Hallo Ihr Lieben,
ist es eigentlich möglich, in Rezepten angegebene Emulgatoren in jedem Falle durch Wollwachsalkohol zu ersetzen? Bei behawe find ich nur, dass die emulgierende Wirkung durch Cetylalkohol oder Bienenwachs gesteigert werden kann.
LG
Hallo Ihr Lieben,
ist es eigentlich möglich, in Rezepten angegebene Emulgatoren in jedem Falle durch Wollwachsalkohol zu ersetzen? Bei behawe find ich nur, dass die emulgierende Wirkung durch Cetylalkohol oder Bienenwachs gesteigert werden kann.
LG
Das weiss ich nicht, das ist das Unverseifbare des Lanolin, ich hab' das noch nie benutzt.. :)
GenauIch dachte mir, das es recht pflegend sein müßte. Wollte keine typischen Emulgatoren einsetzen, da ich sie höchstwahrscheinlich nicht vertrage...Aber man kann leider nicht immer drauf verzichten...(ok, können schon, wollen nich
)
Ich hab´s hier und gebe das zusätzlich in Wintercremes. ChööönAber ich habe kein Rezept zur Hand, da ich letzten Winter zuletzt damit gewerkelt hab. Schau mal bei Olionatura, was dort empfohlen wird.
Egal ob Olionatura, Aufrüher o.ä., eine direkte Antwort auf meine Frage hab ich noch nich gefunden. Dafür ein nettes, unkompliziertes Rezept:
2 g WFA
5 g Jojoba
21 g geliertes Hydrolat
Klingt nach...muß ich sofort Ausprobieren, wenn mein Hydrolat ankommt
Ansonsten find ich nur Rezepte mit WFA, in denen auch Lanolin verarbeitet wird.
Bei behawe steht dies:
Wollwachsalkohol, pilliert, Probe, 10 g
Wollwachsalkohol ist das Unverseifbare des Wollwachses (=Lanolin anhydrid), d. h. dieser Teil kann nicht zu Seife gekocht werden.
Es ist ein starker W/O- Emulgator in Form eines harten, halbkristalinen Wachses Es hat eine ähnliche Emulgierwirkung, aber nicht das Klebrige des Lanolin. Seine Emulgierkraft kann durch Zumischung von Cetylalkohol oder Bienenwachs gesteigert werden.
Das Unverseifbare pflanzlicher und tierischer Fette hat sehr positive Einflüsse auf die Haut. Es hält die Haut feucht und macht sie weich.
Der Einsatz von Wollwachsalkohol empfiehlt sich in Cremes gegen trockene, empfindliche Haut.
Cholesteringehalt 32,4 %
Pestizidfrei!
Wer suchet.......
Den Schuh zieh ich mir nich an, BlossomSchau mal in meinen ersten Beitrag...hab als erstes bei behawe, dann bei beautykosmos, aufrüher, olionatura geschaut
Aber EURE Meinung interessiert mich doch viel mehr![]()
P.S.: Genau das pillierte WWA hab ich übrigens von behawe!
ich bin schon gespannt, wie meine erste Creme mit WWA wird! Berichte doch auch mal, wenn Du es "vermixt"!
So ich muß das mal wieder hervor holen.
Ich habe jetzt seit ca. 1 Jahr eine Apothekencreme benutzt die laut Apothekerin nur aus Wollwachsalkohol und Olivenöl besteht.
Auf der Verpackung stand 10gr.Ölivenöl drfauf. Also gehe ich mal davon aus, daß der Rest dann pures WWA ist.
Ja ja meine Haut braucht echte Fettbomben.
Ich werde es demnächst bestellen. Hat jemand Erfahrung damit gesammelt??
Hallo Schnabeltier (so nennt mich mein Freund *hihi*),
Wollwachsalkohol ist sehr pflegend - Sterole pur. Schau mal auf Olionatura unter Phytosterole nach... Direkte Rezepte stehen da nicht, glaube ich, interessant ist es trotzdem.
Wenn du bei Wollwachsalkohol nicht soviel gefunden hast, liegt das wohl an der Schreibfaulheit der lieben Forenbenutzer. Wenn du nach WWA suchst, wirst du bestimmt fündig
Ich habe mal folgende Anregungen für dich rausgesucht:
http://www****ehrkueche.de/viewtopic....&highlight=wwa
http://www****ehrkueche.de/viewtopic....&highlight=wwa
http://www****ehrkueche.de/viewtopic....&highlight=wwa
Besonders viel Erfahrung mit Lanolin und Wollwachsalkoholcremes hat in der Rührküche Ute. In der Richtung kannst du weitersuchen
Und noch eine kleine Anregung: WWA ist ein W/O-Emulgator, das heißt du wirst eher nur sehr hohe Fettphasen verarbeiten können, und eher in Kombination mit Wachsen - also sehr reichhaltig. Wenn dir das nicht passt, versuche es doch mal mit Lecithinen oder einer Mischung aus Lecithin und WWA (auch hier ist Ute Vorreiter). Gängige Abkürzung für Lysolecithin ist übrigens LL, als Suchhilfe.
Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.
Ach, jetzt seh ichs erst. Ist ja schon veraltet - naja, vielleicht hilfts trotzdem jemandem??
Geändert von annemie (03.01.2009 um 23:18 Uhr)
Ja ich denke mal das es mir in Zukunft sehr helfen wird.
Nachdem ich bei Olionatura etwas gestöbert hatte, konnte ich gar nicht anders als eine Bestellung bei Behawe aufzugeben.
Meine erste Creme mit WWA ist mir glücklicherweise auch gelungen.
Sie ist die Rettung meiner Haut!!! Eigentlich müßte ich meine Kinderärztin dafür umarmen.
Aber sie ist bestimmt nichts für jedermann, da sie einen Fettfilm hinterlässt. Für feuchtigkeitsarme und fettarme Haut, ist sie jedoch ein Segen.
Ich habe bei meiner zweiten Mischung diesselbe Zutaten genommen und das ganze diesmal mit EmulsanII emulgiert. Das Ergebnis ist enttäuschend und meine Haut spannt auch nach mehrmaligen eincremen noch.
mein heutiges ganz simples Rezept:
Wobei ich glaube, daß es auch weniger WWA und BW hätte sein können:
11 ml Olivenöl
4 ml Walnußöl
4 gr Sheabutter
2 gr Lanolin
4 gr.WWA
2 gr Bienenwachs
30ml Wasser
Ich nehme nichts zum konservieren, da sich diese Mischung im Kühlschrank 2 Monate hält.
2 monate??? klingt viel... ich würde höchstens auf "2 wochen im kühlschrank" vertrauen und auf jeden fall konservieren (ist ja schließlich wasser enthalten...). oder was ist das besondere an diesem rezept, daß nicht konserviert werden muß...?
neugierig, muta
Das passt schon - das ist eine w/o Emulsion - weil die Wasserkügelchen dabei vom Fett umschlossen sind, verderben die nicht so schnell.
Das gleiche Prinzip greift bei Lanolincremes.
Und Emulsan fühlt sich garantiert nicht so gut wie die andere Mischung an, weil ein "normaler", synthetischer Emulgator (aka "Seife").
Wenn du eine reichhaltige, fettreiche Creme suchst, probier' auch mal die übliche Lanolin-Creme:
7gr Lanolin
1gr Bienenwachs (oder irgendein anderes)
13gr Buttern & Öle nach Laune (mehr Butter = Creme fester)
21gr Wasser oder Hydrolat
Beides heiss zusammenkippen; geduldig rühren.
danke, su-shee.... muta
Ich habe nicht konserviert, da ich das Grundrezept von einem Apothekenprodukt habe. Und da war die Haltbarkeit halt auch 2 oder 3 Monate. Das "Rezept" bestand nur aus WWA, Wasser und Olivenöl. Da ich nur Wachse und ein anderes Öl hinzugefügt habe, kann sich die Haltbarkeit nicht verschlechtern ( dachte ich mir so).
Aber schön von einer Expertin das bestätigt zu haben![]()