Den Ausdruck habe ich bei Terry Pratchett entliehen, weil ich ihn so hübsch fand.
Ich wollte auch nur deine Antwort nochmal bekräftigen.
Gestern hatte hier jemand geschrieben, dass es solche Grössen wie 32 oder 34 früher nicht gab, und ich habe mal zurückgedacht, wie meine Oma und meine Mutter eingekauft haben in den 80ern. Ich weiss noch, dass beide immer in ein bestimmtes Damenbekleidungsgeschäft gegangen sind, wo es einen kostenlosen Änderungsservice gab. Bei der Gelegenheit fielen mir auch wieder die resoluten Verkäuferinnen dort ein. Exemplare von dieser Art gibt es nur noch vereinzelt in Wäscheabteilungen, glaube ich. Jedenfalls wussten die Damen immer viel besser, was den Kundinnen stand, bevorzugt Blusen mit scheusslich-schönem Muster, und hätten es mit ihrer Art bestimmt bis in diesen Thread geschafft.![]()
Ich weiß sogar noch, wie unsere hieß. Sie ist mir neulich mal eingefallen, beim Nachdenken, wie Klamottenkaufen für Kinder bei uns früher ablief.
"I saw two shooting stars last night. I wished on them, but they were only satellites..."
Nach unseren (berechtigten) Meckereien hier möchte ich jetzt mal wieder was Positives schreiben. Vorhin war ich im Reformhaus und weil ich mich vorher im Zeitschriftenladen schon an den "Landzeitschriften" dumm und dusselig gekauft hatte, hatte ich nur noch 25 Euro einstecken. Brauchte unbedingt Haarfarbe. Dann lachten mich noch die Arya Laya-Schaumduschen an und ich wollte mich für eine Sorte entscheiden, weil für 2 Sorten das Geld nicht mehr gereicht hätte. Aber die Verkäuferin meinte, ich soll einfach beide nehmen, sie gibt mir 2 Euro Rabatt.Ich muss dazu sagen, dass ich dort (bisher) alles andere als ein Stammkunde bin. Aber nach dieser netten Geste werde ich meine Reformhauseinkäufe in Zukunft natürlich dort erledigen.
![]()
Das war ja nett von der Verkäuferin!Allerdings würde es mich schon interessieren, wie teuer das Zeug war bzw. wie viel Geld weniger sie eingenommen hätte, wenn du nur eine Packung gekauft hättest.
![]()
Geändert von Zuckerkatze (06.08.2012 um 20:48 Uhr)
Wenn ich nur einen Duschschaum gekauft hätte, hätte sie 5 Euro weniger eingenommen. So teuflisch viel ist das nicht.
Ich bin an ein so blödes Exemplar einer Verkäuferin gekommen, dass ich ernsthaft überlegt hab, nie wieder in diesen Laden zu gehen, auch wenn der mehrere Stockwerke und viele Verkäuferinnen hat ^^
Folgendes ist passiert:
Ich hatte letzte Woche ein Paar Ohrstecker gekauft.
Diese waren von SIXX und sahen völlig normal aus, das Motiv war das keltische Triquetra, was mein Hauptgrund war, diese Stecker zu kaufen.
Ich wollte die Ohrstecker bereits unterwegs anziehen, weil ich mich mit ein paar Freundinnen getroffen hab, konnte sie jedoch nicht öffnen. Daheim angekommen habe ich mich länger damit beschäftigt, bis ich daraufkam, dass man am Verschluss des Ohrsteckers drehen muss, weil er geschraubt und nicht gesteckt ist.
Ich hatte zeit meines Lebens noch nie geschraubte Ohrsteckerich wusste nichtmal, dass es sowas gibt
Das Problem bei diesen war, dass das vordere Teil, das Triquetra-Motiv, abgeht und der Stecker mit der Verdickung (was bei andern Ohrstecker dieser Festhalteclips ist) hinten einzeln bleibt am Stück. Was folgendes bedeutet:
Man muss von hinten durchs Ohrloch durchstechen mit dem Stiel, dann festhalten, dann von vorne mit dem Triquetra zielen, festhalten und draufschrauben.
Dass das nicht funktioniert, war mir recht schnell klar, OHNE dass ich die Stecker jemals im Ohr gehabt hätte. Ich kann mir deutlich vorstellen, wie das zu machen ist und dass ich es garantiert nicht hinbekomme. Die Stecker waren niemals auch nur in der Nähe meiner Ohren.
Dann bin ich in die Schmuckabteilung, wo ich die Ohrringe gekauft habe, hab der Verkäuferin an der Kasse das Problem erläutert, diese hat mir mehrfach zugestimmt und etwa 5 Versuche gebraucht, an der Kasse mit beiden Händen das Triquetra auf den Stiel zu schrauben. Dann hat sie mich in den ersten Stock geschickt zur ihrer Kollegin, die Reklamationen bearbeitet.
Diese schien bereits deutlich gestresst durch frühere Kunden, hat den Schraubverschluss aber relativ schnell erkannt und gemeint, das sei Standard.
Ich habe ihr gesagt, dass ich noch nie im Leben geschraubte Ohrstecker hatte und dass es unmöglich ist, die Stiele von hinten durchs Ohrloch zu stecken, festzuhalten und mit der andern Hand das Triquetra (also das Motiv, der vordere Teil) zu halten und festzuschrauben.
Daraufhin hat sie mich zweimal bezichtigt, mir würden die Ohrringe nicht gefallen, ich solle das doch zugeben, aber die Geschichte würde sie nicht glauben, desweiteren hätte ich die Ohrstecker sicher im Ohr dringehabt, sonst könnte ich mich nicht über den Mechanismus beschweren.
Das Ganze auch laut genug für die umstehenden Kunden zu hören.
Woraufhin ich sagte, ich kann mir den Mechanismus sehr gut vorstellen und dass ich das im Ohr nicht hinbekomme.
Während des gesamten Gesprächs war sie mit beiden Händen damit beschäftigt, das vordere Teil auf das hintere zu schrauben zu versuchen, was sie nicht schaffte und ihr der Stecker mehrfach runterfiel.
Auf meinen Kommentar, dass sie es auch nicht schafft, das Vorderteil auf das hintere Teil zu schrauben, mit beiden Händen auf dem Tisch, ohne dass die Hälfte im Ohr steckt, meinte sie, dass sie das nicht kann, Zitat: "weil ich gleichzeitig mit Ihnen rede".
Das Sprechen würde sie zu sehr ablenken, einen Ohrstecker wieder zusammenzuschrauben.
Sie hat mich mehrfach bezichtigt, dass ich diese Stecker bereits in den Ohren gehabt hätte.
Zitat "Dann gratuliere ich Ihnen zu Ihrer Vorstellungskraft!" weil sie mir nicht glauben wollte, dass ich mir lebhaft vorstellen kann, was für ein Krampf es wird, wenn ich diese Zusammenschraubaktion im Ohr versuche, das hat mir echt den Rest gegeben.
Ich kann mir vorstellen, mit was für unglaublichen Horrorkunden sie täglich konfrontiert wird, wenn Leute deutlich gebrauchte Unterwäsche ungewaschen zurückgeben wollen, oder sichtlich getragene Outfits mit Flecken oder sonstigen Beschädigungen, oder dass die Teenager am Freitag Kleidung und Schmuck für die Party am Samstag kaufen, tragen, und am Montag alles zurückbringen, um sich das Geld zurückgeben zu lassen.
Allein wenn ich im Kundenthread lese, was es für furchtbare, freche, unverschämte Menschen gibt, gruselt es mich.
Aber ich kaufe nicht Waren und bringe sie nach dem Wochenende zurück, nachdem ich darin eine Party gefeiert habe.
Ich hatte diese Stecker nicht im Ohr und ich bin bestens udn problemlos in der Lage, mir vorzustellen, dass dieser Mechanismus extrem schlecht funktioniert, zumal beide Verkäuferinnen mehrere Anläufe brauchten, den Stecker mehrfach fallen ließen, während sie beide Hände über einer Tischplatte zur Verfügung hatten.
Für die Zukunft hat mir die Verkäuferin empfohlen, dass ich mir die Ohrringverpackung von einer anderen Verkäuferin öffnen lassen soll (die doppelt geklebt und fest verschlossen war aus schwarzem Plastik, wie das bei den SIXX Packungen offenbar gehandhabt wird) und die Ohrstecker vorführen lassen soll, in einem sehr giftigen Ton.
Auch wenn ich die Hgyienevorschriften verstehe und dass man den Steckern nicht ansehen kann, ob sie benutzt wurden oder nicht, kann man das trotzdem anders formulieren, sowohl von der Wortwahl her als auch vom Ton her. Und wenn der Steckmechanismus dermaßen unpraktisch und unmöglich zu greifen ist und BEIDE Verkäuferinnen mehrere Anläufe brauchten, die Ohrstecker zusammenzustecken, ohne dass die Hälfte im Ohr hing, dann will ich nicht auch noch zu hören bekommen, ich würde Geschichten erzählen und mir würden sie nicht gefallen.
Die Rückgabe erfolgte schlussendlich gnädig auf Kulanz, wie mir zweimal deutlich gesagt wurde. Nicht weil der Schraubverschluss nicht handhabbar ist. Oder sie es selbst nicht geschafft hat.![]()
Think of me long enough to make a memory ...
Wie unfreundlich.
Gut, ich verstehe das mit der Rücknahme - aus hygienischen Gründen gehts halt nicht, egal ob sie die Dinger zubekommen oder nicht. Daher geht das wohl nur auf Kulanz.
Aber die Art und Weise ... ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis, und das hat sich bis heute total eingebrannt (dabei haben die den Laden sogar mehrfach umgebaut, aber ich werde das einfach nie vergessen).
Manche VKs sind einfach unmöglich (ebenso wie manche Kunden). Egal, um was es geht, ob man im Recht ist oder nicht - ein höflicher Ton ist doch das mindeste. Und nicht so eine herablassende, motzige Art ...![]()
Ich hatte bei Hunkemöller mal ein nettes Erlebnis, da wollte ich mich mal vermessen lassen, nachdem ich dem x-ten BH anprobiert hatte. Mit diesem Wunsch bin ich zur Verkäuferin gegangen, die dann fragte "Was hatten Sie denn an? A oder B?" Ich, irritiert, weil ich mich an der Maßtabelle der Hunkemöller-Seite orientiert hatte "Öhm, D und E..." Die Frau dann: "D?!?!"... mustert mich abschätzig... "Quatsch, kommen Sie mal her..." ...vermisst mich ÜBER der Kleidung... stutzt... vermisst mich noch zweimal... "Ja, dann muss E aber passen. Gucken Sie halt nicht nur im Sale, sondern auch mal bei den vernünftigen BHs". Mir ist die Kinnlade so runtergefallen, dass ich einfach nur gegangen bin. Im Endeffekt hätte ich mich auch mit einem Mittelfinger für die nette Beratung bedanken sollen.
* ~ Sulamith ~*
Ist doch immer wieder toll, wenn man als Kunde so wertgeschätzt wird.![]()
![]()
"Vernünftige Ware", ja klar, sobald ein Sale-Schildchen dranhängt, ist alles schrott, ne
Es gibt es VKs ...
Ich hatte ja mal das Vergnügen bei der großen schwedischen Klamottenkette. Ich ging zur Umkleide, kein Mensch weit und breit. Ich probiere an, komme mit den Sachen wieder raus. Inzwischen steht eine Mitarbeiterin am Eingang und verteilt Nummern, es hat sich eine Schlange gebildet.
Beim rausgehen wollte sie dann meine Nummer sehen. Ich ihr freundlich erklärt, dass vor zehn Minuten hier noch keine Nummern ausgegeben wurden und ich daher keine habe.
Da hat sie, natürlich lautstark, behauptet, ich hätte sicher vor zu klauen und wo denn die Nummer wäre und überhaupt?!
Hab der Trulla dann die Klamotten auf den Tisch geknallt, ihr gesagt dass sie ja echt unverschämt ist und bin gegangen.![]()
Na grandios, ich will mit meiner Mama diese Woche noch zu Hunkemöller, ich brauche dringend neue Unterwäsche. Mal sehen, was ich euch danach für Horror-Stories erzählen kann.![]()
Geh zu Change, falls ihr das habt, die sind sehr nett dort und haben eine richtig gute Größenauswahl.
Und haben auch nichts gesagt und nicht doof geguckt, als ich DD/E verlangt habe, obwohl es bei mir für Laienaugen nach B/C aussieht.![]()
Meine Mom und ick waren heute in 3 verschiedenen Elektromärkten unterwegs. Unser Begehr - eine WaMa für mich, einen Geschirrspüler für la Mama. In 2 Filialen des nicht blöden Elektrotempels sahen wir Verkäufer nur von hinten schnellen Schrittes enteilen. In 2 Filialen der Kette MediMax sah man gar kein Personal, es herrschte Totenstille. Wir waren hatten uns kaum an die WaMas rangepirscht bei Innova, da kam eine ganz zauberhafte junge Dame, bot uns Getränke und einen Sitzplatz an, dann folgte je eine umfassende Beratung zu den gewünschten Geräten, wir konnten den Preis noch runterhandeln und haben gern 1.500 Öcken in dem Laden gelassen. Das Mädel war toll.![]()
Ja, ich war auch sehr begeistert
Zumal da die gleiche Ware hängt, die vorher teuer war... ist ja nicht so wie in anderen Läden, dass für den Sale die Ramschware erst herangekarrt wird, sondern es sind einfach die BHs der letzten Saison. Dann dürfte ich ja theoretisch nichts da kaufen, weil es in der nächsten Saison schon Schrott ist, oder was?
Man, die BH-Industrie entwickelt sich wohl seeehr schnell.
Ich kaufe dort trotzdem prinzipiell gerne ein, ich hatte auch schon viele nette Verkäuferinnen, so ist es nicht. Nur diese eine hat den Vogel abgschossen.
Ich finde mittlerweile nur, dass Hunkemöller immer teurer wird. Früher gab es da mal 3 Slips für 10 Eur - dann waren es 3 für 12,50 Eur, letzte Woche habe ich dann das 3 für 15,90 Eur - Schild entdeckt. DAS fand ich schon echt unverschämt und die werde ich auch nicht mehr kaufen!!
Auch die BHs sind mittlerweile sehr teuer geworden.
Trotzdem habe ich letzte Woche aus dem ramschigen Sale ein traumhaft schönes Bikini-Oberteil mitgenommen, dass einen normalen BH-Schnitt und KEINE Neckholder-Träger hat, und das zu finden ist gar nicht so einfach![]()
* ~ Sulamith ~*
Ich wollte nur kurz erzählen, dass ich gestern zweimal bei H&M angemotzt wurde...
Dass eine Mal wühle ich mich durch die Klamotten am einen Ende der Stange, bis mich eine Verkäuferin anmault: "Hallo?! Heben Sie das mal auf?!" Da war am anderen Ende das letzte Teil von der Stange gefallen. Ich hab dann (mehr aus Überraschung) zurückgeblafft, ob das auch in einem anderen Tonfall ginge, schließlich könnte ich das wohl vom anderen Ende der Stange aus kaum sehen. Die hat sich dann allerdings höflich entschuldigt und meinte, sie dachte, weil ich Kopfhörer aufhatte, würde ich sie nicht hören.
Na, ja, aber im Prinzip... wenn ich vorne ein Teil herausziehe und die Ständer so vollgepackt sind, dass drei Meter weiter hinten eins von der Stange fällt, dann hätte sie sich im Zweifelsfall wohl auch selbst bücken können. Dass ich das weder absichtlich gemacht habe noch sehen konnte, war wohl klar.
Dann gehe ich mit 6 Teilen in die Umkleide (die unüberwacht und leer war), da klopft hektisch eine Verkäuferin an die Tür: "Hallo, bitte nur fünf Teile mitnehmen!" (auch in entsprechendem Tonfall). Fand ich auch ziemlich bescheuert, aber schön war es trotzdem, denn ich habe dann nur die Tür aufgemacht und stand dann inmitten von locker 30 Teilen, die andere vor mir dort liegengelassen hatte und hab nur gesagt: "Klar, wenn Sie dann bitte für mich die Kabine leerräumen würden, die Kindersachen probiere ich nämlich nicht an!". Die hat sie dann missmutig leergeräumt.
Find ich auch albern, wenn jetzt ständig vorne einer stehen, Teile zählen und Nummer vergeben würde, okay, aber hinter jemandem herzurennen und an die Kabinentür zu hämmern, weil er ein Teil zuviel mitgenommen hat, obwohl offensichtlich keiner die Kabinen überwacht und jede einzelne bis oben hin vollgestopft ist, ist doch auch affig (zumal ich seit Jahren dorthin gehe und noch niemals irgendwer an den Kabinen stand!). Passenderweise war sie, als ich die Kabine verlassen habe, dann incl. meines überzähligen Teils verschwunden, das sie für mich verwahren wollte.
Alles nicht dramatisch, aber wie immer macht der Ton die Musik.
* ~ Sulamith ~*
Ich find dieses "bitte nur 3 Teile mit in die Kabine nehmen" eh immer bescheuert.
Dann brauch ich erst gar nicht anfangen![]()
Huch, darf man im Ruhrgebiet nur 5 Teile bei H&M mit in die Kabine nehmen?
..hier bei mir sind es 8 (nur so am Rande bemerkt, hat mich gerade beim lesen gewundert ;)).
"Neither one of us is drunk enough for this conversation."
@ Cat_Sophie: Ich sag mal so, wenn es voll ist, mehrere anstehen und man sonst ewig warten müsste, okay. Drei Teile vielleicht nicht, aber fünf oder besser acht (wie bei Primark) ist schon okay. Aber nicht in einem leeren Laden, in dem sich keiner um die Kabinen kümmert oder ähnliches (ich hab ehrlich gesagt nicht mal ein Schild gesehen, wo 5 Teile draufstand).
@ Blondes: Scheinbar, zumindest hier, wobei ich ja wie gesagt auch kein Schild gesehen habe!
* ~ Sulamith ~*
ja, wenn es im ganzen laden nur 2 kabinen gibt und alles rammelvoll ist, weil grad wasweissich los ist, dann find ich das auch ok, wenn man 3-5 teile pro probiergang mit reinnehmen darf, sonst gibt das ja kein ende ^^
mir ist das mal passiert, als es den bonprix bei uns relativ neu gab als ladengeschäft. die kataloge kennt man ja, aber bei uns gibts auch nen ladengeschäft.
jedenfalls war das echt leer, vielleicht 3 leute im gesamten laden, ich auch so am einsammeln, hosen, jeans, oberteile (wobei die natürlich auch alle unterschiedlich geschnitten sind, so dass man teilweise 3 grössen ausprobieren muss von der gleichen bluse, bis man die passende findet) und geh in die kabine und probier so vor mich hin, als es draussen immer lauter wird, immer mehr so dieses hintergrundgemurmel und als ich rausguckte, standen da sicherlich 10 frauen an den beiden kabinen an
alle mit ordentlich zeug überm arm ...
keine ahnung wo die in den paar minuten hergekommen sindeine hat dann noch nen kommentar zu ihrer begleiterin gemacht, wie frech es sei, so viele teile mitzunehmen (hatte selbst aber den ganzen arm voll ^^).
nachdem der laden aber praktisch leer war, als ich in die kabine bin, hatte ich dann auch kein allzu schlechtes gewissen, weil woher soll ich mitkriegen, dass da spontan ne halbe busladung frauen reinkommt?![]()
und die haben echt nur 2 kabinen im gesamten laden ....
Think of me long enough to make a memory ...
Ehrlich gesagt finde ich begrenzte Teilzahl und Nummern ausgeben sehr gut. Ist hier z.B. bei TK Maxx der Fall - max 5 Teile, kein bereits zusammengesuchter Kleinkram und Nummern an überwachten Umkleiden. Auch wenn der restl. Laden total wüst aussieht, man hat wenigstens keine total mit achtlos liegen gelassenen Teil zugemüllten Kabinen und mutwillig beschädigen bleibt auch aus, weil die Klamotten beim Verlassen der Kabinen nochmal kontrolliert werden.![]()
Wenn ich so passiert, ich auch. Aber ich finde es nicht gut, wenn weit und breit keiner (incl. Verkäuferin) zu sehen ist und mir dann in die Kabine nachgerannt wird, weil ich ein Teil zuviel auf dem Arm habe![]()
* ~ Sulamith ~*
Ok, ich hab jetzt auch nicht von H&M und Co gesprochen.
Sondern hatte grad ein Sportgeschäft im Sinn wo ich letztens war.![]()
Meine Freundin arbeitet in einem Klamottenladen,
die kann ein Lied davon singen, wie sich manche Kundinnen aufführen.
Ein kleines Beispiel sieht man ja an zwei, drei Posts höher,
dass Kundinnen Klamotten ohne Gnade in den Umkleidekabinen liegen lassen.
Ich frage mich dann immer, ob es bei denen zuhause genauso aussieht oder ob sie die Verkäuferinnen als billige Dienstmägde sehen, die die Unordung der Kunden aufräumen.
So oder so, interessante Charakterstudie.
ocean_summer: Meinst du mich? Also ich lasse keine Klamotten in Kabinen herumliegen, sicher nicht! Ich räume sie entweder weg oder hänge ich gebe sie vorne ab, falls da ein solcher Service vorgesehen ist. Tut mir leid, falls ich mich da falsch ausgedrückt habe.
* ~ Sulamith ~*
eine freundin von mir arbeitet auch bei einer bekannten klamotten-kette.
neulich lag ein benutzer tampon in der umkleide![]()
ich kann gereizte verkäuferinnen wirklich gut verstehen, aber es versaut enem wirklich den tag, wenn man ungerechtfertigteweise doof behandelt wird.
gestern hatte ich in einem kleinen laden das gefühl, die vekäuferin würde sich durch meine anwesenheit gestört fühlen. da will man dann auch nicht mehr bleiben.
Ich find das in unserem Peek&Cloppenburg immer so lustig.
Wenn du am suchen und anprobieren bist, siehst du keine Verkäuferin (daher auch immer mehr als 3 Teile in der Kabine, weil ich verschiedene Größen probiere).
Sobald du aber gezielt mit Artikeln auf die Kasse zugehst, kommt eine und reißt dir dieses Märkchen am Preisetikett ab ...
nein nein, natürlich nicht.
Ich habe das ganz allgemein gemeint.
Ich kenne das zum einen von Erzählungen meiner Freundin, dass die Klamotten in den Umkleidekabinen liegen bleiben und zum anderen habe ich die Erfahrung auch schon gemacht.
Geht man in eine freie Kabine und dann liegen da paar Teile verstreut auf dem Boden, ohne Bügel und am besten noch auf links gedreht.
Gehört sich einfach nicht, finde ich.
Das habe ich bei Sportcheck auch schon ein paar Mal erlebt. Die Verkäuferinnen möchten dann auch immer ganz besonders gerne deine Sachen zur Kasse tragen, um ihr Kürzel auf das Etikett zu schreiben.
Wenn ich vorher beraten wurde oder mir wenigstens Hilfe angeboten wurde, können sie das auch gerne machen. Sobald das nicht der Fall war, bzw. ich sogar einfach gepflegt ignoriert wurde, nehme ich meine Sachen auch selbst mit zur Kasse.![]()
Ach soo... okay
Ja, das finde ich auch immer so ätzend. Wenn vorne eine Ablagestapel oder eine Ablagestange ist, nehme ich auch gelegentlich das herumfliegende Zeug aus der Kabine mit, ich find das bescheuert, was darin rumliegen zu lassen.
Von einer Freundin, die dort mal gearbeitet hat, weiß ich, wie es oft in H&M-Kabinen aussieht - der benutzte Tampon ist da noch harmlos, regelmäßig wurde sich in den Kabinen erleichtert (auch das große Geschäft!!) und noch häufiger alte, getragene Slips gefunden nebst Schild und Bügel von H&M-Unterwäsche. Die Leute sind Schweine.
* ~ Sulamith ~*
Sulamith,, da wird einem ja schlecht!!
Wer macht sowas? Da kann doch irgendwas nicht richtig laufen in solchen Köpfen
Meine Erfahrungen mit Käuferinnen sind glücklicherweise nicht so schlimm. Viele negative Erfahrungen habe ich dagegen mit Verkäuferinnen (und hier das Kuriose: So gut wie nie schlechte Erfahrungen mit Verkäufern). Entweder man wird ignoriert, oder angepampt oder bekommt sogar direkt oder indirekt einen Spruch gedrückt, für den ich am liebsten die Geschäftsführung rufen würde.
Bestes Beispiel: In der Parfümerie.
Ich sehe mich in Ruhe um während ein (offensichtlich wohlhabendes) Ehepaar neben mir beraten wird. Ich habe kein Problem damit, werde sowieso lieber in Ruhe gelassen.
Aber dann ist das Ehepaar ohne etwas zu kaufen gegangen. Die Verkäuferin fragt mich gereizt "Sie wissen aber schon, dass Sie gerade bei den Herrenparfums schauen!?" - "Ja, weiß ich, vielen Dank." (ich hatte mir einen Unisex-Duft angesehen und der stand bei den Männerdüften).
Da sagt die Verkäuferin zu ihrer Kollegin (die hinter mir stand): "Immer das gleiche: Die interessanten Kunden gehen und zurück bleiben nur die komischen."
Dumme Kuh.
stimmt schon.
Aber ich habe trotzdem kein Verständnis für so ein Verhalten: Sie war Verkäuferin, ich potenzielle Käuferin. Ich hatte dort auch schon einige male Parfums gekauft (was sie wohl nicht wusste), aber darum geht es gar nicht. Sie hat sich im Ton vergriffen und ihr gesamtes Verhalten zeugt von Unprofessionalität. Und von dem Typ Verkäuferin gibt es leider viel zu viele. Ganz zu schweigen von fachlicher Inkompetenz (davon fang ich erst gar nicht an...).
Kein gutes Thema für mich, ich komme immer ganz schnell auf Diskussionen zur Service-Wüste Deutschland und den allgemeinen Werteverfall zu sprechen![]()
Ich wüsste wirklich gerne, was das für Leute sind, die in die Umkleide pinkeln oder schlimmeres, und wieso sie das machen.
"Weil sie so dringend müssen" kann's ja nicht sein, ich behaupte mal, dass in der Nähe von so gut wie jeder H&M-Filiale auch eine Einkaufszentrum-Toilette oder ein McDonalds o.ä. Laden mit Toilette ist.
Vielleicht sind diese Kunden zu geizig, die 50 Cent bei der Klofrau zu lassen?! Und öffentliche Toiletten sind ja "soooo ekelig", dann doch lieber ne saubere Umkleidekabine?!![]()