Normaler Futterstoff ist aber nicht elastisch. Wenn du den in deinen hauteng geplanten Jersey-Rock reinnähst, wird das nicht funktionieren. Wenn der Rock wirklich eng sein soll, dann hat der höchstens deine Körpermaße bzw. man zieht eher noch ein bisschen was ab, weil der Stoff ja elastisch ist. Also müsste dein Futterrock, der sich ja nicht dehnt, größer sein als der eigentliche Rock oder du kommst da ohne Reißverschluss gar nicht rein.
Ich würde einen Jersey mit Elasthan-Anteil nehmen (sind diese H&M-Röcke auch, meine ich?!), die sind im Allgemeinen elastischer als die ohne und sie leiern nicht so. Ist aber schon möglich, dass es mit den Stoffen, die es bei deinem Händler gibt, auch geht, ist schwierig das aus der Ferne zu beurteilen. Auf jeden Fall mal, wie hekate schon gesagt hat, dehnen und gucken ob sich das auch wieder zusammenzieht.
Hier gibts übrigens eine kurze Anleitung für einen Jersey-Rock, kürzer geht ja immer. Wobei ich ihn an den Seiten nicht so ausgestellt machen würde, sondern eher grade, zumindest wenn du willst, dass der Rock unterm Hintern nicht absteht oder Wellen schlägt (mir fällt grad keine bessere Beschreibung ein, es ist spät...). Ich hab erst neulich sowas genäht und das wartet jetzt darauf, dass ich den Saum nochmal aufmache und es etwas enger mache an den Seiten, hmpf... Aber wenn du eh schon so Röcke von H&M hast, dann kannst du dich ja daran orientieren![]()




Zitieren

Muss wo anders vorbeischauen.
und er ist mir leeiiiider zu klein
Statt ein Gummzug, muss ich mir nun einen Reißverschluss kaufen. Statt den Stoff 2x zu nehmen, hab ich ihn ausversehen 1x genommen und der Bund war komisch und dann hab ich improvisiert
. Zwar passt er mir letztendlich, aber er sieht nicht so schön aus und ist kein Tellerrock geworden. 
Dafür gibt es spezielle Maschinen und ja, die sind nicht billig 




Mit der Maschine genäht und mit der Hand gequiltet 




Leben Deine Finger noch?
. da muss ich glatt nachher die burda kaufen gehen. wenn ich den schnitt nähme, dann müsste ich den stoff eh doppelt nehmen. die andere variante geht auch wirklich nur weil das so ein hauch von einem stöffchen ist, sonst würde das ja total auftragen. aber ich kann da zwei bahnen zusammen durch den ring ziehen der entsteht wenn ich daumen und zeigefinger zusammenhalte - das ist dann ca 240cm stoffbreite. bin gespannt ob ich mit dem stoff auskomme - ich hab 7,6m aber brauche ja in jedem fall 4x die länge, dann komme ich auf knapp 1,40m pro teil und mit säumen bei meiner größe von 1,70.... ich wollte gerne so ein ganz langes kleid haben. aber ich schau mir mal das schnittmuster an und dann seh ich ja.






Kein doofes Knöppe annähen mehr! Und ich bekomm sie endlich auch vor Ort!
Naja, lieber doppelt als gar nicht


