Nagellackentferner werd ich testen, danke![]()
Huhu Mädels,
ich suche für DIYs Stanznieten, die man mit ner Nietenzange in Klamotten schießen kann, sowas hier:
http://difference-is-beautiful.blogs...klamotten.html
Wisst ihr wo man sowas herbekomt? Hab jetzt schon Ebay und dawanda durchforstet aber nicht das passende gefunden...
(Oder ist das am Ende gar nicht die beste Methode, Nieten an Sachen festzumachen? Ich dachte, das wär das professionellste und langanhaltendste, oder? )
ich hab dafür den Fashion Fix benutzt...klappt gut
ob es das noch im Original zu kaufen gibt, weiss ich aber nicht
*Bruderlos*
Danke Erdbeerhasi. Die Zangen sind gar nicht so schwer aufzutreiben, aber ich suche die passenden Nieten...
Hat jemand Erfahrung mit EBM?
Ich muß dringend eine Bankomatkarte von Ö nach Südamerika schicken. DHL und UPS verschicken grundsätzlich keine, auch die Bank nicht. Sollte man die Karte trotzdem, aber nicht als solche deklariert aufgeben, meinten sie, die Karte könnte durch diverse Röntgengeräte und Scanner beschädigt werden. (Karten gehen ja auch am Flughafen durch so ein Gerät und ich habe noch nie Probleme gehabt.) EBM würde es machen, hat aber auch als Partner UPS bzw. DHL. Jetzt frage ich mich, warum das da geht. Ich weiß nicht recht, was ich machen soll, weil ich von EBM noch nie vorher was gehört habe. Wäre sehr dankbar für Tipps bzw. Erfahrungsberichte!
Liebe Grüße
Fräulein Else
ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)
Ich hab in Baumwoll-T-Shirts öfters so kleine Löchlein drin, so Stecknadelgröße. Wißt ihr, wodurch die entstehen und was man dagegen tun kann?
an offenen Reißverschlüsseneinfach vor dem Waschen die Hosen zuknöpfen und den Reißverschluss schließen, dann dürfte sich das Problem in Luft auflösen :)
Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)
Das mach ich immer und dreh die Hosen auf links... Aber irgendsowas mechanisches muss es sein, das denk ich mir auch...
Sind die Löchlein gleichmäßig verteilt oder immer im gleichen Bereich?
Ich hatte eine Zeit lang auch immer Löchlein und irgendwann (nachdem ich mir schon einige Shirts zerstört hatte) einen Gürtel als Übeltäter entlarvt. Zu fühlen war an ihm nix, aber nachdem ich ihn verbannt hatte, gab's keine Löcher mehr ...
Jetzt hab ich echt ernsthaft überlegt, wieso du deine Gürtel in der Waschmaschine wäschst![]()
Wer weiß, vielleicht hätten die es mal nötig
Muss ja nicht zwingend in der Wama passiert sein ...
Nee, die sind an verschiedenen Stellen: mal an der Schulter, mal am Bauchbereich, mal eher in der Mitte, mal an der Seite...
Ich auch.Jetzt hab ich echt ernsthaft überlegt, wieso du deine Gürtel in der Waschmaschine wäschst
Nee, Wama muss nicht zwingend sein... Hatte mal wg. Motten überlegt, aber die sollen Baumwolle verschmähen (außerdem sind die Löcher kleiner). Aber vielleicht gibts andere Viecher, die da drangehen?
Da scheinen so einige Leute Probleme mit zu haben und völlig unterschiedliche Gründe dafür ausgemacht zu haben: Klick!
Ich habe ein riesiges Geruchsproblem mit meinem Waschbecken...seit geraumer Zeit ist der Geruch, der aus diesem verfluchten Rohr zu mir heraufkriecht, einfach nur ekelerregend. "Normale" Putzmittel (Essigreiniger, Badreiniger, aus Verzweiflung sogar Toilettengel...) brachten keine Besserung.
Weiß jemand etwas das hilft? Vielleicht Rohrreiniger? (ich habe ein wenig Gewissensbisse das Zeug da runterzukippen, obwohl der Abfluss frei ist & einfach nur ekelerregend riecht)
Und hat vielleicht jemand eine Ahnung, woher das Problem kommen könnte? Langsam verzweifele ich nämlich dran.
Schmodder im Siphon? müsste man vermutlich mal abmachen, darin lauert das Grauen
schiebe ich auch vor mir her
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
ich hatte das Problem auch. Es muss nicht unbedingt Schmodder im Syphon sein, es kann auch sein, dass einfach kein Wasser unten drin steht.In der Sendung mit der Maus haben die das mal erklärt, wenn kein Wasser im Syphon ist, kommt der Geruch aus dem Rohr durch den Syphon hoch. Wenn man Wasser nachfüllt, verschwindet der Geruch.
Seit ich jeden Tag morgens ca 3 Liter Wasser durchlaufen lasse ist das Problem wie weggeblasen. Warum ich das mache? Weil ich mal ne Sendung gesehen habe in der davon berichtet wurde das durch das lange Stehen über Nacht Schwermetalle und Weichmacher aus den Rohren und den Gummiteilen im Wasser enthalten sein können. Das Problem lässt sich durch 3 Liter Wasser lösen. Also wenn man 3 Liter ablaufen lässt ist das Wasser nahezu schadstoffrei.Besonders empfehlenswert wenn man in einem Haus mit alten Rohren lebt.Mehrkosten im Jahr waren laut Bericht 11 Euro wenn man ein Haus hat. Seit ich das Wasser durchrauschen lasse jeden Morgen stinkt nix mehr. Vorher war ich total verzweifelt und hab in einem bekannten Baumarkt nachgefragt. Die haben gesagt dagegen könne man gar nichts machen, würde alles nur kurzfristig helfen. Tja, anscheinend doch![]()
Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)
Danke silla für den Link! Das Problem haben ja echt viele!!! Auf das eine oder andere dort erwähnte werde ich jetzt mal achten!
ich bräuchte einen Rat zum Raglan-Pullover von unten stricken, mit verschieden farbigen Ärmeln.
Ich würde gerne einen Raglan mit hellen Korpus und dunklen Ärmeln stricken, muss ich dafür die Teile getrennt stricken und dann zusammen nähen? Oder gibt es eine Technik um alle Teile auf eine Rundnadel zu nehmen und dann verschiedenfarbig zum Halsauschnitt weiter zu stricken? (ich bin noch strickanfänger) danke schonmal für eure Hife!
Wenn du die Farbfolge ganz durchhalten möchtest, wird es mit einer Rundnadel schwierigIch würde dann tatsächlich alle Teile einzeln stricken und dann zusammennähen. Wobei du den Body und die Ärmel natürlich bis zur Passe in der Runde stricken und dann zu Reihen wechseln könntest, denke ich.
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Danke!
Ich brauche auch mal eure gesammelte Kompetenz:
Männe und ich haben letzte Woche die Küche neu gefliestSieht toll aus, bis auf eine kleine Sache.
Es sind zwei Fliesen dabei, die haben auf der Oberseite ein Muster, das von der Unterseite der aufliegenden Fliese stammt.
Beim Verlegen habe ich mit einem feuchten Lappen drübergewischt - weg. Also Platte verlegt, und nicht mehr weiter nachgesehen. Im vollkommen trockenen Zustand ist allerdings alles wieder wie vorher.
Die eine Platte liegt so, dass sie zur Hälfte von der Blende der Küchenzeile verdeckt werden wird, das ist mein Probestück.
Die andere liegt leider realtiv mittig in der Küche, ist allerdings auch nicht ganz so arg versaut wie die andere.
An der später nicht mehr sichtbaren Stelle habe ich bisher versucht: Wasser, Wasser mit Haushaltsreiniger, Scheuermilch, Soda und Chlorreiniger (das ist das "Härteste", was ich an Chemikalien da habe) - alles wirkungslos.
Vielleicht noch so ein 'metallischer' Scheuerschwamm? Nagellackentferner?
So sieht es aus:
![]()
Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom
Vielleicht könnte ein Zementschleierlöser (die exakte Bezeichnung ist mir im Moment leider nicht gewärtig) Abhilfe schaffen. Nur ist da mMn Vorsicht bei den Fugen angesagt, daß sich die nicht mitauflösen.
Liebe Grüße
Fräulein Else
ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)
Essigreiniger löst doch Zement - hast du das mal versucht?
Edit: also Essig/Säure soll ja Fugen auflösen, aber pur würd ichs nicht gleich raufkippen
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom
Ha! Super, das freut mich aber, dass es jetzt doch so gut ging!![]()
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Ja, ging echt gut, ich habe es erst wieder auf der später nicht sichtbaren Fläche probiert, zuerst verdünnt, dann pur. Verdünnt ging kaum, pur brachte es dann. heute abend muss ich noch die mittig liegende Fliese behandeln, da ist ein Streifen doch recht nahe an der Fuge und da möchte (muss) ich ein bisschen vorsichtiger zu Werke gehen...![]()
Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom
Wir haben eine kleine Mottenplage - im Schrank und in der Küche. Mein Freund meint, das wären die selben Tiereund dass das selbe Zeug helfen würde, er hat Zedernholz gekauft ... stimmt das? Und sind Klebefallen nicht besser als Zedernholz?
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Also, in Hinsicht Motten bin ich leidgeprüfter Experte (nun ja, ich scheine die Viecher inzwischen los zu sein *auf Holz klopf*).
Es gibt Lebensmittelmotten und Kleidermotten, das sind unterschiedliche Arten. Die Kleidermotten sind viel kleiner und fliegen schneller, die kriegt man kaum in Ruhe zu Gesicht. Am einfachsten stellt man den Befall mit Klebefallen fest (es gibt Fallen für das eine und das andere). Das Prinzip bei den Fallen ist, dass Lockstoff drin ist, auf den die Männchen fliegen. Es bleiben aber nur 20-30% der Männchen drin und die Weibchen halt gar nicht. So gesehen ist das eher zur Kontrolle geeignet.
Zedernholz soll auf Kleidermotten abschreckend wirken. Hab sowas jetzt auch. ICh glaube aber nicht, dass es hilft, wenn man bereits einen Befall hat. Und wie Zedernholz auf Lebensmittelmotten wirkt, weiß ich auch nicht.
Das schwierige ist, dass die Motten jeweils als Eier, Larven, Puppen und Falter vorliegen können und eine einmalilge Aktion gegen z.B. die Falter nutzt nichts, wenn sie aus Larven nachwachsen können.
Mir haben geholfen:
Lebensmittelmotten: Aussortieren der befallenen Lebensmittel, Einfrieren der anderen Lebensmittel (Getreide, Hülsenfrüchte usw.), mit dem Fön die Ritzen der Küchenschränke abfönen (tötet die Puppen ab), ausbringen von Schlupfwespen (Nützlinge)
Kleidermotten: waschen/einfrieren/bügeln/wegwerfen der befallenen Kleider (alles tierische, also Wolle, Seide etc.), alles mit Neemspray einsprühen (ist eine Emulsion von Neemöl, Emulgator und Wasser, kann man im Internet bestellen), theoretisch alles halbe Jahr (hab's selbst nur 1x gemacht, hoffe, es sind nicht noch irgendwo Larven in Kleidern, aber Motten sehe ich erstmal keine mehr)
Hab damals viele Infos auf frag-mutti.de gefunden
ah, dann gucke ich mal bei mutti
Lebensmittelmotten hab ich halbwegs im Griff, also es ist nix mehr befallen und alles weggepackt, aber sie fliegen noch (ziellos und hungrig?) rum, also ich seh sie
Das mit dem Abföhnen klingt gut, das werd ich machen - mitm Heißluftföhn - auf welcher Temperatur? Ich hab leider keinen normalen Föhn
Bei den Kleidermotten hatte ich mich gestern noch etwas belesen ... das scheint eigentlich alles auf Duftstoffen zu basieren, wenn es keine Pheromonfalle ist. Also werden wir es erstmal mit dem Zedernholz versuchen, ist das günstigste und Hasi hat ja schon bestellt. tierisches hab ich so gut wie nicht, wenige Wollsocken, aber die sind nicht mehr im Schrank, Seide und Co besitze ich nicht. Und durchgewaschen wird eh alles, weil wir nicht so viel Kleidung haben, die rotiert automatisch.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
ich habe solche Fenster *klick* - bloß hat das Fenster oben keinen Griff.
Hat jemand eine Idee, wie ich die von außen putzen kann ohne mir das Genick zu brechen?
Der Unterschied im Sauberkeitsgrad fällt inzwischen doch ein bisschen arg auf...![]()
![]()
I used to mind now I don't care 'cause I'm great
hm, ich putze unsere Schaufenster immer mit einem Lappen, den ich um einen Schrubber wickele und erstmal mit viel Wasser tränke um den Dreck einzuweichen. Dann mit einem trockenen Mikrofaserlappen, auf den ich Glasreiniger sprühe hinterher. geht ganz gut und wird deutlich streifenfreier als mit dem Abzieher - über den hab ich so nämlcih nicht wirklich Kontrolle.
Vielleicht geht das bei dir auch - also mit dem Schrubber in der Hand aus dem Fenster raus?
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Dann ist es die Frage, ob es wirklich Kleidermotten sind. Denn die gehen nur an tierische Fasern (hatte selbst gedacht, dass meine Mini-Löcher in den T-shirts daher kommen, aber da wurde mir von einer Schädlingsbekämpfungsfirma bestätigt, dass das nicht sein kann). Und wenn Du es wirklich regelmäßig wäschst, sollten die Viecher keine Chance haben. Bei mir war es so, dass die Motten in unerledigter Stopfwäsche (Wollsocken) drinne waren, an die ich gar nicht mehr gedacht habe.Zitat von bärtige Lady
Öhm, ich hab nen normalen Fön auf hoher Stufe verwendet, das sind ja glaub ich so 60°. Auf jeden Fall war das Holz hinterher sehr heiß... Mir als Motte wär das jedenfalls zu heißZum wegpacken der Lebensmittel: Also diese Clips, mit denen man Plastiktüten zumachen kann, reichen da nicht, da kommen sie durch. Also im Zweifel, wenn die fliegenden Motten weg sind (und potentiell Eier abgelegt haben) nochmal alles einfrieren.
Zu den Lebensmittelmotten: Ich habe leider auch einige Motten-Erfahrung sammeln müssenDie Motten fressen ja nichts, nur die Raupen fressen sich überall durch (Kartons sind ein Witz für die und sie fressen sich auch durch Plastiktüten, teilweise überwinden sie sogar die Gewinde von Schraubgläsern). Nach meiner Erfahrung zeigen herumfliegende Motten noch einen starken Befall an, dass es also noch einiges an Raupen gibt. Bei uns war die Sache noch lange nicht ausgestanden, obwohl es nur noch selten mal eine herumfliegende Motte gab, die Eier sind ja schon gelegt worden und die Raupen entdeckt man ja nicht immer gleich. Die Larven sitzen gerne in kleinen Löchern in der Wand oder in Möbeln und verpuppen sich da. Gerne auch außerhalb der Küche im Rest der Wohnung... Wir hatten im Flur ein Ivar-Regal und in den freien Löchern für die Metallstecker haben sie sich eingesponnen. Ich glaube, es sind auch immer von draußen neue Motten dazu gekommon, im Sommer hat man ja meist oft das Fenster auf.
Was hilft also? - Lebensmittel entweder wegwerfen oder einfrieren und in luftdichte Dosen packen. Nichts mehr offen oder nur in Plastiktüten eingepackt herumliegen lassen. Diese Klebefallen sind praktisch, um den Befall festzustellen. Bei uns hat letztlich nur die böse Chemiegeholfen (*klick*). Im Winter sind sie automatisch weniger geworden, im nächsten Frühling hatten wir dann schon weniger Motten.
OT: In WGs hat man ja auch gerne das Problem, dass es immer einen gibt, dem die Motten von selbst nicht aufgefallen wären und der sein Essen nicht wegpacken will und auch sonst jede Mottenbekämpfungsaktion sabotiertsowas macht mich echt wahnsinnig... Wenn man konsequent ist, kann man die Viecher tatsächlich loswerden
![]()
ich wasch nochmal meine Wollsocken durch - aber ich hatte eigentlich vor allem kleine Löchlein in dünneren Baumwollsachen, mein Freund auch und es hat sich nix geändert, selbe Waschmaschine, selbe Wäschenetze, selber Ständer
Lebensmittel sind komplett in Tupperdosen, Kaffedosen und ähnlichem - keine Beutel - Clips besitze ich gar nichtEinfrieren geht aber nicht - hab nichtmal ein Eisfach
da kommt raus, was ich alles NICHT habe![]()
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Mit den Baumwolllöchern hab ich hier neulich ja auch mal gefragt und auf dem Link gabs einen Haufen Hinweise, was es sein kann. Kleidermotten machen solche Löcher ja wie gesagt nicht. Aber wenn Du ne Mottenfalle aufstellst, kannst Du Dir ja Klarheit darüber verschaffen, ob in Deiner Wohnung welche sind.
Ich hab ne kurze etwas unangenehme Frage.
Hab mir vor kurzem einen neuen Klodeckel gekauft. Und nun riecht dieser nach Urin. Also auch direkt nach dem putzen müffelt es von der Brille nach Urin.
Ich habs schon mit normalem Reiniger versucht, mit Scheuermilch und mit Kloreiniger. Es bleibt immer ein leichter Uringeruch.
Ich wohne alleine und hab niemanden der mir auf die Brille pinkelt, weiß also nicht wo das her kommt.
Will mir nicht schonwieder einen neuen kaufen.
Hat jemand vielleicht ein Hausmittel, wie ich das am besten reinige bzw den Geruch weg bekomme?
das ist aber komisch......schließlich ist der Deckel ja neu........aber ich würde es mal mit ganz normalen Essigreiniger probieren
![]()