schon mal irgendwo gesehen?
Hallo!
Ich habe vor kurzen mein Kosmetikbuch über "Traditionelle japanische Naturkosmetik" wiederentdeckt und geschmökert. Ich würde gerne mal die Ölreinigung für das Gesicht ausprobieren und in diesem Buch wieder besonders "Kamelienöl" empfohlen. Nun habe ich mir die Finger wund-gegoogelt nach "Kamelienöl", aber keine Infos über etwaige Bezugsquelle gefunden! Kann mir da jemand helfen? Die botanische Fachbezeichnung lautet " Camelia Linné Japonicus". Das Öl stammt wohl aus den Kamelien-NÜSSEN .....
Bin dankbar für jeden Hinweis!
MfG




Zitieren
... Camelia japonica (nicht japonicus) ist nicht Camelia sinensis (= Teestrauch), sondern das kultivierte Grünzeug, dass in Wintergärten wunderschön blüht
Ich hab auch schon gegoogelt (bin unter anderem auch auf deine Links gestoßen, Shina) und war dann ziemlich verwirrt durch die verschiedenen (lateinischen) Namen.
Zuerst dachte ich, dass das zwei verschiedene Öle sein müssen, eines aus den Samen der Kamelie, also der schönen Blume und eines aus den Samen des Teestrauches. Aber wenn man grad auf den zweiten Link von Shina geht, steht oben, dass es sich um den Teestrauch handelt. Weiter unten steht, dass das Öl daraus Tsubaki-Öl heißt. Also denke ich mal, dass das ein und dasselbe ist.
! Merci bien!
. Da muß mein Konto wohl wieder dran glauben
! Obwohl ich es schon seit bestimmt 6Jahren besitze, lese ich immer noch seeehr gerne daran
.... will lesen möglichst schnell ....
... seufz


