Einige haben ja geschrieben, daß im Augenblick die Geiz-ist-geil-Mentalität vorherrscht. Stimmt für viele bestimmt. Aber in meinem privaten und beruflichen Umfeld erlebe ich ganz was anderes. Viele sind durch Umweltskandale (besonders auch im Lebensmittelbereich) eher verunsichert und würden gerne wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und ob die möglichst natürlich sind. Die meisten sind auch gerne bereit, ein paar Kröten mehr dafür auszugeben. Kleines Beispiel: Wir Frauen (Minderheit!) haben in der Firma durchgesetzt, daß es Transfair-Kaffee und -Tee gibt. Die Preise sind etwas gestiegen, ist aber eher egal.
Ich selbst kaufe z. T. auch im NK-Laden ein, z. T. ganz bewußt, obwohl ich die Sachen woanders evtl. preiswerter bekommen könnte. Aber ich möchte nicht, daß dieser Laden u. U. von der Bildfläche verschwindet und dadurch das Angebot vor Ort eingeschränkt wird. Da ich selber überhaupt nicht alternativ aussehe (Birkenstock trage ich aus tiefster Überzeugung nie), werde ich sicherlich nicht als typische Käuferin in diesem Laden gesehen und auch nicht so behandelt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich frage mich, ob die Ladeninhaber nicht evtl. auch einen Wandel verschlafen habe? Nämlich eine relativ gut informierte Mittelschicht als potentielle Kunden zu sehen und diesen ihre Produktpalette vorzustellen (= zu werben).
Wenis Einwände zur Werbung kann ich in Grenzen nachvollziehen. Bin ich bei Freunden, die in Ballungsgebieten wohnen, bin ich jedesmal völlig von dem erreichbaren Angebot aller Art total erschlagen und Werbung dazu würde mich völlig fertigmachen. Wer aber fernab eines solchen Angebotes wohnt, ist auf Werbung z. T. aber angewiesen, um sich überhaupt einen Überblick verschaffen zu können, was im Umfeld zu welcher Preislage geboten wird. Und preisbewußtes Einkaufen hat ja nun nichts mit Geiz ist geil zu tun.
Danke Janne, für die Adresse! Hamburg ist für einen wöchentlichen oder gar täglichen Einkauf zwar viel zu weit, aber 4 - 5 x im Jahr ist es schon machbar. Angucken tue ich mir den Laden auf jeden Fall.




Zitieren
Am liebsten stöbere ich alleine und gucke mir alles in Ruhe an. Aber ich wurde in "meinen" Läden immer nett gefragt, ob ich Hilfe brauche 

ist, das ständig wirklich ständig, immer, wenn ich mein Hauschka kaufen wollte, gerade die Produkte aus waren, die ich brauchte, das war Hammer
Ansonsten ist die Präsentation modern, Glasregale, verhältnismäßig breit gefächert, naja von CMD gibts nicht viel und von MG auch nur ein paar Sachen, immerhin AryLaya, Wledea, Lavera, Logona, Hauschka Tautropfen und noch viele mehr sind dort zu bekommen und zwar ansprechend präsentiert. Ab und an sind Vertreterinnen der Firmen da, dann gibts auch Beratung. Die andern Damen dort sind jetzt nicht allle sooo kompetent, aber die in unserem Dougi sinds auch nicht 
Und lecker Hermannsdorfer Wurstwaren.... 
) am Vormittag bestellt und ich kann die Sachen dann am Nachmittag abholen
Und von oben herab braucht die doch dann nicht schauen.... Oder arbeiten in dem Laden nur Professorinnen als Verkäuferinnen
tssss
