Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von binilein
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    22

    Frage Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Hallo erstmal

    Also, ich bin vor ca 4-5 Monaten auf silikonfreie Haarprodukte umgestiegen.Ich pflege meine Haare eigentlich gut, mit Kuren wenig Föhnen und immer Spühlung und ab und zu eine Kur.
    Trotzdem habe ich seit ca 2 Monaten ein grosses Splissproblem, meine Haare spalten sich total heftig unten und brechen auch ab.
    Ich möchte sie aber wachsen lassen und weiss jetzt nicht ob ich sie jetzt zwingend abschneiden muss? Was hilft bei euch?
    Wie oft muss ich zum Frisör, ich war um Neujahr das letzte Mal, reicht das nicht???
    Ferien

  2. #2
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    was benutzt du denn?
    und wie oft wäscht du?
    wie sieht deine routine aus?
    färbst du? womit?

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von binilein
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    22

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich wasche meine Haare alle 2-3 Tage mit Logona Bambus-Shampoo,SBC oder Neobio Hennashampoo...Selten auch Shampo und Spühlung von Alverde.Ich habe meine Haare vor ca 1.5Jahren das letzte Mal getönt, gefärbt noch nie.Ich gehe zweimal die Woche ins Hallenbad,mache dann jedoch immer Phyto7 und eine Spühlung nach dem Waschen rein.
    Ferien

  4. #4
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    das klingt ja schonmal ganz gut.
    Also ich würde dir empfehlen einfach rumzuprobieren was dein Haar mag. also verschiedene Kuren auszuprobieren. Mein Favourit ist die patentierte Ladyhaarkur (von Lady :D) 1EL SBC, Milch und Honig. ins feuchte Haar geben und mindestens eine Stunde drinnenlassen. Ansonsten... versuche 1-2 Tropfen Öl in die (noch nassen) längen zu verreiben (nicht so viel das es fettet), das hilft mir immer bei Trockenheit. Steck die Haare vielleicht mal für eine Weile ausschließlich hoch oder trage sie zusammen um herauszufinden ob es vielleicht an der mechanischen belastung liegt. Ansonsten wasch nicht zu oft, und probier mal die Saure rinse aus... Luftrocknen ist am schonensten.
    Vielleicht ist auch eine conditioner-only wäsche das richtige für dich (einfach mal in die Forensuche eingeben) Wie gesagt, es gibt ne Menge auszuprobieren, vielleicht stehen deine Haare auf Öl, oder eher auf milch, oder Joghurt....... tips gibt es in diesem Forum genug =)
    Ach so, wenn Spliss da ist, kannst außer ihn abschneiden oder ihm vorbeugen nichts machen. Viele hier haben sich extra Haarscheren besorgt und durchsuchen die Haare nach Spliss um ihn dann einzeln zu entfernen. so geht keine Länge verloren. Einfach mal Splissschnitt in die suche geben =)
    Geändert von stormflower (26.02.2008 um 23:40 Uhr)

  5. #5
    Allwissend Avatar von stormflower
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    1.463

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    viele hilfreiche links und tips findest du in diesem thread:
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=57624
    (damit du den überblick behältst) IN dem thread hat eine userin ein ganz ähnliches Problem, lies ihn dir mal durch, einige antworten könnten auch dir helfen.
    Und klick dich unbedingt durch die links in der ersten Seite =)
    Geändert von stormflower (26.02.2008 um 23:51 Uhr)

  6. #6
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    also ich würde den spliss auf jedenfall rausschneiden!
    ich könnte mir vorstellen, das du den spliss vielleicht schon vor der umstellung auf NK hattest aber nicht gesehen hast, weil die silikone in den shampoos und spülungen alles "zusammengeklebt" haben!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    und beim waschen nicht so doll rubbeln. am besten nur den kopf einschäumen und die längen auslassen. die sind meist eh nicht wirklich "dreckig". da reicht das, was beim abspülen dran runterläuft völlig. außerdem machst du ja eh immer ne spülung. die kommt dann nur in die längen.
    auch nicht trockenrubbeln. nur leicht ausdrücken.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  8. #8
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    also meine theorie auch mit dem risiko gelyncht zu werden:

    nach 4-5 mon denke ich nicht, daß das spliss ist von alten pflegeroutinen, der da jetzt zum vorschein kommt. grund: auch die grössten silikonhämmer können spliss nicht so kitten und vertuschen daß er quasi gar nicht sichtbar und merkbar ist, außerdem muß nach der zeit schon längst alles draussen sein.

    ich denke, dir bekommen die neuen produkte nicht und der spliss ist dadurch entstanden. sei es daß deine haare den alkohol in nk shampoos und pflege nicht mögen, oder irgendwas anderes.
    das muß man testen, vlt gehörst du auch zu denen, die mit nk gar nicht klar kommen, dann würd ichs mal mit silifreier kk versuchen.

    falls das problem dann immer noch besteht ist es auch möglich, daß deine haare eine gewisse menge an silikon brauchen als schutz.
    wenn du erst neujahr beim friseur warst dürfte da jetzt nach grade 2 mon noch nix sein.

  9. #9
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich schließe mich chaotica an, denn Alkohol ist auch furchtbar für meine Haare.

    Du kannst ja für den Anfang mal alkohol- und silikonfreie KK probieren, wie Balea Conditioner, alverde Birke/Salbei Shampoo oder das babylove Shampoo.

    Gegen scheinbar grundlos splittende Enden haben mir vor allem Leave-Ins geholfen, meinetwegen Conditioner, Bodylotion.. was meine Haut auch mag.
    Wenn das deine Haare nicht beschwert würde ich das auch auf jeden Fall mal eine Weile testen.

    Trägst du deine Haare häufig offen? Bei manchen führt das auch sehr schnell zu Spliss, vielleicht ist dies bei dir ja auch der Fall.
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

  10. #10
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Das Silikon den Monsterspliss so nachhaltig kittet, dass einem Bruchstücke vom Kopf rieseln (nein, ich übertreibe NIIIIIE ;) glaube ich auch nicht.

    Ich glaube zum Beispiel (durch nichts belegt ausser meine eigenen Haare :), dass bei mir nicht Spliss durch Silikonverzicht zum Vorschein gekommen ist (der vorher gekittet und verklebt war), sondern dass die silikonverzichteten Längen einfach so empfindlich und ausgelaugt sind, dass sie extrem viel schneller brüchig werden und Spliss bekommen.

    Zumindest kann ich das bei mir auf den Zentimeter genau sehen, wo der Zeitpunkt war, als ich von KK mit allen Schikanen auf NK ohne alles gewechselt bin. Die NK-Längen sind nämlich kräftiger, glatter und fühlen sich nicht so pergamentig an.

    Also kurz gesagt: Silikon weg - Haare inzwischen "sauber" - Haare ausgelaugt - also Haare empfindlich und brüchig.

    Das nur in Ermangelung einer besseren Theorie.

    Das der Alkohol in den allermeisten NK-Shampoos ein Problem ist, glaube ich ehrlich gesagt nicht - erstens ist der in der Regel in Form von niedrigprozentigen Pflanzenextrakten beigegeben, zweitens verfliegt der mit jeder Öffnung der Flasche, drittens ist er ins Produkt einemulgiert und viertens kommt eine geringe Shampoomenge auf einen relativ warmen Kopf in einer relativ warmen Dusche, was die paar Volumenprozent letztendlich verfliegen lassen dürfte. Für die gängigen Sorten Urtekram, Hauschka, Logona, Lavera, Sanoll oder I+M merk' ich da wirklich nix in den Haaren.

    Mir erscheint der pH-Wert viel wichtiger zu sein, weil ich den Eindruck habe, dass die NK-Tenside extrem auf den pH-Wert reagieren - je höher, um so strohiger ist bei mir die ganze Sache. Die Sanoll Shampoos haben einen ultraniedrigen pH-Wert von 3 oder 4 und enthalten Coco Glucoside als einziges Tensid und glätten das Haar ziemlich gut. Ich hab' halt Coco Glucoside auch schon selbst gemixt ohne Säurezusatz (das hat aus der Pulle einen hohen pH-Wert) - das ist völlig anders. Die Lavera-Shampoos haben einen von 5.5 beispielsweise. (Steht oft auf den Webseiten...)

    Ansonsten kann ich da nur 'ne Joghurtpackung empfehlen - Milchsäure plus ein wenig Fett...

  11. #11
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    @ su shee

    Ich glaube zum Beispiel (durch nichts belegt ausser meine eigenen Haare :), dass bei mir nicht Spliss durch Silikonverzicht zum Vorschein gekommen ist (der vorher gekittet und verklebt war), sondern dass die silikonverzichteten Längen einfach so empfindlich und ausgelaugt sind, dass sie extrem viel schneller brüchig werden und Spliss bekommen.
    das mag natürlich auch sein. es gibt jedoch auch beauties, bei denen der spliss wirklich rein durch nk kam weil sie einfach nicht damit klar kamen. ich wollte das nur als option erwähnt haben

    zum thema alk: das ist individuell wie bei allem, und ich denke daß es nach wie vor leute gibt die damit einfach nicht klar kommen. ich gehöre auch dazu.
    übrigens nicht nur auf die haare bezogen, meiner haut tut das auch ganz und gar nicht gut

    es kann natürlich bei binilein ganz anders sein, was letzten endes die ursache für ihr problem ist muß sie rausfinden durchs testen.

    ansonsten schliesse ich mich espresso an, auf alle fälle immer ein leave in in die spitzen machen.
    aber auch hier muß man wieder ausprobieren, mit was die haare gut zurecht kommen. vlt hattest du irgendwann mal phasen wo deine haare richtig schön waren, und hast von dieser zeit anhaltspunkte welche produkte du da benutzt hast, und was deinen haaren gut bekommt
    Geändert von chaotica (27.02.2008 um 13:50 Uhr)

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Also ich kann mich Su-Shees Theorie da nur anschließen.
    Seit ich ein paar Jahre NK verwende, also meine Längen nur NK zu sehen bekommen haben, habe ich absolut keinen Spliss mehr. Vorher musste ich auch regelmäßig nachschneiden. :leiderja:
    Und meine Haare sind seitdem viel kräftiger geworden.

    Chaotica, bist du denn sicher, dass die Leute, die angeblich Spliss von NK bekommen habe, diesen Spliss jetzt auch in den nachgewachsenen Längen haben? Also ich meine, solange man keinen Kurzhaarschnitt hat, brauchts ja schon eine Weile konsequente Nutzung bis die "geschwächten" Haare insgesamt der Schere zum Opfer fielen.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    @ älva,

    ja, da bin ich mir sicher. ich denke auch nicht daß diese lügen. vlt sind so leute, die nk gar nicht vertragen sehr in der minderheit, aber es gibt sie.
    außerdem hat auch nicht jeder lust monate oder gar jahrelang mit dauerspliss und schrecklichen haaren rumzulaufen bis mal endlich alles nachgewachsen ist, wenn er mit anderen produkten wieder schöne haare hat.

    ich kann zb gar keine nk im gesicht benutzen. und zwar nichts. hab schon soviel getestet, ich vertrags einfach nicht.

    wieso sollte es dann bei den haaren anders sein

  14. #14
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Das sie lügen glaub ich auch nicht.

    Aber um z.B. die Theorie, dass Haare durch KK-Produkte geschwächt werden, ablehnen zu können, muss man ja schon einige Zeit warten, bis wirklich nur die gesunden Haare nachgewachsen sind. So meinte ich das. Vorher kann man das ja nicht beurteilen.

    Leider ist es bei NK-Firmen sehr in Mode gekommen, möglichst viele exotische Extrakte, ÄÖs, etc. in die Pflege zu schmeißen, so dass meine Haut mit den meisten Sachen auch nicht gut klar kommt. :leiderja:
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  15. #15
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von Älva Beitrag anzeigen

    Leider ist es bei NK-Firmen sehr in Mode gekommen, möglichst viele exotische Extrakte, ÄÖs, etc. in die Pflege zu schmeißen, so dass meine Haut mit den meisten Sachen auch nicht gut klar kommt. :leiderja:
    DAS nervt mich auch OHNE ENDE.

    Die Hälfte aller Shampoos wäscht zwar angenehm und die Haare werden auch schön, aber ich vertrage einfach das ganze Duft-Geschlonze überhaupt nicht gut. Normalerweise nehme ich ja eh meine (unbeduftete) Seife, aber auf Reisen nervt das - dann weiche ich auf NK-Shampoos aus und komme jedesmal mit roten Flecken und so dieser typischen Unruhe-Reizhaut nach Hause..

    Und Condis gibt's dann schonmal gar nicht ohne ÄÖs..

    Aber ich kann echt je-des-mal erstmal wieder 10 Tage rumcremen und beruhigen.

    Sanoll hat ein ohne-alles-Basisshampoo, hab' ich auf deren Webseite gesehen - ganz verschämt irgendwo unten in der Liste. Im Laden hab' ich's natürlich prompt auch noch nie gesehen.

    Aber was nimmst du denn dann zum Haare waschen auf die Dauer?!

  16. #16
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich versuche nichts an meine Gesichtshaut kommen zu lassen.
    Etwas gerötet ist meine Haut danach allerdings auch. :leiderja:

    Mein Post war auch mehr auf die Gesichtspflege und die Probleme, dort etwas zu finden gemünzt. Sorry, hab ich nicht ganz klar ausgedrückt.

    Ohne Duft gibts nicht so besonders viel. Das schon erwähnte Sanoll-Basis (wollte ich auch schon länger mal testen), aber auch das Sanoll Baby-Mandel Shampoo ist sehr gut.
    I&M hat ja die Freistil-Serie mit Shampoo und Spülung, aber so ganz überzeugt mich das nicht. Macht eher Strohhaare.

    Dann gibts noch von GE das Ziegenmilch-Shampoo was ich persönlich sehr gut finde und die CMD Totes Meer-Sachen. (Aber da ich Herrn CMD unmöglich finde, scheiden die für mich aus. )

    Im Moment komme ich recht gut mit Hauschka Shampoo zurecht. Allerdings wasche ich auch nur 3x in 2 Wochen.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  17. #17
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich habe meine früher fleissig silikonbehandelten Haare mit einer Mischung aus silikonfreier KK und NK komplett rauswachsen lassen.

    Fazit: bekommt meinen Haaren einfach nicht; ich hatte die ganze Zeit Spliss ohne Ende, trotz permanentem Schneiden der Enden und Spliss-Schnitten. Und das eben AUCH in dem nachgewachsenen Teil, der ja eigentlich gesund sein sollte.

    Die Kämmbarkeit ohne Silikone war auch schrecklich - die ist bei mir selbst mit Silikon nicht gerade doll, was wohl daran liegt, dass ich überfeine Haare und mieses (hartes) Wasser daheim habe. Ganz schlechte Kombi (falls jetzt Vorschläge mit saurer Rinse oder Zitronensäure kommen - alles zigmal probiert, nix geholfen). Aber ohne Silikon ist es einfach nur noch grausam; wenn ich dauerhaft die Haare ohne Silikon pflegen müsste, würde ich sie mir auf Schulterhöhe abschneiden - alles andere ist nämlich vom Aufwand her für mich dann einfach nicht mehr tragbar .

    Bei NK habe ich vor allem das Problem mit dem Alk - genauso wie bei KK. Spielt keine Rolle, ob Ethanol oder Isopropyl Alkohol im Produkt ist; austrocknend und verstrohend wirken beide auf meine Haare, wenn zuviel von drin ist. Im Shampoo wie in der Spülung.

    Meine Kopfhaut reagiert auch ultra-gereizt auf zuviel Alk; habe mal mit Alverde Z/M Spülung auf ziemlich fettigen Haaren C/O gemacht (hat ja ne Tonne an Alk) - nie wieder. Die Haut hat erst wieder das Brennen aufgehört, als ich mit Shampoo nochmal drübergewaschen habe.

    Was die vorhin erwähnten Sanoll Shampoos betrifft - ich muss zugeben, die fand ich schrecklich . Hatte das Molke-Shampoo und die Shampoo-Basis. Von niedrigem pH-Wert war bei meinen Haaren keine Spur, die waren davon sowas von verstroht und unkämmbar. Die Kopfhaut war auch völlig vertrocknet davon, ein Phänomen, was ich schon oft bei Verwendung von angeblich "milden" Reinigern wie z.B. Coco Glucoside erlebt habe. Irgendwie scheinen die tw. noch austrocknender zu wirken wie SLES .

    Bei mir funktioniert NK aus den oben genannten Gründen nicht, deshalb greife ich auf "normale Sachen" zurück. Diese mit Silikonen, da ich mich nicht jeden Tag beim Kämmen durch meine Haare durchquälen und -rupfen will. Das ist nämlich wirklich schädlich für die Haarstruktur .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  18. #18
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    @ älva,

    genau die ä.ö´s sind da ein großes problem :leiderja:, und auch zusätze wie wachse. ich vertrag die auf den haaren sogar noch ganz gut, aber auf der haut ist ende. :leiderja:

    Aber um z.B. die Theorie, dass Haare durch KK-Produkte geschwächt werden, ablehnen zu können, muss man ja schon einige Zeit warten, bis wirklich nur die gesunden Haare nachgewachsen sind. So meinte ich das. Vorher kann man das ja nicht beurteilen
    soviel wie ich weiß haben wirklich viele monatelang, teilweise jahre lang es mit nk versucht , das waren schon lange zeiträume

    es kommt ja auch auf die gründe an, warum man zu nk wechselt. nicht alle, die zu nk wechseln haben komplett kaputte haare durch frühere kk

    manche wechseln ja auch aus ökologischen gründen, ethischen gründen, reiner neugierde und experimentierfreude usw.

    und hier meine ich eben, wer vor dem wechsel normal-gesundes problemloses haar hatte, mit nk anfängt und nach einer weile probleme bekommt mit spliss usw ist es auch nahe liegend, daß er von den neuen produkten kommen kann

    dazu müsste man aber wissen, in welchem zustand die haare von der threadstellerin vor der umstellung waren.

    zum thema shampoo: urtekram finde ich auch noch eine tolle marke, die wenig bis keine ä.ös haben.

    ich hab eine sehr allergiegeplagte hündin, und wasche sie alle paar wochen damit, und seither gehts ihrer haut bedeutend besser
    Geändert von chaotica (27.02.2008 um 15:02 Uhr)

  19. #19
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    ah, und jetzt kam aschblond, eine der beispielbeauties die ich meinte und kann selbst berichten

  20. #20
    Miez1983
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    DDie Sanoll Shampoos haben einen ultraniedrigen pH-Wert von 3 oder 4 und enthalten Coco Glucoside als einziges Tensid und glätten das Haar ziemlich gut.
    das war mit logona das schrecklichste shampoo, das ich je benutzt habe. es ist doch einfach so, dass man kein generalrezept abgeben kann. jeder hat andere haare und ein anderes empfinden.

    ich komme mit einigen wenigen nk produkten (alverde condis) zurecht, aber der alkohol ist meiner meinung nach auch viel zu austrocknend.

  21. #21
    Miss_Verständnis Avatar von Wuestenmaus
    Registriert seit
    18.02.2007
    Ort
    an der Nordsee
    Beiträge
    479
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß Sante, Logona und Sanoll nur austrocknen, aber auch die alte Variante des Aloe-Shampoos von urtekram.
    Seife war bis vor kurzem auch ganz gut, aber momentan gehts am besten mit Lavera und ner KK-Spülung mit ein wenig Silikon. Da verknoten die Haare wenigstens nicht und ich seh auch nicht aus wie expoldiert...
    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte. - F. W. Nietzsche

  22. #22
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich denke generell, man darf das alles nicht zu dogmatisch sehen mit der Haarpflege (oder sonstiger Pflege). Es bringt ja nichts, die Haare aufwendig silikonfrei zu pflegen, wenn sie von Wäsche zu Wäsche dadurch nur strohiger und strohiger werden (war bei mir der Fall).

    Ich habe den Fehler auch lange gemacht, weil ich mich von der allgemeinen Silikonpanik, die so im Netz grassiert, habe anstecken lassen. Ich habe fast zwei Jahre gebraucht, bis ich eingesehen habe, okay, ohne etwas Plastik im Haar geht's einfach nicht, wenn ich ein bissel längere Haare möchte. Und selbst dann habe ich mich anfangs immer noch fast wie eine Aussätzige unter all den Silikonfrei-Anhängern gefühlt - bis mir irgendwann aufgegangen ist, wie bekloppt es doch ist, sich wegen eines einzelnen Inhaltsstoffs, der für einen gut funktioniert, schlecht zu fühlen .

    Ich meine, es gibt ja weitaus schlimmeres auf der Welt .

    Die Panikmache und der erhobene (wenn schon nicht haartechnische, dann wenigstens ökologische) Zeigefinger beim Thema Silikon, der immer wieder mal hier und da kommt, nervt mich aber nach all den Jahren auf diversen Beautyboards immer noch . Ich geh ja auch nicht hin und werfe jeder Pillenbenutzerin Umweltverschmutzung vor, oder jeder KK-Deko-Benutzerin (von denen es seeeehr viele gibt) . Verstehe nicht, wieso das okay sein soll, aber Silikon in der Haarpflege dagegen "pfui" .
    Geändert von Aschblond (27.02.2008 um 16:31 Uhr) Grund: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - habe ich korrigiert :-))
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  23. #23
    Miez1983
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    @aschblond: hach das hätte ich schreiben können!!!

  24. #24
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Jetzt mal wieder ein konkreter Hilfevorschlag an Binilein: was meinen Spitzen sehr hilft und sie sehr weich macht und gar nicht splissanfällig, ist Öl. Ich nehme grade Distelöl. 1 Tropfen in die Spitzen. Kann mit NK oder mit KK kombiniert werden, egal.

    Ansonsten würde ich an Deiner Stelle auch vermuten, dass die kaputten Haare von Deiner momentanen Pflege kommen. Schau Dich doch mal nach etwas anderem um, egal ob NK oder KK (mit oder ohne Silikon).

  25. #25
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    also ich weiß nciht,ob das schon genannt wurde, aber ich würd die Haare einfach so oft es geht zusammen binden. Bei mir ist es auch so,dass ich sie pflegen kann,wie ich will, und (vor allem die Nackenhaare) sind trotzdem immer total kaputt. Naja ist ja auch irgendwie logisch wenn die den ganzen Tag am Pulli und Schal scheuern...

  26. #26
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich gebe Aschblond da ganz recht. Es bringt ja nichts, auf Teufel komm raus NK zu verwenden, wenn die Haare (oder auch Haut) das gar nicht mögen. Das Wichtigste ist doch, das derjenigen Person ihre Haare hinterher gefallen und wenn sie nun mal mit silikonhaltigen Mitteln besser kämmbar sind, weniger splissig, glänzender, etc., dann sollte man halt solche Mittel verwenden
    Bei manchen Haaren reichen NK-Produkte einfach nicht...

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.06.2008
    Beiträge
    11

    Herz kaputte Spitzen

    Guten Morgen Junkies....

    ich hab echt ein Problem mit meinen Spitzen, hab sie eigentlich erst vor ca. 2 Monaten schneiden lassen, aber irgendwie spalten sie sich extrem schnell und werden unten so weiß... ich benutz henna, keine silikone, schmier mir Olivenöl rein, hab so ein Spitzenfluid von Belea, aber irgendwie erscheinen sie sehr ausgefranzt. Was tut Ihr denn so, für Eure Spitzen und kennt einer von Euch dieses Problem?

    LG triggerhippie

  28. #28
    Allwissend
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    912
    Meine Laune...
    Amused

    AW: kaputte Spitzen

    Ja, ich kenne das. Wenn die Längen einfach so kaputt sind, dass sich die Spitzen immer wieder spalten, hilft meistens Pflege auch nichts. Pflege kann ja nur vorbeugend helfen.
    Um meine Spitzen zu schützen benutze ich die Phyto 9 Creme, die extra für sowas ist. Die finde ich richtig gut.

    Im Notfall musst du die Spitzen so oft abschneiden lassen, bis es nicht mehr wiederkommt.

  29. #29
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Vielleicht ist dxas hallenbad ja auch das übel? Viele haare vertragen chlor nicht so gut. Es gab vor kurzem hier einen thread zu diesem thema. Da wurde geraten, die haare schon VOR dem ins chlorwassergehen nass zu machen (damit die haare sich mit dem normalen u nicht mit dem chlor-verseuchten wasser vollsaugen) u dann einen schützenden leave in z.B. mir öl reinzumachen. Vielleicht hilft ja das?

  30. #30
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    213

    AW: Kapute Spitzen, was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von binilein Beitrag anzeigen
    Ich gehe zweimal die Woche ins Hallenbad,mache dann jedoch immer Phyto7 und eine Spühlung nach dem Waschen rein.
    Ich misch mich auch mal ein.
    2x Schwimmbad plus Haare waschen ist zuviel. Deine Haare müssen staub trocken sein. Da hilft auch die Spülung nicht.
    Ich schwimme auch so gern (2-3 mal in der Woche) und meine Haar-Routine sieht folgendermaßen aus: (Nur als Beispiel und Vorschlag.) Einmal in der Woche Kur mit Cassia + Zusätze (Öl, Kur, Yoghurt), in der Woche nur CO (nach der Curly Girl Methode d.h. Condi verbleibt größtenteils als Leave-in im Haar), beim Schwimmen Haare schützen (Nass machen, ... , Haube), nach dem Schwimmen wasche ich mit wenig Shampoo (4 Teile Sanoll Basis + 1 Teil Öl Gemisch) die Kopfhaut die "Längen" (meine sind nicht so lang ) werden nur ausgespült, danach noch Feuchtigkeitspflege (AO MM) ins Haar.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Viel mehr Pflege, viel weniger Shampoo. Bei meiner Umstellung von KK nach NK musste ich mir das erstmal abgewöhnen so oft zum Shampoo zu greifen.

  31. #31
    shuga
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von triggerhippie Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Junkies....

    ich hab echt ein Problem mit meinen Spitzen, hab sie eigentlich erst vor ca. 2 Monaten schneiden lassen, aber irgendwie spalten sie sich extrem schnell und werden unten so weiß... ich benutz henna, keine silikone, schmier mir Olivenöl rein, hab so ein Spitzenfluid von Belea, aber irgendwie erscheinen sie sehr ausgefranzt. Was tut Ihr denn so, für Eure Spitzen und kennt einer von Euch dieses Problem?

    LG triggerhippie
    die weißen pünktchen die du meinst, das ist haarbruch.
    ich würde an deiner stelle immer wieder spliss schneiden. hatte auch eine zeit lang ziemliche probleme mit spliss, hab dann angefangen immer wieder mal bisschen was rauszuschneiden, selbst, nicht beim friseur. bei mir hat das wirklich was gebracht.

    und wegen dem spitzenfluid von balea... ist das das aus der anti-haarbruch-serie? wenn dann enthält es silis, glaub sogar an erster stelle

  32. #32
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Balea-Spitzenfluid enthält Silikone!

    Meine Spitzen sind extrem pflegebedürftig....Es nervt mich zwar, aber ich tu jeden Abend die Spitzen mit Wasser anfeuchten und dann Öl (entweder Kokos, Olive oder Baby, oder alles zusammengemischt) rein. Am nächsten Morgen sind die Spitzen schön durchfeuchtet und glänzen
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  33. #33
    leicht verstrahlt...
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    2.140
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Pflege ist bei gesunden Haarenden wichtig, ist aber erstmal Spliss da, bringt auch die beste Pflege nichts, man kann ihn einfach nicht reparieren. Die kaputte Spitze ist leider ein Fall für die Schere. Sonst frisst sich der Spliss das Haar entlang fort. Also weg damit.

    Und bei Silikonen ist mein Grundsatz, dass sie ein notwendiger Schutz für meine Haare sind, aber keine Pflege- hierzu nehme ich andere, silikonfreie Produkte, ich habe da meinen Silikonrythmus... Denn wenn die Haare ohne Silikone trotz intensiver Pflege strohig, trocken sind, dann brechen sie auch schneller- im Endeffekt ein noch größerer Schaden...

  34. #34
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Also meine Theorie zu der Splissentstehung ist ganz leicht:
    Es gibt kaum Haare die nie anfangen zu splissen, sofern man sie nie schneidet.
    Ich denke, nach 7-8 Monaten ist es ganz logisch , dass da langsam spliss kommt.
    Wann genau der spliss gekommen ist, ich denke das kann man auch nicht sagen. Wenn du ihn vor 2 Monaten entdeckt hast, dann kann es trotzdem sein, dass er schon vor 3 oder 4 Monaten entstanden ist, er aber noch so gering war, dass du ihn nicht gesehen hast.
    Daher kann man auch nicht sagen obs noch aus silikonzeiten stammt oder von austrocknender NK.
    Angenommen du hattest noch zu silizeiten minimal Spliss, der wurd immer gut zugeklebt. Und nach 1-2 Monaten, wenn das built-up ganz weg ist und der spliss sich hochfrisst, entdeckst dus...
    Naja, wie gesagt, ich denk man kann nicht genau sagen wohers kommt :/
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  35. #35
    disruptive pattern Avatar von gekitsu
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Franken / Bayern
    Beiträge
    1.533

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    shima, die theorie gefaellt mir.

    zum einen klingt es sehr schluessig, dass spliss eine art abnutzungserscheinung an der spitze ist.
    und zum anderen bringt es auch gleich die loesung des problems (neben guter pflege und anderem zur vorbeugung): ab und an den abgenutzten teil entfernen, so dass die abnutzung an einem noch unverbrauchten stueck weitergeht. wenn in einer bestimmten zeitspanne die haare 2cm gewachen sind, man aber nur 5mm bis maximal 1cm abschneiden muss, um "eine frische stelle zu erhalten" (planloses zitat vom professor schnauz aus der feuerzangenbowle), dann werden die haare trotzdem laenger und splissen (heisst das so? koennte auch spleissen heissen) nicht.

    also, ich glaub jetz erstmal an die theorie weil sie so schoen ist.
    I'VE SEEN THINGS YOU PEOPLE WOULDN'T BELIEVE. ATTACK SHIPS ON FIRE OFF THE SHOULDER OF ORION. I WATCHED C-BEAMS GLITTER IN THE DARK NEAR THE TANNHAUSER GATE.
    ALL THOSE MOMENTS WILL BE LOST IN TIME, LIKE TEARS IN RAIN. ~Roy Batty - Blade Runner


  36. #36
    Yutis
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Hilft es auf Dauer, wenn man die Haare hauptsächlich als Pferdeschwanz oder als andere Frisur zusammenhält?
    (hab schon was dazu gelesen, bezüglich der Belastung der Haare, wenn sie offen am Pullover etc. rubbeln)

    Früher hatte ich meine Haare nur zusammen und eigentlich auch wenig Spliss.
    Weil ich jetzt aber gestufte Haare habe, trage ich sie die meiste Zeit offen und der Spliss kommt immer wieder.

    Aber die Haare immer nur zusammen zu tragen ist ja auch langweilig

  37. #37
    Experte Avatar von lena0108
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    446

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Die Haare offen tragen strapaziert die Haare, weil sie an der Kleidung und aneinander reiben. Es ist um einiges schonender wenn man sie geflochten, hochgesteckt oder zu einem Zopf gebunden trägt.

    Es gibt so viele Möglichkeiten die Haare schonend zu tragen sie zum Beispiel:

    Unsere schönsten Frisuren - KLICK-.
    Haar-Länge: 80,5cm
    Wunschlänge: 85cm

    1bMii

  38. #38
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Hilft es auf Dauer, wenn man die Haare hauptsächlich als Pferdeschwanz oder als andere Frisur zusammenhält?
    (hab schon was dazu gelesen, bezüglich der Belastung der Haare, wenn sie offen am Pullover etc. rubbeln)
    Ja Aber achte darauf, das du beim Zusammenbinden weiche Haargummis ohne Metall (macht Haarbruch) und beim hochstecken keine Metall-Klammern nimmst(macht ebenfalls Haarbruch).
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  39. #39
    leicht verstrahlt...
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    2.140
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von Yutis Beitrag anzeigen
    Hilft es auf Dauer, wenn man die Haare hauptsächlich als Pferdeschwanz oder als andere Frisur zusammenhält?
    (hab schon was dazu gelesen, bezüglich der Belastung der Haare, wenn sie offen am Pullover etc. rubbeln)

    Früher hatte ich meine Haare nur zusammen und eigentlich auch wenig Spliss.
    Weil ich jetzt aber gestufte Haare habe, trage ich sie die meiste Zeit offen und der Spliss kommt immer wieder.

    Aber die Haare immer nur zusammen zu tragen ist ja auch langweilig
    natürlich hilft das, weil Spliss hauptsächlich durch mechanische Belastung entsteht. (und anscheinend auch durch zu stumpfe Scheren beim Schneiden- die auch beim Friseur durchaus abgestumpft sein können)
    Langweilig ist das schon auf Dauer, aber hin- und wieder kann man sie ja auch wieder offen tragen, nur hochgesteckt oder im Zopf würde mich auf Dauer auch nerven... Aber ausschließlich offen ist ja auch langweilig

  40. #40
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zum Gewinnspiel

    Registriert seit
    28.05.2006
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    1.627

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Was benutzt du denn für eine Bürste oder Kamm?
    Ich hab gemerkt das diese billige Kunstoffbürsten mit den scharfen Borsten ganz übel die Haare kaputt machen.

    Habe mir eine Paddlebrush mit Holznoppen für ca.6€ bei Alnatura gekauft.
    Und eine Sisalbürste von vegabrush.Sind beide super.

    Was auch wichtig ist das du keine Haargummis mit Metallringen innen benutzt.Die reißen die Haare ab.

    Und sonst regelmässig schneiden lassen,selten bis gar nicht föhnen,1 mal die woche kuren.Vieleicht noch eine Zinkkur für innerlich.

    lg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.