folgendes:
ich hab das weleda iris gesichtswasser sowie die reinigungsmilch classic getestet. beides enthält alkohol und ich vermute, dass die gute reinigungswirkung auch daher rührt. also beim gesichtswasser wohl sicherlich.
jedenfalls wirkt die haut ziemlich glatt dannach, auch wenn ich nur das gw nehme. ob das am alkohol liegt? wirkt der alkohol nicht nur stark reinigend, sondern auch ein wenig exfolierend, so wie salicylsäure?
was spricht generell für oder gegen alkohol im gw? allzuviel sollte nicht drin sein, wegen austrocknung, aber sonst? stimmt es, dass der alkohol im gw die poren nicht zusammenzieht, sondern auf dauer erweitert (irgendwo mal gelesen)? und ist der effekt, dass das nachfetten der haut gefördert wird nur bei solchen anti-pickel-wässerchen der fall, wo eben viel alk drinne ist, wohingegen bei NK-wässerchen da weniger gefahr besteht?
ich würde gerne vom pure zone waschgel abkommen, suche aber noch was vergleichbar porentief reinigendes. meine öl-methode ist schon sehr gut, aber so der letzte kick reinigungswirkung fehlt noch. daher hab ich solche wässerchen wie weleda iris gw oder alterra gw für empfindliche haut im auge. ich merke eben schon, dass porentiefe reinigung vorbeugend gegen mitesser hilft (habe momentan bedeutend weniger als sonst), aber ich möchte das am liebsten mit milden, natürlichen mitteln erreichen. von aleppo sind zwar viele diesbezüglich begeistert, wäre aber nix für mich, denke ich.
was meint ihr?
lg,
aqua.




Zitieren

Da wird die Haut ziemlich spiegelglatt damit... ich glaube, ich lasse das lieber weg und verwende nur die Iris Reinigungsmilch classic und die Iris Feuchtigkeitscreme... Ist das Weleda Wildrosen GW eigentlich gleich stark alkoholisch wie das Iris GW?
das alterra gw rose ist bestimmt ähnlich gut (Aqua, Rosa Damascena, Rosa Centifolia, Sodium Lactate, Lactic Acid, Parfum), hab ich aber noch nicht probiert. gleiche preisklasse wie alverde.
??
