Heute im Tagestest:
Histoires 1826, Eugenie de Montijo.
Die angekündigten Blüten offenbaren sich mir auch nicht unbedingt. Unter blütigem Duft verstehe ich was anderes. Was ich allerdings rieche, obwohl gar nicht enthalten, ist eine Lakritznote. Sie entsteht wohl in meiner Nase aus dem Zusammenspiel der Gewürze mit Weihrauch.
Bin ich jetzt nicht so angetan von, denn Lakritze esse ich gerne, mag es aber an mir nicht unbedingt riechen. Egal, gleich gibt es noch mal Nachschlag und dann bin ich auf die Entwicklung gespannt.







- so schnell mag ich auch noch nicht aufgeben.

Jetzt, wo Du es sagst... das Stöffchen duftet einfach nach unheimlich viel!
Und ein subtiler Lakritzduft würde naturlich ungemein dazu beitragen, dass 1826 mir Lakritzschnecke gefällt.


, viel zu fruchtig- blumig, aber sehr sehr eigen, ich mag ihn
Orientalisch, wie in der Beschreibung steht, finde ich den gar nicht.
, oder?!


Nettie, ist doch toll, wenn sich Felanilla so gut bei Dir entwickelt. Bei mir macht er das nämlich nicht, und ich hatte mir soviel davon versprochen.
pröbchen druchzutesten. Nachdem sich Confetto doch sehr in Richtung Hypnotic Poison entwickelt - aufeinmal irgendwie
- habe ich ihn mit Angelo die Fiume auf dem anderen Arm gegengetestet. Der schnitt mal wieder deutlich besser ab. Mein Mann meinte sogar, er würde edler riechen. Dabei wollte ich die beiden wegen des Preises nicht mögen




! Vom Düftchen kannst ja was abkriegen, von Monsieur aber leider nicht , non,non, non- je regrette beaucoup 





!



