Hallo liebe BJs,
ich färbe regelmäßig mit Garnier Nutrisse (Haltbarkeitsstufe III), da die grauen Haare so langsam aber sicher die Oberhand auf meinem Kopf gewinnen. In den Haarfarben von Garnier sind (egal ob dunkle oder helle Haarfarben) 6% Wasserstoffperoxid enthalten (habe nachgefragt). Wie alle chemischen Veränderungen tut das Färben auch bei mir natürlich sein Übriges - es ist nicht gut für die Haare (bei mir Locken). Eine semipermanente Haarfarbe kommt für mich nicht in Frage, da meine NHF relativ dunkel ist, was ich nicht mehr möchte.
Auf der Suche nach einer "schonenden" Lösung meines Problems bin ich auf ein kleines Tütchen gestoßen, was sich "Ardell Perfector 777 Plus" nennt. Es soll vor Schäden, die durch Wasserstoffperoxid, Ammoniak und Dauerwellen an den Haaren entstehen schützen. Außerdem reduziert es Schäden, die durch Sonne, Wind und Chlorwasser entstehen, was vielleicht für die Wassersportlerinnen unter uns interessant sein könnte. Man kann das Mittelchen ins Shampoo oder eben auch in die Haarfarbe schütten und es repariert. *Hier* ist ein Link dazu. Es klingt für mich toll und würde, wenn es funktioniert, meine Probleme wahrscheinlich lösen.
Nun zu meiner Frage - kennt jemand vielleicht das Wundermittel und kann mir was dazu sagen oder weiß jemand, ob man so etwas Ähnliches (natürlich unter einem anderen Namen) in Deutschland kaufen kann? Ich habe mir fast die Finger wund gegoogelt auf der Suche nach einem Additiv in dieser Form - leider habe ich keine Lösung gefunden. Aber es klingt ziemlich spannend und zwar so sehr für mich, daß ich mich getraue, einen neuen Fred zu eröffnen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten!






Zitieren

an euch drei! Ich wußte nicht, daß es Sally's in D gibt - habe gegoggelt und leider nichts in Sachsen gefunden. Aber vielleicht werde ich trotzdem mal dort anrufen, um nachzufragen. Vielleicht gibt es ja irgendeinen Weg, daß ich doch noch an das Zeug komme. Die Swiss-O-Par Amullen werde ich mir auch mal anschauen. Ob im Ardell Perfector Silikone drin sind - ich habe keine Ahnung.
Ich kann es mir auch schwer vorstellen,weil ich den Tipp aus dem amerikanischen Lockenforum habe und sehr sehr viele Curlies pflegen ihre Locken "ohne Silikone". Aber man weiß ja nie. Vielleicht schreibe ich die Tippgeberin einfach mal an. Dann werde ich mich nochmal melden.

