hallo ihr lieben seifensiederinnen!
ich hab ja nun doch schon die ein- oder andere seife gemacht und nun irgendwo von einer weinseife gelesen. ich frag mich nur, wie das funktioniert. hat das schon jemand gemacht?
vielen dank für eure hilfe!
hallo ihr lieben seifensiederinnen!
ich hab ja nun doch schon die ein- oder andere seife gemacht und nun irgendwo von einer weinseife gelesen. ich frag mich nur, wie das funktioniert. hat das schon jemand gemacht?
vielen dank für eure hilfe!
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
Ja, ich habe das schon gemacht. War aber nicht so der Brüller.
Schau mal in mein Seifen-TB. Da steht das Rezept und ich habe von jedem Schritt Fotos gemacht.
Du musst den Wein erst kochen. Bis der Alkohol raus ist.
Ich habe den Rotwein leider zu sehr einreduzieren lassen.![]()
ich hab meine seife gerade gemacht, naturseife sei dank, hab ich das gelesen.
und dann hab ich dieses rezept mit dem seifenrechner produziert:
250 g kokosöl
125 g palmöl
100g reiskeimöl
125 g erdnussöl
87 g naoh und 200 ml rotwein.
den rotwein hab ich erst gekocht und dann im kühlschrank die abgemessene portion gut abkühlen lassen.
die öle vermischt und warm geschmolzen, etwas abkühlen lassen. dann pigmente (rot) eingestreut. die angerührte lauge eingerührt und mit dem pürierstab kräftig verrührt. so weit so gut. es waren sehr schnell die seifenflocken suchtbar. dann plötzlich schien mir die seife entgegenzukommen, weshalb ich beschloss, dass ich alles in die spüle stelle. dort beruhigte sich alles wieder und ich beschloss meine vorbereiteten förmchen zu befüllen. aber irgendwie sieht die seife flockig aus und es hat noch nicht verseiftes öl... was ging da schief? muß ich die seife jetzt weghauen?
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
ich hoff jetzt mal drauf, dass das öl zu heiß war und die seife sich durch erneutes schmelzen und rühren, wieder verwenden läßt...
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
ja, versuche das auf jeden Fall mal! Ansonsten hat sich die Säure vom Wein vielleicht ein bisschen zuviel NaOH geschnappt? Ich bin gerade zu faul die Überfettung auszurechnen... ist sie sehr hoch?
die liegt bei 8%, mach das immer, weil ich immer so prebleme mit der haut hab.
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
ach: es ist was geworden, aber schön ist die seife nicht, hatte den leim zu lange im rohr...
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
Ich hab Gestern auch ne "Rotweinseife" gemacht - hab allerdings roten Sekt dazu genommenHui ist mir die Lauge übergegangen
gut, dass ich draußen im Hof war
Dabei hatte ich garkein so kleines Gefäß und bei der Seife mit weißem Sekt hat das überhaupt nicht so extrem geschäumt
![]()
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
tja, das ist wohl das tückische an sprituosen...![]()
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...
Ich musste meine Rotweinseife einschmelzenDie schwamm nur so in Öl ! Jetzt pennt sie nochmal in der Form.
Zur Strafe heißt sie jetzt "Betrunkene Zicke"
Ausserdem hab ich noch zusätzlich ein paar Konfetti mit reingeschmissen, damit sie nicht gar so öde senfgelb ausschaut![]()
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
meine wird heute zu konfetti gemacht und morgen in ne andere eingearbeitet.
werd bilder von meinen seifen machen. die gestrige gefällt mir nämlich ganz gut...!
manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...