@ Alchemilla
Nun, Öle "cremt" man ja auch auf nasser Haut. Je nachdem wieviel Wasser du verwendest hast du vielleicht auch nur 30% Ölanteil bei dem, was auf die Haut kommt, wer weiss...Kann man ja selber steuern, wieviel Öl, wieviel Feuchtigkeit, genauso kann man das mit den MG-Cremen selber bestimmen. Ich creme z.B. auf trockener Haut.
Natürlich bekommt die Haut mit der MG-Creme weniger Fett als mit "nur" Öl wenn man auf gleich feuchter Haut cremt, dafür ist das Lanolin drin in den MG-Cremes, welches ja zum Teil in die Haut eindringt aber auch einen Schutzfilm oben drauf bildet. Die Hautfeuchtigkeit wird durch Lanolin sehr positiv beeinflusst, die Hautfeuchtigkeit nimmt zu, die Oberfläche wird geglättet. Lanolin selber enthält soweit ich weiss hautverwandte Fette und Fettsäuren. Lanonlin wirkt unter anderem reizlindernd, wundheilend, zellregenerierend und epithelbildend bei wunder, abgeschürfter Haut; hautglättend bei rauer, rissiger Haut; verbessert die Feuchtigkeitsbindung. Von daher seh ich es so, dass eine Creme mit Lanolin reiner Ölpflege überlegen ist. Aber das ist nur meine Meinung... Und die netten Extrakte oder Hydrolate in MG sind ja auch nett!![]()




Kann man ja selber steuern, wieviel Öl, wieviel Feuchtigkeit, genauso kann man das mit den MG-Cremen selber bestimmen. Ich creme z.B. auf trockener Haut.



!
.....! Seh aus wie
! Und das so kurz vor meinem 36. Bürzeltag
.
.
.

,
. Viel Fett von aussen druff und die Haut fährt die Fettproduktion immer mehr zurück!
. Kann mich auch täuschen, aber irgendwie denk ich das echt gerade
.
?! Macht warscheinlich, weil wir Stacheltierchen so spirituell sind
. Immer alles genauestens untersuchen und hinterfragen. Wir Skorpione könnten alle Detektive, Forscher oder Loborangestellte sein
. Gelle

!
Ok, werd ich versuchen
.


!

Dankeschön ihr Beide!

