Hallo, ihr Lieben,
ich stelle mir gerade die Frage, ob Shampoo-Bar´s milder als "herkömmliche" Shampoo´s sind.
Herkömmlich in Gänsefüsschen weil, Shampoo-Bar´s ja eigentlich auch nix Anderes sind, wie feste Shampoo´s oder??
Aber sie haben ein anderes Tensid drinne (also manchmal jedefalls)
Gerade die Bar´s von soaperellla oder Seifenmanufaktur Uckermark, denke ich, haben keine scharfen Tenside drinn. Anderst jedoch warscheinlich LUSH???
Wie sind eure Erfahrungen bzgl Beiden?? Merkt ihr Unterschiede zwischen Shampoo-Bar´s und normalem Shampoo?? Warum seit ihr auf Shampoo-Bar´s gewechselt?? Neugierde?? Anderes Haargefühl??
Also nicht miss-verstehen: ich rede jetz NICHT von Haarseife
Bin gespannt, was ihr zu berichten habt...![]()




???
Zitieren
)
, .. Lush-Bars mit SLS kann ich nur bedingt und für an und an als ne Art "Reinigungs-Shampoo " empfehlen, vorm Haarefärben zum Beispiel. Und vor allem aufpassen, dass man SLS Bars wie Lush oder Bomb nicht überdosiert! Ich schäum die nur kurz in der Hand auf und geb den Schaum aufs Haar, sonst hat man schnell überdosiert und SLS ist immerhin ein Industie-Reinigungs und Fettlösemittel. Im Shampoo aufgelöst, mit pflegenden Zusätzen mag es ok sein, die Bars sind aber hochkonzentriert und ich persönlich empfehle sie nicht für die Dauerverwendung. Das ist aber nur
.
. Die meisten enthalten Salz, das stört mich auch so ein bisschen an den
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
jeden Abend gibts reichlich Pflege. Bin echt zufrieden mit dem Haarzustand und habe trotz Färben und täglich Waschen keinen Spliss bisher 


mir halten Shampoobars auch nicht länger als so ein übliches Flüssigshampoo, je nachdem wann sie zerbrechen sogar kürzer. (Sie zerbrechen irgendwann, wenn ich sie über meinen Kopf reibe, und ich breche den Rest dann immer noch etwas kleiner und verwende halt immer ca einen Brösel pro Haarwäsche)
es, sowohl den Duft (Bergamotte-Zitrone) als auch die Wirkung. Es reinigt und schäumt extrem gut und hinterlässt - im Gegensatz zum Kirschblütenshampoo - vom Gefühl her keine Rückstände im Haar. Mein Haar ist nach der Anwendung sehr gut kämmbar, glänzt und sieht gepflegt aus. Auch kann ich es mehrere Wäschen hintereinander anwäschen (ging bei der Kirschblüte auch nicht), ohne ein "richtiges" Shampoo zwischendrin verwenden zu müssen. Bin nun total im Shampoobar-Wahn und habe Gott sei Dank noch ein paar weitere Sorten auf Lager. Aber denke, das Froschkönig passt am besten zu meinen Bedürfnissen (dünnes Haar, fettiger Ansatz).


