Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    warum ist es dann so verdammt schwer in frankreich nk zu bekommen? wenn du dich da so gut auskennst, lass mal ein paar tipps rüber wachsen. ich bin in frankreich schon öfters mal verzweifelt beim kosmetik/drogerie shopping.
    dass frankreich den zweitgrößten naturkosmetikmarkt nach deutschland hat, sagt nicht aus, wie groß der sein soll. die lücke kann ja trotz allem riesig sein. wenn die nk dann im hochpreisigen sektor (sprich ca teurer als weleda) angesiedelt ist, ist der für mich auch eher so gut wie nicht vorhanden.
    klar kommts drauf an, welche leute man kennt und trifft. meine ehemaligen mitbewohnerinnen, waren auf jeden fall der meinung, dass sie den vollen durchblick haben bei französischen produkten, schließlich kommen sie aus frankreich. verwendet haben sie aber durchwegs nur kk oder pseudo nk. bei jedem produkt meinten sie, wie toll es sei, schließlich kommt es aus frankreich.

  2. #82
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von SweetClover Beitrag anzeigen
    Da kann ich nur zustimmen, aber nicht jeder hat halt so viel Ahnung von Kosmetik.
    Ich denk, das ist ein großes Problem. Die meisten Verbraucher wissen gar nicht, was sie sich da eigentlich ins Gesicht schmieren. Ich habs schon bei einigen Freundinnen erlebt, die ganz entsetzt warn, dass ihre Creme zu einem Großteil aus Silikon besteht. Aber kaum jemand (von den Leuten mal abgesehn, die sich wie hier bei den Beautyjunkies mit den Inhaltsstoffen beschäftigen) weiß, was seine Creme etc wirklich enthält, weil sich die INCIs einfach viel zu kompliziert anhören. Ich hab mich da auch lang nicht rangetraut, weil ich dachte, das kapier ich nie. Wenn die Inhaltsstoffe auf Deutsch draufstehn würden, würde das vielleicht schon ganz anders aussehn.
    Aber andererseits interessiert es glaub ich auch viele Leute gar nicht, was sie verwenden.

  3. #83
    Coline
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @ Jelly
    In fast jeder Apotheke gibt es Sanoflore, eine andere häufige Marke ist Themis, beide allerdings nicht wirklich preiswert. Wenn du aufs Geld schauen musst, such den nächsten Monoprix - die Läden wirst du sicher kennen - die haben eine eigene Naturkosmetikserie, preiswert und gut. Heisst einfach nur "bio".
    Welche Stadt besuchst du denn?

    Liebe Grüße
    Marilyn

  4. #84
    Coline
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @ Jelly
    die "Carrefour" Supermärkte kennst die vieleicht auch, die haben auch eine eigene NK Hausmarke, ist auch nicht teuer.

  5. #85
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    danke, in apotheken in frankreich hatte ich leider immer pech. momentan will ich gar nicht nach frankreich. das letzte mal war ich auf einer art rundreise und hab plötzlich eine haarspülung gebraucht. aus verzweiflung hab ich mir eine von klorane gekauft.
    im monprix hab ich auch schon mal geschaut und halt wahlweise incis von produkten durchgeschaut. da hab ich natürlich auch nix gefunden.
    in frankreich war ich noch nie bei carrefour.

  6. #86
    Coline
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Die Hausmarke von Monoprix ist auch höchstens ein Jahr alt. Vielleicht gab es die damals noch gar nicht.

  7. #87
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    das war letztes jahr im sommer, als ich nach haarpflegesachen gesucht habe. als ich letzten winter dort war, hab ich nicht so intensiv gesucht.

  8. #88
    SweetClover
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von marrrY Beitrag anzeigen
    Ich denk, das ist ein großes Problem. Die meisten Verbraucher wissen gar nicht, was sie sich da eigentlich ins Gesicht schmieren. Ich habs schon bei einigen Freundinnen erlebt, die ganz entsetzt warn, dass ihre Creme zu einem Großteil aus Silikon besteht. Aber kaum jemand (von den Leuten mal abgesehn, die sich wie hier bei den Beautyjunkies mit den Inhaltsstoffen beschäftigen) weiß, was seine Creme etc wirklich enthält, weil sich die INCIs einfach viel zu kompliziert anhören. Ich hab mich da auch lang nicht rangetraut, weil ich dachte, das kapier ich nie. Wenn die Inhaltsstoffe auf Deutsch draufstehn würden, würde das vielleicht schon ganz anders aussehn.
    Aber andererseits interessiert es glaub ich auch viele Leute gar nicht, was sie verwenden.
    :leiderja: Meine Mutter war auch ganz erschrocken, als ich ihr was über Incis erzählt hab. Nicht um zu missionieren, nee nur weil mir das Thema Spaß macht Jedenfalls fand sie das teilweiße erschreckend. Und dennoch benutzt sie ihr Zeug weiter Und meinem Vater is das eh sowas von piepegal, genauso vielen Freundinnen

  9. #89
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von SweetClover Beitrag anzeigen
    :leiderja: Meine Mutter war auch ganz erschrocken, als ich ihr was über Incis erzählt hab. Nicht um zu missionieren, nee nur weil mir das Thema Spaß macht Jedenfalls fand sie das teilweiße erschreckend. Und dennoch benutzt sie ihr Zeug weiter Und meinem Vater is das eh sowas von piepegal, genauso vielen Freundinnen
    Wie bei mir. Vielen Leuten ist es einfach egal, was sie sich täglich zuführen. Aber das ist ja nicht nur mit Kosmetik so, auch mit Lebensmitteln.
    Alles Liebe Sommi

  10. #90
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von marrrY Beitrag anzeigen
    Ich denk, das ist ein großes Problem. Die meisten Verbraucher wissen gar nicht, was sie sich da eigentlich ins Gesicht schmieren. Ich habs schon bei einigen Freundinnen erlebt, die ganz entsetzt warn, dass ihre Creme zu einem Großteil aus Silikon besteht. Aber kaum jemand (von den Leuten mal abgesehn, die sich wie hier bei den Beautyjunkies mit den Inhaltsstoffen beschäftigen) weiß, was seine Creme etc wirklich enthält, weil sich die INCIs einfach viel zu kompliziert anhören. Ich hab mich da auch lang nicht rangetraut, weil ich dachte, das kapier ich nie. Wenn die Inhaltsstoffe auf Deutsch draufstehn würden, würde das vielleicht schon ganz anders aussehn.
    Aber andererseits interessiert es glaub ich auch viele Leute gar nicht, was sie verwenden.
    Na ja, aber auf der anderen Seite wird es einem ja wirklich durch's Internet (und z.B. solche Seiten wie Codecheck) wirklich leicht gemacht, sich zu informieren. Wenn man dann noch kritisch Quellen hinterfragt und mal ein bisschen den eigenen Grips bemüht, ist es nämlich gar nicht so schwer. Ich hab' oft eher das Gefühl, die meisten Leute wollen das gar nicht. Das hat meines Erachtens zweierlei Gründe: Zum einen machen viele Leute sich gar keine Gedanken über das, was sie tagtäglich essen, sich auf die Haut schmieren oder anziehen (dafür wird viel mehr Geld/Zeit z.B. im Hinblick auf Statussymbole aufgewendet... aus meiner Sicht eine merkwürdige Prioritätensetzung). Zum anderen sind viele tendenziell in ihrem eingefahrenen Trott gefangen und glauben einfach jeden Mist, der ihnen über Werbung suggeriert wird.

    Edit: @Bahia: Zwei Dumme - ein Gedanke!

  11. #91
    SweetClover
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Bahia, das glaube ich aber auch. Schade eigentlich.

  12. #92
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @Testadura: Das hab ich im letzten Satz ja auch geschrieben.
    Ich bin erst durch die Beautyjunkies auf die Idee gekommen, mich mal näher mit den INCIs zu beschäftigen und finds mittlerweile echt interessant. Aber das sehen halt, wie ihr auch geschrieben habt, viele nicht so. Die sind zwar kurz entsetzt, wenn man ihnen sagt, was sie da schlimmes zu sich nehmen, aber kurz später haben sies wieder vergessen. Ich kann das echt nicht nachvollziehen, wie das einem so egal sein kann.

  13. #93
    Gutemine
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Vielleicht ist es aber vielen GAR NICHT so egal, wie Ihr denkt, sondern vielleicht fehlt vielen einfach nur der MUT und oftmals auch das Geld? Nur mal so am Rande bemerkt, ist es ja nicht unbedingt günstig im Bio-Laden seine Lebensmittel einzukaufen. Ich versorge meine 4-köpfige Familie sehr gerne mit Lebensmitteln aus dem Bioladen, ABER es gab Zeiten, da konnten wir es uns nicht leisten. Da bin ich dann halt in den normalen Supermarkt und/oder Discounter gegangen.
    Und ich finde, es gehört auch eine Portion Mut dazu, seinen Lebenswandel umzustellen.
    Ich persönlich benutze für meine Gesichts- und Haarpflege auch noch KK-Sachen, aber nur, weil ich einfach noch nicht DIE passende NK-Kosmetik für mich gefunden habe. Ich vertrage meine KK-Creme weitestgehend sehr gut, habe aber trotzdem immer im Hinterkopf, dass ich mir nicht grad die besten Inhaltsstoffe zuführe.
    MIR ist es nicht egal, wie ich mich pflege, bin aber leider im NK-Sektor noch nicht wirklich fündig geworden.

  14. #94
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Gutemine, da ist was wahres dran. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich uns auch komplett aus dem Bioladen versorgen, es geht aber nicht. Daher kaufe ich , wenn möglich, viele regionale Produkte. Lieber einen guten heimischen Apfel, als die Biovariante aus Chile oder Südamerika, so ist meine Meinung.
    Kosmetik kaufe ich nur NK, bei uns passt es aber auch.
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  15. #95
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Na ja, aber auf der anderen Seite wird es einem ja wirklich durch's Internet (und z.B. solche Seiten wie Codecheck) wirklich leicht gemacht, sich zu informieren. Wenn man dann noch kritisch Quellen hinterfragt und mal ein bisschen den eigenen Grips bemüht, ist es nämlich gar nicht so schwer. Ich hab' oft eher das Gefühl, die meisten Leute wollen das gar nicht. Das hat meines Erachtens zweierlei Gründe: Zum einen machen viele Leute sich gar keine Gedanken über das, was sie tagtäglich essen, sich auf die Haut schmieren oder anziehen (dafür wird viel mehr Geld/Zeit z.B. im Hinblick auf Statussymbole aufgewendet... aus meiner Sicht eine merkwürdige Prioritätensetzung). Zum anderen sind viele tendenziell in ihrem eingefahrenen Trott gefangen und glauben einfach jeden Mist, der ihnen über Werbung suggeriert wird.

    Edit: @Bahia: Zwei Dumme - ein Gedanke!
    Zitat Zitat von SweetClover Beitrag anzeigen
    Bahia, das glaube ich aber auch. Schade eigentlich.
    Zitat Zitat von marrrY Beitrag anzeigen
    @Testadura: Das hab ich im letzten Satz ja auch geschrieben.
    Ich bin erst durch die Beautyjunkies auf die Idee gekommen, mich mal näher mit den INCIs zu beschäftigen und finds mittlerweile echt interessant. Aber das sehen halt, wie ihr auch geschrieben habt, viele nicht so. Die sind zwar kurz entsetzt, wenn man ihnen sagt, was sie da schlimmes zu sich nehmen, aber kurz später haben sies wieder vergessen. Ich kann das echt nicht nachvollziehen, wie das einem so egal sein kann.


    Zitat Zitat von Gutemine Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist es aber vielen GAR NICHT so egal, wie Ihr denkt, sondern vielleicht fehlt vielen einfach nur der MUT und oftmals auch das Geld? Nur mal so am Rande bemerkt, ist es ja nicht unbedingt günstig im Bio-Laden seine Lebensmittel einzukaufen. Ich versorge meine 4-köpfige Familie sehr gerne mit Lebensmitteln aus dem Bioladen, ABER es gab Zeiten, da konnten wir es uns nicht leisten. Da bin ich dann halt in den normalen Supermarkt und/oder Discounter gegangen.
    Und ich finde, es gehört auch eine Portion Mut dazu, seinen Lebenswandel umzustellen.
    Ich persönlich benutze für meine Gesichts- und Haarpflege auch noch KK-Sachen, aber nur, weil ich einfach noch nicht DIE passende NK-Kosmetik für mich gefunden habe. Ich vertrage meine KK-Creme weitestgehend sehr gut, habe aber trotzdem immer im Hinterkopf, dass ich mir nicht grad die besten Inhaltsstoffe zuführe.
    MIR ist es nicht egal, wie ich mich pflege, bin aber leider im NK-Sektor noch nicht wirklich fündig geworden.
    Zitat Zitat von lene2002 Beitrag anzeigen
    Gutemine, da ist was wahres dran. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich uns auch komplett aus dem Bioladen versorgen, es geht aber nicht. Daher kaufe ich , wenn möglich, viele regionale Produkte. Lieber einen guten heimischen Apfel, als die Biovariante aus Chile oder Südamerika, so ist meine Meinung.
    Kosmetik kaufe ich nur NK, bei uns passt es aber auch.
    Also mir ist Bio einfach wichtig, weil man sonst einen bunten Cocktail an Spritzmitteln zu sich nimmt, wg. der Tierhaltung und der Umwelt. Es ist schlichtweg gesünder. Ernähre ich mich bio, bin ich fitter und gesünder, habe mehr Genuß.

    Man kann auch prima im Discounter Bioprodukte kaufen. Die sind nicht sehr viel teurer als konventionelle. Und bevor ich mein Geld für Kosmetik und andere Dinge ausgebe, lieber für gesunde biologische Ernährung. Aber eine Kostenfrage ist das sicher, das stimmt. Das merken wir auch. Manche Sachen gehen dann eben nur konventionell. Aber besser als sich gar keine Gedanken zu machen und einfach irgendwas zu essen.
    Alles Liebe Sommi

  16. #96
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @ Gutemine: Es war auch keine Rede davon, alles im Bioladen einkaufen zu "müssen". Ich bin mir sicher, in dieser Hinsicht ist niemand perfekt. Aber ich denke, es gibt immer Stellschrauben, an denen man drehen kann, um den eigenen Konsum auch mit kleinem Geldbeutel umweltfreundlicher zu gestalten (zum Beispiel Second Hand kaufen oder Do-it-yourself, das geht bei Lebensmitteln nur in eingeschränktem Maß, sehr gut aber in anderen Bereichen).

    Ich hab' damals zum Beispiel als erstes mit Bio-Milchprodukten und Eiern aus ökologischer Erzeugung angefangen, das war selbst als BaFöG-Empfängerin mit sehr kleinem Budget möglich. Es kommt halt auch darauf an, was einem selbst wichtig ist. Bei Kleidung kaufe ich mir inzwischen nur noch sehr selten was und auch nie Sachen, die so modisch sind, dass sie nur eine Saison tragbar wären, dafür dann aber lieber zeitloses Design aus gut verarbeiteten Naturmaterialien, die lange halten. Wenn ich das dann umrechne, ist so ein Kauf zwar erst mal ein schmerzhafter Einschnitt ins Budget, für den ich womöglich auch eine Weile sparen muss, aber die lange Lebensdauer gleicht es wieder aus. Die Wertschätzung ist dann auch tendenziell mehr gegeben, als bei kurzlebiger Wegwerfware. Weniger ist oft mehr und ich finde es generell bedenklich, wenn man die eigene Lebensqualität und -freude zu sehr am Konsum misst.

    Ich finde, im Grunde genommen geht es um die kleinen Schritte, dass man die eigenen Entscheidungen immer wieder kritisch überdenkt und sich eine gewisse Offenheit und Neugier bewahrt. Irgendwo ist das wahrscheinlich auch eine Frage der Erziehung, aber gerade zum Thema "bewusster Konsum" gibt's inzwischen ja auch nette Buchlektüre. Neulich hab' ich im Hinblick auf "Kinder und Konsum" 'nen guten Artikel bei Utopia gelesen, hier.

    Hm, und ob das was mit Mut zu tun hat, gute Frage - inzwischen vielleicht gar nicht mehr so sehr, weil ökologische Sachen zumindest so langsam nicht mehr automatisch mit Müsli+Jutelatschen in Verbindung gebracht werden. Wobei es immer noch genügend Leute gibt, die sich zwar null mit dem Thema auseinandergesetzt haben, aber ihre Vorurteile trotzdem wie eine Monstranz stolz vor sich hertragen ("Bio ist doch Quatsch! Bringt doch eh nix und is' reine Abzocke!" usw.).

    Edit: Meine Güte, ich drifte ja ganz schön vom Ursprungsthema des Threads ab, tut mir leid.
    Geändert von Testadura (28.12.2009 um 11:38 Uhr)

  17. #97
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @Gutemine: Wenn man sich Bio nicht leisten kann, ist das natürlich was anderes! Obwohl ich auch da Leute kenne, die bei allem anderen sparen, nur um gesunde Lebensmittel kaufen zu können. So einen Ehrgeiz bewundere ich, hätte ich aber wahrscheinlich nicht.
    Ich hab bei meiner Aussage weiter oben nur eher an ne Freundin gedacht, die mir von ihrer Douglas-Kosmetik vorgeschwärmt hat (das riecht sooo gut!), dann kurz entsetzt war, als ich mir mal die INCIs durchgeschaut hab und ihr erzählt hab, was da so drin ist. Danach hats sie aber nicht weiter interessiert.

  18. #98
    Experte Avatar von Nisahra
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    768

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @Testadura: Ich finde du würdest den "so einfach wie möglich" Thread sehr bereichern
    Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.

  19. #99
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen






    Also mir ist Bio einfach wichtig, weil man sonst einen bunten Cocktail an Spritzmitteln zu sich nimmt, wg. der Tierhaltung und der Umwelt. Es ist schlichtweg gesünder. Ernähre ich mich bio, bin ich fitter und gesünder, habe mehr Genuß.

    Man kann auch prima im Discounter Bioprodukte kaufen. Die sind nicht sehr viel teurer als konventionelle. Und bevor ich mein Geld für Kosmetik und andere Dinge ausgebe, lieber für gesunde biologische Ernährung. Aber eine Kostenfrage ist das sicher, das stimmt. Das merken wir auch. Manche Sachen gehen dann eben nur konventionell. Aber besser als sich gar keine Gedanken zu machen und einfach irgendwas zu essen.
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  20. #100
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Gutemine Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist es aber vielen GAR NICHT so egal, wie Ihr denkt, sondern vielleicht fehlt vielen einfach nur der MUT und oftmals auch das Geld? Nur mal so am Rande bemerkt, ist es ja nicht unbedingt günstig im Bio-Laden seine Lebensmittel einzukaufen. Ich versorge meine 4-köpfige Familie sehr gerne mit Lebensmitteln aus dem Bioladen, ABER es gab Zeiten, da konnten wir es uns nicht leisten. Da bin ich dann halt in den normalen Supermarkt und/oder Discounter gegangen.
    Und ich finde, es gehört auch eine Portion Mut dazu, seinen Lebenswandel umzustellen.
    Ich persönlich benutze für meine Gesichts- und Haarpflege auch noch KK-Sachen, aber nur, weil ich einfach noch nicht DIE passende NK-Kosmetik für mich gefunden habe. Ich vertrage meine KK-Creme weitestgehend sehr gut, habe aber trotzdem immer im Hinterkopf, dass ich mir nicht grad die besten Inhaltsstoffe zuführe.
    MIR ist es nicht egal, wie ich mich pflege, bin aber leider im NK-Sektor noch nicht wirklich fündig geworden.
    Ja, das geht mir oftmals auch so. Vor allem will man ja auch bei Lebensmitteln darauf achten Bio zu kaufen und so summiert sich das ganz schön. Daher stecke ich lieber bei der Kosmetik etwas zurück obwohl ich es sehr anerkenne, wenn das jemand durchzieht und an anderer Stelle spart um sich NK leisten zu können.

  21. #101
    Gutemine
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Den Hinweis : "In kleinen Schritten zu mehr Bio" - finde ich sehr gut. DAS werde ich mir als Vorsatz für das neue Jahr merken. Wenn man in kleinen Schritten sein Bio-Bewusstein stärkt und es auch umsetzt, ist es nicht sooo enttäuschend, wenn mal ein Schritt nicht sooo schnell funktioniert. Macht man in großen Schritten den Radikal-Bio-Neustart, dann kann es doch eher zum großen Frust kommen.

    By the way - ich finde es nicht schlimm, wenn wir hier mal abdriften, hat doch alles irgendwie miteinander zu tun, oder.

  22. #102
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Ich bin kein absoluter Profi was Bio betrifft, aber ich habe seit ich Kinder habe eben auch ein -in Maßen- anderes Denken als früher. Ich finde es ist an allem was dran. Man kann halbwegs günstig Bio kaufen, aber nicht bei allem. Zum Beispiel gerade die frischen Backwaren finde ich extrem teuer, das geht bei 4 Personen eben nicht. Andererseits hört man aber auch immer wieder daß die Bio Produkte zwar nicht mit den herkömmlichen Schadstoffen bei Gemüse etc belastet sind, dafür aber manchmal andere Mängel haben. In unkonservierten Getreideprodukten z Bsp findet man häufiger als in anderen Schimmelsporen die langfristig zu sich genommen der Leber schaden und ausserdem zu Magenkrebs führen können. Und der sog. Bio-Nutella aus dem reformhaus hatte extrem hohe Acrylamidwerte da sie die Nüsse viel stärker geröstet haben um Geschmack an das Zeug zu kriegen ohne Zusatzstoffe. Und ich denke so ist es bei der Ernährung und auch bei der Kosmetik. Ich glaube die beste Kosmetik ist die mit relativ wenigen Inhaltsstoffen, egal ob KK oder Nk. Und bei der Ernährung achte ich mittlerweile eher auf die Frische (okay Eier kauf ich echt NUR von freilaufenden Hühnern-wir hatten früher nämlich selber welche) und darauf daß die Produkte nicht zu stark verarbeitet sind, wh. es nutzt gar nix das superteure Bio-gemüse zu kaufen wenn man dann ne Maggi-Fix Soße düberkippt -meine Meinung- daher hab ich für mich nen Kompromiss gefunden und Leute für naiv oder gleichgültig darzustellen nur weil sie manche Dinge evtl anders sehen (oder findanziell müssen) lehne ich persönlich ab. Aber in Deutschland herrscht ja Meinungsfreiheit .
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  23. #103
    Gutemine
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Das hast Du schön geschrieben, liebe Lillie -
    ja, das einige Biowaren so manche Mängel aufweisen, habe ich auch schon hin und wieder gelesen. Ich habe mal einen Bericht über abgepacktes Hackfleisch gelesen, da schnitt das Biohackfleisch leider gar nicht so gut ab.

    Sowieso sollte man gar nichts zu extrem machen. Auch nicht die Umstellung auf Bio. Und - nebenbei bemerkt - das Bionutella aus meinem Bioladen schmeckt uns nicht. Meine Familie bevorzugt das Original oder die Aldiversion - haben beide Öko******Sehr-Gut bekommen).

    "Jeder hat das Recht, nach seiner Einstellung und seinen Möglichkeiten zu leben", das unterschreibe ich sofort!!!!!!
    Dazu gehört auch, dass sich persönliche Einstellungen und Möglichkeiten mit der Zeit ändern, zum Glück. In welche Richtung auch immer entscheidet jeder für sich selbst und dafür muss sich auch niemand rechtfertigen.
    That´s life!

  24. #104
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen
    Leute für naiv oder gleichgültig darzustellen nur weil sie manche Dinge evtl anders sehen (oder findanziell müssen) lehne ich persönlich ab. Aber in Deutschland herrscht ja Meinungsfreiheit .
    Das hat hier auch niemand als allgemein gültige Wahrheit so verkündet. Wenn überhaupt, dann eher als Tendenz, die doch bei einem guten Teil der Deutschen beobachtbar ist. Und das ist auch nicht aus der Luft gegriffen, sondern dazu gibt es Studien, wer-warum-wieso-weshalb Bio kauft, oder eben nicht. Berichte dazu hab' ich zum Beispiel hier und hier gefunden (der erste Artikel ist etwas weiter gefasst, aber für Spiegel-Verhältnisse sehr gut).

    Auf jeden Fall gibt es genügend Leute, die sich sehr wohl Bio-Lebensmittel leisten könnten, es aber aus Prinzip nicht tun. Da fährt man dann mit dem neuen Mercedes beim Billig-Discounter vor und kauft dort aus allen Bereichen das Günstigste, was es gibt (das ist kein Klischee, ich sehe hier vor Ort tatsächlich am häufigsten Mittelklassewagen oder wirklich dicke Autos auf dem Parkplatz stehen... und wenn man dann mal in die Einkaufswägen der Leute guckt, wird einem ganz anders zumute). Ironischerweise sind eben jene Leute aber tendenziell diejenigen, die am lautesten schreien, wenn es mal wieder 'nen Lebensmittelskandal gibt, ohne sich vielleicht mal ein bisschen Gedanken über gewisse Zusammenhänge zu machen. Zum Beispiel über den, dass Deutschland so ziemlich am unteren Ende der EU-Skala steht, was die monatlichen (pro Kopf) Durchschnittsausgaben für Lebensmittel betrifft und, dass der Anteil des monatlichen Einkommens, der für Nahrung ausgegeben wird, in den letzten Jahrzehnten stets geschrumpft ist.

    Zitat Zitat von Gutemine Beitrag anzeigen
    "Jeder hat das Recht, nach seiner Einstellung und seinen Möglichkeiten zu leben", das unterschreibe ich sofort!!!!!!
    Dazu gehört auch, dass sich persönliche Einstellungen und Möglichkeiten mit der Zeit ändern, zum Glück. In welche Richtung auch immer entscheidet jeder für sich selbst und dafür muss sich auch niemand rechtfertigen.
    That´s life!
    Das würde ich so nicht vorbehaltslos unterschreiben. Denn das von Dir erwähnte Recht hört für mich da auf, wo der Konsum des Einzelnen Leid erzeugt (sei es nun durch Massentierhaltung, Tierversuche, Umweltverschmutzung, Ausbeutung in Entwicklungsländern... die Liste ließe sich endlos fortsetzen). Viele Leute machen es sich halt an diesem Punkt furchtbar einfach, verschließen die Augen davor und schieben das so von sich weg.

    Kurzum: Das Recht auf Selbstentfaltung - mangels einer griffigeren Bezeichnung nenne ich es jetzt mal so - ist für mich auch mit einer Pflicht verbunden, und zwar mit der, dabei möglichst wenig Schaden anzurichten.

    Zitat Zitat von Gutemine Beitrag anzeigen
    Den Hinweis : "In kleinen Schritten zu mehr Bio" - finde ich sehr gut. DAS werde ich mir als Vorsatz für das neue Jahr merken. Wenn man in kleinen Schritten sein Bio-Bewusstein stärkt und es auch umsetzt, ist es nicht sooo enttäuschend, wenn mal ein Schritt nicht sooo schnell funktioniert. Macht man in großen Schritten den Radikal-Bio-Neustart, dann kann es doch eher zum großen Frust kommen.

    By the way - ich finde es nicht schlimm, wenn wir hier mal abdriften, hat doch alles irgendwie miteinander zu tun, oder.
    Probier's doch mal damit, keine Plastiktüten mehr beim Einkaufen anzunehmen, sondern konsequent Stofftragetaschen (oder Ähnliches) mitzunehmen. Das kostet so gut wie nix und ist ein guter Beitrag zum Umweltschutz.
    Geändert von Testadura (29.12.2009 um 10:18 Uhr)

  25. #105
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Das hat hier auch niemand als allgemein gültige Wahrheit so verkündet. Wenn überhaupt, dann eher als Tendenz, die doch bei einem guten Teil der Deutschen beobachtbar ist. Und das ist auch nicht aus der Luft gegriffen, sondern dazu gibt es Studien, wer-warum-wieso-weshalb Bio kauft, oder eben nicht. Berichte dazu hab' ich zum Beispiel hier und hier gefunden (der erste Artikel ist etwas weiter gefasst, aber für Spiegel-Verhältnisse sehr gut).

    Auf jeden Fall gibt es genügend Leute, die sich sehr wohl Bio-Lebensmittel leisten könnten, es aber aus Prinzip nicht tun. Da fährt man dann mit dem neuen Mercedes beim Billig-Discounter vor und kauft dort aus allen Bereichen das Günstigste, was es gibt (das ist kein Klischee, ich sehe hier vor Ort tatsächlich am häufigsten Mittelklassewagen oder wirklich dicke Autos auf dem Parkplatz stehen... und wenn man dann mal in die Einkaufswägen der Leute guckt, wird einem ganz anders zumute). Ironischerweise sind eben jene Leute aber tendenziell diejenigen, die am lautesten schreien, wenn es mal wieder 'nen Lebensmittelskandal gibt, ohne sich vielleicht mal ein bisschen Gedanken über gewisse Zusammenhänge zu machen. Zum Beispiel über den, dass Deutschland so ziemlich am unteren Ende der EU-Skala steht, was die monatlichen (pro Kopf) Durchschnittsausgaben für Lebensmittel betrifft und, dass der Anteil des monatlichen Einkommens, der für Nahrung ausgegeben wird, in den letzten Jahrzehnten stets geschrumpft ist.



    Das würde ich so nicht vorbehaltslos unterschreiben. Denn das von Dir erwähnte Recht hört für mich da auf, wo der Konsum des Einzelnen Leid erzeugt (sei es nun durch Massentierhaltung, Tierversuche, Umweltverschmutzung, Ausbeutung in Entwicklungsländern... die Liste ließe sich endlos fortsetzen). Viele Leute machen es sich halt an diesem Punkt furchtbar einfach, verschließen die Augen davor und schieben das so von sich weg.

    Kurzum: Das Recht auf Selbstentfaltung - mangels einer griffigeren Bezeichnung nenne ich es jetzt mal so - ist für mich auch mit einer Pflicht verbunden, und zwar mit der, dabei möglichst wenig Schaden anzurichten.



    Probier's doch mal damit, keine Plastiktüten mehr beim Einkaufen anzunehmen, sondern konsequent Stofftragetaschen (oder Ähnliches) mitzunehmen. Das kostet so gut wie nix und ist ein guter Beitrag zum Umweltschutz.
    Alles Liebe Sommi

  26. #106
    Inventar Avatar von Dorry
    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    2.268

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Ich kaufe "bunt gemischt" sozusagen. Was mich aber immer wieder zum Grübeln bringt: Kaufe ich jetzt lieber Bio oder Regional? Und kaufe ich außerhalb der Erntezeit lieber die Äpfel aus der Region, auch wenn die aus Übersee trotz des langen Transportweges eine bessere Klimabilanz haben sollen?
    Trotzdem gehe ich regelmäßig auf den Bauernmarkt in Hannover. Nur, wenn ich samstags arbeiten muss, schaffe ich es nicht. Von dort schleppe ich, je nach Jahreszeit um die 10kg nach Hause und hab mir deshalb Omas alten Hackenporsche "aufschwatzen" lassen (Rückenschmerzen siegten über unsinnige Eitelkeit).

    Kosmetik nehme ich das, was ich vertrage. Mit den meisten Bioshampoos kam ich langfristig nicht klar und irgendwann war mir das Testen dann zu teuer. Gesichtscreme habe ich im Moment von Lavera, nachdem meine Haut die Alverdecreme nicht mehr wollte. Allerdings vertrage ich am Körper die Macadamiabutter super.

    Einkaufstaschen habe ich inzwischen so viele, dass es nicht dramatisch ist, wenn ich doch mal vergesse wieder welche mit ins Auto zu nehmen. Dazu noch einen Reisenthel und einen nachgemachten Carrybag. Das Original mag ich deutlich lieber, der andere lässt sich aber schnell zusammenfalten.

    Für meine Ernährungsweise, aber auch die Einstellung zur Kosmetik werde ich durchaus manchmal schief angeguckt. Also nicht, dass ich mit einem Schild rumlaufe oder andere missionieren würde, aber manchmal kommt das Thema auf, oder wenn die Leute bei mir in der Küche stehen. Durch die offenen Regale sieht man die meisten Vorräte dann eben schnell

  27. #107
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen

    Auf jeden Fall gibt es genügend Leute, die sich sehr wohl Bio-Lebensmittel leisten könnten, es aber aus Prinzip nicht tun. Da fährt man dann mit dem neuen Mercedes beim Billig-Discounter vor und kauft dort aus allen Bereichen das Günstigste, was es gibt (das ist kein Klischee, ich sehe hier vor Ort tatsächlich am häufigsten Mittelklassewagen oder wirklich dicke Autos auf dem Parkplatz stehen... und wenn man dann mal in die Einkaufswägen der Leute guckt, wird einem ganz anders zumute). Ironischerweise sind eben jene Leute aber tendenziell diejenigen, die am lautesten schreien, wenn es mal wieder 'nen Lebensmittelskandal gibt, ohne sich vielleicht mal ein bisschen Gedanken über gewisse Zusammenhänge zu machen. Zum Beispiel über den, dass Deutschland so ziemlich am unteren Ende der EU-Skala steht, was die monatlichen (pro Kopf) Durchschnittsausgaben für Lebensmittel betrifft und, dass der Anteil des monatlichen Einkommens, der für Nahrung ausgegeben wird, in den letzten Jahrzehnten stets geschrumpft ist.



    Das würde ich so nicht vorbehaltslos unterschreiben. Denn das von Dir erwähnte Recht hört für mich da auf, wo der Konsum des Einzelnen Leid erzeugt (sei es nun durch Massentierhaltung, Tierversuche, Umweltverschmutzung, Ausbeutung in Entwicklungsländern... die Liste ließe sich endlos fortsetzen). Viele Leute machen es sich halt an diesem Punkt furchtbar einfach, verschließen die Augen davor und schieben das so von sich weg.

    Kurzum: Das Recht auf Selbstentfaltung - mangels einer griffigeren Bezeichnung nenne ich es jetzt mal so - ist für mich auch mit einer Pflicht verbunden, und zwar mit der, dabei möglichst wenig Schaden anzurichten.

    Toller Beitrag, dem ist nichts mehr hinzuzufügen

  28. #108
    Coline
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Das hat hier auch niemand als allgemein gültige Wahrheit so verkündet. Wenn überhaupt, dann eher als Tendenz, die doch bei einem guten Teil der Deutschen beobachtbar ist. Und das ist auch nicht aus der Luft gegriffen, sondern dazu gibt es Studien, wer-warum-wieso-weshalb Bio kauft, oder eben nicht. Berichte dazu hab' ich zum Beispiel hier und hier gefunden (der erste Artikel ist etwas weiter gefasst, aber für Spiegel-Verhältnisse sehr gut).

    Auf jeden Fall gibt es genügend Leute, die sich sehr wohl Bio-Lebensmittel leisten könnten, es aber aus Prinzip nicht tun. Da fährt man dann mit dem neuen Mercedes beim Billig-Discounter vor und kauft dort aus allen Bereichen das Günstigste, was es gibt (das ist kein Klischee, ich sehe hier vor Ort tatsächlich am häufigsten Mittelklassewagen oder wirklich dicke Autos auf dem Parkplatz stehen... und wenn man dann mal in die Einkaufswägen der Leute guckt, wird einem ganz anders zumute). Ironischerweise sind eben jene Leute aber tendenziell diejenigen, die am lautesten schreien, wenn es mal wieder 'nen Lebensmittelskandal gibt, ohne sich vielleicht mal ein bisschen Gedanken über gewisse Zusammenhänge zu machen. Zum Beispiel über den, dass Deutschland so ziemlich am unteren Ende der EU-Skala steht, was die monatlichen (pro Kopf) Durchschnittsausgaben für Lebensmittel betrifft und, dass der Anteil des monatlichen Einkommens, der für Nahrung ausgegeben wird, in den letzten Jahrzehnten stets geschrumpft ist.



    Das würde ich so nicht vorbehaltslos unterschreiben. Denn das von Dir erwähnte Recht hört für mich da auf, wo der Konsum des Einzelnen Leid erzeugt (sei es nun durch Massentierhaltung, Tierversuche, Umweltverschmutzung, Ausbeutung in Entwicklungsländern... die Liste ließe sich endlos fortsetzen). Viele Leute machen es sich halt an diesem Punkt furchtbar einfach, verschließen die Augen davor und schieben das so von sich weg.

    Kurzum: Das Recht auf Selbstentfaltung - mangels einer griffigeren Bezeichnung nenne ich es jetzt mal so - ist für mich auch mit einer Pflicht verbunden, und zwar mit der, dabei möglichst wenig Schaden anzurichten.



    Probier's doch mal damit, keine Plastiktüten mehr beim Einkaufen anzunehmen, sondern konsequent Stofftragetaschen (oder Ähnliches) mitzunehmen. Das kostet so gut wie nix und ist ein guter Beitrag zum Umweltschutz.

  29. #109
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Um nur noch einmal kurz was zu schreiben, dann wende ich wieder der Kosmetik zu-ich bin eben ein Mensch der im Allgemeinen lieber TUT als drüber zu reden, ich werde mich auch stets nur vor mir, meinem Gewissen und allenfalls noch meiner Familie rechtfertigen für gewisse Entscheidungen, welcher Natur auch immer.
    Ich lehne nur generell Verallgemeinerungen und auch jede Form von radikalem Denken ab. Denn ob es nun Bio-Essen, Tierhaltung, Kosmetik oder dann auch wieder Ausländer (mein Mann ist nämlich einer ) sind, ich denke daß es generell mehr schadet radikal zu sein, zu handeln und zu denken als daß es nutzt.
    Denn nur mal das Beispiel daß man so oft im Sommer im Fernsehen sieht: Die Mehrheit der Leute rennt direkt zur Polizei wenn sie sehen daß ein Hund im Auto in der Sonne eingesperrt ist (nicht falsch verstehen, ich habe selber einen Hund und nen Kleintierzoo zuhause ) weil ja alle ach so große Tierschützer sind, aber nur ganz wenige haben was getan als die ne schreiende Babypuppe ins Auto gelegt haben. Da wurde erst mal abgewartet.

    Kurz gesagt, ein Mensch ist in meinen Augen nicht besser je nachdem wovon er sich ernährt oder ob er irgendwo Reden schwingt oder dergleichen. Es gibt genügend Mißstände auf der Welt, kein Thema, doch Menschlichkeit, Warmherzigkeit und Toleranz sollten immer noch die obersten Gebote sein, alles andere ist eine persönliche Einstellung und die sollte man akzeptieren ohne zu missionieren.
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  30. #110
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Lilie77 Beitrag anzeigen
    Um nur noch einmal kurz was zu schreiben, dann wende ich wieder der Kosmetik zu-ich bin eben ein Mensch der im Allgemeinen lieber TUT als drüber zu reden, ich werde mich auch stets nur vor mir, meinem Gewissen und allenfalls noch meiner Familie rechtfertigen für gewisse Entscheidungen, welcher Natur auch immer.
    Ich lehne nur generell Verallgemeinerungen und auch jede Form von radikalem Denken ab. Denn ob es nun Bio-Essen, Tierhaltung, Kosmetik oder dann auch wieder Ausländer (mein Mann ist nämlich einer ) sind, ich denke daß es generell mehr schadet radikal zu sein, zu handeln und zu denken als daß es nutzt.
    Denn nur mal das Beispiel daß man so oft im Sommer im Fernsehen sieht: Die Mehrheit der Leute rennt direkt zur Polizei wenn sie sehen daß ein Hund im Auto in der Sonne eingesperrt ist (nicht falsch verstehen, ich habe selber einen Hund und nen Kleintierzoo zuhause ) weil ja alle ach so große Tierschützer sind, aber nur ganz wenige haben was getan als die ne schreiende Babypuppe ins Auto gelegt haben. Da wurde erst mal abgewartet.

    Kurz gesagt, ein Mensch ist in meinen Augen nicht besser je nachdem wovon er sich ernährt oder ob er irgendwo Reden schwingt oder dergleichen. Es gibt genügend Mißstände auf der Welt, kein Thema, doch Menschlichkeit, Warmherzigkeit und Toleranz sollten immer noch die obersten Gebote sein, alles andere ist eine persönliche Einstellung und die sollte man akzeptieren ohne zu missionieren.
    Prinzipiell hast Du recht. Allerdings sind wir eine Menschheitsfamilie und ich habe auch Verantwortung meinen Mitmenschen gegenüber, der Umwelt gegenüber. Nichts was ich tue, bleibt ohne Auswirkung. Persönliche Einstellung ok, solange ich niemandem schade.

    Ich bin übrigens ein radikaler Menschenfreund, egal welcher Rasse jemand angehört.
    Alles Liebe Sommi

  31. #111
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen
    Prinzipiell hast Du recht. Allerdings sind wir eine Menschheitsfamilie und ich habe auch Verantwortung meinen Mitmenschen gegenüber, der Umwelt gegenüber. Nichts was ich tue, bleibt ohne Auswirkung. Persönliche Einstellung ok, solange ich niemandem schade.

    Das liebe Bahia, sehe ich ähnlich. Ich denke auch nicht nach mir die Sinnflut ! Und niemand anderem zu schaden ist sowiso für mich persönlich selbstverständlich. Auch wenn die man die Welt nicht in einem Leben verändern kann. Im Heimatland meines Mannes (Sizilien, ganz oben auf´m Berg !)sind sie z Bsp mit herrlicher Landschaft gesegnet, doch die Plastikflaschen und Tüten tümen sich am Straßenrand und die nicht von Hotelketten gepflegten Strände sind zugemüllt bis zum Gehtnichtmehr. Bei solchen Anblicken blutet mein Herz. Aber deswegen kann ich trotzdem nicht alle Sizilianer verdammen und alle zu bekehren werd ich auch nicht schaffen. Ich kann es lediglich für meine Familie tun.

    Ich bin übrigens ein radikaler Menschenfreund, egal welcher Rasse jemand angehört.

    Unterschreibe ich 100 %..
    ...
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  32. #112
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Ich finde diesen Thread super! Vor allem die letzten Beiträge regen echt zum Nachdenken an. Für mich ergeben sich daraus für das neue Jahr die Vorsätze, noch mehr als bisher auf Umweltschutz und die Qualität von Lebensmitteln zu achten.

  33. #113
    Gutemine
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Hallo zusammen,
    Plastiktüten zum Einkaufen besitze ich schon lange nicht mehr - ich liebe meine Stoffbeutel und Riesenkörbe (die ich, wenn total vollgepackt, kaum noch tragen kann *grins*.
    Die dicken Autos vor den Discountern sind mir auch schon desöfteren aufgefallen. Es gibt scheinbar wirklich Leute, die finden es "chic" am Essen zu sparen, um ein besseres Auto zu fahren. Nun dazu gehöre ich definitiv nicht, mein Polo ist 12 Jahre alt und bringt mich immer noch von A nach B.
    Und die Qualität unserer Ernährung ist mir vor allem wegen meiner Kinder enorm wichtig. Immerhin habe ich als Mutter und Köchin ihrer Mahlzeiten eine große Verantwortung ihnen gegenüber.
    Meine Kinder habe ich - um wieder ein bisschen zum Thema zu kommen - immer schon nur mit Weleda gepflegt, wenn Pflege denn nötig war. Meistens creme ich sie gar nicht ein (mein Sohn mag es auch nicht, eingeschmiert zu werden) - nur im Sommer wenn es an den Strand geht oder die Sonne zu dolle scheint oder - so wie letzte Woche - wenn wir bei Minus 7 Grad spazieren gehen. Da kam dann z.B. die Weleda-Pflegecreme vorher ins Gesicht.

  34. #114
    Experte Avatar von Testadura
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    506

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Zitat Zitat von Gutemine Beitrag anzeigen
    Plastiktüten zum Einkaufen besitze ich schon lange nicht mehr - ich liebe meine Stoffbeutel und Riesenkörbe (die ich, wenn total vollgepackt, kaum noch tragen kann *grins*.
    Ich hab' mindestens ein Jahr gebraucht, bis ich es mir abgewöhnt hatte, in den Geschäften welche mitzunehmen (z.B. diese kleinen bei DM, die es dort kostenlos gibt), oder mir meine Einkäufe in selbige einpacken zu lassen. Oft ist man ja in Eile und reagiert dann so automatisch an der Kasse, wie'n trainiertes Äffchen. Mittlerweile hab' ich aber meine Freude dran, wenn Verkäuferinnen so verdattert dreinschauen, wenn man sagt: "Nee danke, ich brauch' keine Tüte, hab' 'nen Stoffbeutel/Rucksack/whatever dabei!". Ist besonders witzig in eher noblen Geschäften, wo sich die meisten Kunden dann voll was einbilden, wenn sie den Kreditkartenscanner zum Rauchen gebracht haben und dann mit einem vollgepackten Täschchen mit XY-Emblem aus dem Geschäft spazieren zwecks Distinktionsgewinn.

    Mit Weleda bin ich lange Zeit nicht klar gekommen, aber inzwischen mische ich die Iris Feuchtigkeitscreme mit Aloe Vera Frischpflanzengel und das ergibt dann so ein ganz leichtes Fluid. Ganz wunderbar, wenn man zu unreiner Haut neigt, aber aus dem Teenie-Alter längst raus ist und deshalb die "klassischen" Anti-Pickel-Serien nicht mehr so ganz das Richtige sind.

  35. #115
    Experte Avatar von Nisahra
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    768

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    @Gutemine: Ich hab auch nen Polo, fast 16 Jahre alt
    Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.

  36. #116
    Inventar Avatar von Dorry
    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    2.268

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Ich hab auch einen Allerdings erst sechs Jahre alt. Mein alter geliebter Corsa B ging damals leider kaputt und nachdem Adac, freie Werkstatt und Opelwerkstatt nix gefunden haben wurde mir das zu lästig. Mitten auf der Autobahn (A2 Berufsverkehr) mit plötzlich ausgehendem Motor macht keinen Spaß Und der neue Polo war damals durch div. Angebote nicht viel teurer als ein gebrauchter mit deutlich weniger Ausstattung

  37. #117
    hopeless
    Besucher

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    hallo zusammen, also ich gebe nun auch mal meinen Senf dazu. Ich finde es ehrlich unter aller S... wie hie diskutiert wird. Ich habe auch ein grosses Auto, und kaufe troztdem auch mal bei Aldi oder Lidl ein. Und auch ich verwende Stofftaschen. Nur weil man besser verdient ist man noch lange nicht ein Unwelverachterer. Also bleibt mal auf dem Teppich. Und wenn Ihr mit Eurem kleinwagen zufrieden seit okay, aber ich kann es mir halt leisten einen grösseren zu fahren.
    hopeless

  38. #118
    Experte Avatar von Nisahra
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    768

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Kein Grund sich gleich so aufzuregen hopeless.I ch bin sicher wir alle mögen dir deinen grossen Wagen gönnen. Es wäre schade wenn diese Diskussion mit Streitereien vermüllt wird.
    Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.

  39. #119
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Natürlich ist man kein Umweltsünder, wenn man besser verdient. Es kommt halt drauf an, was man mit seinem Geld macht... Aber mich regen Leute auf, die ihr Geld raushängen müssen, indem sie dicke Autos fahren, dann aber z.B. bei Lebensmitteln etc. sparen und sich keine Gedanken über die Umwelt machen. Man kann sein Geld auch sinnvoller nützen!

  40. #120
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    AW: Unterschiede teure / billige NK ?

    Ich finde es ehrlich gesagt auch sehr seltsam, dass jetzt hier darüber geurteilt wird, ob man ein "dickes" Auto fährt oder nicht. Und wenn man ein 12 Jahres altes fährt wird sich in die Hände geklatscht! Hey! Na Prima.. Also meines ist auch 12 Jahre alt, aber deswegen sind die anderen die ein neues großes Auto fahren nicht gleich "sch***" und achten nicht auf ihr Geld. Mal ironisch gesagt! Also bitte..
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.