Also, da hab ich irgendwie das Gefühl, dass einmal mit normalem Shampoo klären eine wirklich gute Idee wäre. Das hört sich für mich sehr nach Build-up und Kalkseife an.
das hab ich auch heut mal gemacht, weil ich nach dem gestrigen waschen ein klebriges kopfhautgefühl hatte und die haare richtig stumpf waren. eben nicht duftig-locker. 2x schauma 7kräuter. mh...riecht alles besser, haare und kopfhaut. aber ich würd gern mit seife klarkommen, ich kann diesen chemie-mief nicht mehr haben, obwohl das 7kräuter echt noch human ist. das mit dem glanz könnte mich langfristig stören. da hilft wohl nur rinsen, oder?
Hast Du mal eine echte Shampoo/Haarseife probiert? Von den "industriellen" Seifen zu denen auch Savon du Midi und Alverde gehörden würde ich für die Haare abraten. Da sind oft einige Zusatzstoffe drin, die für die Haare nicht unbedingt gut sind und es handelt sich um Kernseifen, die im Gegensatz zu den "handgesiedeten" Kaltprozeßseifen ist das natürliche Glycerin ausgesalzen.
Auch wenn Haarseifen üblicherweise nicht so hoch überfettet sind, durch die Fettzusammenstellungen die auf Haare abgestimmt sind kriegt man da auch bei trockenen Haaren teilweise wesentlich bessere Ergebnisse als bei Körperseifen. Die Überfettung ist nicht der alleinige Maßstab für die Pflegewirkung einer
Seife. Eine
Seife kann bei 4 % Überfettung total austrockened sein, wenn sie nur aus Kokosfett gemacht wurde. Ist aber zum Beispiel viel Olivenöl drin und noch eine gehörige Portion Jojoba, wie in vielen Shampooseifen, wirkt das ganz anders. Bei sehr trockenen Haaren könnte zum Beispiel die Cervisia vom Seifenparadies was für Dich sein.
mh, ich wollte halt eigentlich minimalistischer werden. wenn ich jetzt wieder haufen an haarseifen anschaffe..ich weiß nicht. ich werde wohl mal öfter hintereinander die forrest pleasure nehmen, die hatte auch gut geschäumt. hab sie dann nicht wieder genommen, weil ich nur noch ein ministück habe. mal schauen..dass die industrieseifen nix sind, hab ich gemerkt, meine haare wurden wie strukturlose wolle vor lauter trockenheit..uaahh. das einzig gute ist, die kernseifen schäumen super! machen richtige haarseifen vielleicht auch, oder? vielleicht benutze ich einfach zu viel von den handgesiedeten. also trage zuviel pflege UND tensid auf, weil die nicht so schnell schäumen. und das eine macht dann build up, und das andere die unkämmbarkeit
Dann würde ich wirklich mal eine saure Rinse ausprobieren. Bei vielen geht die Seifenwäsche nicht ohne und einige der Symptome, die Du beschreibst, klingen ganz danach, als wärst Du auch so jemand. Die saure Rinse wirkt nach Shampoo ganz anders als nach
Seife, das wäre also überhaupt kein Vergleichsmaßstab. Und nur einmal ausprobieren tuts leider auch nicht, nur die wenigsten kriegen das persönlich richtige Mischungsverhältnis auf Anhieb hin. Und auch was in der sauren Rinse steckt ist relevant. Manche kommen gut mit Apfelessig klar, bei manchen geht das gar nicht und es muss Zitronensaft sein...
hab ich dann echt weniger ablagerungen in der bürste und mehr glanz in den haaren? weil die ablagerungen dann gar nicht erst entstehen? weil direkt rausspülen, das schafft die rinse doch nicht. wie ist das chemisch?
Fazit: die Haarwäsche mit
Seife ist ebenso eine experimetelle Kunst ist wie das
Seife sieden.