Hallo Ihr Lieben,
hätte mal ein paar Fragen zu Lavaerde, bzw Ghassoul...... bzw zu den verschiedenen "Ausführungen" helle/dunkle Lavaerde...
Also, ich habe es so verstanden, dass Ghassoul bzw Wascherde(Lavaerde) letztendlich das Selbe sind, bzw Ghassoul eine Art von Lavaerde, die in Marokko (Atlasgebirge) abgebaut wird, korrekt?
Ich habe gelesen, dass es angeblich 2 Arten von marokkanischer Lavaerde gibt.. hochwertige Hectoride und die weniger hochwertige Montmorillonite... stimmt das?
Wenn ja, wo ist der Unterschied...
Fragen über Fragen ... .-(
Des weiteren Frage ich mich, wo nun der Unterschied zwischen dunkler und heller Lavaerde ist...
Die aus Marokoo (Ghassoul) ist schwarzbraun und soll ja relativ hohen Siliziumwert haben, weshalb die gut für die Haut ist, richtig?... und die helle (die demnach nicht in Marokkoa abgebaut wird..) ??
Und was ist mit den anderen Lavaerden, die nicht aus Marokko stammen? Woher weiß ich denn, was in den anderen drin ist, die man z.B. in der Drogerie kaufen kann? Sonst kann ja jeder Hersteller irgendwo auf der Erde abbauen und es als "Wascherde" verkaufen ... letzteres halte ich für ziemlich wahrscheinlich bei so vielen Kosmetikanbietern die auf dem Hype mitfahren wollen...
Über Antworten und Meinungen wäre ich dankbar .-)




Zitieren




Man kann sich da doch etwas selber anmischen, dann kann man da Zutaten je nach Bedarf reintun, so dass die Haut auch nicht unbedingt spannen muss..
Ich hatte bei behawe ghassoul bestellt, und ähnlich wie mit Heilerde habe ich mir Masken angemischt: mit Hydrolaten (Lavendel, oder was auch immer), habe auch Glycerin reingemischt, oder Urea, D-Panthenol,Aloe-vera-Gel, Pflanzenextrakte, je nach Lust und Laune..Das einzige, was ich bei Ghassoul unangenehm (im Vergleich zu Heilerde) fand, war, dass es bei mir immer so klebrig wirkte und sich schlechter abwaschen ließ. So bin ich dann doch wieder zu meiner guten alten Heilerde zurückgekehrt.


