Das war bei meiner Apotheke auch so, ich hätte mir das Gerät erst leihen und den Leih-Preis später anrechnen lassen können. Ich habe den Sqoom aber blind gekauft.
Ich habe den M 1, wenn du etwas weiter oben liest, da habe ich die Unterschiede mal aufgelistet und beschrieben, warum ich den lieber mag.
Ich schreibe dir gerne eine PN, wenn noch Fragen offen sind.![]()




Zitieren
Prentiss, das habe ich wohl überlesen....
Meine Haut muss eben mal ein paar Tage auf die intensive Bearbeitung verzichten. Allein die Vorstellung, dass mir das Gerät unterwegs kaputt geht oder dass es weg kommt - ach nö, das muss ich nicht haben.

,
dryskin
Vor allem für die Zukunft, wir werden langsamer alt aussehen.


, die Erfolge sieht man nach ca. 2-4 Wochen finde ich und wenn man dann 2 mal die woche dranbleibt, finde ich bleibt alles straff, ich bin immer noch sehr ueberzeugt, war definitiv keine Fehlinvestition
LaBouche. Schön, dass du jetzt auch dabei bist.
, 2 mal die Woche versuche ich einzuhalten, war eine gute Anschaffung das Teil

Finde es schade das es nicht mal ein wirklich gutes Video gibt in dem man auch sieht wie man über die Haut streichen soll. Kleine Kreise..nach oben streichen wie die Augen am besten etc etc ..einfach mal was genaues ....hab ich bisher so noch nicht gefunden...
Wahrscheinlich arbeitet man eh nur mit 3-4 Programmen....
Ich glaube auch das man das ganze an den Poren merkt. Erstens werden die durch die Reinigung eben sehr sauber und zweitens durch s straffen eben auch ein wenig kleiner. Poren werden ja im Alter immer grösser da die Haut an Spannkraft verliert. Dadurch wirken die Poren eben größer. Durch ein leichtes abfallen des Gesichtes wird das ganze nochmals verstärkt. Zieht die Spannung nun eben etwas an verkleinern sich auch wieder die Poren leicht.

