lasst uns mal sammeln mit vor- und nachteilen vielleicht..es muss doch noch mehr geben.
salz, zucker -> lösen sich auf in peelingcremes mit wasser/betain, schlecht für gelpeelings
kaffee, mandeln, mohn, kokosraspeln -> recht starker eigengeruch
jojobaperlen, silicea -> ist mir zu sanft für den körper, genau wie lavaerde
mog -> leichter eigengeruch, recht dunkel, wenn man helles peeling will
sand -> scheint mir optimal für alles mit wasser. aber wo krieg ich den her, wenn kein strand in der nähe ist? vogelsand? chinchillasand - (ist der teuer?), aok seesand-mandelkleie (hier beunruhigt mich die mandelkleie, zu viel brei, zu wenig peeling..kennt ihr das zeug?)
gibts noch mehr, was man zweckentfremden könnte?
gemahlene fruchtkerne (da ist man dufttechnisch variabler).....werden aber schnell gammeln, oder?




Zitieren
Allerdings hab ich den bis jetzt nur am Körper verwendet, für das Gesicht wärs mir wohl zu schrubbelig. Gemahlene Mandeln aus dem Handel hab ich auch schon in Peelings getan, sowie Haferflocken, Hirsegries... bei Lebensmitteln muss man halt immer besonders acht geben auf die Haltbarkeit, im Gegensatz zu z..B. Sand werden halt Haferflocken schneller mal schlecht in einem Crempeeling.

mörser ist irgendwo im keller, hmpf.

), und das geht problemlos mit dem Mörser? 



)

