Bei tensidhaltigen Produkten wie Shampoo und Seife beruht die Reinigungswirkung auf einer Herabsetzung der Oberflächenspannung des Wassers, wodurch Schmutz und Fett von Haut und Haar gelöst und abspülbar werden. Das besondere Reinigungsvermögen von Lavaerde beruht auf einem rein physikalischen Wirkprinzip: In Verbindung mit Wasser quillt Lavaerde auf und entwickelt eine angenehm gelige Konsistenz. Ihre feinen Partikel haben eine besonders hohe Austauschkapazität.
Aufgrund des besonders milden, tensidfreien Waschprinzips von Lavaerde ist sie besonders geeignet für die empfindliche Haut. Komplizierte Rezepturen und intensive Wirkstoffe können die Eigenregulation von sensibler Haut überfordern - die Haut reagiert mit Rötungen und Reizungen. Bei einer Wäsche mit Lavaerde werden weder die natürlichen Schutzschichten (Säureschutzmantel) der Haut noch die Talgdrüsen gereizt. Daher ist Lavaerde sowohl für die reizempfindliche und trockene, als auch für die unreine, fettige Haut geeignet.