Aktionen

Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

Thema: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

Stichworte: -
  1. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mit getrocknetem ASG kenne ich mich leider nicht aus. Aber schau doch mal hier. Vielleicht wird deine Frage ja dort beantwortet.
     
  2. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich würde es so machen:
    1. 70 g + 70 ml Wasser wieder wecken = 140 g
    2. nach 6-8 Stunden 50 g Mehl + 50 ml Wasser = 240 g
    3. nach 6 Stunden 130 g Mehr + 130 ml Wasser = 500 g
    weitere 6 Stunden warten und dann backen (vorher wieder Anstellgut wegnehmen!)

    Ich habe gerade den Teig gemacht und er geht vor sich hin ..... Roggen ST (50 %), Weizen-VK-Mehl (30 %), Grünkern-VK-Mehl (15 %), Buchweizen-VK-Mehl (5 %) -- Salz, Kümmel, Basilikum getrocknet, einen Hauch schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

    Danke für den Link mit den Formen.
    Mir schweben irgendwie so Emailleformen vor (wie Römertöpfe) - hat damit schon mal wer gebacken? Sowas z.B. *klick* oder *klick*
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  3. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Oh, die sehen aber gut aus.
    Ich habe mich für Edelstahl entschieden, da Bäcker in aller Regel Edelstahlformn benutzen und nichts anderes. Dafür muss es ja einen Grund geben.
     
  4. Avatar von Crystal.Mercury

    Crystal.Mercury:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich habe mir diese flüssigen Sauerteigtütchen von Seitenbacher gekauft, da ich bisher keine Lust zum selber-sauerteigen hatte, aber das Tütchen bewirkt nur, dass das Brot nach altem Plastik schmeckt :(
    Das hat mich überzeugt, doch mal zu wagen, den Sauerteig selbst zu machen. Ich bin echt neugierig, wie der Unterschied dann schmeckt.
    Mikroben sind Freunde!
     
  5. Avatar von Liontine

    Liontine:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Ich würde es so machen:
    1. 70 g + 70 ml Wasser wieder wecken = 140 g
    2. nach 6-8 Stunden 50 g Mehl + 50 ml Wasser = 240 g
    3. nach 6 Stunden 130 g Mehr + 130 ml Wasser = 500 g
    weitere 6 Stunden warten und dann backen (vorher wieder Anstellgut wegnehmen!)

    Ich habe gerade den Teig gemacht und er geht vor sich hin ..... Roggen ST (50 %), Weizen-VK-Mehl (30 %), Grünkern-VK-Mehl (15 %), Buchweizen-VK-Mehl (5 %) -- Salz, Kümmel, Basilikum getrocknet, einen Hauch schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

    Danke für den Link mit den Formen.
    Mir schweben irgendwie so Emailleformen vor (wie Römertöpfe) - hat damit schon mal wer gebacken? Sowas z.B. *klick* oder *klick*
    Ich glaube, ich war diesmal etwas ungeduldig. Habe das getrocknete ASG gleich mit 100g Wasser und Mehl gemischt und das ganze nach 8 Stunden noch einmal wiederholt. Der Teig hat angefangen etwas zu blubbern und ich habe ihn heute gleich zum backen verhaftet. Wahrscheinlich wird er nicht ganz so gut aufgehen wie sonst, aber da kann ich heute leider keine Rücksicht drauf nehmen. Meine Gefriertruhe ist nämlich leer . Und da ich aufgrund von Unverträglichkeit selbst backen muss, habe ich nicht viel Alternativen.
     
  6. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen
    Ich habe mir diese flüssigen Sauerteigtütchen von Seitenbacher gekauft, da ich bisher keine Lust zum selber-sauerteigen hatte, aber das Tütchen bewirkt nur, dass das Brot nach altem Plastik schmeckt :(
    Das hat mich überzeugt, doch mal zu wagen, den Sauerteig selbst zu machen. Ich bin echt neugierig, wie der Unterschied dann schmeckt.
    Sowas klingt in meinen Ohren immer recht gruselig. Ich drücke dir die Daumen für deinen Sauerteig. Wann hast du denn angefangen? Also wann wird gebacken?
     
  7. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade den Teig gemacht und er geht vor sich hin ..... Roggen ST (50 %), Weizen-VK-Mehl (30 %), Grünkern-VK-Mehl (15 %), Buchweizen-VK-Mehl (5 %) -- Salz, Kümmel, Basilikum getrocknet, einen Hauch schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
    Mein Brot ist klasse geworden und schmeckt yummi!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  8. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Hey, super.
    Ich bin von meinem neuen Brot mit Dinkel und Dinkelvollkorn auch begeistert. Nächste Woche probiere ich mal Roggenmehl.
     
  9. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Heute kamen meine Edelstahlbackformen. Die sehen spitzenmäßig aus. Werde sie am Wochenende testen und berichten. Ich bin froh, dass ich die gekauft habe. Die Formen sehen schon ganz anders aus als normale, einfache Formen.
     
  10. Avatar von tsrudderf

    tsrudderf:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    muss man die aus Edelstahl besonders vorbereiten oder einfetten
     
  11. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich glaube nicht. Man muss sie nur gut einfetten.

    Zwei Sauerteigansätze blubbern in der Küche vor sich hin. Einer für ein süßes Brot, das ich heute backe und der anderen ist für ein Brot, das ich morgen backen werde.
     
  12. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mein Stutenbrot ist fertig. Leider ist er diesmal über die ganze Länge seitlich eingerissen. Also das konnte ich erst sehen als ich ihn aus der Form genommen habe. Aber riechen tut er superlecker.
     
  13. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich habe auch grade Anton geweckt.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  14. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mein Brot diesmal mit etwas mehr Dinkelvollkornmehl geht gerade.
     
  15. Marille:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich hatte gestern Sauerei im Kühlschrank. Habe meinen Sauerteig wieder vermehrt und in 2 große Einmachgläser abgefüllt bis zur Hälfte. Ich mache das oft so damit ich nicht erst 24 Std. "füttern" muß, sondern gleich die Menge habe zum Losbacken. 2 Tage später hat er die Deckel gesprengt und und ist im Kühlschrank rumgelaufen. Boah, wie Kleistermasse.
     
  16. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Vor sowas habe ich immer etwas Bammel. Hatte bisher Glück.
    Mein Brot geht jetzt seit 2 Stunden, aber leider hat es sich noch nicht so richtig vergrößert. Also weiter warten.
     
  17. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Leider ist mein Brot diesmal nicht ganz so gut aufgegangen, deshalb ist es etwas kompakt geworden. Es ist also diesmal leider nicht so schön locker wie bisher immer. Ich weiß nur nicht woran das liegen könnte. Ich hoffe nur, das es nächstes Mal wieder besser wird.
     
  18. Marille:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Das passiert bei mir immer dann wenn der Teig zu fest war. Ich mache lieber immer etwas mehr Wasser rein und backe dann in ner Form. Konrad wächst auch gerade vor sich hin. Gleich kommt er in ne Springform und dort lasse ich ihn dann auch so gute 2 Std. gehen. Je weicher der Teig desto weniger lang muß er gehen. Und natürlich die Raumtemperatur.
     
  19. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Stimmt, der Teig ließ sich super kneten und war etwas fester. Nächstes Mal mache ich ihn wieder weicher.
     
  20. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Du hattest ja geschrieben, du hast mehr Dinkel-VK-Mehl verarbeitet, oder? Da hätte vielleicht etwas mehr Wasser den Teig leichter gehen lassen .... (bei Dinkel merk ich es schnell, wenn ich mit Wasser zu sparsam war)

    Mein Brot ist der Knüller geworden!
    Diesmal:
    Roggen-ST (30%), Roggen-VK-Mehl (40%), Dinkel-VK-Mehl (25%), Sonnenblumenkerne (5% - in der Mühle geschrotet bei Stufe/Grösse 5), Kümmel (ordentlich !!), Anis, Salz, Muskatnuss (ein Hauch!)

    Ich hatte etwas Bammel, weil es doch sehr viel Roggen war - aber es ist prima aufgegangen und schmeckt supi-dupi!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  21. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ja, ich hatte mehr Dinkel-VK-Mehl drin. Demnächst werde ich mehr Wasser dazu geben.

    Dein Brot klingt wirklich super.
     
  22. ~active~LWB~:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich habe auch mal wieder ein Foto gemacht. Das ist ein Roggen-Sesam-Zwiebel-Brot. Sehr lecker.

    zwiebelbrot.jpg
     
  23. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Da würde ich gerne sofort reinbeißen!!!
     
  24. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Kann es sein, dass es von Alnatura kein Roggenmehl Typ 1150 gibt?
     
  25. Avatar von Rubinia

    Rubinia:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    ...
    Geändert von Rubinia (05.07.2013 um 21:12 Uhr)
    "Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!“
    Voltaire
     
  26. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Habe heute wieder meinen ST aktiviert.
     
  27. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich werd meinen morgen wecken - muss nur ein Mini Brot backen und da genügt es, wenn ich erst Sonntag backe.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  28. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Bin heute in aller Herrgottsfrühe aufgestanden und habe schon meinen Brotteig gemacht. Diesmal etwas mehr Wasser genommen. Das war eine schöne Matscherei, da der Teig doch ganz gut geklebt hat. Insgesamt ist der Teig weicher. Es war nicht so einfach dieses klebrige Etwas in die Form zu bekommen. Also gleichmäßig sieht anders aus. Mal sehen, ob ich in zwei bis drei Stunden backen kann. Jetzt lege ich mich aber wieder ins Bett.
     
  29. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mein Teig will schon wieder nicht aufgehen. Ich drehe noch durch.
     
  30. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    ... und, was isses schlußendlich geworden?
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  31. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ein Brot. der Teig hat sich dann noch noch entschlossen etwas im Ofen aufzugehen. Das Brot ist gut geworden. Habe es schon probiert. Lecker.
     
  32. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Hey - supi!
    Ich bin noch am überlegen, was ich morgen mache. Anton wurde gerade gefüttert.
    Vielleicht darf mein Lebensgefährte sich was wünschen.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  33. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Na dann erzähl doch morgen einfach, was du gemacht hast.
     
  34. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Wenn ich meinen Süßen bestimmen lasse, weiss ich es jetzt schon: Zwiebelbrot
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  35. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Und?
     
  36. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Teig geht gerade - es wird ein Brot mit Roggen-ST (45%), Weizen-VK-Mehl (50 %), Sesam (5 % - nicht mitgemahlen) - plus Salz, Anis, Fenchel, Kümmel

    Premiere wird folgendes - ich hatte heute mal wieder einen tollen Geistesblitz! *grins*
    Wir haben eine Tajine, aber nehmen sie eher selten zum kochen. Jetzt dacht ich - da kann man doch auch drin backen!
    Im dazugehörigen Büchlein steht auch drin, dass das funzt.
    Also - nachher ab in der Tajine in den Ofen. Bin sehr gespannt!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

     
  37. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Gesehen habe ich so ein Teil schon, wusste allerdings nicht, dass man darin auch Brot backen kann. Da bin ich mal auf deinen Bericht gespannt.
     
  38. Bjung:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    *Werbung*
     
  39. Avatar von morgua

    morgua:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich habe eine ganz normale Küchenmaschine und backe mein Brot im Backofen.
     
  40. Marille:

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Meine Küchenmaschine sind meine Hände. Hab noch nicht mal mehr Knethaken. Die sind mir mal bei ner Brotteigaktion komplett verbogen.