Ich züchte ja auch mit Stufen und finde das soweit unproblematisch. Der Schnitt stammt noch von meinem Pixie, mit dem ich die Farblängen los wurde. Klar ist es nervig, weil sie auf halbwegs einer Länge sicher besser fielen, aber das kostet mich locker ein Zuchtjahr. Also schneide ich daran jetzt noch nicht herum (bin jetzt bei APL).
Früher musst ich trotz Hochstecken alle paar Wochen schneiden (unter PHF und Schaumtönungen), trotzdem hatte ich zwischendurch laufend Spliss. Jetzt haben sie ungefärbt 20 Monate inkl. Meerwasser udn anschliessenden Haarnest mitgemacht ohne zu splissen - im Februar habe ich die ersten paar Spaltspitzen entdeckt, die ich wiederum auf das Meerbad zurückführe, und dann einen Mikrotrimm verabreicht. Ich glaube nicht, dass ich in den nächsten Monaten nochmal ran muss.
Allerdings ;) spare ich mir ab jetzt das Salzwasser.
Insofern, oberstes Gebot ist Schonung..




Zitieren
.
Einerseits bringen sie etwas Pepp in die Frisur, andererseits sehen Hochsteckfrisuren mit stufigem Haar nicht so toll aus. Hm.
Und wiederum find ich "alles gleichlang" doch (man mag mir verzeihen!) ein wenig langweilig. 
, immer wurde mir viel zu viel abgeschnitten!
, keine von denen hatte lange Haare, meist trugen sie kurze, freche Schnitte, die neuesten Trendfrisuren. Naja, dass solche Friseurinnen eher wenig Ahnung von Langhaarpflege und langen Haaren haben, versteht sich von selbst. Manche waren auch wohl ein wenig gelangweilt, weil sie bei mir "nur ganz wenig die Spitzen" schneiden durften.
Oder ich durfte ewig rumdiskutieren, dass ja "eigentlich 5 cm ab müssten"



abgekriegt haben.
Haare sehen lassen. 
- Haarschmuck aus Mutter Natur.
machen!!! Da wär ich ungeduldig und würde wohl jeden Tag messen..sind sie schon gewachsen? Sind sie schon gewachsen? 
