Jo PrusselieseSprichwort hin und her, manchmal liegt der Ursprung solcher Aussagen einfach darin, dass sie von Faulbacken erfunden wurden um die eigenen Schwächen zu rechtfertigen
![]()
.
Auch da gilt wieder: Toleranzund jedem das Seine
.
Diese äussere Ordnung, die mit dem Inneren zu tun hat ist doch der Grundgedanke des Minimierens. Und in jeder bewährten Lebensphilosophie eigentlich beheimatet.
Nicht umsonst sind Yoga- oder Meditationsräume kahl und keine Messiehalden![]()




Sprichwort hin und her, manchmal liegt der Ursprung solcher Aussagen einfach darin, dass sie von Faulbacken erfunden wurden um die eigenen Schwächen zu rechtfertigen
.
und jedem das Seine
"einfach" ist auch wieder relativ
- so soll es doch auch sein,oder?
und er ist (für mich) sehr wahr 

da beherrsche ich das prinzip "so einfach wie möglich" schon sehr gut.
aber ich brauche eine saubere, ruhige, schöne Umgebung um mich. Ich könnte nicht den schönsten Blumenstrauß und die beste Tasse Kaffee geniessen wenn um mich herum Unordnung (was ich darunter verstehe!) herrscht
mich stören keine Bücher auf dem Parkett aber Staubmäuse schon. Manchmal stappeln sich neben dem Sofa Bücher und Zeitschriften und das finde ich ok, sogar gemütlich

Hatte ich fast wörtlich auch gerade getippt 


