Hallo!Ich nehme zum Duschen schon seit Jahren immer nur Duschpuschel, aber irgendwie reizt mich der Gedanke mich mal mit einem tollen weichen Schwamm einseifen zu können
Nun war ich heut mal im Rossmann schauen, da gibt es verschiedene. Dieser teure 13€-Schwamm hat mich jetzt nicht so interessiert, eher die billigen für um die 1,50€. Allerdings wurde ich misstrauisch, als ich auf der Rückseite immer lesen musste, dass man die Schwämme vor der ersten Verwendung sorgfältig ausspülen soll
Warum ist das so? Sind da so viele Chemikalien oder Farbstoffe drin, die erst rausgewaschen werden müssen oder was?
Komischerweise gab es noch eine knallbunte Sorte von Schwämmen, auf denen dieser Hinweis nicht draufstand
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Und dann hab ich da noch ein anderes Bedenken... Ich hab mal so eine Reportage im TV gesehen - gut, da ging es um KüchenschwämmeAber dort wurden die Dinger nach 1 oder 2 Wochen Verwendung untersucht, und da haben die sich als absolute Bakterien- und Schimmel-Schleuder entpuppt
Trifft sowas denn auch auf Badeschwämme zu? Ich könnt mir ja schon vorstellen, dass die Feuchtigkeit im Inneren des Schwamms nicht gut verdunsten kann und sich die Nässe dann da schön staut und sich irgendwelche ekligen Sachen da drin entwickeln
Was meint ihr dazu?
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Und wie lang verwendet ihr so einen Schwamm bzw. wann ersetzt ihr ihn mit einem neuen? Ich finde da einen Duschpuschel irgendwie schon hygienischer, weil die Dinger schneller trocknen usw. Oder sind die auch nicht besser als Schwämme? Ich hab meinen nämlich schon ne halbe Ewigkeit![]()




Ich nehme zum Duschen schon seit Jahren immer nur Duschpuschel, aber irgendwie reizt mich der Gedanke mich mal mit einem tollen weichen Schwamm einseifen zu können
Warum ist das so? Sind da so viele Chemikalien oder Farbstoffe drin, die erst rausgewaschen werden müssen oder was?
Komischerweise gab es noch eine knallbunte Sorte von Schwämmen, auf denen dieser Hinweis nicht draufstand
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Trifft sowas denn auch auf Badeschwämme zu? Ich könnt mir ja schon vorstellen, dass die Feuchtigkeit im Inneren des Schwamms nicht gut verdunsten kann und sich die Nässe dann da schön staut und sich irgendwelche ekligen Sachen da drin entwickeln
Was meint ihr dazu?
Zitieren



, dann brauch ich mir ja keine sorgen mehr machen
*Bruderlos*
Sonst müsste man sich ja gleich mit in den Geschirrspüler setzen
Die Haut reguliert sich ja selbst. Je öfter und stärker du allerdings peelst, desto stärker ist sie auf äußere Hilfe in Form von Peelings angewiesen. Ich hab das mal im Gesicht gemerkt: Früher hab ich nie Peelings gemacht, meine Haut war glatt und schön. Dann fing ich mit Peelings an, weil ich durch so ein blödes Make Up schuppige Haut im Gesicht hatte. Und dann begann ein Teufelskreislauf
Je öfter ich gepeelt hatte, desto schuppiger wurde sie und desto öfter musste ich peelen. Das ging soweit, dass jeden Tag ein Peeling nötig war weil ich jeden Morgen massig Schuppen im Gesicht hängen hatte 
.
