Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 31
  1. #1
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.488

    Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Hallo zusammen,

    mal abgesehen davon, dass sich kochendes Wasser nicht gut an Kopfhaut, Ohren und Co. macht ,

    wäre meine Frage, ob die Haare an sich durch kochendes Wasser geschädigt würden.

    Ich spreche jetzt nicht von mit kochendem Wasser waschen oder so, sondern einmalig kochendes Wasser über die Haare (und nur über diese) drübergießen.

    Können da irgendwelche Verbindungen im Haar brüchig werden oder so?

    Was meint ihr?

    Hat jemand hier nähere biologische Kenntnisse?

    LG
    Clumsy
    Slowly passing away
    ~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
    unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~


  2. #2
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Ich hab grad gestern ein Interview mit einem Friseur gelesen, in dem er wortwörtlich sagte: "Wir waschen ja unseren Kaschmirpullover auch nicht bei 90° und stecken ihn anschließend in den Trockner." Fand ich einen treffenden Vergleich.

    Wenn man sich mal überlegt, wie sehr Föhnhitze die Haare schädigt (Glätteisen ja auch), würde ich schon meinen, dass kochendes Wasser die Haare schädigt. Freilich bin ich weder Chemiker noch Biologe und kann das näher auch nicht begründen, aber der Friseur gestern führte an, dass auch für Haare die Grundregel gilt, wonach sich alles bei Hitze ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht (durch einen kalten Guss sollen sich ja auch die Schuppen glatt anlegen und so für Glanz sorgen). Ich kann mir unmöglich vorstellen, dass Haare heiße Güsse auf Dauer unbeschadet überstehen.

  3. #3
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    darf ich fragen, warum du diese frage überhaupt stellst?

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber in kochendem wasser sind die moleküle ja in starker bewegung. wenn man beispielsweise salz in kochendes wasser gibt, löst es sich viel schneller auf, als in kaltem. das liegt eben an dieser teilchenbewegung: die kristallstruktur des salzes wird durch die schnelleren bewegungen der moleküle schneller zerstört--> das salz löst sich schnell.
    wenn du jetzt kochendes wasser über deine haare gießt, könnte dasselbe in etwa mit der struktur deiner haare passieren. ich vermute mal, dass die enorm schnellen moleküle die schuppenstruktur der haare aufrauen und das haar sehr stark strapazieren. daher werden mit der zeit auch die inneren strukturen wie mark usw, mit der zeit geschädigt; das haar quillt auf und reißt.
    also so stelle ich mir das vor.
    warum willst du das denn wissen? du hast doch nicht etwa sowas vor, oder?

  5. #5
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    haare bestehen doch aus proteinen, die würden denke ich total kaputt gehen durch kochendes wasser, denaturieren.

  6. #6
    Allwissend
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    1.290
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man oder du das machen solltest?
    Haare:1bMii

  7. #7
    SweetClover
    Besucher

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Also, mir ist das ziemlich egal, da ich kochendes Wasser generell nicht in die Nähe meines Körpers bringe.

    Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das sowas gut für sie wäre.

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Maggie84 hat recht, die proteine würden denaturieren. das temperaturmaximum der meisten proteine liegt um die 40°C, alles darüber ist für viele tödlich. die aminosäurestrukturen des keratin gehen einfach kaputt

  9. #9
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    das ist wie mit einern in der pfanne, ab 40 grad gehts los, und deswegen ist es auch so gefährllich wenn man sehr hohes fieber hat die eiweiße im körper machen dieses nicht mit.

  10. #10
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.488

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Hallo zusammen,

    die Frage war jetzt erstmal eher theoretischer Natur.

    Ich bin am überlegen mir Rastas machen zu lassen.

    Diese gibts auch in Wellenform, wobei die Wellen dadurch erzeugt werden,
    dass einzelne Rastazöpfe nochmal zusammengeflochten werden und darüber dann eben möglichst heißes Wasser
    gegossen wird, um die Wellen in den Kunsthaaren zu fixieren.

    Da es hier auch Berichte gibt, wo Leute die Rastas bis zum Ansatz haben wellen lassen, also inkl. der eigenen Haare und
    ich mir erstmal nicht vorstellen kann, dass es gesund ist, wollte ich mal die Meinungen anderer dazu wissen.

    Es geht hier jetzt natürlich um eine (wie schon vorher gesagt...) einmalige Sache, also
    nichts regelmäßiges mit kochendem Wasser oder so...

    Das es wahrschienlich nicht gesund ist, ist schon klar, aber ist es schädlich?
    Also so schädlich wie z.B. ne Dauerwelle oder so?
    Oder ne Blondierung?
    Oder würde es die Haare nur z.B. stark austrocknen für den Moment??

    LG
    Clumsy
    Slowly passing away
    ~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
    unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~


  11. #11
    loves Real Food Avatar von Robin
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    3.396

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Es ist schädlich Ein Bestandteil der Haare sind Proteine und die zersetzen sich bei 42°C glaub ich. Daher sollte man auch nicht zu heiß waschen. Dauerwelle oder Blondierung sind meiner Meinung nach genauso schlimm
    Long time no see...

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    jupp, Robin hat recht: dauerwelle und blondierung verändern bzw. zerstören die natürliche haarstruktur auch^^

  13. #13
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    meinst du dreadlocks? da kannst du ruhig heisses wasser draufgiessen, die haare sind danach ohnehin kaputt und dreads müssen am ende ohnehin abgeschnitten werden. hatte das mal mit 17 und drei jahre lang. oder meinst du braids? diese rastazöpfchen, die geflochten sind? die kann man ja wieder trennen, soweit ich weiss. da würde ich kein kochendes wasser drauf geben.

  14. #14
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.488

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Also wäre das ungefähr gleich schlimm?

    Wobei ich mich ja frage, ob ca. 5 Sekunden heißes Wasser soviel ausmachen wie ne Dauerwelle oder Blondierung, die ja viel länger einwirken

    In ner Sauna mit 90 Grad gehen die Haare ja auch nicht direkt kaputt, oder ????

    LG
    Clumsy
    Slowly passing away
    ~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
    unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~


  15. #15
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Zitat Zitat von Clumsy Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    die Frage war jetzt erstmal eher theoretischer Natur.

    Ich bin am überlegen mir Rastas machen zu lassen.

    Diese gibts auch in Wellenform, wobei die Wellen dadurch erzeugt werden,
    dass einzelne Rastazöpfe nochmal zusammengeflochten werden und darüber dann eben möglichst heißes Wasser
    gegossen wird, um die Wellen in den Kunsthaaren zu fixieren.

    Da es hier auch Berichte gibt, wo Leute die Rastas bis zum Ansatz haben wellen lassen, also inkl. der eigenen Haare und
    ich mir erstmal nicht vorstellen kann, dass es gesund ist, wollte ich mal die Meinungen anderer dazu wissen.

    Es geht hier jetzt natürlich um eine (wie schon vorher gesagt...) einmalige Sache, also
    nichts regelmäßiges mit kochendem Wasser oder so...

    Das es wahrschienlich nicht gesund ist, ist schon klar, aber ist es schädlich?
    Also so schädlich wie z.B. ne Dauerwelle oder so?
    Oder ne Blondierung?
    Oder würde es die Haare nur z.B. stark austrocknen für den Moment??

    LG
    Clumsy
    kann man ein ei was man einmalig in der pfanne gekocht hat wieder in seinen natürlichen zustand zurück versetzen?nein,also ist es total egal ob du nur einmal mit kochendem wasser drüber spülst oder blondierst.

  16. #16
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    oder teste doch mal und berichte, ich würde es lassen.bzw informiere dich im netz über proteine.http://209.85.129.132/search?q=cache...&ct=clnk&gl=de
    Geändert von Maggie84 (23.06.2009 um 16:39 Uhr)

  17. #17
    Funkenmariechen ♥ Avatar von Barbie.loves.Beauty
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    1.578

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Ich will euch ja nicht aus eurer Protein-Theorie rausholen, aber ich befürchte so ganz einfach ist das nicht.
    JEDER Fön und JEDES Glätteisen ist heißer als 40 Grad. Außerdem gehen viele hier in Saunen, oder lassen sogar ihre Haarkur/PHF unter Wärmeeinwirkung einwirken (und meine Wärmehaube ist sicherlich mindestens 40 Grad warm.
    Und bei diesen ganzen alltäglichen Dingen denaturiert sich unser Haar nicht einfach.

    Aber weil mich das jetzt interessiert google ich das einfach mal.

  18. #18
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    das geht ja auch nicht so schnell, ich würd eher sagen, dass das ein stetiger prozess ist

  19. #19
    Funkenmariechen ♥ Avatar von Barbie.loves.Beauty
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    1.578

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Ich bezweifle ja, dass Proteine "stetig" denaturieren können, entweder sie tun es, oder nicht.
    Und bei der Theorie wäre ja eine einmalige Verwendung von kochendem Wasser problemlos.

  20. #20
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    wenn das maximum überschritten wird, wird die aminosäurestruktur zerstört. das ist die regel bei proteinen
    ob das jetzt exkat auf die haare zutrifft, kann ich nur vermuten

  21. #21
    Funkenmariechen ♥ Avatar von Barbie.loves.Beauty
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    1.578

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Also nach meiner Google-Recherche Ist es jetzt so, dass durch die Hitze die Disulfitbrücken gebrochen werden, die aus den einzelnen L-Cystein Aminosäuren ein Keratin Molekül machen. Wenn sich das Haar wieder abkühlt, werden die Disulfitbrücken neu gebildet.
    Das ist das Prinzip von Glätten und Fönen, man bricht mit der Hitze die Brücken, und sie finden sich in der gewollten Form wieder zusammen.

    Das gleiche passiert auch bei einer Dauerwelle, jedoch wird die Denaturierung haltbarer gemacht, durch eine Denaturierung mithilfe eines PH-Wertes und nicht nur mithilfe der Temperatur.

    Somit würde ich im Endeffekt sagen, dass der Schaden durch das Übergießen mit heißem Wasser nicht viel schlimmer ist, als der, der durch Fönen und Glätten hervorgerufen wird.
    Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die dadurch entstehenden Wellen (bei der Wasser-Methode) mehrere Haarwäschen überstehen ..

    Naja, schlussendlich muss sich nach dieser Theorie ja bei jeder Wäsche in irgendeiner Art und Weise die Molekül-Struktur verändern, denn sonst hätte ich nach einer Wäsche, wenn die Haare vorher geglättet wurden, ja nicht wieder die gleiche Haarstruktur wie vorher!?..

    Ich denke das ist ein seeehr komplexes Thema.

  22. #22
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    achso, da hat das ja alles eine ganz normale erklärung.
    übrigens das ganz heiße wasser aus der wasserleitung hat auch schon ca 80 gradcelsius. da fehlt ja nicht mehr viel bis zum kochen.
    ich kenn zumindest einige leute, die mit dieser temperaur duschen und auch haare waschen. auch wenn ich es nicht tun würde.

  23. #23
    P-NP Avatar von Clumsy
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    In NRW ^^
    Beiträge
    6.488

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    @Barbie:

    Wow, danke für die super Recherche

    Ich bin nämlich nicht so recht fündig geworden.

    Also schließe ich mal als Fazit:
    Toll ist es bestimmt nicht, aber es sollte auch nicht passieren, dass man danach nur noch abgebrochene Enden auf dem Kopf hat.

    Die Wellen, die hierbei entstehen sollen sind nur haltbar, weil sie eben im Kunsthaar so gut halten und da dieses mit dem echten Haar verflochten ist, das echte dadurch eben auch so bleibt

    Quasi sind die Zöpfe an sich dann gewellt und hängen nicht glatt runter.

    So sieht das dann aus:

    Normale Rastas:
    normale Rastas


    und hier sieht man ganz gut wie die ZigZags gewellt aussehen:
    ZigZags

    LG
    Clumsy
    Slowly passing away
    ~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
    unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~


  24. #24
    Barbararella
    Besucher

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Aushalten werdens die Haare bestimmt, aber meinen würd ichs nicht antun wollen. Aus dem selben Grund föhne ich auch nicht heiss und benutze kein Glätteisen

  25. #25
    Im Terrarium... Avatar von Pacific_Palisades
    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Ein Yaakov, IL
    Beiträge
    2.415
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Ich bin kein wirklicher Fachmann aber ich behaupte mal, dass es schädlich ist. Einmal hab ich aus Versehen einen Schafwollpullover bei 60C gewaschen, er ist eingelaufen, verfilzt und hart.

  26. #26
    kontext
    Besucher

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    achso, da hat das ja alles eine ganz normale erklärung.
    übrigens das ganz heiße wasser aus der wasserleitung hat auch schon ca 80 gradcelsius. da fehlt ja nicht mehr viel bis zum kochen.
    ich kenn zumindest einige leute, die mit dieser temperaur duschen und auch haare waschen. auch wenn ich es nicht tun würde.
    Hängt die Dusche sehr hoch? - Nee.

  27. #27
    Im Terrarium... Avatar von Pacific_Palisades
    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Ein Yaakov, IL
    Beiträge
    2.415
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    achso, da hat das ja alles eine ganz normale erklärung.
    übrigens das ganz heiße wasser aus der wasserleitung hat auch schon ca 80 gradcelsius. da fehlt ja nicht mehr viel bis zum kochen.
    ich kenn zumindest einige leute, die mit dieser temperaur duschen und auch haare waschen. auch wenn ich es nicht tun würde.


    Ich kenne es eigentlich so, dass es einen "Temperaturbegrenzer" (oder wie immer es auch korrekt heisst) gibt, normalerweise sollten maximal 60C aus der Heißwasserleitung kommen, und selbst das ist zum Händewaschen viel zu heiß.

    Ich selbst bin ein "Heißduscher", aber bei ca. 44C ist bei mir die Grenze, bei der Temperatur wasch ich aber keine Haare.

  28. #28
    Allwissend Avatar von smile-madchen
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    915
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    di3e haare sind keratin, das stimmt, und keratin ist aus eiweiß/protein, stimmt auch. jedoch sind nicht alle proteine so empfindlich gegenüber temperatur und denaturierung.

    keratin ist sehr strapazierfähig und bei hitzeeinwirkung verbrennts eher , bzw. verformt sich da sich die stellen, wo die hitze direkt einwirkt auflösen und umbilden.

    bei wärme öfffnet sich die oberste haarschciht und pflegeprodukte dringen besser ein, deshalb machen viele kuren und pflege unter ner wärmehaube/quelle auf die haare.

    und bei fieber sit nicht das problem die eiweisstränge die denaturieren, sondern die wasserstoff und schwfelbrücken im körper die ab 40 grad brechen und sich auflösen, die sind so gut wie in allen größeren molekülen drinnen. (DNA,RNA, Muskelfasern, fett, collagen, bildegewebe,...)

    ich hoff ich hab nicht zu viel bologisiert und stoße niemanden vorm kopf.

  29. #29
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    smile-mädchen, es stimmt aber, dass bei fieber die proteine denaturieren und die stoffwechselvorgänge im menschen deshalb lahm gelegt werden deshalb stirbt man bei zu hohem fieber
    das mit den wasserstoff-und schwefelbrücken kann ja auch stimmen, das weiß ich um ehrlich zu sein nicht, aber das mit der denaturierung weiß ich zu 1000%. haben wir gerade frisch in bio dieses jahr durchgenommen^^

  30. #30
    Funkenmariechen ♥ Avatar von Barbie.loves.Beauty
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    1.578

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Also, dass die Proteine im Körper bei Fieber denaturieren stimmt. Allerdings ist Keratin ein seeehr beständiges Protein und kann soweit ich weiß eben nur durch pH-Wert denaturiert werden, aber nicht durch Wärme.
    Unsere haut besteht auch aus Aminosäure Strukturen und die ist schon seeehr hitzebeständig (im Gegensatz zu denen im Körperinneren), und die Haare sind noch bedeutend stabiler.

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von surfbaby
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    82

    AW: Kochendes Wasser schädlich für die Haare?

    Hm, man soll ja z.B kein Glätteisen auf nassen oder feuchten Haaren benutzen, weil dann die Feuchtigkeit im Haar zu kochen anfängt und Haarbruch verursacht. Könnt mir vorstellen, dass es bei kochendem Wasser ähnlich ist, wenn es solange über die Haare gegeben wird, dass es zum einen das Wasser aufnimmt und es zum anderen selbst so heiß wird.

    90° in der Sauna sind ja übrigens auch was anderes als sich in 90° heißes Wasser zu setzen oder ein 90 °heißes Metall zu berühren Hat glaube ich auch was mit der Dichte des Stoffes zu tun...

    Und nur mit dem Fön erhitzen funktioniert nicht? Geht es denn bei der Methode auch um das Wasser oder nur um die Hitze?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.