Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Sarissa
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    140

    Kur während dem Färben

    Hallo an Alle!

    ich habe mal gelesen (fragt mich nicht wo, irgendwo in den Tiefen des Internets..), dass es eine gute Idee wäre während dem Haarefärben bzw. davor eine Kur in die Längen zu geben und drinzulassen, damit die Haare besser vor der Färbechemie geschützt sind. Macht das Sinn? Gibt es da eventuell nicht eine Wechselwirkung zwischen Kur und Haarfarbe? Wird dann die Farbe auch so wie sie immer wird oder vielleicht anders?
    Und wenn das Blödsinn sein sollte, welche Maßnahmen könnte ich im Vorfeld ergreifen, damit die Haare geschützt sind ohne dass das Farbergebnis verfäscht wird?

    Zur Info: Ich färbe mit Friseurfarben, genaugesagt mit Majirouge von L'oréal in Kupfer und als Kur hätte ich an die SBC gedacht, da diese immer gute Resultate bei mir bringt.

    Was wisst ihr dazu?

    Danke schonmal für eure ganz gewiss erhellenen Antworten!

  2. #2
    kontext
    Besucher

    AW: Kur während dem Färben

    je gesünder die haare, desto schlechter nehmen sie farbe an. so herum.

    allerdings bezweifle ich, dass das bei KK einen wesentlichen unterschied im farbergebnis bewirkt, dafür ist das zeug einfach zu stark.

    eher würde ich mir gedanken machen bei einer wechselwirkung sbc/silikone resp die coloration daraufhin checken, da zugekleisterte haare die reichhaltige sbc nicht gern annehmen. da du aber offenbar damit kein problem hast und, wie ich vermute, schon länger mit diesen beiden produkten verfährst, warum nicht.

    sbc zieht farbe, mehr als viele andere kuren, das wird dir bekannt sein. bei KK ist dieser effekt im vgl zu phf zwar nicht so stark, aber ist andererseits evtl schade um die farbbrillianz, grad bei kupfer.

    du kannst die haare natürlich schützen, kuren, ölen, ehe du farbe aufträgst, aber ich halte das im zweifelsfall eher für einen farbaufnahmeantagonisten. mag sein, die KK knackt es.
    davon mal ab: kannst du die sbc nicht einfach unter die farbe mischen, also wirklich exakt: während des färbens?

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Sarissa
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    140

    AW: Kur während dem Färben

    Ich versteh dich ehrlich gesagt nicht ganz... In der Coloration sind keine Silikone und ich kure auch nicht mit Silikonen, mal ganz davon abgesehen, dass ich noch nie bemerkt habe, dass die SBC Farbe zieht... Würde ja auch ne KK Kur nehmen, wäre kein Problem.
    An anderer Stelle hier habe ich mal gelesen, dass die Farbe von kaputten, sprich aufgerauhten Haaren, besser angenommen wird, während andere sagen, dass gesunde Haare sie besser aufnehmen. Bin verwirrt.
    Hat denn jemand schon praktische Erfahrung mit Kuren während dem Färben oder nehmen hier wirklich alle PHF?
    Geändert von Sarissa (15.10.2008 um 15:45 Uhr)

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von aigre-doux
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Oxford
    Beiträge
    2.063

    AW: Kur während dem Färben

    Kuren WÄHREND dem Färben?

    Es gibt / gab mal ne Coloration da war so ein Seidenprotein dabei, das man in die Spitzen massieren sollte vor der Coloration.. aber ob das mit ner Kur klappt und dann mit Maijrouge.. keine Ahnung
    Könnte mir wirklich vorstellen, dass die Farbaufnahme eher gehindert wird..

    Hm. Ja, nich so produktiv - sorry... ; )

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Sarissa
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    140

    AW: Kur während dem Färben

    Hab jetzt nochmal recherchiert (oder es zumindest versucht) und der Computer spuckt nix aus... Vermutlich werde ich doch beim guten alten Kuren nach dem Färben bleiben, will ja nicht, dass mir der Kopf explodiert beim Färben

  6. #6
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: Kur während dem Färben

    Also ich bezweifel ehrlich dass da irgendwas passieren könnte
    Ich benutze ab und zu eine silberne softtönung (hält ca. 8 haarwäschen) und misch die auch immer mit einer Kur.
    Ist echt absolut kein problem.
    Blos muss ich sagen, dass der Pflegeeffekt der Kur nahezu gar nicht mehr vorhanden ist.
    Ich denke auch echt nicht, dass das den färbeeffekt verschlechtert - schon gar nicht bei richtigen colorationen. Die sind echt relativ aggressiv, so ne läppische NK-Kur macht da gar nichts
    Ich würds an deiner stelle einfach mal probieren, explodieren oder ähnliches wird da sicher nicht ^^
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  7. #7
    kontext
    Besucher

    AW: Kur während dem Färben

    ich wollte damit sagen:

    - generell gilt zunächst mal, je geschlossener/gesünder das haar, desto schlechter nimmt es farbe auf
    - dieser punkt ist vor allem bei PHF relevant; du benutzt keine PHF, also denkbar

    ich habe früher meine flüssigtönung, die das haar angriff, mit condi gemischt und diese mischung dann aufgetragen. hat trotzdem gut gefärbt, und das, obwohl es nur eine tönung war.
    ergo: testen.
    Geändert von kontext (16.10.2008 um 03:48 Uhr)

  8. #8
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Kur während dem Färben

    Ich habe die Ölkur von Phyto, die Verkäuferin hat mir damals gesagt ich solle diese auch VOR dem Färben aufsprühen, 20 min einwirken lassen und dann (ohne auswaschen) die Farbe auftragen - also auch Kuren und Färben gleichzeitig.

    Über das Ergebniss kann ich nicht viel sagen da ich letztemal erstmalig Friseurtönung benutzt habe und auch erstmalig die Ölkur.
    Bin mit dem ergebnis total zufrieden, kann an der Kur, kann an der Farbe oder am zusammenspiel von beiden liegen....

  9. #9
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Kur während dem Färben

    Bei Tönungen und PHF benutze ich auch während des Färbens eine Kur. Hab da noch keinen Unterschied bemerkt.

    Aber ob das beim Färben auch so klappt? Ich mein, eine Tönung oder PHF legt sich ja um die Haare. Eine chemische Färbung dagegen bricht die Haarschuppen auf und dringt ins Haar ein. Ob das geht, wenn die Haare gleichzeitig mit Kur zugekliestert werden?

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Sarissa
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    140

    AW: Kur während dem Färben

    Habs jetzt an einer dicken Strähne während dem Färbvorgang getestet. Unterschied zu den ungekurten Haaren: zero
    Tja, immerhin weiss ichs jetzt sicher und dieses Kapitel meiner Haarexperimente kann ich jetzt schließen.

  11. #11
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: Kur während dem Färben

    ich nehm immer das!!
    hier

    in erster linie gleicht es die struktur aus
    das gewährleistet einen gleichmäßiges ergebnis!!
    optimiert das farbergebnis, ersetzt dir aber keine kur im anschluss, also nicht farbe und kur in einem, nein.

    ne herkömmliche kur ist blödsinn, farbe ist alkalisch und das brauchst du um das haar zu öffnen, kuren sind sauer und neutralisiren die haare nach dem abspülen der farbe! das gleichzeitig kann im blödesten fall die farbkraft dämpfen
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von Sarissa
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    140

    AW: Kur während dem Färben

    Hmm, klingt sehr interessant. Danke dir!

  13. #13
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Kur während dem Färben

    Ansonsten kann man auch einfach nur den Ansatz färben und die Restfarbe später in die eher trockenen Spitzen geben. So steht es ja auch auf jeder Packung. Die Spitzen brauchen keine langen Einwirkzeit.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.