Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 11 von 19 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 440
  1. #401
    BJ-Einsteiger Avatar von Kimi75
    Registriert seit
    24.02.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    18

    AW: Färben von Kleidung

    Ach so....das Kleid müßte sich super färben lassen! Weiß geht doch immer gut! Und Batik wäre doch soooo schlecht auch nicht, oder? Würde zum Stil passen, finde ich.

  2. #402
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Färben von Kleidung

    @ kimi

    ich hab nur Bedenken, wegen der Spitze...dooferweise ist nicht angegeben, ob die aus anderem Material ist.....
    *Bruderlos*

  3. #403
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Färben von Kleidung

    Spitze ist meist aus Polyester oder Polyamid. Es kommt auch manchmal vor, dass das 'Netz' der Spitze aus Kunstfaser besteht und die Applikationen drauf aus Baumwolle sind. Polyamid lässt sich mit den Simplicol Texilfarben, allerdings nicht mit den Echtfarben, einfärben. Bei einem H&M Kleid musst du aber sowieso davon ausgehen, dass die Nähte aus Polyestergarn bestehen und weiß bleiben. Ich denke, es könnte gefärbt trotzdem schön aussehen.

    Meint Ihr, dass eine rosafarbene Jacke (Baumwolle) sich grau färben läßt?
    Sie in hellgrau zu färben wird nicht funktionieren, aber bei mittel bis dunkelgrau sehe ich kein Problem. Je heller das Grau, desto eher wird die Jacke taupefarben werden. Ist die Jacke hellrosa oder eher schon pink?

  4. #404
    BJ-Einsteiger Avatar von Kimi75
    Registriert seit
    24.02.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    18

    AW: Färben von Kleidung

    Die Jacke ist hellrosa. Gestern bei Sonnenschein hatte ich sie an und habe beschlossen, dass sie rosa bleibt! Muß ja nicht immer alles grau und braun sein....

  5. #405
    Allwissend Avatar von prinzessin21
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    916

    AW: Färben von Kleidung

    Hallo liebe Beauties ,

    Von mir auch nochmal eine Frage zum Färben- ich möchte gerne einen weißen dünnen Mantel (Obermaterial: 100% Baumwolle, Futter: 100% Polyester) einfärben, am liebsten iin Himbeer oder Violett. Lt. Waschanleitung sind 40° im Schonwaschgang möglich. Was meint ihr- kann das hinhauen?

  6. #406
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Färben von Kleidung

    @ Yamina

    danke dir....das mit dem Garn hätte ich gar nicht gewußt..naja, erstmal schauen, wie es paßt und dann wird entschieden,
    *Bruderlos*

  7. #407
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Färben von Kleidung

    Zitat Zitat von prinzessin21 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Beauties ,

    Von mir auch nochmal eine Frage zum Färben- ich möchte gerne einen weißen dünnen Mantel (Obermaterial: 100% Baumwolle, Futter: 100% Polyester) einfärben, am liebsten iin Himbeer oder Violett. Lt. Waschanleitung sind 40° im Schonwaschgang möglich. Was meint ihr- kann das hinhauen?
    Ich denke schon. Du musst halt eine Farbe für Polyester (zB iDye Poly - gibt es in vielen Farben, die du beliebeig mischen kannst) und eine für die Baumwolle nehmen. Oder du lässt das Futter einfach wie es ist und färbst nur das Obermaterial. Wäre noch einfacher. Da Schonwaschgang angegeben ist, würde ich den Mantel vielleicht lieber im Topf und als in der Maschine färben. Langsam erhitzen und den Stoff gut beobachten.
    Viel Erfolg!
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  8. #408
    Forengöttin Avatar von Sligoangel
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    6.188

    AW: Färben von Kleidung

    Ich würde gern einen Cognacfarbenen Blazer färben, das Innenfutter kann gern so bleiben, allerdings weiß ich nicht ob das mit den Nähten gut aussieht, wenn ich schwarz überfärbe hat jemand schonmal was cognac/braunes schwarz gefärbt? sah das mit den nähten gut aus?

  9. #409
    Tippse Avatar von miss_vau
    Registriert seit
    02.02.2005
    Beiträge
    1.056
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Färben von Kleidung

    Zitat Zitat von schnappschildkröte Beitrag anzeigen
    huhu :) ich möchte meine jeans färben/auffrischen mit simplicol farb-erneuerung. auf der verpackung steht, dass man, wenn möglich, mit hohem wasserstand starten soll. das geht bei unserer waschmaschine aber nicht. und auch sonst während das waschens steht kaum wasser in der maschine. die hose würde also nicht wirklich im wasser liegen. macht das was? oder geht es auch so?
    LG
    Ich häng mich einfach mal an's Thema Jeans dran, weil ich das mit dem Jeansfärben noch nicht so ganz verstanden hab

    Von Simplicol gibt's ja die Auffrischfarbe z.B. in "Jeansblau" und in "Marineblau" - welche ist denn besser, wenn ich eine ziemlich ausgewaschene Jeans wieder schön dunkelblau haben möchte? Bleiben die Nähte so wie sie sind? Und was ist mit den ausgefransten Stellen unten am Hosenbein/Fersenbereich - werden die farbig?

  10. #410
    Forengöttin Avatar von Sligoangel
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    6.188

    AW: Färben von Kleidung

    Marineblau ist dunkler
    Nähte bleiben meist so wie sie sind, die ausgefransten stellen müssten die farbe aber normalerweise gut annehmen

  11. #411
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Färben von Kleidung

    Also ich hab dieses Jeansauffrischerzeug einfach in die Waschmaschine gelegt und angestellt ohne auf Wasserstand oder so zu achten. Hat wunderbar funktioniert. Allerdings würde ich echt empfehlen, danach die Waschmaschine mindestens 2x mit dunkler Wäsche und/oder heiß durchlaufen zu lassen. Hat doch ein bisschen gefärbt.


    Siloangel: Es kommt darauf an, aus welchem Material die Nähte sind. Meisten ist das Nylon oder so und wird nicht mitgefärbt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es ganz cool aussieht. Vielleicht weniger elegant, aber bestimmt ganz flott.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  12. #412
    Allwissend Avatar von prinzessin21
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    916

    AW: Färben von Kleidung

    Zitat Zitat von Aromatisch Beitrag anzeigen
    Ich denke schon. Du musst halt eine Farbe für Polyester (zB iDye Poly - gibt es in vielen Farben, die du beliebeig mischen kannst) und eine für die Baumwolle nehmen. Oder du lässt das Futter einfach wie es ist und färbst nur das Obermaterial. Wäre noch einfacher. Da Schonwaschgang angegeben ist, würde ich den Mantel vielleicht lieber im Topf und als in der Maschine färben. Langsam erhitzen und den Stoff gut beobachten.
    Viel Erfolg!
    Oh, ich habe deine Antwort erst jetzt gesehen , vielen Dank erstmal! Ich werde mich auf die Suche nach einer guten Farbe begeben und dann schauen ob ich mich rantraue .

  13. #413
    Tippse Avatar von miss_vau
    Registriert seit
    02.02.2005
    Beiträge
    1.056
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Färben von Kleidung

    @ sligoangel & aromatisch: Danke, das hilft mir weiter! Ich werde es mal mit einer alten Jeans probieren, vielleicht denke ich sogar daran, vorher-nachher-Fotos zu machen...

  14. #414
    Tippse Avatar von miss_vau
    Registriert seit
    02.02.2005
    Beiträge
    1.056
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Färben von Kleidung

    So, ich habe es getan

    Das Ergebnis gefällt mir ziemlich gut, ich habe mal versucht es fotografisch festzuhalten:




  15. #415
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Färben von Kleidung

    cool geworden ; MissVau

    btw.

    was würde wohl am ehesten bei rumkommen, wenn man ein kiwigrünes BW Shirt mit türkis überfärbt??
    Nix dolles, oder??
    *Bruderlos*

  16. #416
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Beiträge
    2.080

    AW: Färben von Kleidung

    Ich würde spontan auf etwas mehr oder weniger petroliges tippen.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  17. #417
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Färben von Kleidung

    hmmm....ich glaub, ich teste das einfach...hab ein irre bequemes Shirt aufgetan...allerdings eben in kiwi....und dachte, das ich das toll überfärbt kriege...nur womit, hab ich nicht überlegt
    *Bruderlos*

  18. #418
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Färben von Kleidung

    Zitat Zitat von erdbeerhasi Beitrag anzeigen
    hmmm....ich glaub, ich teste das einfach...hab ein irre bequemes Shirt aufgetan...allerdings eben in kiwi....und dachte, das ich das toll überfärbt kriege...nur womit, hab ich nicht überlegt
    Womit (farbtechnisch gesehen) kommt darauf an, was für eine Farbe Du gerne erreichen möchtest.
    Woraus besteht denn das Shirt eigentlich?

  19. #419
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Färben von Kleidung

    ist reine Baumwolle...ich will halt irgendwie eine kühle, nicht zu dunkle Farbe erreichen...
    *Bruderlos*

  20. #420
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Färben von Kleidung

    Hast mal irgendein Bild (respektive zwei!), wo man in etwa die Ursprungsfarbe und die Farbe, die Du willst, sehen kann? Dann könnte ich Dir eventuell was vorschlagen, weil ich recht viel färbe und umfärbe...

  21. #421
    Pignus amoris habes Avatar von erdbeerhasi
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    14.656

    AW: Färben von Kleidung

    ich mach morgen mal und zeig es dann
    *Bruderlos*

  22. #422
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Färben von Kleidung

    So, ich hab grad ne Ladung schwarze T-Shirts usw. nachgefärbt. Hab auch ne graue kurze Hose und ein graues T-Shirt mit Aufdruck dabeigehabt und auch die sind schön schwarz geworden. Hab zum ersten Mal 2 Packungen Simplicol Farberneuerung genommen, weil es doch mehrere Stücke waren. Jetzt hält die Farbe wieder für ne lange Zeit
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  23. #423
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Färben von Kleidung

    Ich habe mir heute ein H&M Jeansmodell (Loyal) einfach 2 x gekauft. Die gab es nur noch in hellblau, eine schwimmt schon in der Maschine und wird dunkelblau.

    Was mache ich mit der anderen? Hellblau habe ich schon und trage ich nicht sooo oft. Ich würde mir vielleicht gerne einen dunklen Schwarzlilaton färben. Meint ihr, das sieht gut aus? So.
    Oder was passsiert wohl, wenn ich den Safariton (mit der Maus drüber fahren) da drauf gebe?
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  24. #424
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Färben von Kleidung

    Mir würde Safari besser gefallen. Ist die Hose richtig richtig hellblau? Dann dürfte die Farbe - welche auch immer - eigentlich gut rauskommen.

  25. #425
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Färben von Kleidung

    ich denke es kommt echt drauf an wie hell die hose ist. kann halt sein, dass die jeans-schattierung irgendwie durch kommt, aber das könnte auch gut aussehen, oder?

  26. #426
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Färben von Kleidung

    Danke!
    Ich war mal wagemutig und habe Beige gekauft. Keine Ahnung, ob man davon was sieht. Safari kann ich immer noch drüber hauen, dachte ich mir. Die Jeans ist schon richtig hellblau. Daher hoffe ich, dass auch der helle Ton klappt. Ich werde berichten.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  27. #427
    LWB
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    &

    Wie stehen die Chancen auf ein gutes Färbeergebnis bei 95 % Viskose und 5 % Elasthan? Google ist sich nicht einig. Ausgangsfarbe ist "cherry" (praktisch pink), Zielfarbe ist rot.

  28. #428
    LWB
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    Zitat Zitat von LWB Beitrag anzeigen
    Wie stehen die Chancen auf ein gutes Färbeergebnis bei 95 % Viskose und 5 % Elasthan? Google ist sich nicht einig. Ausgangsfarbe ist "cherry" (praktisch pink), Zielfarbe ist rot.
    Ich dachte mir eben, ich mach mal einen auf nervige Kundin und ruf direkt bei Simplicol an. Laut deren Auskunft sind die 5 % Elasthan kein Problem. Allerdings ist das Färbeergebnis bei Viskose nicht ganz so gut wie bei Baumwolle. Aber ich werde es einfach mal drauf ankommen lassen.

  29. #429
    möp Avatar von pingu.in
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    3.251

    AW: Färben von Kleidung

    hallöchen
    ich möchte gerne DIESE oder DIESE hose in ein dunkelgrün umfärben. von den bildern gefällt mir die farbe sehr gut: KLICK
    ob die hose dann auch am ende so aussehen würde bei einer packung? sie soll auf jeden fall dunkel werden. hat jemand von euch erfahrung mit der farbe?
    und echtfarbe ist da besser geeignet als die normale textilfarbe, oder?
    schnapp.schildkröte

  30. #430
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    Zumindest bei der weißen Hose solltest du ein farbechtes Ergebnis bekommen, ABER die Nähte werden weiß bleiben. Dann hast du 'ne grüne Hose mit weißen Nähten. Ich hab das vor dem Färben ignoriert und hab jetzt 'ne rote Hose und rote Jacke mit weißen Nähten. Sieht sehr albern aus und ich hab's vor allem bei der Jacke sehr bereut. :leiderja:

  31. #431
    möp Avatar von pingu.in
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    3.251

    AW: Färben von Kleidung

    stimmt, an die nähte hab ich gar nicht mehr gedacht
    halten solche textilstifte auch nicht auf synthetischen fasern? ansonsten könnte ich die nähte ja damit übermalen
    schnapp.schildkröte

  32. #432
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    Keine Ahnung, aber ich würde solche Experimente bei neuen Klamotten nicht machen wollen. Es sind ja auch nicht nur die Nähte, es ist ja z. B. auch der ganze Reißverschluss. Gerade bei Hosen hat man da 'ne Menge zu übermalen - und ob man das dann so hinbekommt, dass es auch wirklich gut aussieht?

    Sollte man vielleicht erst mal bei irgendeinem Kleidungsstück versuchen, bei dem's nicht so schlimm ist, falls es schiefgeht...

    Ich hab jetzt noch nicht so die Färbeerfahrung, aber eines weiß ich: Das Färbeergebnis ist ein Stück weit wie russisches Roulette.

  33. #433
    möp Avatar von pingu.in
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    3.251

    AW: Färben von Kleidung

    du hast recht.. da sollte ich vielleicht doch eher schauen, ob ich gleich eine hose in der farbe finde. aber das wird bestimmt schwieirig
    danke für deine meinung
    schnapp.schildkröte

  34. #434
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Färben von Kleidung

    Ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen Textilfärber hier...

    Ich hab eine graue Baumwollhandtasche, die leider total ausgebleicht ist. Die würde ich gern wieder grau färben. Da es ein Dunkelgrau bei Simplicol nicht gibt, habe ich mir diese Farbe gekauft, die funktioniert genauso.

    Jetzt hab ich nur das Problem: Ich hab ja nur die eine Handtasche zu färben. Die wiegt gerade mal 200g. Mit der Packung kann man bis zu 600g Stoff färben. Wenn ich jetzt nur meine Handtasche damit färbe, kann das Farbergebnis dann zu dunkel ausfallen? Kann ich die Farbe halbieren? (Wäre natürlich auch praktisch, wenn ich nochmal nachfärben will irgendwann.) Oder sollte ich auf jeden Fall die ganze Packung benutzen? Hat da jemand Erfahrung?

    Danke!

  35. #435
    Fortgeschritten Avatar von killerflausch
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    436

    AW: Färben von Kleidung

    @ Novocaine

    ich würd schon drauf tippen, dass du die farbmenge entsprechend halbieren kannst, wieso sollte das nicht gehen? (bin allerdings absolut unbedarf was färben anbelangt, also solltest du auf die tipps der erfahrenen färberinnen hier warten :) )
    du kannst ja erstmal halbieren und wenn es zu hell ausfällt, nochmal drübergehen. besser als zu dunkel, das ließe sich wohl schwerer wieder korrigieren.

    ich hab auch eine frage: weiß jemand, wo man simplicol oder eine vergleichbare farbe in österreich herkriegt (außer übers internet)?. beim bipa und müller gibt es die farben anscheinend, aber zumindest beim bipa gibt es nur die fünf grundfarben...
    danke

  36. #436
    Allwissend Avatar von Dippy
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.409

    AW: Färben von Kleidung

    ...oh, genau der Thread, den ich gerade brauche!

    Ich habe bei meiner Mutter im Schrank ein tolles Etuikleid aus Leinen entdeckt - super Qualität, toller Schnitt - aber leider ist es weiß (sprich, ich könnte das nur nach 3 Wochen Strandurlaub tragen). Jetzt überlege ich, es hellgrau oder taupe zu färben (Simplicol grau oder safari) - das Kleid hat zwei dekorative Quernähte, die ja wohl weiß bleiben würden, ich denke, mit hellgrau oder taupe könnte das ganz gut aussehen.

    Da ich aber absoluter Färbeanfänger bin, wollte ich euch fragen, ob ich irgendetwas beachten sollte, was nicht in der Anleitung von Simplicol steht? Das Obermaterial ist wie gesagt 100% Leinen, das Futter Acetat (das kann auch gerne weiß bleiben). Und: Woher weiß ich, was mein Kleid wiegt (habe keine Küchen- oder Briefwaage)? Wenn ich zu wenig nehme, kann es ja höchstens zu hell werden, oder?
    "Do good things and good things will happen to you. Do bad things and it will come back and bite you in the ass." - My name is Earl -

  37. #437
    .
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    5.876

    AW: Färben von Kleidung

    In der Packungsbeilage steht eigentlich alles, was man wissen muß. Es sind auch Schätzwerte für das Gewicht angegeben (T-Shirt 100g, Kleid 600g, Rock 300g usw.), vielleicht hilft dir das . Bei zu wenig Farbe würde es dann zu hell werden, ja.

  38. #438
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Färben von Kleidung

    Eneleh, weißt du denn zufällig auch ob man zu viel Farbe verwenden kann? Also wenn man nur sehr wenig Stoff färben will, ob man dann die Farbmenge reduzieren sollte? Du als Herbsttyp hast ja vielleicht ein bisschen mehr Erfahrung mit Färben von Kleidung

  39. #439
    .
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    5.876

    AW: Färben von Kleidung

    Wenn die Farbe sich wie simplicol verhält und du nichts anderes mit reinwerfen willst, würde ich die Packung halbieren. Das würde dann immer noch etwas dunkler werden wahrscheinlich. Ist denn irgendwo abgebildet, wie der Vollton aussehen soll? Daran dann orientieren, bißchen Überraschung ist aber immer dabei.
    Für die halbe Packung Farbe, die übrig bliebe, brauchst du bei späterer Verwendung wieder dieses Echtfix (so heißt es bei simplicol, glaube ich). Auf der Simplicol-Seite kann man das alles nachlesen, ohne sich eine Packung kaufen zu müssen: http://www.simplicol.de/farbe-faerben/echtfarben/

    Edit: ich habe mal geguckt und das ist ja schon ein ziemlich dunkles grau. Vielleicht wird es fast schwarz; wenn du das auf keinen Fall willst, solltest du dich schon am Gewicht orientieren und noch etwas mitfärben oder noch weniger Farbe nehmen...
    Geändert von Eneleh (04.09.2011 um 18:04 Uhr)

  40. #440
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Färben von Kleidung

    Danke, das ist ja mal etwas woran ich mich orientieren kann!
    Ich denke schon, dass die Farbe mit simplicol vergleichbar ist. Der genaue Farbton ist mir gar nicht so wichtig, es soll nur irgendwie noch im dunkleren Graubereich sein und nicht schwarz... Ich könnte noch ein altes Handtuch mitfärben und die Packung halbieren, dann sollte das ja hoffentlich gehen.

    Echtfix? Wofür braucht man das genau? Ist bei den Simplicol-Farben irgendwie noch eine weitere Komponente dabei? Dann ist die Dylon vielleicht doch nicht mit simplicol vergleichbar, da ist nämlich wirklich nur eine Packung mit dem Farbpulver in der Verpackung und das ist alles...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.