hallöchen!
nachdem ich hier schon einiges über die tollen t. leclerc-puder gelesen hab' und dann auch noch in einer zeitschrift einen bericht darüber las, dachte ich mir: "das MUSS ich ausprobieren". gesagt - getan, eine woche später war ich 40 euro ärmer und um einen losen puder (farbe: camélia) reicher. die farbe passt perfekt, der geruch des puders ist auch toll (so schön nostalgisch)... alles könnte so schön sein, wäre da nicht meine "stümperhafte" auftragsmethode. da ich vorher nur kompaktpuder benutzt hab', fällt mir der umgang mit losem puder noch etwas schwer. da ich puder gerne eher deckend mit der quaste auftrage, würde ich nur ungern zum pinsel überwechseln. aber da das leclerc-döschen relativ klein ist (und auch keine "passende" puderquaste mitgeliefert wurde
), war die sache mit der (zu großen) fremd-quaste eine ziemliche fummelei. auch war ich etwas enttäuscht, dass das sieb nicht fest verankert in der dose war, sondern nur lose obenauf liegt.
nun meine fragen an euch:
1. wie tragt ihr eure leclerc-puder auf? und, wenn ihr sie mit dem pinsel auftragt: wie schafft ihr es, dass es beim auftrag nicht allzu sehr staubt, bzw., welchen pinsel und welche technik verwendet ihr? und für die quasten-fans: welche quasten benutzt ihr (ggf. alternativ-marken) und welche ist die beste methode den puder ohne allzu große verluste aus dem döschen zu locken?
2. und noch was ganz anderes: habt ihr auch schon mal andere t.leclerc-produkte ausprobiert? wie waren eure erfahrungen damit? duften die anderen produkte auch so gut wie die puder?
beste grüße,
greta