Was anderes hätte mich auch sehr überrascht. Wie du schon sagtest, die allermeisten berufen sich auf ihr "Rezepturgeheimnis"...
Wie ist denn Polyquaternium-10 deiner Einschätzung nach tendenziell einzuordnen, sprich ob es als problematisch einzustufen und zu vermeiden ist? Mich würde primär interessieren, ob es auf den Haaren einen (dauerhaften) Film bildet und wie (un)durchlässig dieser ist, bzw. wie leicht er sich wieder auswaschen lässt. Es gibt diverse Produkte, die ich eigentlich gern verwenden würde und außer Polyquaternium-10 keine (für mein Empfinden) problematischen Inhaltsstoffe enthält, die ich aber eben deswegen im Regal stehen lasse...






Ich werde es dann weiterhin so halten, dass ich auf Produkte, die Polyquaterniumverbindungen enthalten, komplett verzichte. Danke dir auf jeden Fall für deine Ausführungen!
das beology z.B reizt mich, aber ich Trau mich nich
nix für mich


