Liebe Bieni,
vielen Dank für deine Erklärung. Ich denke, ich werde das nächste Mal wieder mit Haarseife waschen. Am besten, ich bereite mir gleich vorher eine angesäuerte Portion Alverde Blond Condi vor. Ohne Condi fürchte ich nämlich, dass meine Haare sich nach dem Waschen gar nicht entwirren lassen...
Kennt ihr eigentlich Wuscheline? Sie hat einen schönen Blog und hat mich jetzt erst wieder inspiriert, der Haarseife noch mal eine Chance zu geben. Die langen Abstände zwischen den Wäschen, die Griffigkeit und der Glanz - das hätte ich einfach gern zurück...




Zitieren
.
, der natürlich mit Shampoo wusch. Meine Haare hingen traurig nach unten, kein Volumen war da und es sah auc aus, als hätte ich nur die Hälfte an Haaren.

Aber es gibt kaum Seifen mit wenig oder gar keiner Überfettung (da konnte ich nicht eine finden), die kein Olivenöl enthalten
und man soll ja eher größere mengen machen, das ist ja auch doof irgendwie.... und kostenintensiv, und wohin mit dem zeuch? ... ich komme ja mit der Nesti zu Rande, ich hätte nur für mein Öko-Gewissen noch gern was besseres.
Ich habe Glück und keine schmierigen Rückstände. Vielleicht könnte das auch am Wasser liegen? Naja, probieren, probieren, probieren... Viel Erfolg noch bei der Suche! Das Ergebnis interessiert mich natürlich. 



Ich! Ich! Ich habe hier 10 Steffi-Seifen, die aber alle noch nachreifen mussten. Daher habe ich bisher erst eine, die Coffein-Shampooseife, getestet. Mir gefällt sie sehr gut. Mein Deckhaar ist mit den 4%-Seifen immer etwas trocken, das hängt aber auch von der Zusammensetzung ab (es geht nix über meine Melissa von AsD). Mit der Coffein-Shampooseife ist es viel besser. Sie macht weiches, glänzendes, voluminöses (für meine Verhältnisse) und gepflegtes Haar. 
die
Hast Du schon Erfahrung, wie schnell bei Steffis Hexenküche das Sortiment leer ist? Ich mag eigentlich keine Seife bestellen, die ich erst ab 06.09.2013 nutzen darf. Aber ist es machbar, bis dahin zu warten und erst dann zu bestellen?

)
anwesend! zu Befehl! 
