Hallo,
mich stoert das auch, wenn die MF so trockene Augenfaeltchen hinterlaesst. Deshalb habe ich mich ein bisschen auf die Suche gemacht und die Alverde Augentrost Creme gefunden, die bei meiner Mutter rumlag. Also ich verwende die so:
erst normal cremen (ich mit Schuettellotion Hyalurongel mit Hanfoel und Squalanoel), dann eine Schicht MF drauf, trocknen lassen oder einziehen lassen. Danach kommt die Creme zum Einsatz. Die Augentrost Augencreme klopfe ich grosszuegig auf die Stellen, die die MF trocken gemacht hat (bei mir unter den Augen). Falls Raender mit MF entstehen, verwische ich sie vorsichtig.
Durch die Wachsartige Kosistenz werden die Faeltchen weggewischt. Die Konsistenz der Creme wird nicht jeder Moegen, aber dafuer ist das Ergebnis damit top
.
Viel Freude an der Mineralfoundation wuenscht
/mina
P.S.: Bessere Ergebnisse erziehlt man, wenn man wirklich vorsichtig eine Schicht auf die Augen tut und einwirken laesst. am besten keine MF mit der Creme aufwirbeln, sonst entstehen haessliche Raender.
[ Geändert von mina am 15.02.2005 12:53 ]




.
Zitieren
..habe auch die Augentrost Crème...liess die aber immer zuerst einwirken. Habe einmal zuviel MF erwischt und sah dann recht faltig aus unter den Augen. Jetzt habe ich es immer so gemacht, dass ich gar keine MF mehr um die Augen verwendete...die Augentrost plustert die Region ja so schön auf, dass man gar nix mehr braucht. Aber dann kann ich mal bei Bedarf einen Concealer anwenden.

