Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 22 von 31 ErsteErste ... 2122021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 880
  1. #841
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Dann hilft vermutlich nur warten.
    Für mich sehen die Griffe aus den 50er (die Bilder über dem von Dir verlinkten) genauso aus wie der von dem aus 61.
    Aber da gibt es sicher Unterschiede im Detail.

    Es geht mir in erster Linie darum, dass ich mich damit eigentlich rasieren wollte. Wenn der Rasierer tatsächlich aus den 60ern oder früher stammen sollte würde ich ihn wohl nicht zur Standard Rasur nutzen.

    Als mein Freund sagte, er hätte einen alten Rasierer, dachte ich an irgendwas aus den 90ern.

  2. #842
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.319

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Heute habe ich mit Packen für den Urlaub angefangen und mich für Le Pere Lucien Traditionelle als Rasurbegleiter entschieden Der "normale" Rasierer hat neue Klingen bekommen und Edwin Mühle darf zuhause mit den anderen Seifen abhängen

  3. #843
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Wann geht's denn los?
    Wieviele Rasuren hält bei Dir eine Rasierklinge? Ich meine, die Haltbarkeit einer Klinge bei Männern kann man vermutlich nicht mit der bei Frauen vergleichen.

  4. #844
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Habe den Rasierer jetzt in live gesehen. Er ist überraschend klein (7,9 cm), für die Größe aber überraschend schwer (61,2 g)
    Ich habe jetzt Bilder von der beiden Seiten der Grundplatte gemacht.
    Unterseite:
    IMG_20190506_014206.jpg
    SerienNummer auf der Oberseite. Vor der ersten Ziffer scheint ein Buchstabe (A oder P ?) zu sein. Ich habe versucht, das so gut wie möglich aufs Bild zu bekommen.
    IMG_20190506_010947.jpg
    Geändert von outis (06.05.2019 um 15:15 Uhr) Grund: Korrektur: Rechtschreibung

  5. #845
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Also, Wie ich es vermutet habe gehören Griff und Kopf so nicht zueinander. Wahrscheinlich sah der mal so aus.
    Da diese Griffe aber aufgrund von Produktionsmängeln bzw. schlechtem Design gerne gerissen sind ist es nicht verwunderlich einen neuen Griff an diesem Kopf zu finden.
    Da ohne Markierungen oder Seriennummern nicht zu sagen ist von wann genau, oder welchem Gillette Tech der Grifft ist, lässt es sich nur grob auf die 50er oder 60er eingrenzen.
    Der Kopf dagegen ist von einem Gillette 102 Old Type. Die Seriennummer (F 77555) datiert Ihn auf das Jahr 1918!
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  6. #846
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    vielen Dank, Sonny.

    Auf F wäre ich nie genommen.
    Die heutigen RasierKlingen passen nicht richtig in den Kopf. Sie stehen links und rechts über. Deswegen verstehe ich nicht warum da jmd. einen neuen Griff draufgemacht hat, statt gleich einen aktuellen zu nehmen. Aber möglicherweise gefiehlen ihm die aktuellen Köpfe nicht.
    Im Grunde egal, er wird wohl wieder in den Schrank wandern, wo er die letzten 20 Jahre verbrachte.

    Ich werde jetzt auf die Suche nach einem passenden Rasierer gehen. Ich bin da noch ziemlich unschlüssig. Für den Augen- /Haaransatz-Bereich wäre ein möglichst flacher Kopf von Vorteil. Auf der anderen Seite gefallen mir Butterfly-Hobel gut. Nachdem ich jetzt einen offenen Kamm live gesehen und am Arm kurz getestet habe, hätte ich auch nichts gegen einen offenen Kamm mit 'Zähnen' einzuwenden. Die Optik mit den 'Zähnen' hat was.

    Hat ein offener Kamm Nachteile? Im Moment sehe ich nur den Vorteil, dass er vermutlich weniger leicht verstopft bzw. sich der Schaum leichter abspülen lässt.

  7. #847
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Die heutigen RasierKlingen passen nicht richtig in den Kopf. Sie stehen links und rechts über.
    Bei den meisten Hobeln steht die Klinge seitlich über. Und Heutige gibt es nicht, das Design was sie noch Heute haben, wurde in den 20er oder 30ern eingeführt. Damit alle Klingen in alle Hobel passen. Ne Zeitlang hatte jeder Hersteller eigene Klingen. Das wurde dann vom Kartellamt verboten.

    Deswegen verstehe ich nicht warum da jmd. einen neuen Griff draufgemacht hat, statt gleich einen aktuellen zu nehmen.
    Definiere Aktuell. Der Griff ist aus den 50er oder 60er Jahren. Warum nicht 2 Köpfe und nur einen Griff haben? Außerdem sind die Originalen am 102 Gillette gerne gerissen auch schon damals.
    Und lieber behalten/nutzen als wegwerfen.

    Warum zurück in den Schrank? Probier ihn doch mal aus. ich meine das Teil ist über 100 Jahre alt, das ist Geschichte zum anfassen. Fände ich total spannend. Ich suche auch schon länger nach einem Military Set aus dem ersten Weltkrieg.

    Moderne Zahnkamm Modelle sind schon was aggressiver, das ist nichts für die Körper Rasur.
    Auch ein geschlossener Kamm verstopft nicht. Da müsste man schon durch einige Wochen Bart damit das passiert.
    Optisch finde ich sie auch schön, aber wie gesagt kleine bissige Dinger sind das.
    Bei den alten Gillettes hat man auch sanfte Modelle. Wie es sich bei dem verhält kannst du und hoffentlich bald sagen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  8. #848
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Auf der HP von Mr. Razor sind einige Sets mit abgerundeten Rasierklingen zu sehen. Die damals wohl ohne Überstand in die Hobel passten. Den Grund, warum bzw. auch wann es geändert wurde hast Du ja erwähnt. Ich nahm an, die Klingen wurden an die Hobel angepasst bzw. umgekehrt. Dass die Klinge bei vielen Hobeln überstehen war mir nicht bewusst, weil ich bislang noch keinen gesehen habe bei dem es so ist. Im Internet werden die zum Verkauf angebotenen Hobel meist ohne eingelegte Klinge abgebildet, so zmd. mein Eindruck.

    Mit aktuell meinte ich damals aktuell. Also einen Kopf aus der damaligen Zeit.

    Ursprünglich hätte ich den Hobel überlassen bekommen sollen. Aber diese Aussage wurde in Unkenntnis der Sachlage getroffen, deshalb hat sie für mich keine Relevanz mehr. Den Hobel hat möglicherweise schon sein Ur-Großvater benutzt, da werde ich sicher nicht fragen ob ich den Hobel trotz neuer Erkenntnis zur Nutzung überlassen bekomme. Aber ob ich damit eine Probe-Rasur machen darf werde ich sicher fragen. Und dann auch berichten.

  9. #849
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.639

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Wat bezahlt man denn fuer so'n ollen Hobel? Hab bei Ebay Preise bis 600 Euro fuer Rasiersets von anno irgendwann gesehen.

  10. #850
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Sonny Crockett Beitrag anzeigen
    Moderne Zahnkamm Modelle sind schon was aggressiver, das ist nichts für die Körper Rasur.
    Dafür würde ich ihn auch nicht nehmen. Den fachen Kopf und dann evtl. Zahnkamm würde ich für die GesichtsRasur verwenden. Aber wenn sie für den Körper zu aggressiv sind, dann sind sie mir vermutlich im Gesicht erst recht zu aggresiv, denn da ist meine Haut empfindlicher als am Körper.

  11. #851
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Wat bezahlt man denn fuer so'n ollen Hobel? Hab bei Ebay Preise bis 600 Euro fuer Rasiersets von anno irgendwann gesehen.
    Keine Ahnung was einzelne Hobel kosten. Komplette Sets dürften ziemlich selten und daher deutlich teurer als einzelne Hobel sein.
    Ein Hobel ohne Original Griff - wie in meinem Fall - dürfte keinen allzu hohen Preis erzielen.
    Bei meinem GedankenGang ging es weniger um den materiellen Wert, den der Hobel haben könnte.

  12. #852
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.319

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Outis, bei meinem Edwin Mühle steht die Klinge rechts und links auch etwas über. Das sind die Ecken, mit denen ich mich in den Achseln immer kratze. Deshalb nehme ich dort den Systemrasierer

  13. #853
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ja, ich zweifle auch nicht an, dass das bei vielen aktuell erhältlichen Rasierern so ist. Ich hoffe, es kam nicht so über, dass ich daran Zweifel hätte.

    Nur war mir der Fakt nicht bewusst, weil weder bei meinem 2,50 € (incl. 5 Klingen) Wilkinson Rasierer, noch bei dem Futur die Klingen seitlich überstehen. Und auf Bildern im Internet, die zu VerkaufsZwecken dienen, sieht man es auch nicht. Mir ist schon klar warum, man das nicht sieht. Ich würde mir keinen Rasierer kaufen, wenn ich auf dem Bild sehen würde, dass die Klinge seitlich übersteht. Da bin ich vermutlich nicht die Einzige. Nur ist mir nicht klar, warum die Hersteller den Kopf nicht einfach ein paar mm breiter machen?

    Gibt es evtl. Geräte, mit denen man die Klingen seitlich kürzen kann?
    Ich meine spezielle Geräte, nicht irgendwas aus dem WerkzeugKasten oder eine KüchenSchere.

  14. #854
    Forengöttin Avatar von Enigma
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    8.592

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Soapfuxx Beitrag anzeigen
    Outis, bei meinem Edwin Mühle steht die Klinge rechts und links auch etwas über. Das sind die Ecken, mit denen ich mich in den Achseln immer kratze. Deshalb nehme ich dort den Systemrasierer
    Ich finde es echt erstaunlich, wie unterschiedlich das sein kann. Mein Jagger hat ja den baugleichen Kopf und mir kommt kein Systemrasierer mehr an die Achseln. Seit ich den Jagger habe, habe ich keinerlei Reizungen mehr. Hatte ich ja schon mal geschrieben, daß ich nach der Rasur jetzt sogar alkoholhaltiges Deo benutzen kann und absolut nichts mehr brennt. Darüber staune ich jedes Mal wieder.
    I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)

  15. #855
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Manchmal liegt es nicht am Rasierer sondern an der Anatomie, bzw. einer Kombination. Meine Problemstelle ist z.B. das Schienbein. Egal wie sanft der Hobel ist, ich muss immer aufpassen, dass ich mir an der Stelle nicht die Haut von Knochen schabe.
    Früher gab es Rasierer mit einem Gitter vor den Klingen. Soweit ich mich erinnere hießen diese Rasierer Protektor. Keine Ahnung ob es die noch gibt. Lt. Werbung sollte es damit nicht möglich sein sich zu schneiden. Geschitten habe ich mich damit tatsächlich nicht, dafür aber die Haut am Schienbein abrasiert. Die Narben hat man viele Jahre gesehen.

  16. #856
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.319

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Stimmt, bei mir isses in den Achseln auch nicht der Rasierer, der Spuren hinterlässt, sondern die doofen seitlichen Ecken, die rausstehen. Ich kriege da einfach keine gerade Fläche hin. Dass es da dann brennt, ist klar

    Aber mit dem Systemrasierer habe ich eine gute Alternative und kann dann auch gleich mit Deocreme loslegen. Und Edwin Mühle hat ja noch die Beine

  17. #857
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Wat bezahlt man denn fuer so'n ollen Hobel? Hab bei Ebay Preise bis 600 Euro fuer Rasiersets von anno irgendwann gesehen.
    Was für einen Hobel oder was für ein Set meinst du denn?
    So was hat damals teilweise 10 bis 50 Dollar gekostet. Inflationsbedingt sind das dann sicher heute 500 oder sogar 1000€
    Ich schiele auf so eines hier.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  18. #858
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich muss noch erwähnen, dass ich mich durch das Gitter in falscher Sicherheit wägte und deshalb nicht sonderlich achtsam war.
    Hätte ich einen anderen Rasierer so gehandhabt wäre es sicher nicht viel anders ausgegangen. Nur wäre ich mit einem anderen Rasierer von vorneherein vorsichtiger gewesen.

  19. #859
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Endlich ist es da! 6 Wochen nach der Bestellung brachte mir der Postbote Heute Morgen noch vor der Arbeit das Paket mit dieser schönen Seife.
    Das passende Aftershave hatte ich nicht bestellt, nehme aber an das der Versand aus Kulanz erneut erfolgte und als Entschuldigung eben das Aftershave dazu gelegt wurde.
    So muss Kundenservice sein. :)

    Aus der Dose riecht es sehr dezent aber angenehm nach Sandelholz und echter Vanille.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  20. #860
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.639

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Aaahhhh ..... ich haette nicht auf den Link klicken sollen...... aaaahhhhhh. Was hat denn der Versand gekostet und kam da Zoll dazu?

  21. #861
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Wenn du alles was Interessant ist in den Warenkorb legst, und dann einmal auf Checkout gehst, kannst du unten in der Ecke den Versand für deinen PLZ Bereich berechnen.
    Eine Seife mit Versand müsste aber wenn ich die Kanadischen Dollar richtig im Kopf habe so um die 28€ sein. 30€ wenn du dann mit Paypal bezahlst, die haben ja einen anderen Kurs.
    Zoll weiß man nie ob der dazu kommt, sind aber maximal 20% vom ganzen, also irgendwas zwischen 5 und 6 Euro in diesem Beispiel.

    Und die Seife wird nicht mehr gemacht, es werden gerade nur die Reste abverkauft die noch da sind.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  22. #862
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.639

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Im Link scheint es ein Set zu sein, weil das Aftershave mit aufgefuehrt wird. Oder?

  23. #863
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Solange der WarenWert incl. Versand unter 150 € liegt wird kein Zoll erhoben. Andere Einfuhrabgaben können aber durchaus anfallen.

    Ich habe zu dem Thema in einem anderen Thread etwas geschrieben.
    https://www.beautyjunkies.de/forum/t...1#post12364272

    Hier noch ein Link zu den Wechselkursen, die der Zoll für die Umrechnung verwendet. Maßgeblich für den anzuwendenden Umrechnungskurs ist das Datum zu dem die Ware importiert werden soll.
    https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...func_node.html

  24. #864
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von naschi Beitrag anzeigen
    Im Link scheint es ein Set zu sein, weil das Aftershave mit aufgefuehrt wird. Oder?
    Genau, das habe ich halt bekommen, aber denke ein Aftershave dürfte dich nicht wirklich interessieren. Und die Sets sind ausverkauft. Aber beides einzeln ist noch zu haben.
    Wie gesagt bei denen wird diese eine Seife gerade abverkauft, der Duft wird eingestellt.

    Naja, wenn ich beim Zoll antanzen muss und denen 19% des Warenwertes aushändigen muss dann ist das für mich Zoll, egal wie man diese Strafzahlung nun nennen möchte. Steuer, Zoll, Wucher oder Mehrwertsteuer, Jacke wie Hose.

    Und effektiv wird auch erst bei 27€ abkassiert, bei niedrigeren summen Lohnt der Verwaltungsaufwand nicht die paar Cent einzutreiben.
    Das schlimmste beim Zoll sind aber die oft recht unfreundlichen Beamten und das sie dich gerne warten lassen, immerhin hat man sie beim Schlafen gestört.
    Mein Rekord waren/sind 3 Stunden warten für ein Paket das ordentlich deklariert war und mit 11,89€ auch deutlich unter der Grenze lag.
    Lohnt sich aber die sachen aus Übersee kommen zu lassen. :)
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  25. #865
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    So kann das Wochenende losgehen, auch wenn der Postbote mich mehr oder weniger aus dem Bett geklingelt hat (9:50).
    Aber wenn er mir das hier Liefert darf er gerne meinen Schlaf stören. Zudem kam das kleine Paket in rekordverdächtigen 7 Tagen aus den USA. Das freut doppelt.
    Toller blumiger Fougere Duft mit etwas Patchouli, tolle Kombination, herrlicher Geruch.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  26. #866
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Meine Güte Sonny, Du hast ja eine echte Duftbibliothek an Rasierseifen zuhause

    Bei mir gibt es aktuell nichts Neues. Diesen Monat lasse ich verstreichen, da zuviele andere Ausgaben gehabt.
    Im Juni werde ich mir den Timor Zoe zulegen, die Frage bis dahin ist nur, welchen.
    Mein "Setup" sagt schwarz (wegen fast schwarzer "Rasierschale", schwarzen Pinsel und schwarzer Platte als elegante Unterlage), mein persönlicher Favorit ist allerdings - ich hab es bisher nicht zugegeben- der rosegoldene .

    Da dies mein letzter Hobel "auf ewig" sein soll, finde ich die wohl vorhandene "Pinktax" verschmerzbar.

    Mööglicherweise kann ich dieses WE meinen Mann in die Welt der gepflegten Nassrasur einführen - er hat kurzes Interesse bekundet! Da bleibe ich mal am Ball, wäre ja wunderbar, wenn der Merkur einen neuen Halter finden könnte.

  27. #867
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ja meine Sammlung wächst und wächst, für diesen Monat sind noch 2 Pakete unterwegs.
    Ich habe momentan einfach richtig Freude an den ganzen Düften, und gerade laufe ich nur super leckeren Seifen über den Weg. Wie z.B. eine die wie Creeds Island Water riechen soll. :) Und noch ein paar andere tolle Sachen.

    Jetzt müssen die Frauen Ihren Männern schon das Rasieren beibringen....
    Ne ne, was ist nur aus der Welt geworden.

    Gut wenn du sagst es soll der letzte Hobel werden a la "es kann nur einen geben" dann macht es tatsächlich Sinn sich etwas zu gönnen das man wirklich haben möchte.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  28. #868
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ach ja, was Rasierhobel angeht, muss es halt bei mir nicht mehr als einen geben (müssen)

    Und der Merkur an sich ist ja beinahe perfekt (wenn die Klingen nicht seitlich überstehen würden, Argh!).
    Nur, wenn ich mich schon bequemen muss, einen weiteren Hobel zu kaufen, dann will ich optisch nicht in die selbe Kerbe reinschlagen - das "darf" dann auch mal fancy sein.
    Und dann wird die weite Welt der Rasierseifen abgegrast.

    Bin mal gespannt, wie mein Mann nacher auf die Rasierseifen reagiert! Er kennt sich garnicht damit aus und meinte erst nur, das wäre ja nur unnötig Müll, ständig Rasierschaum zu kaufen (Hah! Er kennt nur Rasierschaum aus der Dose! Das Rasierseifen das Gegenteil sind, muss ich ihn erst noch demonstrieren)

    Auch die Düfte kennt er ja noch nicht. Mal sehen, was ihm zusagt

  29. #869
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.319

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Viele Grüße aus Großbritannien - ich habe mich hier an einem echten alten Barbershop erfreut

    IMG_20190512_110754~4.jpg

  30. #870
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur


    Bist Du mit Deinem Dad dringewesen?

  31. #871
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.319

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Leider nicht - wir haben nur staunend durch die Scheiben geblinzelt, Sonntag hat der Laden zu

  32. #872
    . Avatar von outis
    Registriert seit
    10.03.2019
    Ort
    Nord-Bayern
    Beiträge
    2.765

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Ich habe am WE den alten Hobel ausprobiert ...
    Nachdem ich ihn mit einer neuen Klinge bestückt hatte ging es los ... BeinRasur. Würde ich mich schneiden, wäre es da am wenigsten schlimm, dachte ich. Was soll ich sagen, irgendwie hat er nicht mal den Schaum richtig weg bekommen geschweige denn Haare. Ich habe sämtlichen möglichen Winkel ausprobiert, es wurde nicht wirklich besser. Dabei hatte ich den Eindruck, er sucht sich den passenden Winkel selber. Mit ging durch den Kopf, "Wie haben die das früher hinbekommen? Passt die Grundplatte evtl. doch nicht zu der Deckplatte? Kein Wunder, dass mein Freund damit nicht zur Recht kam.
    Alles in allem sehr enttäuschend.
    Ziemlich frustriert berichtete ich meinem Freund von dem unerfreulichen Rasurerlebnis. Er meinte, der Hobel hätte irgendwie seltsam ausgesehen ... Hm ... mir war beim Rasieren die Seriennummer (die sieht man normal nicht, weil sie auf der oberSeite der Deckplatte ist) auflgefallen.
    Ich hatte tatsächlich den Hobel verkehrt zusammengeschraubt. Mein Freund hatte vorher nichts gesagt, weil er dachte ich wüsste schon was ich mache.
    Naja, also der Hobel kann nix dafür, dass die Rasur suboptimal verlief. Ich werde ihn diese Woche noch mal ausprobieren.

  33. #873
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Kleinigkeit Beitrag anzeigen
    Ach ja, was Rasierhobel angeht, muss es halt bei mir nicht mehr als einen geben (müssen)

    Und der Merkur an sich ist ja beinahe perfekt (wenn die Klingen nicht seitlich überstehen würden, Argh!).
    Nur, wenn ich mich schon bequemen muss, einen weiteren Hobel zu kaufen, dann will ich optisch nicht in die selbe Kerbe reinschlagen - das "darf" dann auch mal fancy sein.
    Und dann wird die weite Welt der Rasierseifen abgegrast.

    Bin mal gespannt, wie mein Mann nacher auf die Rasierseifen reagiert! Er kennt sich garnicht damit aus und meinte erst nur, das wäre ja nur unnötig Müll, ständig Rasierschaum zu kaufen (Hah! Er kennt nur Rasierschaum aus der Dose! Das Rasierseifen das Gegenteil sind, muss ich ihn erst noch demonstrieren)

    Auch die Düfte kennt er ja noch nicht. Mal sehen, was ihm zusagt
    Und? Hast du deinen Mann auf die dunkle Seite der Macht locken können?
    Was für Düfte hast du denn alles? Ich dürfte sicher noch ein paar andere "for men" Sachen haben die Ihm liegen, also wenn ich aushelfen kann bitte Bescheid geben,
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  34. #874
    Fortgeschritten Avatar von Kleinigkeit
    Registriert seit
    05.03.2019
    Beiträge
    176

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Leider ist es mir noch nicht gelungen.

    Aber: es fand gestern garkeine Rasur statt - d.h. Der Hobel sitzt mir also noch ganz locker im Halfter und wartet nur auf den richtigen Moment
    Zu der Entscheidung wird er auch stehen müssen (war ja seine Idee!) - nur ob ich ihn zu Demonstrationszwecken einmal rasiere, oder er es gleich selbst probieren möchte - weiß ich noch nicht.

    Was die Rasierseifen angeht (die Auswahl besteht im Moment aus Opuntia, Laureato, Vegano, Whitechapel und 2/11), glaube ich, dass die Whitechapel, Vegano und Opuntia nix für ihn sein werden, die Laureato vielleicht so im Mittelfeld steht und die 2/11 das Rennen machen wird.
    Cologne- und Blumendüfte sind normal nicht sein Beuteschema - Zuckerwatte und Kaffeeduft habe ich leider noch nicht (was der Herr halt so mag)

    Die Solstice und Harvest Moon würden ihm allerdings bestimmt gefallen, denn so in die Richtung gehend riecht auch sein aktuelles EDT (süsslich, grasig, grün).
    Sagt mir zumindest mein "fachkundiges" Wunschdenken - die Beiden würde ich nämlich gern als nächste Rasierseifen anschaffen (bzw evtl. die Kombo Solstice/Malbolge)

    P.S.: *Pssst* Zuckerwatte und Kaffeedüfte liebe ich allerdings auch, also falls Du, Sonny, da nen heissen Rasierseifentip hast, immer her damit (nur die Cosmo nicht)

  35. #875
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Hattest du nicht auch die Trafalgar von Phoenix and Beau?

    tryasoap.com da kannst du einfach nach Kaffeeduft suchen, ob die auch Zuckerwatte haben oder ob es das überhaupt gibt weiß ich nicht.
    Im Wanderpaket müssten doch ein paar meiner "Herren" DÜfte was für Ihn sein, vielleicht lässt du es dir nochmal zukommen.
    Der muss einfach mal an ein paar Sachen riechen, sonst lässt es sich sehr schwer sagen was man mag.

    Bei wem ist aktuell das Wanderpaket?
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  36. #876
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Sonny das ist noch immer bei mir, bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet, der es haben möchte.

  37. #877
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Izzy82 Beitrag anzeigen
    Sonny das ist noch immer bei mir, bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet, der es haben möchte.
    Wie gefällt es dir denn, hast du alles durch "gerochen"? Was schönes dabei?
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  38. #878
    Allwissend Avatar von Sonny Crockett
    Registriert seit
    09.06.2017
    Ort
    Bosco Incantato
    Beiträge
    1.322

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Na endlich mein Paket aus Kanada ist hier. Per Schiff brauchte das ganze jetzt gut 6 Wochen, immer noch schneller als die Mindestens 2 Monate die die Kanadische Post angibt.
    Also im Paket waren die Cherry Pie, Dude da Oud, Temptation und Suave.
    Rasiert habe ich mich aber direkt nach Lieferung mit der Siren, toller Zitrus Duft und das Aftershave Balm ist wirklich sensationell. Also ich bin zwar voreingenommen da ich die Linda kenne die diese Seifen macht, aber sie sind wirklich phantastisch. Sie legt bei Ihren Seifen halt den Fokus auf gute Gleiteigenschaften und die Pflege nach der Rasur, und das merkt man deutlich. Preise sind super fair da Kanadische Dollar mehr als günstig zum Euro stehen.
    Ich habe es zwar schon befürchtet, aber davon werden noch einige Seifen folgen.
    Konfuzius sagt,
    Carglass repariert, Carglass tauscht aus.

  39. #879
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.08.2008
    Beiträge
    141

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Zitat Zitat von Izzy82 Beitrag anzeigen
    Vielie Sachen sind schon ehr würzig, kräfig mänchlich.
    Spontan aus dem Kopf hat mir novch die ToBS Platinum gefallen. und die Wickham Cashmer. Und was ich noch testen will ist die Hasslinger Seife und eine spezial Mischung von Sonny.

    Und mein absoluter Favorit was die Malbolge.

  40. #880
    Forengöttin Avatar von Soapfuxx
    Registriert seit
    06.09.2014
    Beiträge
    7.319

    AW: Die gepflegte Nassrasur

    Viele Grüße aus Dublin in die Runde

    Kleinigkeit, vielleicht sollte unser Wanderpäckchen wirklich nochmal zu Dir gehen, dann kannst Du Deinen Mann so richtig anfixen

    Witzig ist ja, dass die Malbolge nach wie vor unser aller Liebling ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.