Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Aus aktuellem (freudigen) Anlass

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Ich hab' mir einfach so gesundes Achselklima zurückgezüchtet, dass ich kein Deo mehr brauche. :)
    Su-Shee hat ja leider nicht mehr geantwortet... Su-Shee, wo bist du? Magst du darüber erzählen? Mich würde es interessieren.

    Ich nehme auch kein Deo mehr und ich stinke nicht (mehr). Ich war schon immer eher Vielschwitzerin, und das hat sich auch nicht wesentlich geändert, naja, n bisschen vielleicht. Stört mich aber eh nicht, schwitzen ist was natürliches und wen die Flecken stören, der muss ja nicht hingucken Aluminiumsalze oder gar Botox würd ich meinem Körper nicht antun. Aber: früher hat das immer sehr schnell gemüffelt, jetzt gar nicht mehr. Was ich geändert hab ist folgendes:

    - keine Tenside mehr unter den Armen, nur noch echte Seifen (also auch keine "Waschstücke"). Diese Tenside, vor allem SLES sowie SLS/SDS*, zerstören den Säureschutzmantel. Diese scharfen Tensind befinden sich praktisch in jedem Duschgel/Shampoo/Flüssigseife.
    - keine Nassrasur, denn die Inhaltsstoffe von Rasierschaum sind nicht besser als die der üblichen Duschgels.
    - ich rasiere gar nicht mehr, aber das ist optional, bis vor kurzem hab ich einfach trocken elektrisch rasiert, das ist ok.
    - ich vermeide Schweinefleisch und stark nitrathaltige Fleischwaren wie Wurst. Mir fällt auf dass die Haut von Menschen, die viel Wurstwaren konsumieren, zumindest für meine Nase dann irgendwann auch ständig wie ein Wienerle riecht...
    - außerdem wasche ich sämtliche Kleidungsstücke an den Achseln vor der Maschinenwäsche kurz mit Seife aus und gebe die restliche warme Seifenlauge dann mit in die Waschmaschine. Macht einen extremen Unterschied in der Müffelstartgeschwindigkeit, obwohl ich nur noch 40°C/40min statt 50°C/normal wasche. Schont Umwelt und Nerven und spart Zeit und Geld


    * SLES = Sodium Laureth Sulfate, SDS bzw. SLS = Sodium Dodecyl Sulfate = Sodium Lauryl Sulfate
    Die beiden werden manchmal durcheinander gebracht, ich musste auch grad mal wiki befragen

  2. #82
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich wasche meinen Körper auch grundsätzlich nur mit Seife, wenn überhaupt mit was anderem als Wasser - unter den Achseln aber immer (bekomme sonst so ein Ekzem von Duschgel) - und rasiere nur elektrisch ohne Schaum. Beides schon sehr lange, hab empfindliche Haut.

    Schweinefleisch esse ich, aber ich rieche nicht nach Wurst, sondern nach Schweiß und den Akt alles doppelt und mit Hand vorzuwaschen geb ich mir auch nicht - da hab ich keine Zeit für, wasche auch immer Zeitgesteuert (belade morgens, stelle die Uhr so ein, dass die Wäsche fertig ist, wenn ich von der Arbeit komme), das würde eintrocknen oder rumstinken, bevor es gewaschen wird.
    Allerdings sind die Arbeitshemden immer auf 60° gewaschen, weil die halt mitunter auch sehr dreckig werden - also da ist alles tot.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  3. #83
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.11.2013
    Beiträge
    11

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Also, ich bin da immer ganz super gefahren, mit einfach nur "Olivenseife" von Orient- oder Ökohandel duschen und reinigen. Dann generell keine Polyestershirts oder Pullover anziehen
    Sportler schwitzen mehr und daher sollte die Bewegung nach der Reinigung nie zu viel sein und bestenfalls an der frischen Lust...
    Generell hat es bei mir den Körperhaushalt sehr gut umstellen können - das ich weniger intensiv schwitze...
    Ansonsten einfach einmal entgiften - die Giftstoffe im Körper machen den Geruch des Schweißes stark aus!!!

    LG

  4. #84
    Inventar Avatar von Chanel78
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    2.641
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    also das DG den natürl. Säureschutzmantel zerstört ist mir neusoweit ich weiss sind das die Seifen...

  5. #85
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich nehme niemals nie Deo. Das kommt echt gaaanz selten mal vor, dass ich ein wenig Parfum nehme. Ist mir viel zu mühsam mir dauernd dieses Duftzeugs draufzuspühen. Und die meisten riechen grottig. Ich will nach mir riechen und nicht nach Chemiedüften. Ok es gibt sicher NK Deo, aber ich will auch nicht den Alkohol und die ätherischen Öle an mir haben.

    Im Sommer oder bei viel Sport verstehe ich das noch, aber im Winter? Da müffelt doch eh nix (zumindest bei mir). Täglich duschen und frische Wäsche muss bei mir reichen. Mir hat noch niemand gesagt, dass ich müffel, aber vielleicht sind die Menschen höflich Selber nimmt man Körpergeruch ja ganz anders wahr.

    1bFii

  6. #86
    Snake
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Also ich kann nur beitragen, dass mir das auch schon aufgefallen ist, dass manche Deos irgendwann nicht mehr zu wirken scheinen, Wieso und warum: keine Ahnung! Ich benutze von Alverde das NK-Deo, irgendwas mit Sensitiv und Aloe/Reis. Das wirkt bei mir gut. Ansonsten ist es schon was anderes, ob man körperlich arbeitet oder im Büro sitzt. Und es riecht sowieso jeder anders - als regelmäßige Benutzerin der öffentlichen Verkehrsmittel kann ich davon ein Lied singen. Am Schweinefleisch kann es nicht liegen - es müffeln auch Menschen, die ganz sicher kein Schwein essen (aus Glaubensgründen). Und dass Nicht-Vegetarier nach Wurst riechen, ist mir auch noch nicht aufgefallen... Ich denke, ab und an muss man das Deo einfach wechseln, um dann nach ein paar Wochen wieder zum alten zurückkehren zu können

  7. #87
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Chanel78 Beitrag anzeigen
    also das DG den natürl. Säureschutzmantel zerstört ist mir neusoweit ich weiss sind das die Seifen...
    Wikipedia sagt hierzu: "Natriumlaurylsulfat wird als allergieauslösend und hautreizend betrachtet, weswegen seine Verwendung in Kosmetika umstritten ist. Insbesondere wird von Menschen mit spezieller Empfindlichkeit die Verursachung von Aphthen im Mundraum durch Natriumlaurylsulfat-haltige Zahnpasten beobachtet. Allerdings weist SDS eine antibakterielle und antivirale Wirkung auf. [...]
    [...]
    Die intensive Anwendung als Denaturierungsmittel für Proteine ist ein Grund für die Bedeutung von Natriumlaurylsulfat in höheren Konzentrationen in der Biochemie und Biotechnologie. [...]"
    (*klick*)

    Soweit ich weiß, kommt SDS aus dem Bereich der Industriemaschinen-Reinigung, wo mit sehr starken, schwer zu entfernenden Schmieren/Fetten gearbeitet wird. Leider finde ich den entsprechenden Text grad nicht.


    Zum Thema Seife und Zerstören des Säuremantels: das weiß ich nicht, ich weiß nur dass Menschen schon sehr, sehr lange Seifen benutzen. Und noch nicht allzu lang synthetische Tenside wie SDS.



    edit: ich hab übrigens nicht von Nicht-Vegetariern gesprochen, sondern konkret von Wurstwaren (Pökelsalze!). Ich bin alles andere als Vegetarierin, esse aber kein Schwein und keine Wurst, nur selten Bio-Rinderwurst (un- oder schwach gepökelt). Das mit dem Pökelsalz -> Wiener-Wurst-Müffel ist aber auch nur mein Eindruck, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit

  8. #88
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Also ich kann nur beitragen, dass mir das auch schon aufgefallen ist, dass manche Deos irgendwann nicht mehr zu wirken scheinen, Wieso und warum: keine Ahnung! Ich benutze von Alverde das NK-Deo, irgendwas mit Sensitiv und Aloe/Reis. Das wirkt bei mir gut. Ansonsten ist es schon was anderes, ob man körperlich arbeitet oder im Büro sitzt. Und es riecht sowieso jeder anders - als regelmäßige Benutzerin der öffentlichen Verkehrsmittel kann ich davon ein Lied singen. Am Schweinefleisch kann es nicht liegen - es müffeln auch Menschen, die ganz sicher kein Schwein essen (aus Glaubensgründen). Und dass Nicht-Vegetarier nach Wurst riechen, ist mir auch noch nicht aufgefallen... Ich denke, ab und an muss man das Deo einfach wechseln, um dann nach ein paar Wochen wieder zum alten zurückkehren zu können
    bei mir fangen sie nicht wieder an zu wirken, wenn überhaupt dann nach Jahren von nicht-Verwendung. leider.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  9. #89
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ja, Su Shee, wo bist Du?

    Bei mir ist das so:
    NK-Deo wirkt leider, leider nicht.
    KK- Deo wirkt dann, wenn es echt eine Chemie-Bombe ist. Vichy mit Duft oder günstiger Nivea Cotton dry roll on.
    Gerade unter den Achseln dusche ich mit sehr viel Schaum, weil ich dachte der "Dreck" muss weggewaschen werden! Ja ist das denn nicht so? War der Hautschutzmantel nur nicht eine Erfindung der Firma Sebamed? Jetzt werde ich OT.

    Jedenfalls habe ich eher das Problem des Müffelns und weniger der Nässe.
    Ich würde gerne im Winter einen Versuch starten etwas zu verändern, aber was?
    Kaffee trinke ich leider viel zu gerne....

  10. #90
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Bissl OT, sorry:

    Schlaubi, versuch doch erstmal, synthetische Tenside wegzulassen. Also kein Duschgel, kein Shampoo, kein Rasiergel/-schaum, nur noch Seife. Oder vielleicht zumindest auf sanftere Tenside umsteigen? Ich nehme z.B. für meine Haare weiterhin Tenside, weil ich da mit Seife aktuell noch nicht klar komme. Und zwar benutze ich die Duschgels von Alverde: kleine Menge in 100mL-Flasche, halb mit Wasser auffüllen, schütteln, auf die trockenen(!) Haare geben, einmassieren, nochmal aufschäumen, ausspülen. Funktioniert bei mir wunderbar. Dauert aber, wenn die Kopfhaut die scharfen Tenside gewohnt ist, möglicherweise ein paar Tage, bis sie sich umgestellt hat.

    Einmal hab ich versehentlich ein SDS-Shampoo genommen - Folgen: erst Jucken, dann bröselnde Hautschuppen, am 2. Tag super fettig. Ich halte die Behauptung, dass Haare vom starken Entfetten nicht schneller Nachfetten, für die fetteste Lüge, die die Shampoo-Industrie jemals in die Welt gesetzt hat
    (Die zweitschlimmste Lüge ist die, SDS-haltige Shampoos als "mild" zu bezeichnen)

  11. #91
    Agata
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Cherrymuffin Beitrag anzeigen
    - keine Tenside mehr unter den Armen, nur noch echte Seifen (also auch keine "Waschstücke"). Diese Tenside, vor allem SLES sowie SLS/SDS*, zerstören den Säureschutzmantel. Diese scharfen Tensind befinden sich praktisch in jedem Duschgel/Shampoo/Flüssigseife.

    Seifen sind basisch und der Säureschutzmantel braucht nach Seifen die längste Zeit, um sich zu regenerieren. Produkte mit SLS kann man vom pH Wert von runterbuffern (was SLS trotzdem nicht gut macht).
    Waschstücke sind da eher geeignet, da diese pH-hautneutral sind.

    Seifen haben die langkettigsten Tenside. Zwar werden dermatologische Reiztests mit SLS gemacht, doch Seifen sind in der Irritation gleich reizend.
    Auch hier haben manche Waschstücke mildere Tenside.

  12. #92
    Fidelma
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Soweit die Theorie. Fakt ist, dass hier viele handgesiedete Seifen auch mit Problemhaut bestens vertragen, im Gegensatz zu Waschstücken, Duschgels oder Flüssigseifen, sogar Beauties mit Neurodermitis. Der Theorie nach müsste Seife diese Haut extrem schädigen. In der Praxis aber hilft bei etlichen mit Neurodermitis Seife, dass sich die Haut erholt und glatter, weicher und weniger trocken ist.

    Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Stiefel. Auch und sogar bei Seifen.

    Warum Deos bei manchen versagen, dazu habe ich keine Theorie. Bei mir ist das nicht der Fall. Ich benutze Deocremes, und wenn ein Döschen leer ist, nehme ich ein anderes mit einem anderen Duft, aber der Duft macht ja nicht den Schutz vor Schweiß aus, insofern dürfte das egal sein. Auch wenn ich monatelang dasselbe verwende, rieche ich keinen Schweiß an mir - auch andere nicht. Keine Ahnung, warum es bei mir funzt und bei anderen nicht.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ach ja, die Tests: wenn man Seife in Kaninchenaugen träufelt, reagieren die sicher genauso, wie wenn man SLS oder sonstwas in die Augen reingibt. Ist auch bei Menschen so. Aber normalerweise wäscht man sich mit Seife nicht die Augen aus, sondern die Haut. Inwieweit die berühmten Tests also da aussagefähig sind, kann man durchaus anzweifeln. Oder wurden schon mal größere Tests an gesunden Probanden bei der Hautanwendung durchgeführt?

  13. #93
    Agata
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Fidelma Beitrag anzeigen
    Ach ja, die Tests: wenn man Seife in Kaninchenaugen träufelt, reagieren die sicher genauso, wie wenn man SLS oder sonstwas in die Augen reingibt. Ist auch bei Menschen so. Aber normalerweise wäscht man sich mit Seife nicht die Augen aus, sondern die Haut. Inwieweit die berühmten Tests also da aussagefähig sind, kann man durchaus anzweifeln. Oder wurden schon mal größere Tests an gesunden Probanden bei der Hautanwendung durchgeführt?
    Mhmm, es ist interessant, welche Assoziation Du beim Wort "Tests" bekommst.
    Irritation misst man dadurch, wie hoch der hauteigene Wasserverlust (TEWL) beim Auftrag zunimmt. Ich denke, das beantwortet Deinen Gedankengang!

    Erfahrung ist etwas anderes als Studien. Seifen sind theoretisch am reizendsten (bleiben sie auch in der Praxis), wie jeder persönlich damit umgeht, ist natürlich individuell. Trotzdem empfinde ich obige Empfehlungen so stark an der Lehrbuchtheorie vorbei gehend, dass es erwähnenswert ist.

  14. #94
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Wenn das stimmt, dass Seifen (nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch) am stärksten reizend sind - müssten dann nicht die Hautprobleme in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen haben? Denn mit Seife wäscht sich ja kaum mehr jemand; selbst sogenannte Flüssig"seifen" enthalten nur noch synth. Tenside. (Mir ist natürlich klar dass die Problematik nicht so schwarz-weiß ist und viele mögliche Gründe hat, u.a. auch Bewegung und Ernährung)

    Mit diesen theoretischen Tests ist das immer so eine Sache. Zugunsten von Reproduzierbarkeit & Co wird das Blickfeld so stark eingeengt, dass man das Ganze völlig aus den Augen verliert. Wenn ich mir den passenden Nährstoff X raussuche, kann ich sicher auch nachweisen, dass Schei*e signifikant nahrhafter ist als, sagen wir mal, Brokkoli. Und dann?



    Ich denke aber immer noch - um mal wieder auf das spezifische Achselmüffelproblem zurück zu kommen - dass der Rasierwahn da seinen Teil zu beiträgt. Nicht nur wegen der Inhaltsstoffe der Rasiergels/-schäume. Und dass es erstmal mehr müffelt, wenn die Haare nachwachsen, steht dieser Theorie nicht unbedingt entgegen.

  15. #95
    Agata
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ab 1950 wurden Alternativen zu Seife gesucht und gefunden. Trotzdem gibt es genug seifenhaltige Reiniger (da günstig) und reizende Reiniger (da Benutzer nunmal viel Schaum wünschen, also SLS, SLES etc). Das liegt schlicht bei den Anwendern.

    Seifen haben genauso "synthetische" Tenside - SLS ist aus genau den gleichem Kokosöl wie auch Seifetenside daraus sein können. Kann man sprachlich kaum unterscheiden. Ich weiss jedoch, wie Du das meinst.

    Natürlich werden Seifenliebhaber weiter Seifenliebhaber bleiben, auch wenn sie wissen, dass es mildere Alternativen gibt. Ist halt persönlicher Luxus, ob man Brokkoli oder etwas anderes isst. Allerdings fand ich es (wie gesagt) anmerkungswürdig, dass Seifen nun wirklich nicht als Retter des Säureschutzmantels angesehen werden sollten.

  16. #96
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Da ist er wieder, der Säureschutzmantel.
    Wer sagt - außer Sebamed-, dass sich dieses Zeug auf der Haut befindet um zu schützen? Vielleicht ist es einfach nur da und sonst nix?

    Hautprobleme nehmen zu, aber nur an Seife oder nicht würde ich es nicht festmachen, weil ja insgesamt mehr Kosmetik verwendet wird als früher. Lotionen usw...

    Mit milden Tensiden meine Haare zu waschen geht übrigens bei meiner Haarqualität überhaupt nicht. Ich sehe danach schrecklich aus. Egal ob NK oder Babyschampoo - no way.
    Ich komme sogar mit Industrieseife z.T. wirklich klar, vertrage Nesti Dante bestens. Aber das ist auch OT.

    Manchmal denke ich früher müssen die Leute gestunken haben. 1x in der Woche Baden und sonst nix, ürg. Das Mittelalter stellt man sich so romantisch vor, Körperpflege, weiß nicht...

  17. #97
    Inventar Avatar von Chanel78
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    2.641
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    oh danke meine lieben BJ für eure Beiträge ... fand ich sehr interessant....ob jetzt Seife nun besser oder schlechter ist muss wohl jeder für sich selbst entscheiden denn jede Haut ist anders und selber kennt man seine Haut wohl am besten...
    hab früher auch oft mit Seife gewaschen aber komm mit Waschgel, DG und Flüssigseife besser klar.....natürl. spricht jede Firma nur für sich denn die wollen ja ihre Sache an den Mann bzw. die Frau bringen

    zum Thema Deo ist s bei mir ähnlich kaum einen HG gefunden (suche immer Alufrei) dann mehrfach nachgekauft wirkt es nicht mehr...ich komm mitlerweile gut mit den wechseln zurecht (hab 4 versch. Deos rumstehen) und schichte mal wenn ich was vor hab... im Sommer bei Hitze komm ich wohl ohne Aludeos nicht aus...(aber niemals vorher rasieren!)

  18. #98
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Säureschutzmantel ja oder nein, wie auch immer: wenn etwas nicht (mehr) funktioniert, dann würde ich mal überlegen, wie mensch das Problem früher gelöst hat. Das kann hilfreich sein. Hilft aber natürlich nicht immer.

    Ob die Menschen früher gestunken haben können wir vermutlich schwer beurteilen Klar kenne ich die Stories von den Edelleuten, die sich immer nur neues Parfüm übergekippt haben - aber ob man das jetzt verallgemeinern kann? Keine Ahnung, ich war nicht dabei.

    Warum stinken wildlebende Säugetiere eigentlich nicht? Die kennen ja weder Seife noch Tensid Irgendwas machen die wohl richtig (Vielleicht sollten wir alle in die Wälder übersiedeln und uns nur noch mit Sand oder Schlamm waschen )

  19. #99
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Cherrymuffin Beitrag anzeigen
    Warum stinken wildlebende Säugetiere eigentlich nicht?
    DAS ist schlicht nicht wahr!

    Schon Haustiere stinken enorm, aber wer mal nen Fuchs oder ein Wildschwin gerochen hat, lernt seine Seife/Duschgel/Deo erst recht lieben Ich will hier jetzt mal nicht mit dem Begrif "Raubtierkäfig" anfangen - schon unsere heimische Fauna hat eine ungesehene Intensität zu bieten.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  20. #100
    Agata
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Cherrymuffin Beitrag anzeigen
    Warum stinken wildlebende Säugetiere eigentlich nicht? Die kennen ja weder Seife noch Tensid Irgendwas machen die wohl richtig (Vielleicht sollten wir alle in die Wälder übersiedeln und uns nur noch mit Sand oder Schlamm waschen )
    Können wir jetzt langsam mit den Behauptungen aufhören? :p
    Danke!

    ;)

  21. #101
    Soapfuxx
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Cherrymuffin Beitrag anzeigen
    Warum stinken wildlebende Säugetiere eigentlich nicht?
    Ich habe mal eine Giraffe auf die Nase geküsst - frage nicht, der Geruch Aber sie war sooo süß (eigentlich wars ja ein Girafferich)

  22. #102
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ok, eins noch, bevor ich Ruhe geb: ich sprach von wildlebenden Tieren - nicht von Haus-, Hof- oder Zootieren. Nach meinen (spärlichen) Erfahrungen stinken die nicht, sondern riechen halt nach Wald und Fell, warm-würzig-kräuterig. Aber schließen wir das Thema nun ab

  23. #103
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich habe noch nie an wildlebenden Tieren schnuppern können Wie will man da rausfinden wie die riechen? Die sind ja nicht zahm und lassen sich beschnuppern. Aber die Theorie find ich lustig

    1bFii

  24. #104
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    84

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Hmm, ich finde das Pferde zum Beispiel gar nicht stinken. Ein leichter Duft nach Pferd ist sicher da, aber nicht zu vergleichen mit altem Schweiß an Menschen. (Ich rede nicht von dreckigen Pferdeställen, DIE stinken ;) )
    Und dabei sind Pferde Tiere, die auf jeden Fall schwitzen...

  25. #105
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Lioma Beitrag anzeigen
    Hmm, ich finde das Pferde zum Beispiel gar nicht stinken. Ein leichter Duft nach Pferd ist sicher da, aber nicht zu vergleichen mit altem Schweiß an Menschen. (Ich rede nicht von dreckigen Pferdeställen, DIE stinken ;) ) Und dabei sind Pferde Tiere, die auf jeden Fall schwitzen...
    Find ich nen schlechtes Beispiel.

    Also ein Hengst, der im Sommer nach dem Training richtig durchgeschwitzt ist und dann langsam trocknet, riecht schon und ich finde auch definitiv nach Schweiß! Der Unterschied zu Stuten und Wallachen ist schon markant.

  26. #106
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Wir sind uns aber einig, dass Menschen etwas weniger Fell haben

  27. #107
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Lioma Beitrag anzeigen
    Hmm, ich finde das Pferde zum Beispiel gar nicht stinken. Ein leichter Duft nach Pferd ist sicher da, aber nicht zu vergleichen mit altem Schweiß an Menschen. (Ich rede nicht von dreckigen Pferdeställen, DIE stinken ;) )
    Und dabei sind Pferde Tiere, die auf jeden Fall schwitzen...
    Ich finde Pferde stinken ganz impertinent

    Die einzigen Tier, die für mich nicht müffeln sind Fische ... solang sie noch lebendig sind

    och, ich hab schon an wildlebenden Tieren gerochen - meine Familie Mütterlicherseits sind Jäger und es gibt auch einen Förster (und hat mal ein Kitz mitgebracht zum Großziehen). Und sorry, die stinken. Sowohl Rehe, Füchse, Hasen, Wildschweine - alle zusammen, manche mehr manche weniger.

    Vögel müffeln auch selten, glaub ich...
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  28. #108
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    84

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Find ich nen schlechtes Beispiel.

    Also ein Hengst, der im Sommer nach dem Training richtig durchgeschwitzt ist und dann langsam trocknet, riecht schon und ich finde auch definitiv nach Schweiß! Der Unterschied zu Stuten und Wallachen ist schon markant.
    Okay, mag sein. Ich hatte noch nie mit Hengsten zu tun. ;)

  29. #109
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    So, letztes Kapitel von meiner Seite: das von meinem Vater totgefahrene Reh(?) und die diversen kleinen und großen, jeweils noch recht frisch getöteten Nagetiere, die mir Katzen angeschleppt haben, haben nicht gestunken. Stinkende Pferde kenne ich auch nicht, und unser langfähriger Kater hat auch nicht gemüffelt, nichtmal kurz vor seinem Tod als er schon krank und abgemagert war (ganz im Gegensatz zu sämtlichen Hunden, die ich bisher näher kennenlernen durfte).

    Ich lese grad dass bärtige lady bezüglich Rehen gegenteilige Erfahrungen gemacht hat - vielleicht hab ich auch einfach nen speziellen Geruchssinn? Vielleicht lauf ich rum und stinke für die Nasen meiner Mitmenschen "wie ein Iltis" (wie man so sagt ) und merk es nur nicht?

    Der Geruchssinn ist ja durchaus etwas, das recht sensibel auf Änderungen reagieren kann (siehe Thema Pille weiter unten). So berichten ja manche Schwangere, dass sich die geruchlichen Vorlieben um 180° gedreht hat, und auch eine Ernährungsumstellung kann die Empfindlichkeit und Vorlieben stark verändern.



    Eigentlich ging es mir darum, mitzuteilen was mir geholfen hat, und ich hatte - für meine eigene Nase! - vor diesen Änderungen relativ "scharf" riechenden Schweiß bzw. die Klamotten rochen eben "scharf". Ich bin mir recht sicher dass das auch hormonell bedingt ist. Als ich noch die Pille genommen habe, war es möglicherweise - ich kann mich jetzt nicht genau dran erinnern - weniger "schlimm". Das Absetzen der Pille hat mein wahres Ich hervorgeholt, und das ist weit weniger weichgespült und zahm als mein "Pillen-Ich", in jeder Hinsicht
    (Ich hoffe inständig das nimmt jetzt niemand als Pro-Pillen-Tipp auf, ich bin mittlerweile große Pillen-Gegnerin...)

  30. #110
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich muss zugeben, ich hab nen sensiblen Geruchssinn

    Finde auch Weihnachten furchtbar wegen der Überparfümierung und mir wird im Auto immer schlecht von dem Geruch da drin.

    Ich finde übrigens, dass grad Mäuse wirklich schlimm stinken - Vögel gar nicht eigentlich, aber Mäuse rieche ich meterweit, ob irgendwo eine liegt.

    Aber es gibt trotzdem Menschen, die kaum riechen (also nach Schweiß) mein Freund riecht zB kaum, eigentlich nur, wenn er wirklich doll geschwitzt hat und das trocknet, dafür hat sein Kopf einen sehr intensiven Geruch (für meine Nase) bei meiner Mutter ist das auch so - die schwitzt aber auch kaum. Ich selbst, mein Vater und meine Schwester dagegen müffeln schnell.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  31. #111
    Snake
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Na ja, das ist wohl wirklich sehr individuell mit den Gerüchen und was man als unangenehm empfindet und was nicht. Es liegt wohl am jeweiligen Hautmilieu. Es gibt ja z.B. diese hochgelobte Beyer-Creme, die hier auch einige ausprobiert haben. Bei vielen schlug da der Geruch beim Auftragen ins Fischige um (igitt!), andere haben gar nichts gerochen und empfanden die Creme als völlig neutral...

    Ich finde es lustig, wenn man verliebt ist und die Hormone verrückt spielen: Da kann ich sogar einen Raucher küssen, obwohl ich sonst total empfindlich in der Hinsicht bin

  32. #112
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Wenn ihr weitermacht, darf ich auch

    Von Parfüm wird mir auch schnell schlecht, bei Douglas war ich zuletzt vor Jahren, ich halte es da drin nicht aus. Genauso Parfümabteilungen bei Karstadt und so

    Das mit dem Auto kenne ich: wenn ein Auto sehr neu ist und/oder der Besitzer Vanilleduft () darin installiert hat, dann kann ich da nicht mitfahren ohne Notfall-K*tztüte in der Hand...

    Aber "Naturdüfte" (Tiere, Wald, Moos, Kräuter, Obstbäume, Heu, frisch geschnittenes Holz, Schlamm...) find ich meist neutral bis angenehm, solang ich nicht grad mitten im Kuhstall stehe. Ich finde nicht dass Mäuse stinken, außer vielleicht, wenn sie schon seit Stunden oder Tagen tot rumliegen, aber nach so einer Zeit stinkt so ziemlich alles.

  33. #113
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Wald riecht nach Moder und Schimmel - finde ich unangenehm. Mäuse riechen sauer-scharf nach Urin (auch wenn sie noch leben) und Tiere generell finde ich, riechen unangenehm. Je intensiver, desto schlimmer also nasser Hund ist schlimmer als trockener Hund aber trotzdem schlimmer als trockene Katze.

    Ich find auch Frühling schlimm, oder Schnittblumen. Ist einfach zu intensiv.

    Ich kann mich in niemanden verlieben, der nach Parfum oder Rasierwasser riecht - finde ich total abstoßend
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  34. #114
    Snake
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich halte mir beispielsweise die Nase zu, wenn ein Lush-Laden auftaucht. Zu Douglas gehe ich auch nicht. Leute, die in der U-Bahn Döner mit Zwiebeln essen, sind aber auch nicht meine erklärten Lieblings-Mitreisenden Allerdings mag ich die Duftrichtung "nasser Hund" auch nicht. Ich habe einen alten Kater, der für mich gar nicht riecht - also vom Fell her. Den Kunststoffgeruch in neuen Autos vertrag ich auch nicht und neulich musste ich ein großes Möbelhaus fluchtartig verlassen, weil es da ähnlich roch Sind vielleicht die Wechseljahre, die einen geruchsempfindlicher machen?! Ich denke schon, dass Hormone eine Rolle spielen.

    Was aber der bärtigen Lady letztlich nichts hilft. Vielleicht gewöhnen sich die körpereigenen Bakterien ja an ein Deo und wollen dann auch mal wieder was Neues - eben auch BJ

  35. #115
    Inventar Avatar von Cherrymuffin
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    im Grünen :)
    Beiträge
    1.734
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    Wald riecht nach Moder und Schimmel


    Also ich kenn ja durchaus Leute, die aus diversen Gründen nicht gern wandern, aber sowas hab ich jetzt noch nie gehört...

  36. #116
    Snake
    Besucher

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich mag modrigen Waldgeruch mit einem Hauch Pilz sehr gern...
    Bin aber auch auf dem Land aufgewachsen - lieber Mistgeruch als Autoabgase...

  37. #117
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.04.2010
    Beiträge
    84

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich mag ja auch modrige Wald-Wiesen-Kräuterdüfte. :)

    Und ich finde auch den Geruch von Hunden nicht unangenhm (solange sie trocken sind!). Aber mich stört ja auch ein leichter Geruch nach Schweiß an Männern nicht, solange ich denjenigen Grundsätzlich "gut riechen" kann...
    Dafür finde ich künstliche Fruchtdüfte ganz furchtbar.

    Wir stellen also mal wieder fest: Jeder Mensch nimmt Gerüche anders wahr. ;)

  38. #118
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Zitat Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Vielleicht gewöhnen sich die körpereigenen Bakterien ja an ein Deo und wollen dann auch mal wieder was Neues - eben auch BJ
    vielleicht unterhalten sie sich auch zuviel mit anderen Achselbakterien udn werden angefixt

    PS: ich geh gern wandern und Wald darf schon auch nach Wlad riechen - finde ich jetzt aber nicht besonders toll und möchte ich nicht dauernd riechen.

    Ich rieche gern Benzin
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  39. #119
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.05.2013
    Beiträge
    38

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Ich kenne das Phänomen leider auch. Bei mir hat irgendwann gar kein normales Deo mehr geholfen, ich habe jedes Mal schon nach kürzester Zeit nach Schweiß gerochen, und zwar unabhängig davon, ob und wieviel ich geschwitzt hatte.

    Dann habe ich die Wolkenseifen Deocreme entdeckt, die bei mir richtig gut gewirkt hatte...ca.1 Jahr lang. In letzter Zeit habe ich aber wieder das Gefühl, dass die Wirkung irgendwie nachlässt.


    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen

    Ringel, solche Shirts hatte ich auch... 100% Baumwolle, frisch gewaschen und ekliger starker Schweißgeruch nach 1 Stunde tragen Bei mir waren diese Shirts immer schwarz, ich denke, das liegt an irgendwelchen ungesunden Farbstoffen oder so. Hab die aussortiert.
    Ich würde nächstes Mal das Shirt unter den Achseln einweichen, Natron draufstreuen und einige Zeit einwirken lassen. Dann ganz normal waschen. Bei mir hat das bisher immer funktioniert.

  40. #120
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Wieso wirkt Deo irgendwann nicht mehr?

    Amaru: Ich habe auch die Wolkenseifen-Deocreme. Meine neueste Dose ist viel cremiger als früher und wirkt weniger. Ich denke, dass einfach weniger Natron reingetan wurde. Vielleicht hast Du auch eine solche Charge erwischt. Ich wollt eh dort nachfragen, ob das wieder stärker wird oder die Rezeptur so bleibt - dann kann ich es nämlich auch nicht mehr nehmen, ist mir dann zu wenig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.