Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 43 von 54 ErsteErste ... 2333414243444553 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.720
  1. #1681
    flattert wieder :) Avatar von Papillon_bleue
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Augsburg & Wien
    Beiträge
    1.017

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Krümelchan Beitrag anzeigen
    Benutz den Rest doch als Gesichtsmaske oder Prewash.

    Ich denke es hält sich nur wenige Tage, außer du packst es ins Eisfach.
    stimmt.. hätt ich als Gesichtsmaske benutzen können... naja.. ich ähm geh mal was wegschnütten *räusper*

    Dank dir Krümelchan!
    When you're stressed, you eat chocolate, cakes & ice cream- why? Because "stressed" spelled backwards is "desserts"

  2. #1682
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich habe zum ersten Mal Bodybutter gerührt und zwar nach diesem Rezept:

    Zutaten:
    25g Kakaobutter, 50g Sheabutter, 3g Bienenwachs, 15 g Tegomuls
    3g Cetylalkohol (ev. durch Tegomuls ersetzen), 37g Pflanzenöl, 30 Tr Squalan
    50g Wasser

    Öle, Fette und Tegomuls schmelzen und das Wasser unterrühren.
    Gaaaaaaaaaanz lange rühren bis sie richtig kalt ist und ab in den Kühlschrank - das Ganze sieht erstmal aus, als würde sich das in alle Einzelteile zersetzen, wird aber letztendlich bodyshopverdächtig

    ok, mein Rezept sah folgendermaßen aus:
    75 g Mangobutter, 37g Traubenkernöl, 5 g Cetylalkohol, 15g Tegomuls, 30 Tropfen (1 g) Jojoba, 50 g Wasser

    Beim Abkühlen wird die Masse so krisselig dass sich Flocken vom Öl? (fühlt sich ölig an und sieht so aus) absetzen. Habs nochmal aufgeschmolzen, meinem Stabmixer die Kante gegeben und es flockte wieder aus.

    Meiner Mangobutter wurde es vermutlich zu heiss oder gibts noch ne andere Erklärung?

    Lässt sich das ganze noch irgendwie retten oder zweckentfremden?

  3. #1683
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    bei shea ist es auf jeden fall so, dass sie krisselig wird wenn sie zu heiss wird
    aber flocken klingen für mich eher so, als hätte sich das ganze nicht richtig verbunden. kann es sein, dass es zu wenig tegomuls war oder hast du noch etwas saures dazu gegeben? tegomuls mag ja nix saures.

  4. #1684
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    falls es sich nicht verbunden hat, könntest du es noch mit fluidlecithin super versuchen. das verbindet ja auch kaltes.

  5. #1685
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    was saures ist nicht drin

    Das Zeug sieht ein bisschen wie Grießbrei oder Zucker+Öl Peeling aus (viele kleine feste Bröckchen schwimmen in einem Rest Flüssigkeit.

    sieht eigentlich nicht so aus als hätte ich zuwenig Emulgator benutzt.. ich guck mal ob ich noch Fluidlecithin da hab.

    Ideen was ich damit noch machen kann wenn ich es nicht mehr retten kann?

  6. #1686
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    wenn es mit dem fluidlecithin super nicht klappt, kannst du es als badezusatz verwenden. wenn die flüssigkeit sich komplett absetzt gammelt es leider auch schnell.

  7. #1687
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Nee..ich denke eher, die Mengenverhältnisse stimmen da irgendwie nicht..Wassermenge ist viel zu wenig für Tegomuls..gut,Lysolecithin könnte vielleicht was retten, aber ich habe schon viele Male so ein ähnliches Produkt mit einem großen Fett- und Butteranteil für die armen, von Trockenheitsekzemen geplagten Schienbeine meines Mannes gerührt, und da war der Punkt, dass man bei solchen Verhältnissen von Fett und Wasser die Wasserphase gaanz langsam, nur fast tropfenweise,in die Fettphase einrühren musste..da habe ich manchmal Lanolin als Emu bzw.zum stabilisieren mit eingearbeitet..und man muss wirklich seehr lange und geduldig kaltrühren..hat mich manchmal etwas genervt.. ansonsten benutze ich auch öfter mal Mangobutter, und auch Shea, bei mir ist noch nie irgendwas krisselig geworden..vielleicht eher umgekehrt, nicht gut genug aufgeschmolzen?Sind jetzt alles nur Vermutungen, aber bei mir hats immer ganz gut geklappt..nur Tegomuls habe ich dafür (soo hohe Fettphase) noch nie verwendet..
    LG
    rasasayang

  8. #1688
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ach so, zum besseren Verständnis hier mal das Rezept (habe es irgendwo in den Weiten des Internets gefunden, sorry, weiß die Urheberin nicht mehr)..
    40 ml Jojoba
    20 ml Wildrosenöl
    6,5 g Butter (habe immer genommen, was gerade da war)
    6,5 g Walratersatz
    1 g Cetylalkohol
    ca. 35 ml Hydrolat
    und einen Schwapps Lysolecithin (hatte Heike mir mal geraten, weil bei meinem Produkt sich manchmal etwas wässrige Flüssigkeit wieder abgesetzt hat)
    und/oder eben etwas Lanolin (habe ich mehr so nach Bauchgefühl gehandhabt)..
    was auch noch helfen kann, wäre, eine kleine Menge Wachs (Bienen- oder Mimosenwachs) einzuarbeiten..
    LG
    rasasayang

  9. #1689
    *¨¨* Eau de vie *¨¨* Avatar von Macuser
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    1.287

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von cessna Beitrag anzeigen
    Eine schöne, sehr verträgliche, sanfte Tensidmischung ist folgende:

    Plantapon SF + Lamesoft PO 65
    Plantapon ist eine bereits fertige Tensidmischung und Lamesoft PO 65 benötigst Du um das Waschgel anzudicken (in Kombination mit einem Ph-Wert 5, eingestellt mit Milchsäure)

    Du solltest unbedingt konservieren, da Waschgel doch einen beträchtlichen Anteil Wasser aufweist.
    Danke cessna, für die Info.
    Eine sehr verträgliche, sanfte Tensidmischung hört sich schon mal gut an.

    Jetzt habe ich auf der Shopseite gelesen, dass Lamesoft PO 65 auch ein Tensid ist,
    kann man damit trotzdem das Waschgel andicken und welches Konservierungsmittel könnte/sollte ich nehmen?
    Liebe Grüsse
    Macuser

    Willst du etwas wissen, so frage den Erfahrenen und
    keinen Gelehrten (Chinesische Weisheit)

  10. #1690
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Nee..ich denke eher, die Mengenverhältnisse stimmen da irgendwie nicht..Wassermenge ist viel zu wenig für Tegomuls..gut,Lysolecithin könnte vielleicht was retten, aber ich habe schon viele Male so ein ähnliches Produkt mit einem großen Fett- und Butteranteil für die armen, von Trockenheitsekzemen geplagten Schienbeine meines Mannes gerührt, und da war der Punkt, dass man bei solchen Verhältnissen von Fett und Wasser die Wasserphase gaanz langsam, nur fast tropfenweise,in die Fettphase einrühren musste..da habe ich manchmal Lanolin als Emu bzw.zum stabilisieren mit eingearbeitet..und man muss wirklich seehr lange und geduldig kaltrühren..hat mich manchmal etwas genervt..
    Ich hab jetzt mit der Wassermenge (+ Tegomuls, Fluidlecithin war leider aus) gespielt bis mir Konsistenz und Fettigkeit eher zugesagt haben. Ich hab jetzt zwar fast 500 ml Bodylotion aber besser als fettigen Grießbreiverschnitt.

    Lag also definitiv am Fett-Wasser-Verhältnis. Das Rezept streich ich mal ganz schnell wieder. Vielen Dank für eure Hilfe

  11. #1691
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.422

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Macuser Beitrag anzeigen
    Danke cessna, für die Info.
    Eine sehr verträgliche, sanfte Tensidmischung hört sich schon mal gut an.

    Jetzt habe ich auf der Shopseite gelesen, dass Lamesoft PO 65 auch ein Tensid ist,
    kann man damit trotzdem das Waschgel andicken und welches Konservierungsmittel könnte/sollte ich nehmen?
    Ja, das Lamesoft PO 65 ist sehr gut geeignet zum andicken. Wichtig ist nur ein Ph-Wert von +/-5

    Konservierungsmittel gibt es viele, ich benutze sehr gern Cosgard (von aroma-zone). In Deutschland gibt es das unter folgendem Namen: Biogard 221

    Noch mehr Infos zu Tensiden, Duschgele etc. findest Du hier einfach auf der Seite durchklicken, aber Vorsicht...Suchtgefahr

  12. #1692
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    5

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo an alle,

    ich bin neu in diesem Forum, habe aber davor mit großem Interesse fast alles verfolgt

    Meine Frage ist ob jemand einen rezept für eine Tages Augencreme ohne Konservierungsstoffe kennt? Ich bin schon lange auf der Suche und wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

    LG Anastasia

  13. #1693
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.01.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    211

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Eine Creme muss immer konserviert werden - mit Alkohol, Parabenen oder anderen Stoffen, es sei denn sie enthält überhaupt kein Wasser, d.h. nur eine Fettphase aus Ölen und Buttern. Meinst du bestimmte Konservierungsstoffe, die du nicht haben möchtest?

  14. #1694
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    5

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Danke für die Antwort,

    also ich bin neu in diesem Gebiet. Vor kurzer Zeit habe ich angefangen mich für cremes zu interessieren und fand heraus dass da viel chemie ist. Dann habe ich meine cremes weggestellt und versuche nun alles selber auf die natürliche Art. Ich mache jeden Tag Haferflockenmaske. Meine Haut ist super geworden. Viel reiner und glatter. Aber nun suche ich sehr dringend nach einem Rezept für eine Creme unter die Augen. Die sollte auf jeden Fall Anti-Aging Effekt haben. Und ohne Konservierungsstoffe weil ich dann denke dass die Creme dann nicht mehr Natürlich ist. Wie gesagt ich bin neu auf diesem Weg und verstehe vielleicht vieles nicht ))))))

  15. #1695
    Forengöttin Avatar von Ivana
    Registriert seit
    19.11.2007
    Ort
    Südpfalz
    Beiträge
    8.477

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich habe mir ein Make-up - flüssige Foundation - gekauft, die für meine oliv bis neutralfarbene Haut zu rosa/lilastichig ist. Ich hab mehrmals gelesen, dass man dies durch hinzufügen von Pigmenten oder irgendwelchem Pulver (?) anpassen kann. Leider weiss ich nicht welchen und wie das Zeug heisst
    Kann mir jemand sagen was ich da reintun muss??
    Wäre sehr dankbar!

  16. #1696
    Urlaubsreif Avatar von zimtsternchen78
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    387

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Vielleicht Titandioxid? Das ist ein weißes Pulver, damit kann man aufhellen.

  17. #1697
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.01.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    211

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    @ Stasya
    Genau das gleiche habe ich auch durchgemacht.
    Hier ist eine sehr gute und informative Seite über selbstgemachte NK:
    olionatura
    Dort findest du Informationen zu den verschiedenen Stoffen (mit ihren Eigenschaften, Vor- und Nachteilen, Empfehlungen für die Dosierung). Man erfährt dort auch, wann, wie und wieviel man konservieren muss und warum. Es gibt viele Tipps für Anfänger, z.B. was man sich als Start-Kit kaufen sollte, und einige Rezepte zum Nachmachen. Es gibt zu dieser Seite auch ein Forum, wo man zusätzlich noch weitere nützliche Informationen und Erklärungen finden kann.
    Ich kann dir nur raten, sich auf dieser Seite gut umzuschauen und lesen, lesen, lesen.

  18. #1698
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ivana, es gibt ein ocker pigment, das ist so curryartig gelb. damit sollte das gehen, man braucht nur ganz wenige krümeln, da muss man sich rantasten.

    achso, und für olive nimmt man glaube ich ein dunkles blau, da fällt mir der name gerade nicht ein. sollte aber ohne blau auch gehen denke ich.

  19. #1699
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    @ Ivana: kennst Du
    *diese Anleitung* schon??
    Grüssle

    buffbeauty

  20. #1700
    Forengöttin Avatar von Ivana
    Registriert seit
    19.11.2007
    Ort
    Südpfalz
    Beiträge
    8.477

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    ivana, es gibt ein ocker pigment, das ist so curryartig gelb. damit sollte das gehen, man braucht nur ganz wenige krümeln, da muss man sich rantasten.

    achso, und für olive nimmt man glaube ich ein dunkles blau, da fällt mir der name gerade nicht ein. sollte aber ohne blau auch gehen denke ich.
    Ah, Eisenoxid gelb!

    Zitat Zitat von buffbeauty Beitrag anzeigen
    @ Ivana: kennst Du
    *diese Anleitung* schon??
    Aaah nee die kenne ich noch nicht, suuuper, Danke

  21. #1701
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    5

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Vielen Dank ich werde mich dann jetzt mal durchlesen und ....ich hoffe dann bin ich schlauer als vorher ))))))))

  22. #1702
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von Ivana Beitrag anzeigen
    Ich habe mir ein Make-up - flüssige Foundation - gekauft, die für meine oliv bis neutralfarbene Haut zu rosa/lilastichig ist. Ich hab mehrmals gelesen, dass man dies durch hinzufügen von Pigmenten oder irgendwelchem Pulver (?) anpassen kann. Leider weiss ich nicht welchen und wie das Zeug heisst
    Kann mir jemand sagen was ich da reintun muss??
    Wäre sehr dankbar!
    Gegen den Rosastich hilft grünes Pigment. Sonik hatte mal einen Thread dazu gestartet: https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=79121

    Was gegen den lilastich helfen könnte? Vielleicht orange/pfirsich? Wir oft bei dunklen Augenringen zum neutralisieren empfohlen.

  23. #1703
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich möchte eine löwenzahntinktur herstellen.
    ich verwende gegen kleine warzen erfolgreich den weissen saft unter der blüte.
    im rezept steht 'tinktur aus wurzel oder kraut herstellen'
    welchen teil benötige ich wenn ich die milch möchte, bzw welcher teil ist der der 'kraut' genannt wir? ist das die blume?

  24. #1704
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.361

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Der Saft befindet sich nur im Stängel. Das Kraut sind die grünen Blätter.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  25. #1705
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    super, vielen dank!

  26. #1706
    *¨¨* Eau de vie *¨¨* Avatar von Macuser
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    1.287

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zitat Zitat von cessna Beitrag anzeigen
    Ja, das Lamesoft PO 65 ist sehr gut geeignet zum andicken. Wichtig ist nur ein Ph-Wert von +/-5

    Konservierungsmittel gibt es viele, ich benutze sehr gern Cosgard (von aroma-zone). In Deutschland gibt es das unter folgendem Namen: Biogard 221

    Noch mehr Infos zu Tensiden, Duschgele etc. findest Du hier einfach auf der Seite durchklicken, aber Vorsicht...Suchtgefahr
    Ah ja, olionatura die Seite kenne ich, da werde ich mich mal umsehen.
    Besten Dank für die nette Hilfe cessna.
    Liebe Grüsse
    Macuser

    Willst du etwas wissen, so frage den Erfahrenen und
    keinen Gelehrten (Chinesische Weisheit)

  27. #1707
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    5

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    ich möchte für die erste zeit, cremebasis kaufen anstatt selber zu rühren.... ist die gut? oder gar nicht zu empfehlen ????????

  28. #1708
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Die ist schon okay..wenn man erstmal verschiedene Wirkstoffe, die man zusetzen kann, testen will..
    LG
    rasasayang

  29. #1709
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.422

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich mag die Cremebasis sehr gerne. Sie ist sehr gut verträglich und wenn man keine Zeit oder Lust hat zu rühren eine einfache, bequeme Alternative, denn Wirkstoffe sind schnell ergänzt.

  30. #1710
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    5

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Danke euch, gibt es da für die Augen eine spezielle? oder ist es immer die selbe cremebasis?

    LG Anastasia

  31. #1711
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Nein, die Cremebasis ist immer dieselbe..nur die Wirkstoffe kannst Du variieren..aber da gibt es ja auch eine Menge..ich habe mir eine neue Augencreme gerührt, mit Mäusedornextrakt (kriegt man bei aroma-zone.com)), die finde ich sehr gut, Mäusedorn hilft bei erweiterten, bzw. durch die Haut durchschimmernde Äderchen..ich verwende sie jetzt seit ca. 2 Wochen,und finde meine Augenpartie recht fein,ohne dunkle Schatten, die ich teils hatte..
    LG
    rasasayang

  32. #1712
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.159

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ich war gestern in einem schönen, nostalgischen Lädchen für Naturseife.
    Auf der INCI-Liste war aber bei jedem Stück NaOH aufgeführt, Nariumhydroxid.

    Das habe ich so noch nie gesehen. Frage: ist das in jeder Naturseife drinnen und nur nicht aufgeführt, oder ist das ein Qualitätsmangel?

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  33. #1713
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Verseifung ist ein Prozess bei dem Fett mit Laugen z.B. Natronlauge verseift wird. Andere Firmen geben nur an Verseiftes Olivenöl, etc. die wohl nicht.

    Kurz: das ist in jeder richtigen Seife drin, die keine Schmierseife ist (die bestehene aus KOH)

  34. #1714
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.159

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Die Restlauge ist das dann quasi, die jeder Seife anhaftet.
    Ich befürchtete, dass es wohl mehr als üblich sein muss, wenn es separat deklariert wird.

    Vielen Dank

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  35. #1715
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.454

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Da hast du mich falsch verstanden, Seife wird so gemacht dass keine Restlauge überbleibt, im Gegenteil meist ist ein Fettüberschuss drin.

    Es ist dem Hersteller überlassen ob er alle Zutaten einzeln auflistet oder ob er schreibt verseiftes Rapsöl, etc. Für ein Kilo Seifenleim bei 6% Fettüberschuss brauchen ich etwa 85 NaOH, dass ich in Wasser auflöse.

  36. #1716
    *calm* Avatar von Rubinia
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    18.159

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Ach so ich kann nur Seife genießen

    Also da stand Sodium Palmitate und Butyrospermum und so weiter, dann zwischendrin NaOH und dann die Linool und Farbstoffe.

    Ich habe das NaOH noch nie irgendwo aufgeführt gesehen bei Naturseifen, deshalb war ich

    Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier!
    Mahatma Gandhi, 1869 - 1948

  37. #1717
    Inventar Avatar von Nahele
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    ganz bei mir
    Beiträge
    2.256
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Hallo liebe Selbstrührer

    ich bin ja sehr angetan von der Idee mir Produkte nach meinem Bedarf selber herzustellen. Der Handmade-Bereich ist sehr spannend, aber für mich als absolute Nichtswisserin auf dem Gebiet doch auch undurchsichtig.

    Ich hätte nun 3 kurze Fragen an euch:
    1. Wo kann ich anfangen mich einzulesen? (Möchte aber bitte vorerst kein Buch kaufen)
    2. Gibt es sowas wie ein Starter-Set?
    3. Desweiteren habe ich schon eine Anleitung gefunden um Körperbutter einfach selber herzustellen. Mein Mann und ich lieben folgende Körperbutter http://www.code***********/kosmetisch...ody_Butter.pro Allerdings weiß ich nicht, was hierbei die Duftstoffe sind? Theoretisch würde man sagen "Moringa", aber das wird immer als "stechender Meerrettich-Geruch" beschrieben. Und das trifft es nun gar nicht.

    Liebe Grüße und hoffentlich rühre ich bald bei euch mit

  38. #1718
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.361

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Zum Einlesen empfiehlt sich auf jeden Fall Olionatura. Hier gibt es auch noch ein paar grundlegende Infos. Ein Einsteigerset bekommst du bei behawe, einfach unter Geräte und Zubehör nachsehen, direkt verlinken geht leider nicht. Zu Frage 3 kann ich leider nichts beitragen.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  39. #1719
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    zu 3.

    warum meinst Du Moringa ist der Duftstoff?? wonach riecht denn die Butter??

    ich würde meinen: Moringa als Öl wird nicht ursprünglich als Duftstoff eingesetzt, auch wenn es einen eigenen Duft hat, lt Wikipedia kann es z.B. desinizierende Wirkung haben, evtl hat es auch pflegende Wirkung?? ich kenne das Öl nicht, deswegen kan ich nicht mehr dazu sagen

    die Duftstoffe aus der Liste wären folgende:

    Parfum (Duftstoff),
    Phenethyl Alcohol (Duftstoffkomponente),
    Linalool (Duftstoffkomponente),
    Hexyl Cinnamal (Duftstoffkomponente),
    Butylphenyl Methylpropional (Duftstoffkomponente),
    Benzyl Salicylate (Duftstoffkomponente),
    Geraniol (Duftstoffkomponente),
    Hydroxycitronellal (Duftstoffkomponente),
    Isoeugenol (Duftstoffkomponente)
    Grüssle

    buffbeauty

  40. #1720
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.361

    AW: Handmade | Kurze Frage - Kurze Antwort

    Die Butter riecht sehr blumig, der Duft wird daher wohl eher aus der Moringablüte und nicht aus den Stämmen oder Wurzeln gewonnen werden.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.