hast schon recht, man sollte sich das extrem gut überlegen. ich hatte damals schon hellblond rauswachsen lassen und seit nem knappen jahr meine naturhaarfarbe: sehr dezenthatte mich eigentlich dran gewöhnt und nicht mehr an blond gedacht. hatte noch bilder von mir mit rötlicher schaumtönung (habe darüber nachgedacht ob mir ein rotstich steht,da das ja mehr als nur wahrscheinl ist bei phf!) das sah wirklich gut aus (zufall? keine ahnung. eigentlich sah die farbe meine jetztigen haarfarbe ziemlich ähnlich, nur noch röter
).
da dachte ich, gefällt mir, kannst die haare wachsen lassen und ausprobieren, eine schöne farbe hinzukriegen, möglicher rotstich ist kein problem.. und sie bleiben auch ganz gesund, usw... klingt mmn theoretisch auch plausibel: haare werden durch die phf schön stabil..bei mir funktioniert das aber trotzdem alles nicht. genausowenig übrigens wie auf silikon zu verzichten, CO zu praktizieren oder öl in meine haare zu geben.. ich verstehe die logik dahinter (schicht ums haar hält pflegestoffe ab) und bei vielen leuten klappt es ja auch hervorragend.. aber wenn meine haare davon erst recht splissig und unschön werden oder meine kopfhaut mir das leben zur hölle macht..?
naja..bin jetzt schlauer!
habe lieber eine schöne haarfarbe als gesunde haare. "strapaziert" bedeutet ja nicht gleich "stroh/gummi", sondern "trocken/spliss". aber es steht mir wirklich tausendmal besser als meine richtige haarfarbe. ich werd von leuten die mich in blond kannten ständig gefragt warum ich mir die haare so dunkel gefärbt hättedie glauben nicht, dass die von natur aus so dunkel sind





PHF ist eine Entscheidung für die Ewigkeit, selbst scharze KK-Farbe lässt sich besser rausziehen als rote PHF. Wenn ich für mich spreche, ich wäre mir der Sache schon bewusst bzw. lasse aus genau diesen Gründen die Finger davon.
).
bei mir funktioniert das aber trotzdem alles nicht. genausowenig übrigens wie auf silikon zu verzichten, CO zu praktizieren oder öl in meine haare zu geben.. ich verstehe die logik dahinter (schicht ums haar hält pflegestoffe ab) und bei vielen leuten klappt es ja auch hervorragend.. aber wenn meine haare davon erst recht splissig und unschön werden oder meine kopfhaut mir das leben zur hölle macht..? 
Zitieren
wollte "damals" braune haare haben..aber nicht dunkelblond-rotorange
nie wieder phf
ne mausige farbe) fehler geleistet hat, trotzdem mal ein bißchen beschweren und andere schäfchen warnen darf. oder nicht?

man weiß ja nie, was genau bei raus kommt. bei farbe ist das schon einfacher, vorausgesetzt man hat nen guten friseur.



aber das ist zb bei mir nicht so und deswegen finde ich das nicht gut
hier ich, grad vorhin.
: Ansatz knallgelbweis, danach ging´s weiter mit orange und die Längen haben bissl orangenen Schimmer. Also auf die Ansätze das hell-mittelbraun als Tönung noch drauf 
und natürlich, wie die Farbe letzendlich im trockenen Zustand aussieht. Weil im nassen ist es immer seeehr extrem
Aber wenn ichs länger hätte einwirken lassen, hätte ich vielleicht blonde Haare, die ich ja eigentlich nicht will. Will ja nur 1-2 Nuancen heller, aber immer noch braun.
???



Aber ich denke schon, daß es braun wird 
