Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 52
  1. #41
    Yutis
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Zitat Zitat von siam Beitrag anzeigen
    natürlich hilft das, weil Spliss hauptsächlich durch mechanische Belastung entsteht. (und anscheinend auch durch zu stumpfe Scheren beim Schneiden- die auch beim Friseur durchaus abgestumpft sein können)
    Langweilig ist das schon auf Dauer, aber hin- und wieder kann man sie ja auch wieder offen tragen, nur hochgesteckt oder im Zopf würde mich auf Dauer auch nerven... Aber ausschließlich offen ist ja auch langweilig

    Irgendwie bin ich zu faul, um irgendwas gescheites mit meinen Haaren anzustellen

    Aber ich habe das gerade mal mit einem weichen Haargummi ausprobiert und der hält die doch noch an Ort und Stelle, solange ich nichts großartiges mache.

    Hatte bis dahin eine Holzbürste mit solchen Holzstiften und habe mir jetzt mal probehalber eine Ebelin-Haarbürste mit Naturborsten zugelegt.
    ( bei Douglas sahen die ja auch schön aus, aber 40 Euro für eine Bürste? Da müsste ich die erst mal 2 Wochen zum Testen mitnehmen )

    Und für das Entwirren habe ich noch einen ganz grobzinkigen Lockenkamm.
    Aber den benutze ich gar nicht so oft. Meine Finger reichen auch.

    Hoffe jedenfalls, dass ich damit meine Haare nicht zu sehr belaste.
    Der Splissschnitt ist ja nun auch erst ein paar Tage her.

  2. #42
    Inventar Avatar von Oslazena
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    3.974

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Ich würde empfehlen, TROTZDEM ab und an Silikone ans Haar zu lassen, die ja auch eine Schutzwirkung aufweisen. Ich hatte von reiner NK auch nur Spliss und trockene Haare, aber seit dem ich es bewusst anwende, habe ich das Problem in den Griff bekommen. Und ich empfehle dir, JEDEN ABEND vor dem Schlafengehen einen hohen Pferdeschwanz zu machen und dann die Spitzen mit einigen Tropfen Jojobaöl, Kokosöl, Conditioner oder Haarspitzencreme einzucremen. Ein absoluter Traum.
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm

  3. #43
    Yutis
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Was kann man denn noch so für Öle nehmen?
    Gibt es da denn so große Unterschiede in der Wirkung?

    Tut mir leid, aber so viel Erfahrung habe ich damit eben noch nicht.

  4. #44
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Jojobaöl ist ein recht leichtes Öl
    Kokosöl ist schon ziemlich pflegend
    Olivenöl ist noch einen Tick pflegender

    Dann gibts noch x Öle wie Aprikosenkernöl (soll auch recht pflegend sein), Avoccadoöl (ebenfalls sehr gut pflegend), etc., aber mit denen kenn ich mich nicht so gut aus und hab sich auch noch nicht getestet.

    Das gute am Kokosöl ist, das mans ganz billig in jedem Supermarkt kriegt. Heißt in D "palmin" und in Ö "ceres" und ist eigentlich zum kochen/backen da. Eignet sich aber für die Haare, ist geruchslos und kostet für 250g einen Euro.
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  5. #45
    Yutis
    Besucher

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Hey, danke für die vielen guten Tipps!

    Olivenöl habe ich auch noch so da und habe es schon mal ausprobiert.
    Die Spitzen fühlen sich hinterher wirklich ziemlich geschmeidig an.

    Und nach den anderen Dingen kann ich ja mal Ausschau halten.

    Da gibt es wirklich noch viel zum Durchprobieren..

  6. #46
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Hallo,

    ich hab ja auch ziemliche Probleme mit splissund obwohl ich bis anfang des Jahres ein nicht gerade reichhaltiges shampoo (dass ich jetzt wieder verwende) und nie irgendwelche pflegeprodukte 8jetzt balea aprikosenspülung) verwendet habe, glaube ich, dass mein spliss mechanische ursachen hat.

    Hatte die letzten zehn jahre meine Haare so gut wie immer offen udn hab vor ca 3,4 Jahren angefangen sie zu hause und beim sport als zupf oder "knüddel" zu tragen, aber trotzdem hab ich jetzt mehr spliss als zu der zeit, wo ich nie nen zopf trug.

    Dass hauptsächlich die nackenhaare betroffen sind, ist aber schon ein Zeichen dafür, dass ich sie zu oft offen trage, oder??
    Fand das ja von Friseuren imemr so toll, die meinten durch Stufen den Spliss rauszubekommen (und im nacken schneidet man ja bekanntlich keine).

    Die längsten enden, die ich im märz komplett hab schneiden lassen, zeigen jedenfalls kaum spliss

    Dann schneide ich mal fleißig weiter (schere kam gestern an ) und schau mich nach hübschen frisuren um (bin ja recht unbegabt )

  7. #47
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    Benutzt du Haargummis mit oder ohne Metall?
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  8. #48
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    ah, ja sorry hab ich vergessen: haargummis seit 2 jahren immer ohne. Für den "pony" hab ich aber oft haarklememn aus metall benutz und die vorderpartie hab ich öfter mit so haarspangen, die aufspringen zurückgenommen.

  9. #49
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    133

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    hallo ihr!

    habe leiddr auch fuerchterlich bin haarbruch und spliss zu kaempfen :(
    moechte meine haare auch wachsen lassen und habe einige zeit nk versucht, leider hat meine kopfhaut total negativ reagiert (fuerchterlicher juckreiz), habe dmaals auch ganz viele verschiedene shampoos durchprobiert.
    momentan nehme ich das schauma bio shampoo und die dazugehoerige spuelung. meine spitzen sind aber trotzdem total bruechig und voller spliss und sehen auch dementsprechend aus :(
    habe jetzt gelesen dass die nivea protein repair serie ganz gut sein soll. ist diese mit oder ohne silikonen?koennt ihr die weiter empfehlen?
    danke :)

  10. #50
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    das shampoo und die kur im pott sind wohl silifrei. die übernachtkur und der condi sind mit silis...
    es gibt auch einen eigenen thread zu der neuen serie

  11. #51
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    133

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    hi!

    danke, aber das ist der link zu einer anderen produktreihe von nivea. ich meinte die PROTEIN REPAIR serie.
    gibt es dazu vll auch einen link? und wo ds der unterschied zu der REPAIR INTENSE und der PROTEIN REPAIR serie?
    danke euch ;)

  12. #52
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Kaputte Spitzen, was mach ich falsch?

    hättest du dir die mühe gemacht und zumindest die ersten paar beiträge überflogen hättest du gemerkt, dass diese neue serie die alte protein-reihe ersetzt.
    und auch den unterschied zwischen der einen und der anderen serie HÄTTE man da sicher selbst lesen können...

    aber ok, einen link kriegst du noch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.