Bea, darf ich dir helfen?
Hier wäre der Link:
http://www.ayurveda-alm.at/
Bea, darf ich dir helfen?
Hier wäre der Link:
http://www.ayurveda-alm.at/
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
Danke, ihr Beiden!!!!
Bin ja echt nicht als "talentierte Computer-Nutzerin" verschrien!!!
Liebe macht nicht blind. Der Liebende sieht nur weit mehr als da ist......O. Hassencamp
ihr Lieben
Zeit für ein update:
schon zum dritten Mal diese Woche: "Verrätst du uns, welches Shampoo du benutzt ? Deine Haare sind so wundervoll füllig und glänzend !"
"isch nehme kein besonderes Shampoo, auch keine besondere Packung
isch nehme seit einem halben Jahr Triphala!"
![]()
Hier noch ein nützlicher Link, für alle, die ihre überschüssigen Pfunde loswerden wollen... KLICK
und einen schönen Vormittag!!
Jetzt, wo Du es sagst, aimée!!!
Seit einigen Wochen brauch ich keinen Condi mehr, und meine Haare sind sehr lang und kaum durchzukämmen. Ich mag ihn sowieso nicht sehr gerne, weil meine Haare dann so schwer werden und auch schnell nachfetten.
Aber daß da auch Triphala dafür verantwortlich ist, meine Güte, was werden wir noch Alles feststellen!!!
Meine Sehkraft ist immer noch wesentlich besser als vor der Einnahme.
Nur mit dem schneller Einschlafen funktioniert es momentan nicht besser, aber bei diesen Temperaturen auch kein Wunder!!! Gestern um 22 Uhr hatte es immer noch 27°!!!
Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und vergeßt nicht, sie auch täglich einzuwerfen (aimée, weisste Bescheid!)
P.S.: Vielen dank, aimée für den Link, ist ja sehr interessant!!!
Glg Bea![]()
Geändert von Beatrice189 (05.07.2012 um 11:55 Uhr) Grund: was vergessen
Liebe macht nicht blind. Der Liebende sieht nur weit mehr als da ist......O. Hassencamp
Danke für den Link, aimée. Leider steht da nix neues, und was da steht, gefällt mir nicht. Ich müßte quasi zum Karnickel werden um dem ausgeprägten
Kapha-Typus entgegenzuwirken und meinen Pfunden beizukommen.
Will ich aber nicht ohne Fleisch, Fisch und Milchprodukte leben![]()
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
Viv, du brauchst doch nur reduzierenam schlimmsten sind die Milchprodukte! Versuch doch einfach mal diese zu meiden. Fisch und Fleisch in Massen.... dann funktioniert's auch bei dir. Für den Fall, dass du Spirus zuhause hättest, und diese sowieso einnimmst - nimm täglich zu jeder Mahlzeit 4 Stück! Ersetzt die Eiweisslinge übrigens. Für alle, die Eiweisslinge nicht nehmen wollen. Das Prinzip ist das selbe, nur noch natürlicher. Aminosäuren sind gefragt.
ich hatte mir das aber schon gedacht, daß es bloß ein Tipfehler ist und es richtig interpretiert.
Vielen Dank für deine ausführliche Beratung
Tja, die Milchprodukte.... hab vor Jahren schonmal im Rahmen von LC-Ernährung versucht, die wegzulassen, aber nach ein paar Monaten konnte ich das Sojazeugs nicht mehr ertragen, nicht mal mehr riechen und bin wieder zu normalen Milchprodukten zurückgekehrt. Das würde mir also wirklich schwerfallen.
Fleisch und Fisch essen wir zwar sehr gern, aber nicht übermäßig, da ginge aber vielleicht noch was zu machen. Ich dachte, man müßte es ganz aufgeben und das kann und will ich nicht.
Ich hab auf Anraten meines HP auch schon aufgehört, abends Rohkost oder Salat zu essen, weil das meiner Leber nicht bekam, gibts nur noch mittags.
Spirulina nehme ich bereits seit 14 Jahren täglich so 10-12 Stck und möchte die auch nciht mehr missen; allerdings nicht unbedingt zu den Mahlzeiten, ist das denn wichtig?
Eiweißlinge hab ich auch schon mal genommen, allerdings eher so kurmäßig, nicht regelmäßig.
@Sela
als "verdauungsfördernd" würde ich Triphala nun wirklich nicht einstufen, jedenfalls nicht bei mir und etlichen anderen hier, eher das Gegenteil.
Ohne Flohsamenschalen ginge da bei mir wohl nichts mehr![]()
Geändert von vivian64 (06.07.2012 um 11:32 Uhr)
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
Viv, nimm deine Spiru verteilt zu jeder Mahlzeitnimmt man sie zB jeweils morgens in einer Portion auf nüchternen Magen, ist die Wirkung eher negativ bis kontraproduktiv. Für viele sogar einfach nur unbekömmlich! Ausserdem brauchen einige INCIS Fett, um überhaupt verarbeitet werden zu können....
Bezüglich Milchproduktebin auch so ein Milchjunkie
die Joghurts habe ich von meiner Liste gekillt, jetzt muss ich mir noch den täglichen Milchkonsum abgewöhnen. Milchprodukte belasten nicht nur die Leber, sie schwächen auch die Milz, was dann eben eine starke Verdauungsstörung zur Folge hat. Ausserdem Müdigkeit und vieles mehr. Um das Verdauungsfeuer etwas anzuschmeissen könntest du vielleicht regelmässig Chili zum Würzen benutzen.... wenn du es magst. Ingwer ist auch gut.... aber man muss halt die Kräuter mögen.... du schaffst das Viv.
[QUOTE=vivian64;10014443
@Sela
als "verdauungsfördernd" würde ich Triphala nun wirklich nicht einstufen, jedenfalls nicht bei mir und etlichen anderen hier, eher das Gegenteil.
Ohne Flohsamenschalen ginge da bei mir wohl nichts mehr[/QUOTE]
Bei mir ging auf jeden Fall bei zwei Tabletten/Kapseln abends eingenommen am nächsten Morgen die Post ab
Liebe Grüße
Lienchen![]()
Wie war das...."geht ab wie Schmidt`s Katze".
Jetzt also wie "Schmidt`s KATZEN"
Liebe Grüße
Lienchen![]()
Lienchen, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
![]()
Liebe Grüße von Schildi
Guten Morgen zusammen
Ich hatte ja vor einiger Zeit auch mit Triphala angefangen aber nach Einnahme von 2 Packungen für mich entschieden, dass dies wohl nicht meins ist. Irgendwie passierte so gar nichts. War aber immer fleißige Leserin eures Forums
Seit einigen Wochen habe ich tierisch Stress im Büro und dann geht's abends daheim einfach halt weiter. Schlägt mir (hatte ich noch nie!!) total auf den Magen. Vertrage einfach nix mehr, mir wird schnell flau und dann geht das Gerumpel los (und wenn ich gar Knoblauch esse, geht bei mir auch ohne Triphala "die Post ab")
Vielleicht sollte ich doch noch einmal einen Versuch starten. Bin ein wenig hin und her gerissen. Hab ein bischen Sorge, dass ich dann vom "Töpfchen" gar nicht mehr runterkomme.... - wie gesagt: die Verdauung ist nicht wirklich mein Problem![]()
LG, blue
Ich bin auf eine Frage aufmerksam gemacht worden, habe also nur die beiden letzen Seiten gelesen, von daher möchte ich (und kann auch) nicht alles kommentieren.
Aber zu Milch und Milchprodukten folgendes:
In Deutschland (in der Schweiz und Österreich wird es genauso sein) fehlt 14 % der Erwachsenen das Enzym, Milchzucker abzubauen, weltweit sind es 80 %. Das liegt daran, dass in großen Teilen der Welt, früher nie Milch getrunken wurde, Erwachsene das Enzym verloren haben, weil sie es nicht gebrauchten (fast alle Kinder besitzen es noch überall). In Deutschland wird dagegen schon lange Milch getrunken (unser Körper behält i. a. also die notwendigen Enzyme für die Verdauung). Zudem gibt es ganz selten (1 %) noch eine Milchallergie. Diese 15 % sollten tatsächlich auf Milch verzichten, wer nur wenige Enzyme noch hat, kann Milchprodukte noch verwenden.
Für alle anderen (und das ist in Mitteleuropa die Mehrzahl) überwiegen die Vorteile von Milch. Auch der Fettgehalt (höchstens 3,8 %) ist im Verhältnis zu anderen Nahrungsmitteln gar nicht so hoch wie manche glauben. Wer also Milch und Milchprodukte mag, braucht nicht darauf zu verzichten (zum Gegenteil!).
kurzer Artikel dazu klick
Also nur Mut zu Milch. Wer gerne Milch trinkt, Milchprodukte verzehrt, wird wohl zu den 85 % der Erwachsenen gehören, die es gut vertragen (die anderen haben meist schon ein Widerwillen und sollten sich nicht dazu zwingen, man kann Milch auch ersetzen). Asiaten und Afrikaner fehlt das Enzym Lactase im Erwachsenenalter fast immer klick, aber ich vermute, dass die meisten von uns nicht dazu zählen (sicherheitshalber schreibe ich es).
Auch das ist wieder ein Beispiel, dass nicht alle Menschen gleich sind und Erfahrungen nicht 1 zu 1 übertragbar sind.
Thema Milchprodukte:
Ich habe keine Zeit zu suchen, heute volles Programm. Mir spuken aber diverse Dinge im Hinterkopf.
Milch/-produkte als Ca-Lieferant: es gibt die Theorie, dass Milch für den Menschen Ca-technisch nix bringt, sondern im Gegenteil sogar ein Ca-Räuber im menschl. Organismus sei.
Verschiedenste Milchprodukte werden sehr unterschiedlich beurteilt, Johgurt meist, Milch eher
Soja als Alternative wird auch total kontrovers diskutiert.
Ich habe den Eindruck, je mehr ich lese und versuche mich zu informieren, desto mehr werde ich versunsichert.
(Ich selber habe auch Lactose-Intolleranz, vertrage aber div. Produkte unterschiedlich gut. Hängt merkwürdigerweise auch von meiner Tagesform ab, was an einem Tag noch tolleriert wird, kann am nächsten Tag sehr wohl heftige Blähungen verursachen. Ich vermute, es kommt auch auf die Kombination von Lebensmitteln und nicht nur auf den reinen Milchzuckergehalt an. Ist jetzt aber ein weites Feld)
Schmeiß das jetzt alles einfachmal in die Runde und verabschiede mich zu![]()
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
zum eigentlichen Thema Milchprodukte KICK
Auch Algen und Spirulina gehören zur kalten Nahrung, sind daher auch so zu bewerten....
Danke für deine interessante Abhandlung, liebe Hellas.
Bei mir ist es nicht der Milchzucker, der Probleme macht. Ich vertrage Milch
eigentlich gut, keine Blähunge oder Durchfall was ja manche haben (die den Milchzucker nicht verstoffwechseln können?)
Ich hab tatsächlich das Gefühl, zu verschleimen; also speziell im Rachen- und Mundraum fühlt sich das halt so an.
Hab mal vor vielen Jahren ein Buch darüber gelesen, sehr interessant, nur
für meinen Geschmack zu radikal ("Die schleimfreie Heilkost"), da war das alles auch sehr anschaulich erklärt.
@aimée,
was bitte ist Milchtee? ... hab ich gerade in deinem Link gelesen
Geändert von vivian64 (07.07.2012 um 14:27 Uhr)
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
Ich bin grundsätzlich sehr an sagen wir mal natürlichen/naturnahen Heimethoden interessiert. Aber zu Ayurveda finde ich persönlich einfach keinen Zugang.
Ich leben in Westeuropa, habe völlig andere Ernährungsgewohnheiten und mir stehen auch einfach andere Nahrungsmittel zur Verfügung. Eine jahrhunderte alte, in einem anderen Kulturkreis und unter anderen Lebensumstände und einem anderen Klima gewachsene Tradition kann man m.M. nach auch nicht einfach auf unsere Verhältnisse übertragen. Vieles, was früher in Indien vielleicht Sinn machte ist heute und bei uns einfach überholt.
(ganz andere Baustelle, aber ein Beispiel dafür, was ich meine: die Ächtung von Schweinefleisch im Islam hat meines Wissens nach aus gesundheitlichen Aspekten heraus entstanden und wurde dann religiöse Doktrin.)
Langer Rede kurzer Sinn, ich komme mit Ayurveda einfach nicht klar. Ich hab auch viel zu wenig Ahnung, aber ich habe immer das Gefühl, aus ayuvedischer sicht mache ich eigentlich alles falsch.
Darf ich dann trotzdem Triphala nehmen?
Sei immer du selbst, es sei denn, du bist BATMAN - dann sei BATMAN
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
Selbstverständlich nicht!!
![]()
Also, ich spreche mal von mir. Dieser thread geht ja auch in erster Linie um Ayurveda und ich finde es unglaublich spannend, was hier für tolle links und Informationen kommen.
Manches passt für mich und das baue ich in meine tägliche Ernährung mit ein (wie z.B. die Chia-Samen- dickes
noch einmal an aimée) und neuerdings trinke ich auch lauwarmes Wasser.
Milchprodukte liebe ich, vertrage ich und werde ich auch weiterhin essen/trinken.
Ich sehe es als Reise in etwas Neues und die Informationen hier als Angebot, nicht als Verpflichtung.
Bei Lust ausprobieren, Körper beobachten und ggf. freuen.
Wenn du nur mit Triphala allein gut zurecht kommst, sternschnuppe, ist doch super. Nix muss, alles andere kann.![]()
Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können.
Viv guck Milchtee
Diese Woche kam eine dazu interessante Sendung von Quarks & Co. (klick - kann in Abschnitten oder komplett angesehen werden, ich empfehle es jedem, in Ruhe komplett anzusehen).
Wir sind "Opfer" unserer Gedanken und unseres "Kopfkinos". Studien zeigten, dass, wenn wir etwas lesen oder gehört haben, auch sehr oft darunter leiden werden. Plötzlich stellen wir Dinge bei uns fest, die wir im anderen Falle gar nicht hätten. Andererseits können wir unsere Gedanken auch positiv nutzen. Ich stelle mir also, wenn ich Halsschmerzen habe, z. B. vor, dass ein schützender "Balsam" sich um die gereizten Stellen liegt und die Schmerzen lassen tatsächlich nach (ohne jedes Medikament). Vorgestellte Kühlung hilft bei mir gegen Kopfschmerzen.
Auf diese Weise funktioniert seit vielen Jahrhunderten das "Warzenbesprechen". Es gibt sogar Berichte, dass ernsthafte Krankheiten wie Krebs geheilt werden können. Placebos (und Nocebos; nocere = schaden) haben laut Studien über 30 % Einfluss auf uns (und manchmal sind sie entscheidend). Früher nannte man das einfach "Wunder".
Ein weiteres Beispiel ist die "Modekrankheit" Glutamat. Viele Menschen behaupten, dass sie es nicht vertragen. Studien können aber das nicht feststellen. Entweder sind es andere Unverträglichkeiten gegen andere Zusatzstoffe oder einfach nur "Einbildung" (vermutlich irgendetwas dazwischen). klick
Ayurveda ist eine Erfahrung und Philosophie von Indern (nicht Europäern) keine Wissenschaft. Sie haben eine andere Kultur, über die Jahrtausende hat ihr Körper unter anderen Bedingungen gelebt als unserer. Ein Beispiel ist die fehlende Lactase, aber auch gegenüber Krankheiten reagieren sie anders (und das lässt sich nicht einfach durch Umzug in wenigen Generationen sich ändern).
Wenn ich daran glaube, werde ich auch Wirkung feststellen können. Wir können sicher ohne Milch leben (es gibt genug Ersatzstoffe), aber die allermeisten von uns vertragen sie gut. Wenn man aber oft genug etwas liest, glaubt man irgendwann auch, dass es stimmt. Zum Beispiel glauben viele Menschen, dass wir Schlacken in unserem Körper bilden, aber wir sind kein Hochofen, wir scheiden alle "Abfälle" aus zumindest solange wir nicht schwer erkrankt sind (und Milch ist da nie ein Problem, fast alle Menschen haben zumindest noch einige Lactase-Enzyme, sind also nur "teilweise Lactose-intolerant"). Wenn dies dann doch der Fall ist, helfen die "einfachen Methoden" aber auch nicht (bei Lactose-Intoleranz kann man übrigens die Enzyme auch zufügen, wenn man Milch trinken will, es gibt ja zur Zeit genug Werbung dafür). klick
Wenn wir aber die positiven Folgen von "Entschlacken" kennen, werden wir sie teilweise auch spüren. Glauben kann heilen und warum sollten wir positives nicht für uns nutzen? Aber gegen Negatives und "Verbote" wie keine Milch(produkte) für uns alle, dagegen lehne ich mich gewaltig auf.
Verschleimen ist ein extremes Wort (da läuft bei jedem von uns "negatives Kopfkino" ab), aber es gibt keinen Beleg dafür. klick und sehr gut klick, Verschleimung ist also ein Gefühl, das die Milchviskosität (Zähigkeit der Milch) in unserem Rachen hinterlässt (vergleichbar mit Sirup oder Honig), aber nichts dauerhaftes oder gar schädigendes.
Für mich ist immer wichtig, wer was schreibt. Ich habe zwar aus Übersichtlichkeit immer nur ein Zitat angefügt, aber ich bin jemand, der immer alle Seiten sich anhört, nach allen Seiten forscht. Ich bin sicher nicht "schulmedizingläubig", aber renne auch nicht anderen Glaubensrichtungen hinterher. Ich bin manchmal überrascht, wie manche Menschen den christlichen Glauben als Aberglaube ablehnen, aber jedem exotischen Heilsprediger nachrennen. Studien heißen, es muss überprüfbar sein und heute gibt es, auch wenn manche es nicht glauben wollen, wirklich Studien für alles in alle (!) Richtungen. Wer etwas anderes behauptet, will vielleicht nur Geschäfte mit etwas Unwirksamen machen oder weiß einfach nicht genug.
So ich muss weiterarbeiten. Ich sitze heute den ganzen Tag am PC, werde also immer wieder hier hereinklicken.
Ergänzung: ich habe jetzt eine Stunde (mit wenigen Pausen) das geschrieben, die Kommentare der letzten Stunde (ab 14.25 Uhr) daher nicht lesen können.
zu allem, also zu anderer Kulturkreis, Schweinefleisch und Moslems/Juden (Stichwort Trichinen) und Triphala.
Wobei ich das letztere nicht ganz so locker sehe, antibiotisch gegen multiresistente Bakterien finde ich persönlich gefährlich (wenn es jetzt noch antibiotisch wirkt, dann bald nicht mehr, weil bei verbreitendem Einnehmen in irgendeinem Köper doch ein paar der gefährlichen Bakterien überleben werden und wir dann wieder ein potentielles Medikament weniger haben (auch Penicillin stammt ja aus der Natur und hat inzwischen seine Wirkung weitgehend verloren), zudem auf Dauer Antibiotika nehmen?) Ich habe mich daher dagegen entschieden (neben einigen Nebenwirkungen, die mir nicht gefallen und dem fehlenden persönlichen Glauben an Ayurveda).
![]()
Ärgere dich nicht, wenn dir ein Vogel auf den Kopf kackt, sondern freu dich, dass Elefanten nicht fliegen können.