Wenn ich genug Feuchtigkeit verwende, benötige ich praktisch kein Fett mehr - nur so ein Hauch wäre schön für tagsüber. Ausserdem verwende ich ja keine normalen Emulgatoren und ich mag ausserdem bequeme Zusammenkippmischungen.
Deswegen mische ich mir - auch für den Sommer als Splash - gern 'fettiges' Wasser als Tagespflege, Extrapflege, Gesichtswasser mit mehr Wumms aus:
* 90% - 95% Hydrolat - optimal anteilig mit Extrakten zur Konservierung
* 5% - 10% Öl
* 5% Lipodermingel-Anteil
als Basis. In einer Sprühflasche emulgiert das perfekt und zieht extrem gut ein. Ausserdem kommen alle Vorteile von Lipodermin als Liposome zum Tragen.
Feuchtigkeitszutaten jeder Art und ÄÖs nach Belieben.
Wenn es sehr kalt und sehr heizungstrocken ist, taugt die Mischung hervorragend als Extra-Pflegeschub unter einer reichhaltigeren Creme.
Eigentlich hatte ich mir das aus Immortelle, Lavendel, Zitrone, Zypresse extra hoch dosiert für mein Gelenk zum Abschwellen gemischt, mit dem ich neulich schon wieder umgeknickt bin - statt der üblichen Sportsalben. (Taugt übrigens auch als "Ich musste den ganzen Tag stehe und jetzt quellen meine Füsse bei der Hitze aus den Schuhen" Mischung - dann eiskalt aus dem Kühlschrank) Hat auch super funktioniert und roch so lecker, also hab' ich das mal ins Gesicht gesprüht und das war grossartig - trotz über 3% (!) ÄÖ-Anteil. (Nur nachmachen, wenn man weiss, was man da mixt...)
Die Mischung taugt ebenso gut als Splash für den Körper - dann am besten mit einer grosszügigen Dosis Urea für schön Feuchtigkeit und gern auch einer Ladung Orangen, Zitronen, Grapefruit, Mandarinen, Limetten ÄÖ für einen lecker Duft im Winter.
Als pflegendes Fusspray für miefende Teenager-Mauken ginge das auch - dann am besten Urea dazu und sowas wie Teebaum, Pfefferminz, Thymian usw. usw. dazu mixen.




Zitieren
für dein super Rezept Su-Shee!



Ich geb nochmal mein Bodyspray mit Obstessig zum Besten:ca. ein Drittel Ölphase + ätherische Öle (ich habe im Moment Haselnussöl, Arnikaöl und Algenöl genommen, alles von behawe);für die wässrige Phase (also ca. 70 %) nehme ich einen Schluck Obstessig ,Aloe-vera-Konzentrat, darin aufgelöst Urea und D-Panthenol, den Rest irgendein Hydrolat (z.Zt. Rosmarin Verbenon von Aromazone), außerdem einige Tropfen Ravensareöl (ÄÖ) und Lavendel.Das Ganze vor dem Auftragen schütteln und einreiben. Macht die Haut sehr schön geschmeidig, einziger Nachteil des Obstessigs ist der Geruch, den ich eigentlich garnicht mag, aber Obstessig (genauer gesagt Apfelessig) ist wirklich gut für die Haut. Ich benutze es nur abends, abwechselnd mit selbstgebauten Massageölen, im Vergleich zu den Ölen zieht es noch besser ein.
