Stimmt, heute herrscht "Hygieneoverkill". Mir ist es lieber jemand hat 2sec mein Bröchten von Korb bis Tüte in der Hand als Latex, xMal desinfizierte Zangen o.ä. dran gehabt zu haben.
Wenn ick das Brötchen eklig finde, das der Verkäufer angefaßt hat, dürfte ick nicht im Restaurant essen, wo evtl per Hand drapieert wird. Dann dürfte ick nix von Kollegen, Freunden annehmen, wo ick nicht weiß wie die Küche aussieht, etc, pp.
Mit dem Hygieneoverkill haste aber leider recht.![]()
Einen "Hygieneoverkill" haben wir in Deutschland sicherlich nicht, sonst dürfte es in Deutschland ja gar keine Fälle mehr von Lebensmittelvergiftung geben und in Krankenhäusern z.B. keine Wundinfektionen mehr.
Ich lasse mein Brötchen lieber mit dem sauberen Plastikhandschuh oder mit einer desinfizierten Zange in die Tüte packen als mit den Händen einer Verkäuferin bei der ich mir nicht sicher sein kann, ob sie nach dem letzten Klogang die Hände gewaschen hat. Ehrlich gesagt bin ich auf Darm- oder Grippeviren nicht so scharf.
Ein Koch nimmt bei seiner Arbeit kein Geld in die Hand und für Fleisch und Gemüse gibt es separate Pfannen. Warum sollte ich also nicht in einem Restaurant essen gehen?
Meine Freunde kenne ich und weiß auch, dass sie mir kein Gammelessen geben würden.
Generell habe ich keine Angst vor möglichen Lebensmittelvergiftungen, aber ich bin halt auch nicht scharf darauf auf Klo festgenagelt zu sein. Also besser einmal zu viel als einmal zu wenig desinfizieren.![]()
@Baileysbabe: Doch, wir haben eine Hygeineoverkill - das ganze Desinfektionszeugs wird von Otto-Nomalverbraucher in völlig übertriebenem Maß eingesetzt, so dass immer mehr Keime resistent dagegen werden. Das ist auch der Grund für so lustige Sachen wie Wundinfektionen in Krankenhäusern - Infektionen mit multiresistenten Erregern, gegen die nichts mehr wirkt.
Und ob der Koch sich die Hände nach dem Klogang gewaschen hat oder er erst das Fleisch anfaßt und dann das Gemüse anpackt ist gesichert?
Ick hatte schon Lebensmittelvergiftungen. Einmal wurde sie mit den Enchiladas beim Mexikaner serviert, das andere mal gab's das gratis beim Dönerman in Lahmacun gerollt. Wo kam das wohl her, wo der Koch kein Geld anfaßt...
PS: Ick arbeite in 'ner Apotheke und wenn ick mir überlege, wie viel Sagrotan, Sterillium & Co bei uns jeden Monat über den HV gehen... Ja, wir haben den Hygieneoverkill, vor allem bei Privatpersonen.
Im medizinischen Bereich ist es heutzutage fast überall üblich, latexfreie Handschuhe einzusetzen, u.a. auch deshalb weil große Teile des medizinischen Personals selbst schon eine Latexallergie haben
...in meinen Haushalt kommt übrigens kein Desinfektionsmittel![]()
Ich benutz das nur, wenn ich viel Bahn gefahren bin ... da fühlt sich son Haltegriff schonmal irgendwie klebrig anDa desinfizier ich lieber, bevor ich damit alles andere in meiner Tasche anfasse und dann mit den Händen esse.
Aber generell, vor allem zuhause, finde ich diesen Desinfektionskram total übertrieben. Am besten ist der Seifenspender, der Seife gibt ohne Berührung (für zuhause!). Man wäscht sich doch direkt im Anschluss eh die Hände, was soll das bringen?
Und irgendwie haben die meisten Menschen, die ich kenne, und die viel desinfizieren, auch die meisten Allergien und Krankheiten.
Wie sagt mein Opa immer so schön - "Dreck reinigt den Magen"![]()
wir haben den Seifenspender gratis zu Testzwecken gekriegt und ich finde ihn in der Küche schon praktisch. Wenn man die ganzen Hände voll mit Marinade oder sonstigem hat, muss man nicht den ganzen Seifenspender damit schmutzig machen. Ist vielleicht übertrieben und ich hätte ihn mir wohl auch nicht unbedingt gekauft (aus dem gleichen Gedankengang wie du) aber manchmal kann er schon praktisch sein.![]()
ein abendfüllendes Thema
trotzdem, Gebäckzange ist nicht übertrieben
Sagrotan und co. in allen möglichen und unmöglichen Lebenslagen schon
ich hab meistens so nen sagrotan-gel für die handtasche dabei, falls es mal nötig wäre, weil ich halt auch kein auto hab und immer mit bus und bahn fahre. da sind die haltestangen öfters mal klebrig oder schmierig. das find ich einfach eklig, zumal man sich so oft, ohne es zu merken, durchs gesicht fährt, die haare aus der stirn streicht, an der juckenden nasenspitze kratzt oder sonstwas ...
ich benutze normale cremeseife im spender, wobei ich jetzt grade ein stückchen schafsmilchseife geschenkt bekommen hab von einer lieben beauty, was ich direkt heute noch ausprobieren werd
meine mom hat so einen sagrotan-samt-schaum-spender jetzt im bad stehen. "beseitigt 99% der bakterien" ... welche bakterien jetzt? und die , die übrig bleiben, gründen den stamm der unbesiegbaren ...
also bei toiletten und hühnchen benutz ich schon auch desinfektionsmittel, aber sonst immer normales putzmittelwas halt grad im angebot ist beim rewe oder kaufland oder aldi oder sonstwo. ist mir schnuppe
und wo ich drauf achte, weil ich gerne längere fingernägel hab, dass die untendrunter sauber sind.
ansonsten glaub ich persönlich, dass man sich in einem krankenhaus mehr einfangen kann als in einer bäckerei, weil die (meiner meinung nach, kann natürlich auch falsch liegen ^^) nur normale erreger haben, normale keime, mit denen das immunsystem schon klar kommt.
lebensmittelvergiftungen sind natürlich sehr böse und sollten nicht aufgrund von ungewaschenen händen vorkommen
deswegen find ich aber auch, wenn dieser wirtschaftliche kontrolldienst oder wie der heisst, durch die restaurants geht, egal welche, es ist nicht immer nur der dönermann oder chinese, und beanstandungen hat, wenn schimmlige nahrungsmittel rumliegen oder die abfälle ausm abfluss alleine wieder rauskriechen oder aus der dampfabzugshaube das alte fett wieder retour kommt, dass sowas auch veröffentlicht wird.
da heissts immer nur "blabla es wurden 100 betriebe getestet, 5 bekamen eine verwarnung ausgesprochen, unter anderem wegen schimmeligem fleisch, verdorbenem gemüse, verrottetem salat, offene abfalleimer mitten in der küche mit verwesenden fischresten, verdreckter kühlschrank mit unbeschrifteten behältern drin" - aber welche es sind, wird nie gesagt.
Think of me long enough to make a memory ...
ich hab heute Börek gegessen. Mehrere Frauen standen hinter diesem Stand und haben gebacken, gewälzt und gerollt was das Zeug hält. Nicht eine hatte Handschuhe an, aber ehrlich gesagt, habe ich mir nicht eine Sekunde Gedanken darüber gemacht. Das Essen sah köstlich aus, die Frauen waren schnell und freundlich und der Börek schmeckte hervorragend.![]()
ich fände es seltsam und auch schade, wenn überall Handschuhe Pflicht wären. es ist so steil, unmenschlich möchte man fast sagen.
Wundinfektionen entstehen durch unzureichende Hygiene! Natürlich spielt es u.a. eine Rolle wie stark die Immunabwehr des einzelnen Patienten ist, jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit je unsauberer gearbeitet wird.
Restaurants müssen Hygieneauflagen erfüllen und bei meinen Stammrestaurants hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.Wenn der Koch ein Gemüsegericht zubereitet, wird es wohl nicht nötig sein Fleisch anzufassen. Mal davon abgesehen, dass in der Pfanne ja eh alles abgetötet wird.
![]()
Kann sein, dass das Fleisch einfach nicht mehr ganz frisch war. Tierische Produkte sind ja sowieso leichter verderblich als pflanzliche Produkte.
Gerade weil du in der Apotheke arbeitest, verstehe ich nicht wie du es kritisieren kannst, dass Menschen sich Hygieneprodukte kaufen. Schonmal dran gedacht, dass manche Menschen auf Grund von Krankheiten darauf achten müssen sterile Produkte zu verwenden?
Ich wasche meine komplette Kleidung auf 30-40 Grad. Um sicher zu gehen, dass keine Bakterien und/oder Pilze überleben (die sterben erst ab 60 Grad) gebe ich Hygienespühler dazu. Das hat für mich nichts mit Hygieneoverkill zu tun, sondern ist schlichtweg hygienisch. Meine Handtücher kommen bei 60 Grad ohne Hygienespühler in die Waschmaschine. Ansonsten habe ich Hygienetücher dabei mit denen ich mir kurz die Hände abwische, wenn ich unterwegs bin und z.B. ein Brötchen essen will.
Bei Tieren bin ich übrigens total schmerzfrei. Die werden geküsst und geknuddelt bis der Arzt kommt.![]()
Joooo, da sich auch jeder dran hält, wenn gerade Stress herrscht.![]()
Eine leicht romantische Vorstellung, dass im Restaurant tagtäglich nach höchsten hygienischen Standards produziert wird und der Koch sich jedes mal, wenn er Fleisch angefasst hat, die Hände wäscht, bevor er sich an ein Gemüsegericht macht.![]()
@Baileysbabe: Du hast mich nicht verstanden
Der übertriebene Gebrauch von Desinfektionszeugs führt dazu, dass die Keime sich mehr und mehr anpassen, so dass regelrechte Mutantenmonsterbakterienstämme entstehen, gegen die man mit normalen Mitteln so gut wie nicht mehr ankommt - als Folge des massiven Antibiotika-Einsatz sowohl in der Massentierhaltung und in der Humanmedizin haben wir z.B. mit MRSA zu kämpfen (Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr wirkt, daran sterben tausende Menschen pro Jahr!). Und wenn das mit dem ganzen Desinfektionshype so weitergeht, wirds auch irgendwann Erreger geben, die auch dagegen resistent sind.
Mit jedem Mal, das Du Deine Wäsche mit Hygienespüler wäschst, trägst Du zu diesem Problem bei; weil Du Desinfektionsmittel in die Umwelt freisetzt (abgesehen davon macht das ziemliche Probleme auf den Kläranlagen, das nur nebenbei bemerkt). Zudem ist das echt total überflüssig, ich hab noch nie gehört, dass jemand krank geworden ist weil er sich durch frisch gewaschene Wäsche infiziert hätte![]()
Das wird in ein paar Jahren eine tolle Party werden, wenn sich durch den Masseneinsatz von Sagrotan und co die ersten Bakterienstämme auch daran angepasst haben
Und aus diesem Grund sollte man Desinfektion wirklich nur da einsetzen, wo es wirklich nötig ist. Wenn man schon was Gutes in Sachen Hygiene tun will, sollte man es eher so halten wie die Japaner und bei Erkältung einen Mundschutz tragen, um andere Leute nicht anzustecken.
Das Gesundheitsamt kündigt sich ab und an auch mal an.Außerdem ist "hygienisch" ein weiter Begriff: so wie du das zu definieren scheinst, hat das nichts mit der in Restaurants, Kantinen, Großküchen, etc. hiesigen Realität zu tun. So zumindest meine Erfahrung, und ich arbeite seit Jahren in der Gastronomie und habe dort auch schon so manche Geschichte gehört, bei der selbst mir schlecht wird.
Auch von Sterne-Restaurants.
![]()
So ists ja auch deutlich besser. Wir an der Brot-/Käsetheke waschen uns andauernd die Hände. Würde ich Handschuhe tragen, würde ich die wohl deutlich weniger oft wechseln... und meine Chefin als Seuchenschutzbeauftragte des Ladens würde austicken. Die Handschuhe sind definitiv unhygienischer (übrigens auch diese netten Handschuhe an der Brottheke zum schnell mal reinschluppen - oder denkt ihr ernsthaft, dass die täglich gewaschen oder ausgewechselt werden??), die werden bei uns nur getragen, wenn wir uns verletzt haben. Oder wenn man mal Nagellack drauf hat. Ansonsten: auf Kundenwunsch, klar. Wir haben da so ein paar Pappenheimer, die ein mit der Hand angepacktes Brot nicht mehr wollen. Ha, als ob wir morgens beim Beladen der Brottheke Handschuhe tragen würden![]()
Ich muss allerdings auch klar sagen, dass wir an unserer Theke keinen Kontakt mit Geld haben. Riesen Vorteil, das erleichtert viel.
Und novella, zum Glück hab ich bei EUCH nix konsumiert![]()
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
Ich dachte bisher, dass das mit dem "Sagrotanzeitalter" mehr so ein Wortwitz ist, aber anscheinend muss man das ja direkt ernst nehmen.![]()
Mit dem Pöbel haben wir ja auch nix am Hut, ne?Eigentlich ist es laut Angaben derjenigen, die viel rumkommen, auch noch wahnsinnig sauber bei uns.
Dass Handschuhe unhygienischer sind, weil man einfach weniger dran denkt, kann ich übrigens bestätigen. Ich muss aus gesundheitlichen Gründen am rechten Handgelenk eine Bandage/Schiene tragen und darüber gehört natürlich ein Handschuh. Da muss ich schon aufpassen, dass ich auch häufig genug wechsel.![]()
Bin ich die einzige, die noch gar nicht von der Existenz eines Hygienespülers für Wäsche wusste?
Ich kenne das so, dass man pilzige Sachen (was ja eigentlich auch nur Socken und Unterhosen betreffen kann) als Kochwäsche wäscht und dann eben weint, wenn sie das nicht aushalten. Warum man irgendeinen Pullover extra hygienespülen muss, erschließt sich mir gerade nicht![]()
Desinfektionsmittel töten die Keime ab, also wie sollen sie sich weitervermehren? Deine Ausführungen klingen für mich ein bisschen nach Panikmache, sorry.
Das steht in einem Artikel über MRSA:
"Schuld ist oft mangelnde Hygiene: Obwohl sie es besser wissen müssten, desinfizieren sich Ärzte und Pflegepersonal zu selten die Hände und riskieren so, Patienten zu infizieren. Dabei töten Desinfektionsmittel alle gefährlichen Bakterien und die Mehrzahl der Viren ab. Aktuelle Studien zeigen, dass von 100 notwendigen Händedesinfektionen nur 20 bis 50 tatsächlich ausgeführt werden. Vor allem, wenn personelle Engpässe drohen, vernachlässigt das Personal die Hygiene, hat Axel Kramer vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin am Universitätsklinikum Greifswald und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene beobachtet. Experten wie Klaus-Dieter Zastrow gehen davon aus, dass mindestens 170 000 bis 250 000 der nosokomialen Infektionen vermeidbar wären, wenn Ärzte und Pfleger die Hygienevorschriften korrekt einhalten würden." *klick*
Mag sein, dass Hygienespüler für dich überflüssig ist, für mich ist er es nicht und ich werde ihn, vor allem für meine Sportbekleidung auch weiterhin benutzen. Und JA, wenn du z.B. Wäsche von jemanden trägst, der eine Hautpilzerkrankung hatte und die Wäsche danach nicht richtig desinfiziert hat, besteht die Möglichkeit, dass du dich mit Hautpilz infizieren könntest!
Meines Wissens nach kündigt sich das Gesundheitsamt vorher nicht an. In Kantinen und Großküchen gehe ich nicht essen. Auf irgendwelche Stammtischgeschichten gebe ich nix drauf. Wer sagt, dass diese auch stimmen? Ansonsten bin ich froh nie bei euch essen gewesen zu sein. Echt schlimm, dass man scheinbar stolz darauf ist unsauber zu arbeiten.![]()
Schön, dass du ohne genauere Angaben sofort weißt, dass bei "mir" unsauber gearbeitet wird.
Nur, weil ich ein wenig Licht ins romantische, mit der Realität nichts gemein habende Ideal bringen will. (Stammtischgeschichten sind es übrigens auch nicht.
Aber lassen wir das.
)
Tjaaahaaaa, das hat man genauso früher von den Antibiotika auch gesagtDesinfektionsmittel töten die Keime ab, also wie sollen sie sich weitervermehren? Deine Ausführungen klingen für mich ein bisschen nach Panikmache, sorry.. Aber die Evolution lügt halt nicht, und die Biester sind verdammt anpassungsfähig. Es braucht ja bei jedem Desinfektionsgang nur ein Bruchteil an Keinem übrig zu bleiben, die vielleicht nicht die volle Dosis abbekommen haben und sich weiter zu vermehren und Abwehrstrategien zu entwickeln. Und der Gedankengang ist auch nicht allein auf meinem Mist gewachsen, schau mal hier:
Desinfektionsmittel fördern Antibiotikaresistenzen
Desinfektionsmittel im Haushalt
hier steht, dass man schon unter anderem Colibakterien gefunden hat, die gegen Triclosan (wird in Desinfektionsmitteln genutzt) resistent sind!
Noch was zu Resistenzen
Das ist also keine science fiction oder Panikmache, was ich da schreibe, sondern schon Tatsache.
*edit: Hier noch was, da wird auch konkret geschrieben, was in Privathaushalten empfohlen wird:
klicks
bei Wäsche einer anderen Person, die zudem krank ist wär das Argument einsichtig. Aber bei den eigenen Klamotten? An wem soll man sich denn dann bitte anstecken wenn man nix hat?Und JA, wenn du z.B. Wäsche von jemanden trägst, der eine Hautpilzerkrankung hatte und die Wäsche danach nicht richtig desinfiziert hat, besteht die Möglichkeit, dass du dich mit Hautpilz infizieren könntest!![]()
Desinfektion jeglicher Art macht bei Ärzten, in Krankenhäusern und da, wo mit Lebensmitteln gearbeitet wird Sinn. Oder wenn wirklich jemand im Haushalt irgendwas richtig Fieses hat (wie z.B. der Schwager meines Mannes, der an Ruhr erkrankt war - da hat meine Schwägerin verständlicherweise auch bei seiner Wäsche Hygienespüler verwendet, da macht es ja auch Sinn). Ansonten ist es überflüssig, teuer und umweltschädlich![]()
Geändert von Jane82 (22.10.2012 um 16:13 Uhr)
ja, Bakterien sind böse. wenn die jetzt alle abgemetzelt werden kommen die zurück und würgen uns erst recht eins rein.
ich glaube übrigens, dass ein normales Waschpulver diesbezüglich nicht minder gefährlich ist. ich halte von übertriebener Hygiene ebenfalls nicht viel, aber ich glaube auch nicht, dass wir uns in einem Sargotanzeitalter befinden nur weil viele Hausfrauen Sargotan kaufen.
ich hab so was auch oft dabei, damit ich mir die Hände waschen kann wenn es nötig ist und kein Wasser in der Nähe ist. ich könnte auch Feuchttücher nehmen wenn ich wollte.![]()
ich nehme einfach mal an, dass normale Reinigungsmittel 90% der Bakterien killen und Sargotanartiges eben 98%. ich glaube Frauen kaufen es ganz gerne, weil Fauen sich gerne 'sicher' fühlenSargotan, OB und Pfefferspray, das gehört in jede Handtasche.
![]()
Was Jane sagt wird schon stimmen nur wie gesagt glaube ich nicht, dass so viele Menschen tatsächlich Sargotan nutzen, so dass es real zur Gefahr werden könnte.
wir sind in einem Bautyforum und Pino ist Apotekerin, klar klingt das dann nach viel mehr Käufern.![]()
Vielleicht löst das ja die Frage, wie genau die Welt dieses Mal untergehen wird? Wir werden alle von mutierten Bakterien aufgefressen.![]()
Ich will aber eine Zombie-Apokalypse![]()
Mir leuchtet der Gebrauch von übermäßig vielen Desinfektionsmitteln auch nicht ein. In meinem Haushalt habe ich genau - gar keines. Ich putze mit normalen Putzmitteln (größtenteils mit Essigreiniger, weil ich mir nicht den ganzen Schrank mit zig Reinigern zustellen will) ohne Chlor und Bleiche und weiß der Kuckuck was und meine Wäsche wird mit ganz normalen Waschmittel gewaschen. Jemand hat vom Unsinn der No-Touch-Seifenspender gesprochen: Genau der gibt mir auch Rätsel auf. Oder auch die Werbung für ein Desinfektionsmittel, in der die Mutter das Tischchen des Kinderhochstuhls klinisch rein putzt, damit das Kind vom Tisch essen kann. Als ich ein Baby war, habe ich vom normal gespülten Teller gegessen, weiß meine Mutter zu berichten.
Hygiene ist wichtig, klar, aber dass alles klinisch rein und keimfrei sein muss, finde ich nicht. In einer Arztpraxis, einem Kosmetikstudio oder in einem Restaurant muss das strenger gehandhabt werden als bei einem zu Hause.
Das arme KindIch weiß da natürlich auch nichts handfestes drüber, aber bezeichnenderweise sind eben die, die alles desinfizieren, oft die mit den meisten Allergien und das auch bei den Kindern.
(Bei einer Bekannten geht der Hygienewahn so weit, dass die kleine Tochter sich übergab, weil ein anderes Kind sie auf dem Spielplatz angespuckt hat. Klar ist das nicht schön, aber dem Kind so einen Ekel anzuerziehen, dass es sich dann direkt übergibt, finde ich schon heftig)
und bei krankheiten ist es sehr wohl sinnvoll... letztes jahr ist ein freund von mir an schweinegrippe erkrankt, da habe ich in einem anfall auch meine ganze wohnung desinfiziert. ja da hatte ich tatsächlich angst mich anzustecken
Natürlich ist es sinnvoll, in Krankenhäusern etc. und bei konkreter Ansteckungsgefahr zu desinfizieren. Das bezweifelt ja auch keiner.
Trotzdem brauch ich keine sterile Umgebung im normalen Alltag. Und auch keinen "Hygienespüler" - für mich ist waschen bereits Hygiene.
Vieles ist einfach Geldmacherei. Vogel-, Schweinegrippe - die Leute bekommen Angst (teilweise berechtigt, aber teilweise auch nicht), und schwupps bewirbt man plötzlich ganz viele Desinfektionsmittel und erfindet komplett neue Bedarfe. Und das nicht aus Sorge um die Gesundheit der Kunden, sondern ganz einfach weil es sich verkaufen lässt. Vor diesem ganzen Viren die in den letzten Jahren ausbrachen hätte das Zeugs bestimmt weit weniger Abnehmer gefunden.
Ich hatte auch die Schweinegrippe, vermutlich hab ich mich damit in der Schule, im Bus, auf der Straße oder im Club angesteckt. War nicht schön, aber zum Glück auch nichts Dramatisches. Du hättest dich auch überall anstecken können, wolfgirl. Das ist das Miese an Tröpfcheninfektion.
Wie wahr, wie wahr![]()
Desinfektionszeug im Krankenhaus bedeutet nicht keimfreies Krankenhaus. Im Gegenteil, gerade in Krankenhäusern treiben sich die übelsten Keime herum, durch eben das viele Desinfizieren. Evolution und so. Und Leute, die meinen, auch noch im Alltag desinfizieren zu müssen, verschlimmern die Keime außerhalb des Krankenhauses. Es sollte auch mittlerweile allgemein bekannt sein, dass dieser Hygienefimmel für haufenweise Allergien bei Kindern sorgt.