Was ist AHA/BHA? – Sanftes Peeling für glatte, reine Haut |
![]() In Eurer Hautpflegeroutine habt Ihr vielleicht schon verschiedene Produkte ausprobiert – doch ein gut formuliertes AHA/BHA-Peeling kann wirklich den entscheidenden Unterschied machen. Diese Power-Wirkstoffe sind keine aggressiven „Schälmittel“ wie in alten Mythen, sondern hochwirksame, zugleich sanfte Helfer auf dem Weg zu glatter, ebenmäßiger Haut. Was sind AHA- und BHA-Peelings eigentlich?AHA steht für „Alpha-Hydroxysäuren“, während BHA die Abkürzung für „Beta-Hydroxysäuren“ ist. Beide gehören zu den sogenannten chemischen Peelings – aber lasst Euch nicht von dem Wort „chemisch“ abschrecken. In der Kosmetik steht es einfach für eine bestimmte Wirkweise. Diese Peelings lösen abgestorbene Hautzellen sanft von der Oberfläche und fördern die Zellerneuerung – für ein frisches, glattes Hautbild. AHAs wie Glykolsäure oder Milchsäure sind wasserlöslich und wirken hauptsächlich an der Hautoberfläche. Sie eignen sich besonders für trockene, fahle oder sonnengealterte Haut. BHAs, allen voran Salicylsäure, sind fettlöslich und dringen tiefer in die Poren ein. Das macht sie ideal für ölige Haut und Mischhaut, die zu Unreinheiten neigt. Warum Ihr AHA/BHA-Peelings in Eure Routine integrieren solltetEin regelmäßiges Peeling mit AHA oder BHA bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:
Die Wirkung ist dabei nicht aggressiv, sondern eher schrittweise. Ihr müsst also keine Hautschuppen erwarten, wie es bei mechanischen Peelings oft der Fall ist. Stattdessen wird Eure Haut nach und nach klarer, weicher und strahlender. Wie oft solltet Ihr ein chemisches Peeling verwenden?Für den Einstieg genügt es, ein AHA- oder BHA-Peeling 2–3 Mal pro Woche zu verwenden. Achtet darauf, ein Produkt zu wählen, das zu Eurem Hauttyp passt – milde Konzentrationen (z. B. 5 % Glykolsäure oder 2 % Salicylsäure) sind oft ein guter Startpunkt. Wichtig: Achtet immer auf die Reaktion Eurer Haut. Rötungen oder ein Spannungsgefühl können darauf hinweisen, dass Ihr die Anwendung reduzieren oder ein milderes Produkt wählen solltet. AHA und BHA kombinieren – geht das?Ja, Ihr könnt sogar beide Säuren in Eure Routine integrieren, wenn Ihr die Vorteile beider Wirkstoffe nutzen möchtet. Viele Produkte kombinieren AHA und BHA bereits in optimal abgestimmten Formulierungen. Alternativ könnt Ihr die Wirkstoffe auch an verschiedenen Tagen verwenden. Wichtig ist, die Haut dabei gut zu beobachten und nicht zu überfordern. Sonnenschutz ist PflichtNach der Anwendung eines chemischen Peelings ist Eure Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung. Deshalb ist es unerlässlich, täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zu verwenden – selbst an bewölkten Tagen. Nur so könnt Ihr die Vorteile Eures Peelings wirklich genießen, ohne Eure Haut zu schädigen. Fazit: Für sichtbar schönere HautEin AHA/BHA-Peeling ist mehr als nur ein Trend – es ist ein effektives Pflege-Tool, das Eure Hautstruktur nachhaltig verbessern kann. Wenn Ihr auf die Bedürfnisse Eurer Haut achtet, ein passendes Produkt wählt und es regelmäßig (aber nicht zu häufig) anwendet, werdet Ihr mit einem strahlenden Teint belohnt. Gebt Eurer Haut die Chance, sich zu erneuern – sie wird es Euch danken.
|