Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 69
  1. #41
    Inventar Avatar von LittleMissFixit
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    2.989
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarspitzen verhaken...

    @ Schnuffienchen
    Ich denke auch, das ist bei jedem unterschiedlich.
    Und ich finde nicht, dass das Outshine so eine Silikonbombe ist
    Hab da schon ganz andere Leave Ins erlebt, die an den vorderen Stellen vier Silis beeinhalteten.
    Bei mir zumindest, macht das Outshine keinen Build Up, obwohl ich es jetzt schon länger nehme.
    Solange man darauf achtet, dass nicht alle Produkte, die man benutzt hochgradig Silis enthalten, ist es meiner Meinung nach nicht schädlich.
    Für meine blondierten Haare sind Silis als Schutz sogar ganz gut.
    "In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)

  2. #42
    Allwissend Avatar von Trixi
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.061
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Hast Du eigentlich auch einen Stufenschnitt, Trixi?
    Nein, habe ich nicht, ist alles auf einer Länge

    edit: Ich hatte mal STufen im Haar, aber wenn ich so zurückdenke hatte ich da nie Probleme mit den Spitzen, auch nicht beim Rauswachsen lassen..

  3. #43
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Schnuffienchen85 Beitrag anzeigen
    Ich will euch ja die Freude nicht nehmen, aber die tollen Haare werden nicht sonderlich lange anhalten, wenn ihr solche Silikonbomben benutzt.

    Nach kurzer Zeit wird ein Build up entstehen, und die Haare darunter werden immer spröder und brechen dann letztendlich ab
    na, dann benutzt man zwischendurch ein tiefenreinigungsschampoo und dann ist alles super. und soviel silis hat das outshine nicht. man sollte vielleicht nicht alles durchgängig von schampoo bis spitzenpflege mit silis verwenden, dann klappt es auch und die haare sehen toll aus. einsschen sili ist schon gut
    Haare:1bMii

  4. #44
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Schnuffienchen85 Beitrag anzeigen
    Ich will euch ja die Freude nicht nehmen, aber die tollen Haare werden nicht sonderlich lange anhalten, wenn ihr solche Silikonbomben benutzt.

    Nach kurzer Zeit wird ein Build up entstehen, und die Haare darunter werden immer spröder und brechen dann letztendlich ab
    Ich möchte jetzt natürlich keine Silikon - gegen Silikon Diskussion aufleben lassen.

    Ich möchte dazu nur kurz schreiben wie es bei mir war:

    Ich habe meine Haare 10 Jahre lang täglich oder 2-täglich mit Silikonbomben

    gewaschen und habe nach JEDER Wäsche ein Spitzenfluid (L'oreal) in die Spitzen gegeben.

    Dazu kamen 1 x im Jahr eine Dauerwelle - und etwa 1 - 2 x im Jahr Spitzen schneiden.

    Als ich 2006 auf NK umgestiegen bin konnte ich keine spröden Spitzen entdecken.

    Wenn die Haare von vornherein gesund sind KANN Silikon - finde ich - scheinbar ja auch ein sehr guter Schutz sein.

    Wie gesagt, so war es bei MIR.

    Wenn die Spitzen allerdings eh schon spröde oder kaputt sind dann kann man mit diesen Produkten sicher

    nur optisch reparieren.

    Was ich jedoch auch gemerkt habe ist: das Kuren früher immer so ziemlich nutzlos waren.

    Ich nehme an, dass die Silikonschicht keine Pflegestoffe mehr durch ließ.
    Geändert von Lady (27.09.2008 um 17:27 Uhr)

  5. #45
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarspitzen verhaken...

    also ich muss sagen ich hatte fürher mit build-up zu kämpfen, mein haaransatz war fettig die längen und spitzen waren hart und haben sich wie plastik angefühlt, dazu kam das von manchen silikonen ich schuppen, ekzeme oder sonst irgendwas auf der kopfhaut bekommen habe.
    dann war ich etwa 1,5 jahre silifrei, was mir auch nicht weiter half oder nur bis ich meine haare nicht chemisch gefärbt hatte. mit den schampoo komm ich nicht so klar, obwohl ich noch welche habe.
    jetzt bin ich wieder zu friseur kk zurückgekehrt und bin glücklich. ich benutze auch noch nk wie z.b. SBC aber ich brauch grad im finish ein paar silis, vorallem bei meinen blondierten strähnen. ich achte darauf, dass nur ein produkt silis hat, wenn ich meine haare wasche und dann style. im schampoo mag ich's gar nciht, wenn dann nur auswaschbare.
    Haare:1bMii

  6. #46
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Jetzt bin ich seit Donnerstag krank daheim und habe es versäumt, mir einen Zopf zu flechten.

    Ich freue mich ja schon so darauf, Montag morgen meine verkletteten Haare zu bearbeiten und die Sache wieder ausgehtauglich hinzubekommen.



    Oh Gott, ich muß zum Friseur und traue mich nicht!
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  7. #47
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Meine verhaken sich auch ständig obwohl die Spitzen in Ordnung sind ich habe auch kein Spliss oder so

  8. #48
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Meine Haare verkletten immer im Winter ganz schlimm hinten im Nacken, da wo sie die ganze Zeit am Schal/Kragen reiben. Früher hab ich die Haare halt dann abends gebürstet (und dabei immer so einige aus-/abgerissen), aber mittlerweile bürste ich meine Locken gar nicht mehr und bin eigentlich auch viel zufriedener damit. Wenn nur diese 'Dreads' da hinten nicht wären! Ich muss die abends immer einzeln wieder auseinanderfriemeln, was ewig dauert und auch nicht immer klappt!
    Ansonsten neigen meine Haare eigentlich gar nicht zum Verknoten, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich das verhindern soll! Das Einzige was mir einfällt ist zusammenbinden - oder ganz viel Öl reintun, da hinten sieht man's ja eh nicht...
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  9. #49
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Das wird im Winter bestimmt an der Luftfeuchtigkeit liegen,war auch gerade mir dem Hund draußen und die LF ist schon relativ hoch im Moment da haben sich meine Haare auch wieder mal aufgeplustert und sind verhakt.Nun bin ich schon ne halbe Stunde wieder drin und so langsam legt sich wieder alles.

  10. #50
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Haarspitzen verhaken...

    @ blondi,

    köstlich wie du hier alle angefixt hast, aber ich bin auch ein absoluter outshinefan

    @ ilmaya,

    du wirst sehn daß du damit auch schnell deine stufen raus kriegst! das zeug ist wirklich einfach nur genial

    zur haltbarkeit:

    leider stimmt es daß es nicht so gut haltbar ist und kippen kann :leiderja:

    bei mir haben die flaschen erfahrungsgemäß angebrochen ca 1 jahr gehalten, dann wurden sie langsam ranzig

    aber 1 jahr ist lang

    @ schnuffienchen,

    naja, bei mir hält die wirkung schon seit jahren an , ich weiß nicht wie oft ichs schon nachgekauft hab, und es ist das beste leave in daß ich in meinem leben überhaupt hatte

  11. #51
    Sweetheart :-) Avatar von Blondi88
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Haarspitzen verhaken...

    @chaotica
    Finds auch voll lustig, dass ich da so extrem angefixt hab! Aber mit dem outshine ist es auch wirklich einfach, wers einmal probiert hat, will nix andres mehr!(Naja, sagen wir FAST nix andres mehr!Es gibt ja trotzdem das eine oder andere Cremchen für die Haare, was uns anlacht!)

  12. #52
    kontext
    Besucher

    AW: Haarspitzen verhaken...

    ... was die SBC angeht: Die hat bei mir auch etliche Monate nach der NK-Umstellung noch nicht funktioniert. Ich hätte auch nie im Leben gedacht, dass das nochmal was wird, da ich annahm, irgendwann muss ja das ganze Silkon mal wech sein, ne? Nach Peelingshampoos und Lavaerde und der ganzen Zeit.

    Nada. Falsch. Ein dreiviertel Jahr hats mindestens gedauert, wenn nicht länger, und plötzlich - klappt es. Nix mehr strähnig, nix mehr trocken, die Haare lieben SBC und saugen alles brav auf.
    Also, nur mal an Denkanstoß Vllt hilft der Ansatz ja jmd.

    Ich nehm allerdings lieber den HBP in Kombination mit einem "GW" aus dest. Wasser und SBC.

    Was ich aber eigtl sagen wollte ob meines ganzen NK Geschwafels .. ich habe heute mal die gute alte Mayo als Kur getestet. Eher Zufall. Und siehe da: - Effekt. Da kann ich bei Öl noch viel vorher anfeuchten, so geschmeidelig wird das nicht.
    Ausspülen mit Wasser langte. Manchmal sind die Standardsachen doch das beste.

    Und wo ich Lady grad seh, muss auch nochmal Kokosmilch testen. Als die nciht klappte, klappte die SBC auch nocht nciht, vllt ist das ja inzwischen auch anders (basiert SBC nicht auf Kokosöl? Dachte so sei es)

    Aber wie ihrs auch macht, ob mit oder ohne Silikone, allen viel Glück bei ihrer Spitzenbehandlung! Blümsche!!

  13. #53
    Experte Avatar von Frau Troll
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    918

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Hab auch seit einigen Monaten das Problem, aber meine Spitzen sind auch abgebrochen und teilweise 12fach gesplisst, also kein Wunder, dass die so verhaken. Und ich hab vorgestern auch schon überlegt, ob ich mir das Outshine kaufen soll. Da ich aber auf Holgers Homepage was von Jojobaöl gelesen habe und ich grade noch eines da habe, hab ich vorgestern einfach mal einen Tropfen in eine erbsengroße Menge SBC gegeben und als Leave-In in die feuchten Spitzen gemacht. Meine Spitzen sind nun echt toll. Zwar immer noch sehr unansehnlich dank Spliss und Haarbruch, aber endlich nicht mehr trocken und verhaken tut sich da auch nix mehr. Und das Jojobaöl kostet echt wenig...kann ich also wirklich nur empfehlen!

  14. #54
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Sonntag abend hatte ich nach langem mal wieder Zeit für eine Haarkur mit Kokosöl und ein wenig SBC und das alles über Nacht draufgelassen.

    Das Ergebnis ist toll. Ich komme jetzt schon wieder viel besser durch die Haare und das Verhaken ist nicht der Rede wert.

    Das werde ich so bald wie möglich wiederholen!
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  15. #55
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Aaaaaalso, nach der ganzen Zeit ist das Verhaken immer noch ein Problem.

    Ich habe jetzt bestimmt schon einen Monat lang keine Kokosölkur mehr gemacht (über Nacht klappt nicht bei mir), die Haare sind z.Z. wieder furchtbar trocken und das Durchkämmen schwierig. Sie verhaken nach wie vor in den Enden.

    Heute ist zwar wieder eine Ölkur angesetzt, aber ich bin insgesamt auch nicht mehr zufrieden mit meinen Shampoos und Spülungen. Das Balea Glättungsshampoo und die Vanille-Duft von Garnier sind irgendwie nicht ganz so das Richtige auf Dauer.

    Ende des Monats werde ich Fotoaufnahmen für einen Prospekt machen müssen und da hätte ich gerne Traumhaare.
    Meine Haare sehen insgesamt nicht gesund und glänzend aus (trotz PHF v. Logona) und ich habe jetzt eine kritische Länge (fast BH-Verschluß), in der sie ein gewisses "Alter" erreicht haben und bestimmt mehr Pflege brauchen. Sie sollen Hüftlänge erreichen und früher habe ich bei der jetzigen Länge schon aufgegeben und abgeschnitten.

    Wie ist denn bei Euch der Stand der Dinge?

    Wegen des Silikons habe ich mich weder an REDKEN Outshine, All Soft noch Real Control rangewagt. Jetzt denke ich aber wieder ernsthaft daran.

    Wie geht es Euren Haaren denn mittlerweile damit?


    Ich möchte einfach nur schöne, gesunde Haare und scheine mit NK gescheitert zu sein (Sante, Logona, Alverde Z/A).
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  16. #56
    Inventar Avatar von Jesebel
    Registriert seit
    03.10.2008
    Beiträge
    2.668

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Brenda Leigh: mal eine ganz doofe Frage - schon mal etwas von Aubrey Organics probiert???

    Bevor Du NK als gescheitert ansiehst, würde ich die Markes keinesfalls unversucht lassen!!!

  17. #57
    Experte Avatar von evita
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    USA
    Beiträge
    493

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Jesebel Beitrag anzeigen
    Brenda Leigh: mal eine ganz doofe Frage - schon mal etwas von Aubrey Organics probiert???

    Bevor Du NK als gescheitert ansiehst, würde ich die Markes keinesfalls unversucht lassen!!!


    Ich schliesse mich an
    Ich wollte nach ein paar Wochen NK auch wieder zu KK wechseln da ich mit allen Sachen nur noch Stroh auf dem Kopf hatte.
    Und dann probierte ich die RM und JAY Condis.Die Haare waren wieder kämmbar(ich dachte ernsthaft dass ist nur mit Pantene und Co möglich),nicht mehr trocken und haben wieder geglänzt.
    Ich liebe die einfach.

  18. #58
    Experte Avatar von evita
    Registriert seit
    09.12.2007
    Ort
    USA
    Beiträge
    493

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Ach so,Aubrey Organics hat einige Gele und Leave ins.Ich habe sie alle probiert.
    Am Besten ist es die Spülung(die meisten haben kein Alkohol) einfach als Leave in zu benutzen.Das gibt die besten Ergebnisse bei mir.Die anderen Sachen fand ich nicht reichhaltig genug(ich habe extrem trockene Längen und Spitzen)

  19. #59
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Jesebel Beitrag anzeigen
    Brenda Leigh: mal eine ganz doofe Frage - schon mal etwas von Aubrey Organics probiert???

    Bevor Du NK als gescheitert ansiehst, würde ich die Markes keinesfalls unversucht lassen!!!
    Nein, bis auf das B5, das bei einer Probensendung für Gesichtspflege beilag, habe ich von Aubrey Organics noch nichts für die Haare ausprobiert.
    Der Geruch der B5 war mehr als gewöhnungsbedürftig, aber ich habe das Sachet verbraucht und das Ergebnis war gut.

    Hier habe ich oft etwas Negatives über AO gelesen (Thema Stroh), die Pflege für das Gesicht hat mich nicht wirklich überzeugt (die Trockenheitsfältchen wurden nicht besser) und dann habe ich mich nicht weiter für AO interessiert.

    Mhhhhh, vielleicht denke ich aber doch noch einmal darüber nach. Das JAY war vor meinem Sommerurlaub das Shampoo, das ich einmal testen wollte.

    Danke!
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  20. #60
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Haarspitzen verhaken...



    Trotzdem: Wie ist bei Euch der REDKEN Versuch (Outshine, All Soft, Real Control) weitergegangen?

    Habt Ihr es bereut, wieder Silis an die Haare zu lassen?
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  21. #61
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen


    Trotzdem: Wie ist bei Euch der REDKEN Versuch (Outshine, All Soft, Real Control) weitergegangen?

    Habt Ihr es bereut, wieder Silis an die Haare zu lassen?
    Ich hab zwei Jahre NK benutzt und jetzt benutz ich wieder Friseurartikel. Ich hab zwar noch ein paar Sachen NK, aber ich benutze sie im moment nicht. Hab wieder blondierte und gefärbte strähnen im haar und deshalb bin ich umgestiegen. Auf naturhaar ist NK nicht schlecht, aber ich brauch jetzt etwas andere pflege und benutze viel proteinkuren etc., um haarbruch vorzubeugen und muss sagen bis jetzt läuft's gut.Außerdem setzt ich silikon gezielt ein in leave-ins und in spülungen, selten in schampoos.
    Ich hab zwar die NK SH nicht so gemocht, aber die spülungen von alverde und die SBC, hab ich immer noch.
    Haare:1bMii

  22. #62
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.769

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    die Haare sind z.Z. wieder furchtbar trocken und das Durchkämmen schwierig. Sie verhaken nach wie vor in den Enden.
    Meine Haare sind auch so - und anscheinend gibts es tatsächlich nix, das DAUERHAFT Besserung bringt Sobald ich eine Weile normal mit Shampoo (+ anschließender Spülung) wasche, sind sie furztrocken und die Spitzen verkletten.

    Das wirklich EINZIGE, das bei mir dagegen hilft: jede zweite, mindestens jede dritte Wäsche c/o, also nur mit Condi. Am besten bei mir mit SBC

    Sobald ich diesen Rhythmus ne Weile verlasse (z.B. weil die Haare mit Shampoo besser liegen und mir vor allem weniger ausfallen ), wird das Trockensein und Verkletten wieder schlimmer ... Letzteres kann ich dann ne Weile nur noch mit der Phyto 9 im Zaum halten. Aber wenn ich zu lange mit Shampoo wasche, hilft auch die nix mehr.

  23. #63
    Melissenschnecke
    Besucher

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Jaja, das kenn ich...bei mir verknoten sich allerdings nicht nur die Spitzen sondern auch die Längen.
    Sie sind allerdings auch wirklich staubtrocken und strohig, deshalb wirds wahrscheinlioch daran liegen.
    Komsich ist nur, dass direkt nach dem Haarewashcen (+reichhaltiger Kur oder Spülung!!) meine Haare recht weich und einigermaßen durchkämmbar sind...
    aber am nächsten Tag sind sie wieder total strohig und lassen sich kaum durchkämmen, weil die so verknotet sind.
    Kennt das jmd.???

  24. #64
    Sweetheart :-) Avatar von Blondi88
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Haarspitzen verhaken...

    @Melissenschnecke
    Ja, das kenne ich. Ich habe recht unkomplizierte haare, bissl länger als BHV, sie sind von Natur aus weich und glänzend, eeeigentlich! Aber wenn ich die falsche Pflege nehme, wird es so wie bei dir: erst weich, am 2.Tag verknotet und trockener als vorher. Der Grund ist Pflege, die sich nur wie ein Film aufs Haar legt und nicht wirklich pflegt. Die Übeltäter sind meist dm Produkte. Deshalb rate ich immer zu Friseur-Sachen. Die besten sind folgende:
    http://www.hagelshop.de/default.aspx...&IT=1044&CT=33
    http://www.hagelshop.de/default.aspx...&IT=1368&CT=62
    http://www.hagelshop.de/default.aspx...=16459&CT=1049
    http://www.hagelshop.de/default.aspx...&IT=1329&CT=57
    http://www.hagelshop.de/default.aspx...&IT=7628&CT=66
    http://www.hagelshop.de/default.aspx...&IT=1259&CT=54

    Mein Favorit ist die real Control Serie(nähere Infos unter redken.de) Enthält Sheabutter, macht herrlich weiche Haare, pflegt iwrklich und legt nicht nur nen Film aufs Haar. Tigi duftet göttlich nach Hafer und Keksen und auch die All soft Serie pflegt ganz intensiv. Outshine ist zwar als Stylingprodukt deklariert, ist aber die weltbeste Spitzenpflege, die die Haare gaaaanz glatt und extrem kämmbar macht. Wie gesagt, alle Infos auf der redken Seite!

    Die investition lohnt sich sowas von! Die sachen sind ergiebig, halten ewig und pflegen wirklich! Gerade mit der real Control Serie fühlen sich die Haare auch am 2.Tag noch genauso seidig und tiefengepflegt an!

    Ich würde dir raten, auf Friseursachen umzusteigen, und die finger von dm Sachen zu lassen, die die Haare nur oberflächlich "pflegen" und durch den Alokohol und billige Incis austrocken!

  25. #65
    Sweetheart :-) Avatar von Blondi88
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Ach ja, ich hab das kämmwunder vergessen!http://www.hagelshop.de/default.aspx..****=2156&CT=166 Mit dem flutschen die Haare durch den Kamm wie Butter!!

  26. #66
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Na Beauties... was gibt es Neues von der "Verhakungs-Front"??

    Bei mir ist das Problem gerade auch akut

    Irgendwelche tollen Produkte zu diesem Problem getestet? Shampoos, Condis, Finishing-Produkte?

  27. #67
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Ich muss Sekretaerin total beipflichten- ℅ hilft!!! jetzt wo meine Haare wieder länger werden verkletten sie sich auch immer extrem in den Enden (hab auch Stufen ) und Grade das Deckhaar und da wo die Stufen "abstehen" sind sie total schnell trocken.

    Mit Kurzen Haaren war Shampoowäsche super- aber jetzt nicht mehr (trotz Condi!) und ich hab mich, nachdem ich das problem nur mit der Garnier Fructis Ölkur einigermassen in den Griff bekam, an ℅ erinnert- das war zu Langhaarzeiten immer klasse bei mir .

    Und siehe da- ich schmeiss das Shampoo jetzt auch wieder in die Ecke und benutze es in Zukunft nur ca jeden dritten Waschgang- denn mit ℅ wird das verklettungsproblem sowas von besser! Und ich wollte schon zum Friseru gehen…(obwohl auch kein Spliss da…)

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  28. #68
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    129

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Das Revlon Equave Spray hilft direkt nach der Wäsche toll, aber am nächsten Tag sind meine Haare dann umso trockener, ich benutze es deswegen kaum noch. Sehr gerne mag ich Kerastase Nectar Thermique als Leave-In, damit bleiben meine Haare länger schön.
    LG

  29. #69
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    AW: Haarspitzen verhaken...

    Mache gerade wieder Condi-Wash-Condi... das ist auch besser als Shampoo-Condi für die verhakenden Spitzen... hoffe es wird besser wenn meine Haare wieder komplett NHF sind...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.