Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 140 von 182 ErsteErste ... 4090120130138139140141142150160 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.561 bis 5.600
  1. #5561
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Das neue Nivea Sun Spray für Kinder und Babys (! Nicht nur die für Kinder) ist auch ganz ordentlich formuliert und ohne Homosalate. Das nutzen wir derzeit neben der Rossmann Anti Sand Kids Lotion, da diese neulich ausverkauft war.

  2. #5562
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Lilli-Marie Beitrag anzeigen
    Das neue Nivea Sun Spray für Kinder und Babys (! Nicht nur die für Kinder) ist auch ganz ordentlich formuliert und ohne Homosalate. Das nutzen wir derzeit neben der Rossmann Anti Sand Kids Lotion, da diese neulich ausverkauft war.
    Das "alte" Nivea Spray für Erwachsene mit Homosalate mochte ich nicht, da es viel filmiger war als die Creme, kann natürlich bei der neuen Formulierung anders sein. Ich hatte zuerst die Creme und war sehr angetan und habe parallel das Spray gekauft. Das war so ein Übergangswetter und ich habe nicht täglich die Arme eingecremt, da ich öfter etwas langes anhatte. Dann habe ich das Spray genommen und war enttäuscht, dachte, die beiden Produkte wären eh gleich und dass ich die Creme wahrscheinlich zu positiv wahrgenommen hatte, evtl. zu wenig Produkt verwendet habe oder bei wärmeren Temperaturen eh alles anders ist. Dann habe ich mal wieder die Creme genommen und war sehr angetan. Dachte, das kann doch gar nicht sein und habe hin und her getestet. Die Creme ist deutlich besser. Bin seitdem bei allen Nivea Sprays skeptisch. Kann wie gesagt bei der Baby-Kids Variante anders sein.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  3. #5563
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    115

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich werde morgen mal in unserem Rossmann checken, ob sie die Nivea Sonnenallergie Creme 50+ Version ohne Homosalate haben. Dann darf sie mit.

  4. #5564
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    115

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Kennt jemand die Whamisa Sonnencreme und hat sich schon mal die Inhaltsstoffe angeschaut?

    Nicht dass ich mich groß auskenne, aber mir ist nicht klar, wo da die Konservierung ist. Ganz hinten in der INCI-Liste stehen 3 Inhaltsstoffe, die alle unter 1 % enthalten sind und mit *** markiert sind (***Naturally derived extract in Preservative function) . Das kam mir sehr wenig vor, deswegen hatte ich überlegt, ob nicht der Aloe Barbadensis Leaf Extract(37,75%) auf Alkohol-Basis ist und es dementsprechend mit Alkohol konserviert ist, wie es oft bei Naturkosmetik ist.

    Habe heute bei Whamisa angerufen und sie haben es verneint, und meinten die Fermentierung sorgt für die Konservierung der Produkte. Stimmt es wirklich so? Kennt das jemand?

    Hier die komplette INCI-Liste:
    *Aloe Barbadensis Leaf Extract(37,75%), Zinc Oxide, *Oryza Sativa (Rice) Extract(20%), Coco-Caprylate/Caprate, *Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil(2,5%), *Olea Europaea (Olive) Fruit Oil(2%), Sorbitan Olivate, *Persea Gratissima (Avocado) Oil(0,5%), Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, *Brassica Oleracea Acephala Leaf Extract(0,5%), *Spinacia Oleracea (Spinach) Leaf Extract(0,5%), *Persea Gratissima (Avocado) Butter(0,1%), *Mangifera Indica (Mango) Seed Butter(0,1%), *Lactobacillus/Chrysanthemum Sinense Flower Ferment Filtrate(0,05%), *Lactobacillus/Nelumbo Nucifera Flower Ferment Filtrate(0,05%), *Lactobacillus/Taraxacum Officinale (Dandelion) Rhizome/Root Ferment Filtrate(0,05%), Isostearic Acid, Euphorbia Cerifera (Candelilla) Wax, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax, Polyhydroxystearic Acid, Cetrearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Aniba Rosodora (Rosewood) Wood Oil, Mentha Piperita (Peppermint) Oil, ***Scutellaria Baicalensis Root Extract, ***Paeonia Suffruticosa Root Extract, ***Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, **Fragrance, Linalool (*Certified Organically Grown **Natural Origin ***Naturally derived extract in Preservative function)

  5. #5565
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.512

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Naja, dass man durch Fermentierung Produkte haltbar machen kann, ist ja bekannt und wird bei Lebensmitteln seit Jahrtausenden angewendet. Inwieweit man das auf ein Kosmetikum übertragen kann, weiß ich allerdings nicht.
    ~ Alt wie ein Baum möchte ich werden mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt... ~
    (Puhdys)


  6. #5566
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    115

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ja, das ist genau meine Überlegung. Lebensmittel Fermentierung ist eine Sache. Aber das Kosmetikum? Es wird doch nicht im Ganzen irgendwie fermentiert vermute ich mal. Und wenn da ein Teil fermentiert ist, ob dadurch alles konserviert wird
    Es ist auch das erste Mal, dass ich von Fermentierung bei Cremes höre

  7. #5567
    Experte Avatar von Anneri
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    888
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Paulas Earth Sourced Toner benutzt zb Rettich-Ferment (Radish Root Ferment Filtrate) als Konservierungsmittel:

    Incidecoder sagt dazu:
    It's an alternative, natural preservative that comes from radishes fermented with Leuconostoc kimchii, a lactic acid bacteria that has been used to make traditional Korean dish, kimchi. During the fermentation process, a peptide is secreted from the bacteria that has significant antimicrobial properties.
    It is one of the more promising natural preservatives that can be used even alone (recommended at 2-4%), but it's not as effective as more common alternatives, like parabens or phenoxyethanol.
    All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
    Chuck Palahniuk Diary

    Biete Skingineered Cosmetics UVA-Booster

  8. #5568
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    115

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Sehr interessant, danke Anneri!

    Ist zwar nicht direkt vergleichbar, weil in PC Earth Sourced Toner benutzt das Rettich-Ferment an 3.ten Stelle der INCI Liste steht und hinten finden sich auch Benzyl Alcohol (preservative) und Phenoxyethanol (preservative), aber interessant, dass das Ferment tatsächlich so eine Konservierungskraft besitzt!

    Mir geht es auch nicht darum, in Detail zu verstehen, wie die Konservierung funktioniert, wollte nur sichergehen, dass die Aussage, die Extrakte seien ohne Alkohol auch glaubwürdig ist. In vielen NK-Produkte wird ja sehr viel Alkohol verwendet und ich muss das meiner trockenen Haut nicht zumuten.

  9. #5569
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.389

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von mashkinfr Beitrag anzeigen
    Kennt jemand die Whamisa Sonnencreme und hat sich schon mal die Inhaltsstoffe angeschaut?

    Nicht dass ich mich groß auskenne, aber mir ist nicht klar, wo da die Konservierung ist. Ganz hinten in der INCI-Liste stehen 3 Inhaltsstoffe, die alle unter 1 % enthalten sind und mit *** markiert sind (***Naturally derived extract in Preservative function) . Das kam mir sehr wenig vor, deswegen hatte ich überlegt, ob nicht der Aloe Barbadensis Leaf Extract(37,75%) auf Alkohol-Basis ist und es dementsprechend mit Alkohol konserviert ist, wie es oft bei Naturkosmetik ist.

    Habe heute bei Whamisa angerufen und sie haben es verneint, und meinten die Fermentierung sorgt für die Konservierung der Produkte. Stimmt es wirklich so? Kennt das jemand?

    Hier die komplette INCI-Liste:
    *Aloe Barbadensis Leaf Extract(37,75%), Zinc Oxide, *Oryza Sativa (Rice) Extract(20%), Coco-Caprylate/Caprate, *Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil(2,5%), *Olea Europaea (Olive) Fruit Oil(2%), Sorbitan Olivate, *Persea Gratissima (Avocado) Oil(0,5%), Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, *Brassica Oleracea Acephala Leaf Extract(0,5%), *Spinacia Oleracea (Spinach) Leaf Extract(0,5%), *Persea Gratissima (Avocado) Butter(0,1%), *Mangifera Indica (Mango) Seed Butter(0,1%), *Lactobacillus/Chrysanthemum Sinense Flower Ferment Filtrate(0,05%), *Lactobacillus/Nelumbo Nucifera Flower Ferment Filtrate(0,05%), *Lactobacillus/Taraxacum Officinale (Dandelion) Rhizome/Root Ferment Filtrate(0,05%), Isostearic Acid, Euphorbia Cerifera (Candelilla) Wax, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax, Polyhydroxystearic Acid, Cetrearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Aniba Rosodora (Rosewood) Wood Oil, Mentha Piperita (Peppermint) Oil, ***Scutellaria Baicalensis Root Extract, ***Paeonia Suffruticosa Root Extract, ***Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, **Fragrance, Linalool (*Certified Organically Grown **Natural Origin ***Naturally derived extract in Preservative function)
    Wenn Alkohol zur Konservierung eingesetzt werden würde, müsste er in der INCI-Liste aufgeführt werden.

    Ich kann hier zumindest keine klassischen Konservierungsstoffe, aber auch kein Wasser in der INCI-Liste entdecken.
    Dem Scutellaria Baicalensis Root Extract wird wohl teilweise eine antimikrobielle Wirkung nachgesagt. Als alleinigen Konservierungsstoff sehe ich ihn aber eigentlich eher nicht. Soweit ich weiß, existiert auch eine Form der alternativen Konservierung (kein in Anhang V der EU-Kosmetikverordnung gelisteter Konservierungsstoff), die durch Fermentation entsteht.

    Ich gehe auf jeden Fall erstmal davon aus, dass sich der Hersteller bei der Formulierung schon etwas gedacht hat bzw. dass die mikrobiologische Stabilität gewährleistet ist.

  10. #5570
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    115

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Lilaa, mein Wissenstand war eigentlich, dass Alkohol nicht extra aufgelistet werden muss, wenn ein Extrakt damit hergestellt wurde. Auf der INCI-Liste steht einfach nur "... Extrakt". Konnte jedoch beim Googeln gerade nichts dazu finden.
    Oder meinst du, dass es extra erwähnt werden müsste, wenn der Hersteller angibt mit Alkohol zu konservieren?

  11. #5571
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.389

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von mashkinfr Beitrag anzeigen
    Lilaa, mein Wissenstand war eigentlich, dass Alkohol nicht extra aufgelistet werden muss, wenn ein Extrakt damit hergestellt wurde. Auf der INCI-Liste steht einfach nur "... Extrakt". Konnte jedoch beim Googeln gerade nichts dazu finden.
    Oder meinst du, dass es extra erwähnt werden müsste, wenn der Hersteller angibt mit Alkohol zu konservieren?
    Also in der EU müsste Alkohol in der INCI-Liste grundsätzlich deklariert werden. Egal, ob er in einem Rohstoff enthalten ist oder "separat" zur Konservierung eingesetzt wird. Denn es muss jeder Stoff deklariert werden, der absichtlich im Herstellungsprozess des Kosmetikprodukts verwendet wird. Eine Ausnahme stellen nur Verunreinigungen von verwendeten Rohstoffen und technische Hilfsstoffe, die im Gemisch verwendet werden, aber im fertigen Produkt nicht mehr vorhanden sind dar.

  12. #5572
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    115

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Echt? Ok! ich war mir wirklich sicher, dass es nicht so ist, deswegen hatte ich auch bei Whamisa nachgefragt. Leztendlich ist mir egal, wie sie konservieren, das wird schon irgendwie passen, wenn sie es in der EU verkaufen. Umso besser, dann kann ich deren SPF guten Gewissens ausprobieren.

  13. #5573
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich hätte diese Aussage auch so gedeutet, dass alles angegeben werden muss.
    https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbe...nung_node.html

    Ist es aber nicht so, dass Witch Hazel auch immer Alkohol enthält aber dieser dann ja nicht extra aufgeführt werden muss? Wird durch Dampfdestillation und ca. 10 - 15 % Alkohol gewonnen. Klar, wenn jetzt 5 % Witch Hazel in der Creme enthalten sind, wären nur noch ca. 0,5 - 0,7 % Alkohol in der Creme enthalten, wenn man das so umrechnen kann? Aber das spräche dafür, dass der Alkohol nicht nochmal extra aufgelistet werden muss oder?

    Ich frage mich bei Produkten "ohne Duftstoffe" ja manchmal, ob dafür nicht andere Inhaltsstoffe eingesetzt werden, die den Geruch ggf. neutralisieren oder angenehmer machen aber für das Produkt eigentlich nicht notwendig wären. Das ist doch 100 % so. Früher haben Cremes ohne Duftstoffe öfter mal muffig gerochen, heute fällt mir das kaum noch auf. Da gibt es doch bestimmt 4-5 Inhaltsstoffe, die Chemiker kennen und die für den typischen "ohne Duftstoffe" Apotheken Geruch verantwortlich sind. Klar, Inhaltsstoffe, die zwar riechen aber nicht explizit Duftstoffe sind, müssen nicht schädlich und können im Idealfall sogar gut sein, sicher besser als deklarationspflichtige Duftstoffe. Aber Chemiker denken sich wahrscheinlich ihren Teil.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  14. #5574
    Inventar Avatar von Lilaaa
    Registriert seit
    22.02.2017
    Beiträge
    2.389

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Ist es aber nicht so, dass Witch Hazel auch immer Alkohol enthält aber dieser dann ja nicht extra aufgeführt werden muss? Wird durch Dampfdestillation und ca. 10 - 15 % Alkohol gewonnen. Klar, wenn jetzt 5 % Witch Hazel in der Creme enthalten sind, wären nur noch ca. 0,5 - 0,7 % Alkohol in der Creme enthalten, wenn man das so umrechnen kann? Aber das spräche dafür, dass der Alkohol nicht nochmal extra aufgelistet werden muss oder?

    Ich frage mich bei Produkten "ohne Duftstoffe" ja manchmal, ob dafür nicht andere Inhaltsstoffe eingesetzt werden, die den Geruch ggf. neutralisieren oder angenehmer machen aber für das Produkt eigentlich nicht notwendig wären. Das ist doch 100 % so. Früher haben Cremes ohne Duftstoffe öfter mal muffig gerochen, heute fällt mir das kaum noch auf. Da gibt es doch bestimmt 4-5 Inhaltsstoffe, die Chemiker kennen und die für den typischen "ohne Duftstoffe" Apotheken Geruch verantwortlich sind. Klar, Inhaltsstoffe, die zwar riechen aber nicht explizit Duftstoffe sind, müssen nicht schädlich und können im Idealfall sogar gut sein, sicher besser als deklarationspflichtige Duftstoffe. Aber Chemiker denken sich wahrscheinlich ihren Teil.
    In deinem Beispiel mit Witch Hazel wäre der Alkohol meines Erachtens zu deklarieren.

    Es gibt in der Tat Inhaltsstoffe, die eine maskierende Wirkung aufweisen, was den Geruch angeht. In dem Zusammenhang ist eventuell interessant, dass es zu einer EU-Verordnung über Werbeaussagen für Kosmetika ein (nicht rechtsverbindliches) Technical document on cosmetic claims gibt, wo es zu "parfümfrei" o.ä. wie folgt heißt: "The claim 'free from perfume' should not be used when a product contains an ingredient which exerts a perfuming function in the product, regardless of its other possible functions in the product.". Es wird meist argumentiert, dass eine maskierende Wirkung nicht identisch mit einer parfümierenden Wirkung sei.
    Diese ganzen "frei von"-Claims bewegen sich ja oftmals in einer rechtlichen Grauzone bzw. teilweise halte ich sie für eindeutig irreführend.

  15. #5575
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.581

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Ich hätte diese Aussage auch so gedeutet, dass alles angegeben werden muss.
    https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbe...nung_node.html

    Ist es aber nicht so, dass Witch Hazel auch immer Alkohol enthält aber dieser dann ja nicht extra aufgeführt werden muss? Wird durch Dampfdestillation und ca. 10 - 15 % Alkohol gewonnen. Klar, wenn jetzt 5 % Witch Hazel in der Creme enthalten sind, wären nur noch ca. 0,5 - 0,7 % Alkohol in der Creme enthalten, wenn man das so umrechnen kann? Aber das spräche dafür, dass der Alkohol nicht nochmal extra aufgelistet werden muss oder?
    Wasserdampfdestllitation - das ist für's erste mal ohne Alkohol. Es kann dann aber Alkohol als Konservierung zugesetzt werden - muss aber nicht.

  16. #5576
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Bei Rossmann gab es tatsächlich die Nivea Sonnenallergie ohne Homosalate, und man kann auch 3 Rabatte anwenden, genau wie Outis es beschrieben hat. Allerdings haut mich das Finish jetzt nicht um, die Creme ist ordentlich speckig und feucht, kein Vergleich zu der Nivea Sport Dry touch.

  17. #5577
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.581

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Bei mir wird jetzt die V-Sun 30 langsam leer. Mich stört noch immer der echt penetrante Geruch. Auf den bin ich sogar schon angesprochen worden - ich will echt nicht, dass man meinen Sonnenschutz riecht (trage ich doch schon Parfums lieber mit einer schwachen Silage)! Die unparfumierte in 50 ist absolut untragbar - habe ich auch schon fast ganz an den Armen aufgebraucht - teurer Spaß...

    Ich hätte echt gerne die 30-er in unparfumiert.

  18. #5578
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.03.2022
    Beiträge
    419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich habe auch die 30er, sie ist bis jetzt der einzige Sonnenschutz den ich im Gesicht tragen kann aber der extrem starke Geruch stört mich auch. Sie riecht ja nicht schlecht aber der Duft müsste viel dezenter sein!
    Warum ist die 50er für dich untragbar? Ich hatte schon überlegt sie mal auszuprobieren .
    Warum es keine 30er unparfümiert gibt kann ich absolut nicht verstehen!

  19. #5579
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.581

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Die 50-er ist absolut extrem fettig. Also Tragegefühl für mich wie Nivea blaue Dose im Gesicht. Die Rezensionen, die ich bei dm lese, kann ich nur als falsch eingetragen und sich auf die 30-er beziehend interpretieren. Aber du kannst ja einen Versuch starten.

    Und ja, ich finde die 30-er echt gut. Das Tragegefühl ist ok und ich finde auch nett, dass Ectoin drin ist. INCI generell ist auch passabel... Es ist so dermaßen unverständlich, dass es die nicht in unparfumiert gibt. Und ja, der Geruch wäre schon irgendwie erträglich, wenn es ein 10-tel bis 20-tel davon wäre - ich finde die Auslobung "dezent parfumiert" wirklich eine krasse Untertreibung.

  20. #5580
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.03.2022
    Beiträge
    419

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Bin ich ganz deiner Meinung, ich habe auch nichts gegen Duft in Kosmetik, aber hier wird es eindeutig übertrieben !
    Dann lass ich das wohl mit der 50er, hatte gelesen dass sich die beiden kaum unterscheiden in der Konsistenz ,aber extrem fettig mag ich auch gar nicht!

  21. #5581
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    847

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Lilli-Marie Beitrag anzeigen
    Das neue Nivea Sun Spray für Kinder und Babys (! Nicht nur die für Kinder) ist auch ganz ordentlich formuliert und ohne Homosalate. Das nutzen wir derzeit neben der Rossmann Anti Sand Kids Lotion, da diese neulich ausverkauft war.
    Die Lotion für Kinder & Babies ist auch ohne Homosalate, allerdings Alkohol an 2. Stelle, da steht sensitive Schutz drauf.
    Die Lotion "nur" für Kinder ist mit Homosalate, Alkohol an 3. Stelle und mit Panthenol, da steht Schutz und Pflege drauf.
    Habe gerade beide in Benutzung.
    Liebe Grüße von Zaire

  22. #5582
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.581

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Claudilein Beitrag anzeigen
    Bin ich ganz deiner Meinung, ich habe auch nichts gegen Duft in Kosmetik, aber hier wird es eindeutig übertrieben !
    Dann lass ich das wohl mit der 50er, hatte gelesen dass sich die beiden kaum unterscheiden in der Konsistenz ,aber extrem fettig mag ich auch gar nicht!
    Ich kann dir nur sagen, dass ich den Unterschied extrem finde. Für mich ist der 50-er nicht nur ein "wenig anders".
    Ich musste den dann sogar abwaschen, weil ich diese fettige pappige Schicht nicht ertragen konnte - aber das ist individuell natürlich...

  23. #5583
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Lilliy Beitrag anzeigen
    Bei Rossmann gab es tatsächlich die Nivea Sonnenallergie ohne Homosalate, und man kann auch 3 Rabatte anwenden, genau wie Outis es beschrieben hat. Allerdings haut mich das Finish jetzt nicht um, die Creme ist ordentlich speckig und feucht, kein Vergleich zu der Nivea Sport Dry touch.
    Ach neeee, dann wurde sie bestimmt verschlimmbessert. Homosalate ist ja kein starker Filter aber macht die Formulierngen leichter, habe ich gelesen.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  24. #5584
    Inventar Avatar von SomeKindOfNature
    Registriert seit
    01.11.2014
    Ort
    Bärlin!
    Beiträge
    1.537
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Sprecht ihr von dieser hier? https://www.flaconi.de/pflege/nivea-...IaAlJ0EALw_wcB

    Ich hab die neue Version von diesem jahr mit der, die ich noch von letztem Jahr hatte, verglichen. Die von letztem Jahr war etwas dicker und zog mMn noch ein bisschen besser weg, speckig fand ich sie aber nicht. Die 30er dry touch ist halt auch keine 50+. Was mich (neben des Geruchs) an der dry touch stört, ist dass man wie eingepudert ist und dieses "puder" überall hinterlässt, wo man z.B. an der Hose rankommt. Da hatte ich überall so helle "flecken"


  25. #5585
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ja, genau diese meinte ich. Ich finde sie auch nicht extrem schlecht, zumindest weisselt sie nicht. Aber wie gesagt, ist das Finish nichts besonderes für mich. Finde sie vergleichbar mit der SunOzon Kids 50+, nur dass diese SC ohne Alk auskommt.

    Die Probleme mit "Puder" oder hellen Flecken kenne ich mit der Nivea Sport Dry touch nicht - da sieht man wieder, dass jeder Sonnencremes anderes empfindet und bewertet. Wegen dem Duft hab ich jetzt schon mehrfach positive Resonanz bekommen, ungefragt. Der Nivea Geruch scheint aber generell sehr beliebt zu sein. Sie hat nur SPF 30 aber in manchen Lebenslagen nehme ich das in Kauf und habe dafür wirklich ein dry touch feeling und keine Sonnencreme-Ränder, Glanz etc. Wenn man irgendwas dreckiges macht mit Renovieren oder Gartenarbeit bleibt kein Dreck, Erde, etc an den eingecremten Händen, Füßen, anderen Körperstellen kleben. Für mich auch ein großer Vorteil. Finde diese SC einfach extrem alltagstauglich, und besser SPF 30 als gar nix.

  26. #5586
    Inventar Avatar von SomeKindOfNature
    Registriert seit
    01.11.2014
    Ort
    Bärlin!
    Beiträge
    1.537
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Nicht falsch verstehen, die 30er dry touch habe ich auch immer da und nehme sie im Sommer, wenn die Sonne nicht total brutzelt sowie im Frühjahr und Herbst, oder wenn ich sehr früh oder spät abends im Sommer raus gehe (z.B. zum joggen o.Ä.) jetzt im Hochsommer möchte ich nur lieber eine 50+ nehmen.Da ist neben der Eucerin 50+ oil control dry touch (die ist auch stark parfümiert) die Nivea sonnenallergie die beste, die ich kenne. Kann man in der drogerie vor Ort kaufen, im Rossi gibt es oft angebote, wo man gut was sparen und die Performance ist bei mir noch eine der Besten.


  27. #5587
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.316

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Im Gesicht benutze ich diese SCs sowieso nicht, da wäre mir SPF 30 auch def. zu wenig. Aber für mal schnell Hände und Füße einzucremen, finde ich sie super, auch im Sommer. Man wäscht sich ja so oft die Hände am Tag und es muß oft ganz fix gehen, da hab ich gar nicht die Zeit für langes einziehen lassen und dann klebt es doch wieder. Genauso wenn man schnell Sandalen anziehen will, dafür ist die Dry touch echt perfekt. Früher hab ich deswegen gar keine SC am Körper benutzt, es war schlicht nicht alltagstauglich und zu umständlich für mich.

  28. #5588
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich brauche jetzt erst mal meinen Bestand auf. Habe noch die Sunozon Kids, Sunozon Kids Anti-Sand, Nivea Dry Touch, Nivea Sonnenallergie alt, Garnier Sensitiv ultraleichte Sonnenschutzmilch. Und beobachte solange, was es hier für neue Entdeckungen gibt.

    Die Garnier habe ich gerade offen und verwende sie an den Armen in Kombination mit einer dünnen Schicht Azelaic Acid von The Ordinary. Funktioniert super und wird so matt wie die Nivea Dry Touch.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  29. #5589
    Inventar Avatar von SomeKindOfNature
    Registriert seit
    01.11.2014
    Ort
    Bärlin!
    Beiträge
    1.537
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Nach der garnier wollte ich grade fragen! Was macht die Azelainsäure?


  30. #5590
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Die mattiert alles richtig heftig und hilft auch gegen Rötungen ... etc. aber einige SCs neigen damit auch zum abrollen. Ich mattiere damit auch LRP UVmune im Gesicht. Das klappt super. Habe die 100 ml Flasche hier.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Die Garnier ist etwas fettiger als die alte Nivea Sonnenallergie aber neigt dafür gar nicht zum abrollen. Mit einer dünnen Schicht Azelaic Acid ist sie bei mir an den Armen perfekt.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  31. #5591
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    So Ihr Lieben, habe jetzt doch nochmal die Eucerin Oil Control 50+ im Gesicht getestet. Vor allem um die Augen, da ich hier nur einen 30 er mineralisch von Skinceuticals habe und alle sonstigen für´s Gesicht mir hier nur gereizte Augen und Schwellungen am nächsten Tag verursachen.
    Ja, wie von Euch beschrieben sehr leicht und brennen direkt tut sie auch nicht. Das Finish macht die Haut bei mir schon ein wenig knittrig aber zumindest läuft nix. Nachcremen ist nicht so toll, da reagiert meine Haut schon mit leichter Röte, was ich dann Abends bei dem abnehmen mir Reiniger verstäkt merke. ABER....sie macht was Sie soll und für heiße Juli/August Tage oder Urlaub wo ich tagsüber unterwegs bin und gut geschütz sein will, passt Sie. Auch für Sport/Gartenarbeit kann ich sie mir vorstellen.

    An den anderen Tagen/Jahreszeiten bleibe ich dann bei meinem bekannten ISDIN/ Dermasence/Scinceuticals Trio.

    Danke für den Tipp in die Runde

  32. #5592
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    138

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Hallo zusammen, ich bin demnächst für 2 Wochen in England und habe vorher nicht mehr wirklich Zeit mir SC Nachschub zu holen.
    Also muss ich eh dort SC shoppen gehen. Meine SC kriege ich auch dort, aber ich dachte, dass ich bei der Gelegenheit vielleicht etwas testen könnte, was man hier nicht so leicht kriegt.
    Gibt es da irgendwas, was ihr da fürs Gesicht empfehlen könntet? Meine Haut ist fettig und ich suche spf 50+ mit möglichst hohem UVA Schutz. Gelcremes sind aber nicht meins.

  33. #5593
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    @Sandstern, die Soltan SCs bei Boots haben alle ein UVA-Boots-Star-Rating von 5 Stars und somit einen extrem guten UVA-Schutz. Da es eine Eigenmarke wie z. B. Sundance ist, sind sie auch nicht extrem teuer. Soltan gibt es in allen möglichen Varianten (Anti Sand, Dry Protect, 8 hour Protection ...). Die könntest du mal testen.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  34. #5594
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    138

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Danke Vermilion, dann teste ich die mal :)

  35. #5595
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    952

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Das tolle an England ist, dass die Stars zum UVA-Rating auf vielen Produkten zu finden sind, auch auf jenen, die es bei uns mit identischen Inhaltsstoffen gibt (Nivea, La Roche, Garnier ...). Ich könnte in England die ganze Zeit Packungen anschauen. Leider waren die Boots Drogerien in London eher klein und es gab gerade bei der Soltan Eigenmarke nicht so viel Auswahl, als ich im Winter dort war.


    Hier nochmal die Tabelle zum Boots Star-Rating System

    https://sciencebecomesher.com/how-is-sunscreen-tested/

    SPF15:
    3 stars = UVAPF between 9 and 12
    4 stars = UVAPF between 12 and 13.5
    5 stars = UVAPF more than 13.5

    SPF30:
    3 stars = UVAPF between 18 and 24
    4 stars = UVAPF between 24 and 27
    5 stars = UVAPF more than 27

    SPF50:
    3 stars = UVAPF between 30 and 40
    4 stars = UVAPF between 40 and 45
    5 stars = UVAPF more than 45

    SPF50+ (SPF 60):
    3 stars = UVAPF between 36 and 48
    4 stars = UVAPF between 48 and 54
    5 stars = UVAPF more than 54
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  36. #5596
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.051
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Die weiße/ hellblaue Soltan sensitive war lange Zeit mein absoluter Favorit... Die ist ohne Duft, schön leicht und weißelt nicht. Manche Filter sind etwas outdated, aber OK.

  37. #5597
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.04.2022
    Beiträge
    63

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Hi,
    hat von euch einer mal die SVR Sun Secur Blur Creme Mousse 50+ ausprobiert?
    Das sieht man ja immer mal wieder auf Insta, und soll ein schönes Finish haben...
    Außerdem wasserresistent, dass ist mir bei den Temperturen wichtig.

    Ich liebe ja die Euerin Oil Control, aber bei dem Wetter bilden sich leider Tropfen auf dem Gesicht, was ich sonst nie habe.
    Das neue LRP Shaka Fluid ist sehr glänzend, klebrig und schwer, sehr unangenehm bei 30 Grad.

    Also wenn jemand vielleicht sogar die SVR und Oil Control bei warmem Wetter vergleichen könnte wäre das toll :)
    Auch wo man sie gut beziehen kann.

    Schonmal Danke!

  38. #5598
    .
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    5.875

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich hatte die SVR mal vor Jahren und weiß nicht, ob sie noch die gleiche ist. Recht stark parfümiert, die Textur ist ganz witzig. Sie ist definitiv nicht so leicht wie die Oil Control. Das matte, blurrige Finish ist eher vergleichbar mit so dicken, silikonigen Primern. Ich habe sie eher als Topper verwendet, wenn ich mich richtig erinnere.

  39. #5599
    .
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    5.875

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ja, als Topper. Hier habe ich dazu etwas geschrieben und erwähne sie im selben Atemzug wie das Hylamide Blur, was so ein silikoniger Primer/Topper ist (wie Silikon für Fugen ). Das SVR Blur empfand ich vom Ergebnis ähnlch. Nur mit LSF, Parfüm und moussig aufgeschlagen.

    Zitat Zitat von Eneleh Beitrag anzeigen
    Seit ein paar Tagen benutze ich nun die Medipharma Hyaluron Sonnenpflege Gesicht LSF 50+ und bin zumindest nicht ganz unzufrieden . Die Parfümierung ist etwas eigentümlich (überflüssig sowieso), sie ist sehr klebrig im Auftrag und bleibt auch nach dem Einziehen eingecremt-klebrig und ziemlich glänzend, aber letzteres gehe ich gerade mit verschiedenen Blurring-Produkten (SVR Blur LSF 50 und Hylamide Blur) plus etwas Puder an - das funktioniert im Moment ganz gut. Sollte es dieses Jahr warm werden, ist es wahrscheinlich einfach zu viel auf der Haut, aber dann habe ich erst einmal noch die Isdin als Creme für alle Fälle und die LRP Ultra steht als möglicher Testkandidat auch noch im Raum. Vichy verschiebe ich fürs Erste auf den letzten Platz der Warteliste - da sind mir noch zu viele Dinge drin, die dagegen sprechen (was mich aber auch nicht mehr vom Testen abhält, wenn gar nichts anderes mehr geht).

    Die Vorteile der Medipharma sind u.a. gute Filter, ein für mich relativ angenehmes Hautgefühl und sie brennt nicht in den Augen (bei mir). Das weiß ich gerade wieder sehr zu schätzen, weil die anderen beiden in letzter Zeit genutzten Cremes (Paediprotect Meer und SVR Sensifine) bei mir zu Tränen führen. Wenn sie sich weiterhin bewährt, hab ich vor als nächstes die Variante für den Körper zu kaufen. Die wäre preislich und von der Menge her super als tägliche SC. Und einfach in der Apotheke zu beziehen .
    Und hier noch ältere Zitate dazu:

    Mein SVR-Paket ist heute angekommen (nach zwei Wochen ):

    Die Blur-Primer-Geschichte ist fürchterlich stark beduftet, wenn man von der aus auf andere schließen kann, ist das alles nichts für mich (ich verstehe es einfach nicht. Einen ganz zarten Duft könnte ich ja fast noch nachvollziehen (unsinnig, ja, aber man freut sich ja auch mal über Unsinn), aber ich brauche doch keine Gesichtscreme als Parfüm-Ersatz...

    Die AR ist unbeduftet und schien auf dem Handrücken reichhaltig, aber angenehm und nicht weißelnd. Mal sehen.

    Von SVR habe ich die Blur und die Sensifine hier stehen. Letztere habe ich eigentlich recht gern benutzt: Ziemlich reichhaltiges Creme-Gefühl, für die jetzige Jahreszeit bestimmt ganz angenehm. Man sieht eingecremt aus (und fühlt sich auch so an), aber bei mir glänzt sie nicht so fettig-speckig wie viele andere Sonnencremes. Pluspunkt im Gegensatz zum Rest der Range: Sie ist unparfümiert. Das ist nämlich der große Nachteil der Blur: Die Parfümierung - sehr stark, tropisch-blumig-wasauchimmer, Kopfschmerzgefahr. Ich habe die Blur wegen des angeblichen Primer-Effekts immer nur dünn über die Sensifine aufgetragen, in normaler Dosierung hätte ich den Geruch vermutlich nicht ertragen wollen. Die moussige Textur finde ich aber ganz lustig und eigentlich auch angenehm; tatsächlich leichter Blur-Effekt, der wahrscheinlich stärker ist, wenn man sie als alleinigen Sonnenschutz benutzt. Sie stehen jetzt allerdings beide bei meinen Aufbrauch-Kandidaten, und da im Winter mehr oder weniger nur der Hals zur Verfügung steht, kann das noch dauern .

    Edit: Oh, und beide sind bei mir absolut nicht weißelnd und setzen sich auch nicht ab
    Ich gebe auch mal ein Update:

    Meine beiden SVRs machen sich bisher sehr gut. Die Sensifine AR ähnelt einer recht reichhaltigen Tagescreme, ich musste mich erst mal dran gewöhnen nicht mehrere Schichten anderer Pflege unter der Sonnencreme zu tragen. Für den Sommer brauche ich dann evtl. etwas leichteres, aber das sehe ich dann. Das unsichtbare Ergebnis will ich schon jetzt nicht mehr missen, es ist wirklich sehr angenehm, wenn nichts weißelnd in den Augenbrauen hängenbleibt.
    Außerdem habe ich noch die Sun Secure Blur. Wegen der starken Parfümierung trage ich diese aber nur dünn über der Sensifine und hoffe auf einen etwas weichzeichnenden Effekt. Ob der wirklich da ist, kann ich nicht sagen , vielleicht bräuchte es dafür mehr als die Erbse, die ich nehme, aber den Geruch möchte ich nicht maximieren. Die Sensifine ist also ein ziemlich sicherer Nachkauf-Kandidat, die Blur nicht unbedingt, aber es ist durchaus möglich, dass ich sie noch lieb gewinne .

  40. #5600
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.04.2022
    Beiträge
    63

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Als alleinige Creme war sie dir zu silikonig?
    Ich hätte gerne was was ich im auch alleine verwenden und nachcremen kann, und wenn eis ein bisschen schwerer als die Oil control ist geht das schon ;)
    Ich hab noch die Olival Gesichtscreme SPF 50 gefunden, soll wohl ähnlich nur ohne Parfüm und ohne das + sein.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.