Dieser pH-Wert von 5 ist für Vitamin A Palmitat geeignet, das kannst Du wirklich einfach in die Creme einrühren. Bobbine hat ja die Dosierung gepostet weiter oben

gepostet, vielen Dank - ich glaub, das war aus dem Hobbythekbuch 5-Minuten-Kosmetik, oder ? Das mit der Wärmeempfindlichkeit habe ich auch noch im Kopf, stimmt, die empfahlen, das in die abgekühlte Creme zu mischen. Vitamin E kannst Du auf alle Fälle auch beimischen, das ist auf alle Fälle nicht so hitzeempfindlich. Vitamin C-Palmitat passt wahrscheinlich auch dazu, diese Angaben zum pH-Wert, die ich gefunden habe, die bezogen sich auf die L-Ascorbinsäure. Die wird wohl bei niedrigem pH-Wert deutlich besser resorbiert. Wenn wir der Theorie mal glauben, dass das Palmitat besser aufgenommen wird (vielleicht erklärt sich damit ja auch die unterschiedliche Mengenangabe L-Ascorbinsäure 5-10%, C-Palmitat 1-2 % ??) müsste das letztendlich auch in Deine Creme passen.
Eine Auftrennung in eine Creme mit Vitamin C+E und eine in Vitamin A finde ich persönlich trotzdem besser, weil das Vitamin A einfach nicht so stabil zu sein scheint wie die anderen Substanzen ( C-Palmitat gilt ja als relativ stabil, L-Ascorbinsäure als instabil

). Das baut sich schneller ab und angenommen Du hast jetzt einen Cremetopf mit 40 ml gemacht, dann hast Du am Schluss wahrscheinlich nicht mehr so viel aktives Vitamin A drin... Ich weiß nicht, wie stabil Deine Emulsionen ist, aber Hobbythek hat sogar mal das Einfrieren der empfindlichen Cremes mit Vitamin A empfohlen in kleinen Portionen, um es stabil zu halten .. ? Vitamin E (und wahrscheinlich auch das Vitamin C-Palmitat...) ist/sind viel stabiler.
Außerdem finde ich, Du kannst bei zwei Cremes vielleicht besser unterscheiden, ob Dir die Substanzen gut tun. Wenn Du eine Woche abends nur die Vitamin A Creme nimmst, dann kannst Du doch gut nachfühlen, ob die was bewirkt - zumindest ob sie Nebenwirkungen macht, wie die Haut darauf reagiert usw..