Hallo Nana86,
bei mir war es bei der Probesträhne so, dass man gar nichts gesehen hat, erst dann als ich mir den ganzen Kopf gefärbt hab.
Ich hab ursprünglich auch ein Mausbraun. Am Anfang war die Farbe oranger, so orange-braun (färbe mit Müller Intensiv Rot), mit der Zeit ist es aber besser geworden und auch etwas intensiver - und mehr rot als orange.
Außerdem rühr ich das Henna jetzt mit Rote Bete Saft und rotem Früchtetee an (statt mit Wasser), was das Ergebnis meiner Meinung nach besser macht (kühleres Rot).
Dass sich Henna beim Haarewaschen etwas ausspült, ist normal. Wie stark sich die Farbe ausspült hängt davon ab, wie oft du dir die Haare wäschst, wie viel Shampoo/Seife du dranmachst und wie warm das Wasser ist: je kälter, desto besser für die Farbe, aber eiskalt ist wieder nicht gesund. Ich färbe ungefähr alle 4-6 Wochen nach, weil dann die Farbe schon zu blass ist und man sieht langsam einen kleinen Ansatz.
Manche Shampoos sind auch aggressiver und manche weniger aggressiv.
Ich würde fast sagen, wenn du eh schon braune Haare hast, dann brauchst du eigentlich kein Braun dazu zu mischen, es reicht mit Dunkelrot zu färben, dann werden sie ja Rotbraun, weil Henna nicht deckt, sondern eher tönt.










...wobei ich das Vishnou Henna schon hier rumstehen habe!



Das ist die Mischung, wenn man trockenens Haare hat
Kann es nur weiterempfehlen. Die Farbe is recht ordentlich geworden (was man halt so sehen kann, wenn man auf dunkelbraune Haare Henna draufklatscht
und kann meine Finger garnicht von meinen Haaren nehmen
aber nur mit Milk & Honey

abendsternchen!


und Henna stark von Basler) ich woill ja schliesslich was sehen
Wenn ich mal wieder an unseren Compi im Büro komme, gibt´s Bildchen 
Nee, das is Phf, ich will pures Henna.

