Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von MissStrange
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    352

    Von Chemie zu PHF und wieder zurück...

    In meinen anderen Threads hab ich ja schon mal meine Haarfärbe-Orgien beschrieben. 16 Jahre Chemie, 13 Jahre Blauschwarz mit wunderschönen und langen Haaren (Frisur so wie Emily, siehe links) und vor 3 Jahren dann langsam mit dunkelrot angefangen. Meine Haare haben dann so langsam angefangen immer strohiger und brüchiger zu werden. Lag wohl an der falschen Haarpflege?!

    Dann hab ich, nachdem ich eine Bekannte mit wunderschönen langen Hennagefärbten dunkelroten Haaren getroffen und die Henna-Threads gelesen habe, richtig Lust darauf bekommen, auch mal PHF auszuprobieren. Vor allen Dingen haben mich die vielen Haarfotos der Henna-Benutzerinnen sehr motiviert. Und natürlich auch die pflegenden Eigenschaften von PHF.

    Insgesamt hab ich in 5 Wochen sechs mal mit PHF gefärbt, mit den verschiedensten Mischungen. Das Ergebnis ging leider nicht wirklich in die Farbrichtung, die ich mir gewünscht habe. Ich weiß, PHF dauern länger, bis man die gewünschte Farbe erreicht hat. Aber ich gehöre leider zu den sehr ungeduldigen Mitmenschen, vor allem wenn es um Haarfarben geht.

    Vor ein paar Tagen stand ich dann im DM vor den Chemiefarben und ich als alter "Chemie-Junkie" konnte nicht widerstehen. Ich hab mir eine Packung Kaschmirrot von Poly Brillance gekauft. War danach immer noch hin- und hergerissen und hab heute meine Haare damit gefärbt! Die Farbe ist superschön, ein tiefes Dunkelrot! Ich hab schon irgendwie ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht länger durchgehalten habe, aber die Farbe ist eben auch sehr schön!
    Ich weiß nicht, wie oft ich noch mit PHF hätte färben müssen, damit ich nur annähernd so eine Farbe erreicht hätte.

    Jedenfalls hatte für mich die gesamte PHF-Aktion auch etwas sehr Positives! Ich benutze nur noch NK-Haarpflege und das ist ja auch was Gutes!

    Allen BJ´s, die mir die ganzen PHF-Tipps gegeben haben nochmal ein ganz großes !

    Liebe Grüße

  2. #2
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Von Chemie zu PHF und wieder zurück...

    Macht ja nix, ich bin früher auch zwischen Chemie und PHF "gehüpft" und es hat halt beides seine Vor- und Nachteile. Ich kenne eine Friseurin die hat soooooo tolle Farben daß ich mich immer wieder zusammenreissen muss um der PHF nicht untreu zu werden (wer weiß wie lange ich durchhalte *g*)

    Hauptsache du hast Freude an deiner Farbe, PHF ist halt nicht jedermanns/fraus Sache und wenn du deine Haare ansonsten gut pflegst werden sie dir schon nicht vom Kopf fallen

  3. #3
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Von Chemie zu PHF und wieder zurück...

    Das wichtigste ist ja auch das Du mit deinem Haar und Farbe
    zufrieden bist

    Kann ich auch verstehen, bei PHF dauert es zum teil schon recht lange
    bis man seine Wunschfarbe bekommt.
    Das geht mit Chemie einfach schneller und genauer....

    Und wer weiß, vieleicht versuchst Du es irgendwann wieder und bleibst
    dann sogar bei PHF

    Ich weiß noch, bin erst Jahrelang um PHF herumgeschlichen
    hab mich nicht getraut
    Und auch immer wieder zur Chemie gegriffen ...

    Dann irgendwann hab ich es gewagt und dann war es mein Ziel
    meine Wunschhaarfarbe hinzubekommen

    Und mittlerweile ist es sogar eine Art Hobby von mir ---PHF--
    immer wieder was neues testen.



    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Re: Von Chemie zu PHF und wieder zurück...

    Solange die Haare mitmachen und die Farbe nicht schiefgeht...

    Ich würde keine Chemie mehr färben, man sieht es doch an den Haaren, so schön der Chemie-Ton auch sein mag.

    Mein neues Hobby: ich guck immer wer Henna-Schopf und wer Peroxyd-Schopf sein könnte

  5. #5
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Von Chemie zu PHF und wieder zurück...

    Mein neues Hobby: ich guck immer wer Henna-Schopf und wer Peroxyd-Schopf sein könnte
    Das mach ich auch oft Selbst mein Mann fängt da schon mit an .
    Wenn er einen roten Schopf sieht , : na, ob der wohl henna gefärbt ist???
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von MissStrange
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    352

    Re: Von Chemie zu PHF und wieder zurück...

    Also die Färbung ist bei mir nicht schiefgegangen, was die Farbe betrifft. Mich stört das nicht, wenn man sieht, dass meine mit Chemie gefärbt sind. Ich stehe sowieso eher auf Farben die nicht unbedingt natürlich aussehen!
    Ich bin mal gespannt, ob die Farbe nach dem PHFen gut hält, oder ob sich schneller rauswäscht! Mal schauen und vielleicht hab ich ja irgendwann nochmal Lust auf PHF!

    Liebe Grüße

  7. #7
    Crinoidea
    Besucher

    Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallo Bj´s

    Ich habe heute - nachdem ich jahrelang mit verschiedenen Hennatönen meine Haare gefärbt habe - zwei Probesträhnen mit Intensivtönungen gemacht.
    Leider ist das eine, das eigentlich ein Mittel- bis Dunkelbraun werden sollte, fast schwarz geworden. Das andere sollte ein Kastanienbraun werden; wurde aber für meine sehr blasse Haut auch zu dunkel und kühl.

    Dazu kommt noch, daß ich zur Zeit doch etwas wankelmütig bin und mich nicht richtig entscheiden kann, welche Farbe ich nun möchte.
    Eigentlich ein helles bis mittleres Braun mit warmem Rotstich. Das scheint aber auch mit Chemie - zumindest mit einer Intensivtönung - nicht so einfach zu sein.
    Und Färben möchte ich meinen feinen Haaren nicht antun.

    Gibt´s hier noch mehrere Bj´s, die mal Henna und dann auch wieder Chemie benutzt haben und umgekehrt?
    Wäre sehr schön, wenn ihr über eure Erfahrungen berichten könntet.

  8. #8
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    ich kann nur von henna auf blondiertem haar berichten-hilft dir aber wohl nicht wirklich...
    falls es irgendwen interessiert:
    henna auf völlig kaputt blondiertem haar hat bei mir ein schönes, leuchtendes orangerot ergeben+sogar die struktur ein klein wenig verbessert.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich kann nur berichten, dass ich vor vielen Jahren mal nach einem mißglücktem PHF Versuch direkt

    im Anschluß chemisch gefärbt habe.

    Damals hatte ich noch keine Ahnung vom PHFen und habe natürlich nix vom schwarz auf meinen Haaren gesehen,

    habe dann bei der Hotline von L'oreal angerufen und nachgefragt ob ich mit ihrer Farbe über Logona schwarz

    färben kann, ohne dass was passiert, sie haben bestätigt und alles war ok.

    Wichtig ist wohl, dass die PHF keine Salze oder so enthält.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    ich hab auch ne weile lange mit henna gefärbt und bin dann wieder mit ner chemiefrabe drüber.

    mein hennaton war immer ein recht kräftiges mittelrot, je nach henna was ich verwendet hatte mal ein tick heller oder dunkler.

    ich bin dann mit einem granatrot drüber, der ton ist dem hennaton sehr ähnlich gewesen und es hat prima funktioniert. die haare sind im gesamtem auch etwas dunkler geworden was mich aber nicht gestört hat.

  11. #11
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Henna über Blondierung mache ich gern bei ein paar Strähnchen. Gibt ein leuchtendes Orange.

    Aber das hilft Dir jetzt für Deine Frage natürlich nicht weiter.

  12. #12
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    habe mit chemie-farbe auf verschiedenste phf gefärbt und umgekehrt - probleme und irgendwelche verfärbungen gabs nicht. (handelte sich immer um schwarze farbe).
    hab halt immer einige zeit pause gelassen hier im forum stand mal es sollten 20 wäschen dazwischen liegen.
    while ( !asleep ) sheep++;

  13. #13
    Experte Avatar von Vivienne
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    473

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich habe erst dunkelbraun.. KK gefärbt und darüber Henna mahagoni

    Resultat: Ein orangebraun, dass sich nicht mehr rausziehen lassen kann...weder KK Färbung noch mehrerer PHF braun Färbungen lassen den Orangestich verschwinden...

  14. #14
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich habe beides durch. Henna rauswachsen lassen und mit KK-Farbe überfärbt und Henna auf KK-gefärbtes Haar.
    Beim ersten Mal (KK auf Henna) wollte ich das Rot raushaben, aber weder Blondierung noch Farbe hat irgendeinen Effekt gezeigt. Ich hab dann einfach wie Chaotica in Granattönen gefärbt (und den Ansatz kaschiert) und irgendwann radikal die Haare auf Schulterlänge abgeschnitten.
    Beim zweiten Mal (Henna auf KK) waren meine Haare durch eine Chemiefarbe in hellem Kupfer total im Eimer. Ich bin mit Henna darüber, was sehr gut funktioniert hat und mir auch die Haarstruktur gerettet hat.
    Also, von KK wieder auf PHF ist aus meiner Erfahrung heraus kein Problem. Der umgekehrte Weg ist schwieriger, da vor allem Henna sehr schwer wieder aus dem Haar zu bekommen ist. (Eine Freundin von mir hat polanges Haar und vor über zehn Jahren mal mit Henna gefärbt. Später ist sie auf schwarze Chemiefarbe umgestiegen. Seit einem Jahr färbt sie garnicht mehr. Das Schwarz wäscht sich langsam raus, aber die uralten Spritzen sind immer noch rot)

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von kellerassel
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    154

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich hatte von KK auf PHF auch keine Probleme.

    @ Vivienne
    Henna muß ich jetzt mal in Schutz nehmen (ich mag Henna nämlich sehr...): Henna darf man nicht beurteilen nach einmaliger Anwendung. Jedesmal wenn man es benutzt überlagern noch mehr Orangepigmente die vorhandenen und es wird jedesmal dunkler. Da muß man Geduld haben, dann wird es schon schön... beim ersten mal ist es immer karottig. So ist halt Henna.
    Irgendwie meditativ.

  16. #16
    Experte Avatar von muesli
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    518

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    ich hab alles schon mal gemacht.
    henna über chemie = kein problem.

    blondieren nach henna = bei mir ebenfalls kein problem,man läuft aber gefahr,dass alles komplett gründ wird!

  17. #17
    materialfehler
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    ich hab vor einem jahr phf schwarz über chemie schwarz gematscht und das ergebnis war: schwarz

    war alles kein problem.

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von Spreequell
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    227

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallo liebe Bjs!
    Dann stell ich auch gleich mal meine Frage. Hab auf Kupferrot-Chemie-gefärbtem Haar, Sante Flammenrot und Rotblond gefärbt. Ist mir im zweiten Durchgang zu dunkel geworden.
    Wollte nun im Dezember zum Friseur und neben Schneiden blonde Strähnen färben lassen, um danach beim phfen einen schönen Orange-Ton zu bekommen...
    Aber: geht Blondierung auf Flammenrot oder wird das grün? Ist ja kein Indigo drin...
    Grüße
    Mit dem Fahrrad nich in ersten Wajen...
    Haare: 2aFii

  19. #19
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Also ich muss ehrlich zugeben ich hab schon beides gemacht:Phf über Chemie dann wieder Chemie über Phf und jetzt bin ich wieder bei Phf über Chemie gelandet.Und was soll ich sagen?Keine Unfälle keine unerwünschten Farben oder unregelmäßige Färbungen,alles super.

  20. #20
    kontext
    Besucher

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    PHF nach KK-Farbe: Klappte zunaechst.
    Blondieren nach Indigo: Klappte gar nicht mehr.

    Hab dann ein paar Mal den Ansatz jeweils Braun KK gefaerbt und den ganzen Schopf mit PHF zum Pflegen. Plötzlich hielten am Ansatz weder KK noch PHF mehr.

    Bin dann komplett auf PHF umgestiegen, irgendwann klappte es wieder, lag sicher auch an der Feinabstimmung, jedoch imho auch nicht zuletzt an der Abkehr von der KK Farbe.

    Bemerkenswert ist, dass die nicht KK behandelten Haare am Ansatz glossig glaenzen, waehrend ich beim Rest wirklich wie der Teufel hinterherpflegen muss für ein weitaus schlechteres Ergebnis.

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Louby Lou
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    14

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    huhu!
    hab das auch schon etliche male gemacht und es ist IMMER gut gegangen,toi,toi
    selbst jetzt bei den gefärbten und blondierten haaren (strähnen) habe ich zur pflege und für den geplanten umstieg auf phf, mit logona goldblond drübergefärbt.aber auch in meiner braun und schwarzhaarigen zeiten habe ich immer problemlos mit rotem henna färben können,bzw. andersrum..bin sehr experimentierfreudig,hi,hi..

  22. #22
    BJ-Einsteiger Avatar von Eisblümchen
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    71

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich färbe zur Zeit mit Sante scharz und mische immer noch ein wenig Henna schwarz von Müller, also pures Indigo, bei. Hat jemand schon versucht über Indigo drübezublondieren??? Im Moment gefallen mir meine scharzen Haare super, aber was wenn irgendwann mal nicht mehr??? Dann kann man das Schwarz ja sehr schwer wieder loswerden....

  23. #23
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich hatte letztens mal nur zum Witz ein Stückchen Nackensträhne in die Blondierung einer Bekannten getaucht als sie pink gefärbt hat weil ich mal sehen wollte was nettes rauskommt (nein ich würde nicht blondieren, bei meiner Länge keine Sorge ). Das Ergebnis war Graugrünbraun (nach 1!!! Stunde) mit aschigen Tendenzen - bei jahre lang Henna-Rot gefärbten und jetzt Indigo-PHF gefärbten Haaren.

    Ansonsten gingen Tönungen über Henna bei mir immer problemlos und da ich am Anfang mal mit KK Granatrot gefärbt habe, dann aber wieder auf Henna umgestiegen bin, das offenbar auch.
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  24. #24
    BJ-Einsteiger Avatar von BabYgirL JoJo
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    188

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    @Louby Lou: Das Foto, was man bei dir sieht, ist das nach der PHF auf blondiertem Haar? Denn dann hab ich wieder Hoffnung, meine Haare doch etwas natürlicher blond zu bekommen.

  25. #25
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich habe vor einigen Wochen Chemie Schwarz über Henna Rotbraun mischmasch gemacht...Ergebnis: KEIN Schwarz XD

  26. #26
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich habe teils kupferrot intensivgetöntes Haar, mit naturrotem Henna übergefärbt, nach entsprechender Wartezeit.

    Es ist total schön rot geworden, das Haar glänzt toll und ist auch gesünder geworden.

    Davor habe ich es aber auch einige Male mit PHF in Goldblond und Flammenrot probiert - Ergebnis : messinggrünes Stroh...

    Ne ne, aber das Tol Henna ist auf Chemie wie Natur bei mir super!

  27. #27
    Zehnfingerfaultier Avatar von aeryss
    Registriert seit
    09.09.2006
    Ort
    Dream Country
    Beiträge
    12.118
    Meine Laune...
    Sneaky

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Achso ja, Chemie Schwarz über PHF Schwarz die nicht schwarz wird .. nach 2 Haarwäschen .. kein Thema. *hüstel*
    "Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20

  28. #28
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    39

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallo zusammen!
    Hatte mal schwarzes Haar mit Roten Strähnen(alles chemisch).Wollte dann auf pflanzenfarbe umsteigen,also alles schwarz-NICHT NACHMACHEN!Hatte dann anstatt roter moosgrüne Strähnen-war sehr unschön-aber selber schuld-stand ja im beipackzettel!
    konnte dann aber mit chemischer schwarzer farbe wieder alles problemlo überdecken.........

  29. #29
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Jap Maddin, ging mir genauso. Also schwarze PHF über rot (bei mir wars Hennarot auf blondierten Haaren) wird schön grün-gräulich

    Dann hab ich nochmal mit Chemie drüber gefärbt un es sah wieder einigermaßen orentlich aus. Ansonsten klappt Chemie und Henna nacheinander mMn gut

  30. #30
    Fortgeschritten Avatar von Spreequell
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    227

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Heute hab ich mich endlich getraut. Nach gefühlten hundert Wäschen hab ich auf kupfer-kastanienmix mit hellbraun chemie gefärbt. Und es ist echt nicht schlecht geworden. der mix ließ sich auch sehr gut auftragen, marke war poly diadem. ich will lieber wieder auf braun zurück, weil mein ansatz nicht kupfer wird, egal, wie sehr ich phfe....also werd ich nun zur pflege einen phf mix aus brauntönen rübermischen und hoffen, dass es da auch kein böses erwachen gibt :o)
    Mit dem Fahrrad nich in ersten Wajen...
    Haare: 2aFii

  31. #31
    Allwissend Avatar von Geyrahoed
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.146

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    mit 14 hab ich das erste mal mit maronenbraun von logona gephft, war das einzige was mir meine mutti damals erlaubte , damals hab ich das nur mit heißem wasser angerührt.....
    vorher hatte ich zwar mehrmals lorbeerblätter ausgekocht und übers haar gekippt, hat aber nie richtig gefärbt , hatte den trick mit den lorbeerblättern aus meinem schlauen buch von tic, tric und tac , sollte angeblich rötlich färben...
    also kam ich von naturhaarfarbe auf phf...
    später mir 15-16 färbte ich dann mit chemie, dunkelrot, lila, schwarz, knallrot und sowas ....das dauerte dann so, bis vor ca. 2-3 jahren an, mit dem chemiekram...
    die haare waren splissig vonner chemie und ich färbte seit dem an wieder mit phf und reinem hennarot...

    ich hab also auch alles durchlebt ...
    .."Logik ist bloße Komplikation.
    Die Logik ist immer falsch..
    Ihre Ketten töten, wie ein riesiger Tausenfüßler, der die Unabhängigkeit erstickt.." Tristan Tzara

  32. #32
    BJ-Einsteiger Avatar von Hexe13
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    14

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Zitat Zitat von muesli Beitrag anzeigen
    ich hab alles schon mal gemacht.
    henna über chemie = kein problem.

    blondieren nach henna = bei mir ebenfalls kein problem,man läuft aber gefahr,dass alles komplett gründ wird!
    Geht wunderbar bei mir. Hab gehennate Haare aufblondiert, zwischendrin Dauerwelle machen lassen. Aber meine Haare sind ohnehin hart im Nehmen
    Hab nur mal Schwarze PHF auf extrem chemisch terrorisierte Haare geschmiert - blöde Idee - wird so moosig grün. Sehr sonderbar.
    Alles wird gut - solange du wild bist!

  33. #33
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Hallöchen, da ich weder von PHF noch von Henna irgendeine Ahnung habe, hab ich mal ne Frage: Gibts denn auch PHF ohne (großartigen) Rotstich???? Würde gerne wieder Richtung Naturhaarfarbe gehen, habe aber immer noch meine blondierten Strähnchen und würde ungern mit orangen Haaren rumlaufen (bei manchen hier sieht das ja echt klasse aus, aber mir persönlich ist die Farbe zu krass!!!)

  34. #34
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Wie ist denn Deine Naturhaarfarbe?

    Indigo (Pflanzenhaarfarbe schwarz) hat z. B. null Rotanteil.

    Das gillt allerdings nur wenn es wirklich pures Indigo ist (z.B. von Müller - Müller schwarz).

    Bei Logona und Sante ist ein ganz geringer Anteil an Henna mit drin (Henna-rot / indigo-blau bzw. schwarz)

    Ansonsten kannst Du ja mal hier auf die Farbtafeln von Logona und Sante schauen.
    Geändert von Lady (15.11.2007 um 14:31 Uhr)

  35. #35
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Also meine Naturhaarfarbe ist "straßenkötermittelaschblond"

    Schwarz finde ich persönlich zwar (sorry) saugeil aber es steht mir leider überhaupt nicht (tja ja, hatten wir alles schonmal in den wilden Jugendzeiten )
    Ein kleiner Rotstich würde mir ja nix ausmachen, dann wäre zumindest der aschige Ton weg (der ist schon immer seeeeehr öööööde).
    Ich liebäugel ja schon mit dem goldblond von Logona... aber ob ich dafür wieder mutig genug bin???? Vielleicht sollte ich doch mal Henna neutral vorher ausprobieren...??? Oder ist das jetzt was ganz anderes???? Sorry, für die Millionen von Fragen, aber ich hab mich vorher mit diesem Thema noch nie befasst und blick noch nicht so ganz durch. Den "Pflanzenhaarfarben - F.A.Q." Thread hab ich mir schonmal durchgelesen aber ich hab halt auch immer gern ein paar... naja... "Erfahrungsberichte"...

  36. #36
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Cassia Henna neutral ist halt, wie der Name schon sagt, neutral, also ohne Farbe.

    Bei blondierten Strähnen rate ich Dir auf JEDEN Fall Probesträhnen zu machen, egal ob neutrales Henna oder ob Du eine Farbe wählst.

  37. #37
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ach, ihr seid aber auch echt schlimm hier... laufend "infiziert" ihr mich mit neuen Ideen...

    Werde wohl erstmal Cassia ausprobieren... Hat jemand einen Tipp wo ich das herbekomme???

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    Ich kenne nur das von Logona, das bekommst Du in Biomärkten und online.

  39. #39
    Inventar Avatar von Kallima
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Amsterdam
    Beiträge
    1.482

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    @dieandere:
    cassia auf blondiertem haar kann grün werden.
    hab golblond auf blondierten strähnchen angewandt, wurde gelblich und auch ein wenig rot. habe danach noch mit müller henna blond ein paar mal gefärbt, dadurch wurde es immer röter.
    da du auch so einen mittelaschblond-naturton hast bist du wahrscheinlich wie ich vom farbtyp her ein sommertyp. goldenes blond ist aber nichts für sommertypen. ich hatte den rotton auch irgendwann satt, denn es hat einfach nicht zu meiner gesichtsfarbe gepasst.
    wenn du die strähnen angleichen willst und du mit PHF farben willst, kann ich dir empfehlen mit einem braunton zu färben, der so gut wie kein rot enthält.
    ich hab das mit sante terra und sante nussbraun gemacht. ähnliche farben gibt es auch von logona, ich glaube das sind logona braun natur und logona braun umbra.
    aber trotzdem probesträhnchen machen! da diese nuancen nicht stark färben, musst du es wahrscheinlich häufiger machen, bis du einen wirklichen unterschied siehst.
    Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu .

  40. #40
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Chemie über Henna - Henna über Chemie: Wer hat´s getan? ;-)

    @Kallima: Ich dachte in goldblond ist kein Rotstich drin??? Bilde mir ein das irgendwo gelesen zu haben... Mei ist das alles kompliziert!!!

    Aber sind diese Brauntöne nicht alle ziemlich dunkel??? Ja du hast vollkommen recht, wenn du sagst dass rot mir nicht wirklich steht. Aber zu dunkle Farben stehen mir leider auch nicht (da ich sehr helle Haut habe).
    Heißt das jetzt, dass ich von PHF oder Cassia komplett die Finger lassen muss??? Wäre ja schön blöd...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.