Abgeklebt hatte ich nicht, aber ringsum Öl aufgetragen.
Lacke hatte ich querbeet - die schnelltrocknenden waren (irgendwie logisch) nicht so prima geeignet.
Und das Phänomen mit den kleinen Bläschen kann ich auch bestätigen.
Hilft wohl nur üben ?!? (aber da muss man echt Bock und Zeit haben)





Zitieren

Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz






es ist ähnlich wie beim crackle oder spotted lack, dass ich keine richtige kontrolle habe was passiert und das mag ich nicht. außerdem braucht man viel zu viel lack und ich gehe ungern so verschenderisch mit meinen schätzen um.



ich hatte mir so plastik-schnapsgläschen gekauft, weil man in denen recht wenig wasser und wenig lacke dann verbraucht, weil die oberfläche so geschätzt 4 quadratcentimeter gross ist.
wenn der lack am zahnstocher hängenbleibt, ist er vielleicht schon zu sehr getrocknet. man merkt das beim "aufräumen" am ende, wenn man mit dem zahnstocher die verbliebenen lackschlieren einsammelt, die kleben ja alle am zahnstocher fest .. aber ich denke, erst, wenn der lack genug getrocknet ist. 

