Ein gusseisernen Topf habe ich nicht, geht vielleicht eine kleine Springform ? Es muss doch nur die Anfangshitze von 220 Grad ab können. Ich möchte gerne runde Brote. Und oben würde ich es gerne Einschneiden. Ich habe optische Ansprüche, ein Brotautomat käme mir nie in die Küche.




Zitieren

Ich benutze den gusseisernen Topf, weil der ohne Dampfen und Schwaden und sonstigem Gehampele ein super Mikroklima schafft, in dem die Brote einfach gut gelingen.
Ich wollte mal schauen, ob ich das in der Mediathek finde.
Der selbstgemachte Blätterteig war aber der Hammer

also VOR dem schimmelig werden

Irgendwie sauer und bitter und bäh. Meine Hefesachen sind am zweiten Tag höchstens ein bisschen trockener, aber schmecken nicht so abartig. Ich habe aber schon lange nichts mehr von einem „normalen“ Bäcker gekauft - entweder selbst gebacken oder von dem kleinen Bäcker bei uns im Viertel, der auch wirklich noch selber backt, gekauft.

. Gestern habe ich etwas Ansatz aus dem Kühlschrank mit Roggenmehl und Wasser gemischt und 24 Stunden gehen lassen. Ist ganz luftig hochgegangen. Heute habe ich dann gebacken. Eigentlich wollte ich eine Springform nehmen, die sah dann aber zu klein aus. Dafür habe ich ein Gärkörbchen aus einer lasierten Blumenschale genommen ( hatte die richtige Form ) und darin gehen lassen. Dann auf das Blech gekippt und sofort in den 250° heißen Ofen geschoben. Noch ´ne Tasse Wasser rein und dann konnte man schon sehen, wie das Brot hochgeht. Da ist nichts mehr verlaufen, obwohl der Teig sehr weich war.
... Emmi-Nail Set (BJ-Gewinnspiel) zum Verkauf bzw Tausch gern abzugeben

