Hallo ihr Beauties,
erst mal vielen Dank für die vielen Tipps die man hier bekommt, habe stundenlang gelesen, durch dieses Forum auf NK Schampoos umgestellt (bin super zufrieden, bei mir kommt nie mehr Chemie und Silikon ins Haar!!!), und vieles mehr.
Vor vier Tagen habe ich nun meinen ersten Versuch mit PF-Farbe hinter mich gebracht.
Und zwar habe ich Sante Henna Mahagonie mit einem etwas älterem Henna schwarz vom Inder gemischt, Schwarzer Tee aufgekocht dazu gemischt und ab auf den Kopf
Habe alles in Frischhaltefolie gewickelt und immer mal wieder eine Trockenhaube aufgesetzt. Dann eine Wollmütze drüber und geschlafen, insgesamt 10 Stunden einwirken lassen.
Die Farbe wurde schon beim 1. mal nicht schlecht, ein dunkleres Mahagonie-rot (habe dunkelbraune Haare).
Schon beim ersten mal hat meine Kopfhaut am Hinterkopf furchtbar angefangen zu jucken, aber ich dachte mir das kommt von der Folie weil die Haut nicht atmen kann![]()
Dann hatte ich auch noch nach dem Rauswaschen so ein komisches Gefühl, na ja, als ob noch irgend eine Schicht auf der Kopfhaut ist, wie getrockneter Lehm direkt auf der Kopfhaut, so ein spannen....![]()
War nicht so schlimm, alo einen Tag Pause gemacht und nochmal drüber, diesesmal noch Rotwein + ein Ei dazugemischt (und schwarzer Tee).
12 Stunden einwirken lassen....
Die Farbe ist toll geworden, ein fast schwarzes dunkelrot, so wie ich es wollte *schwärm*....
Habe hinterher auch ne Stunde gekurt und eine Essigspülung gemacht, die Haare sind traumhaft, aber die Kopfhaut, oh weh![]()
Es juckt und beißt am Hinterkopf, ich werde noch verrückt![]()
Ich glaube es bilden sich kleine Erhebungen und wenn ich kratze nässen die ein wenig und brennen![]()
Sagt mal, kann das eine Henna Allergie sein???
Vielleicht das alte Henna vom Inder oder so?
Hoffentlich fallen die Haare nicht aus *heul*...
Kennt jemand das Problem und wenn ja was kann man degegen tun?
Liebe (verzweifelte) Grüße
Jasmin




Zitieren
?




das hatte ich auch gar nicht angenommen.
Momentan stehe ich einem Problem jedoch etwas ratlos gegenüber und würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. Es geht um die Verträglichkeit von Pflanzenhaarfarben: seit ca. 1 Jahr färbe ich mit PHF, wobei ausschließlich die Produkte von Logona und Sante im Einsatz sind. Um einen relativ dunklen Braunton hinzubekommen, werden Mahagonirot und Schwarz (Sante) im Wechsel und zwischendurch das Braun-Umbra von Logona verwendet. Als Pflege Tonerde-Shampoo und Brilliant-Care, beides von Sante. Anfänglich kam es nach der Verwendung von Mahagoni immer wieder mal zu einem Jucken der Kopfhaut, was ich auf die adstringierende Wirkung des Hennas zurück führte. Bei Schwarz und Braun-Umbra waren diese Symptome deutlich weniger ausgeprägt. Im Laufe der letzten Monate steigerte sich jedoch die Intensität des Juckens um ein Erhebliches (wobei auch hier Mahagoni Vorreiter war) und so zögerte ich zur Kopfhauterholung die Intervalle des Färbens immer weiter hinaus. Von einer Allergie bezüglich Henna wird ja eigentlich meist in Verbindung mit „bösen“ Inhaltsstoffen berichtet, welche in den PHF aus dem Hause Sante/Logona auch nicht enthalten sind. Die These, aus Schaden klug zu werden, hab ich dann am vergangenen Donnerstag widerlegt und eine Färbung mit Braun-Umbra vorgenommen. Das hätt ich vielleicht mal besser sein lassen.... das ganze gipfelte im Anschwellen des Nackenbereichs mit gleichzeitiger Vergrößerung der dort befindlichen Lymphknoten. Die üblichen Begleiterscheinungen konnten durch ein juckreizstillendes Antiallergikum etwas in Schach gehalten werden. Nun wollte ich mal nachhören, ob es unter Euch jemanden mit ähnlicher Erfahrung gibt. Also der Gang zur Dermatologin wird mir ja nicht erspart bleiben, aber es hätte mich nur einmal interessiert, ob ähnliche Fälle schon bekannt sind. Ist halt schon schade, mir sind die Pflanzenhaarfarben im Grunde richtig ans Herz gewachsen....und so reichlich wird die Auswahl an Alternativen ja wohl auch nicht sein, oder? Chemie möchte ich allerdings nicht mehr verwenden. Ach ja, mein Haar ist von normaler Beschaffenheit und meine Kopfhaut ansonsten auch recht wenig empfindlich, ferner erfreue ich mich bester Gesundheit und neige nicht zu Allergien (nur für den Fall, dass dies relevant sein sollte).



