Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 44 von 72 ErsteErste ... 243442434445465464 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.721 bis 1.760
  1. #1721
    Allwissend Avatar von Heaven
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    1.238

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Und dann: Könnt Ihr bitte mal eine Pause machen . Vielleicht zumindest für das Wochenende, oder so. Ich bin immer noch bei Vit. C, Ihr kommt schon mit Vit. E und zuletzt mit Vit. A (was sich schwer nach haben muss anhört ). Wer soll denn da noch nachkommen ...
    Tony, ich hinke auch immer hinterher - ist wirklich gar nicht so einfach, hier immer up to date zu sein - so spannende Infos, so viel Zeit und Wissen stecken in diesem Thread. Vielen Dank Euch allen!

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ich glaube wirklich, dass der Scala in der Haut misst, sonst erklären sich die steigenden Werte nicht. Das Produkt muss ja erstmal einziehen. Dafür sprícht auch, dass die MG Cremes schlechte Lipidwerte in der Haut messen, obwohl man einen Fettfilm auf der Haut hat. Lanolin liegt halt oben drauf, penetriert nicht. Ähnlich wie Mineralöle, es soll als Ersatz wirken bei ekzemanfälliger Haut.
    Pauline , zum Lanolin - gegen Augenfältchen habe ich noch immer nichts Besseres gefunden - meint die Deutsche Lanolin Gesellschaft:

    Es dürfte schwer sein, eine Substanz zu nennen, die Lanolin in seiner Wirksamkeit bei der Behandlung und Verhütung trockener und rauer Haut übertreffen könnte.
    Neuere Forschungsarbeiten haben die weichmachende Wirkung, die das Lanolin auf menschliche Haut hat, exakt nachgewiesen und gemessen und es wurde auch damit begonnen, den zugrundeliegenden Wirkmechanismus zu erforschen...

    Zusammenfassend kann man die folgenden Ergebnisse auflisten:

    1. Lanolin dringt durch das Stratum Corneum bis zum angrenzenden Stratum Granulosum
    2. Das meiste von der Haut absorbierte Lanolin lagert sich in den interzellulären Räumen ein.
    3. Lanolin verbindet sich spontan mit Wasser zu einer excellenten W/O- Emulsion.
    4. In den interzellulären Räumen angelagertes Lanolin emulgiert dort lagerndes Wasser ebenfalls zu einer solchen Emulsion.
    5. Dieses Wasserreservoir in der Haut bewirkt eine Verminderung der Hautrauhigkeit von 40 % innerhalb von 1 Stunde nach der Anwendung.


    Quelle: http://www.parmentier.de/lanolin/aus...tm?leaflet.htm
    Geändert von Heaven (04.04.2008 um 13:26 Uhr) Grund: Quelle

  2. #1722
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ja Puppi das meinte ich ,muß aber gestehen noch keine Creme selbst gerührt zu haben.Trau mich da nicht ran warum auch immer??
    Hab schon etliche Jahre das Buch von der Hoppythek .
    Lies immer mit großer Begeister- Bewunderung über Euer vielfältiges Wissen bei Euch mit. Ein Buch könnte nicht informativer sein.

  3. #1723
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Danke! Ich hab jetzt vergessen zu fragen, wie das mit dem ph-Wert beim Vitamin A Palmitat wäre. Ageless, du hast ja gemeint, ich könne das doch einrühren. Meine Creme hat aber einen pH von ca. 5 und ich bin schon wieder völlig verwirrt ich kann diese ganzen Säuren und Palmitate nicht mehr auseinander halten.

    Pharmachen schreibt ein ph von 5 wäre gut für Ascorbinsäure, ich hab aber Ascorbinpalmitat und will auch Vitamin E und Vitamin A-Palmitat rein. Ist das jetzt ok, oder soll ich in 2 Cremes trennen

    Üübrigens hab ich vergessen, dass ich Dr. Lautenschläger auch zum Glycerin in seinen Cremes befragt hatte. Er hat geantwortet, dass Glycerin Teil des NMF sein und in dieser (seiner?) Konzentration NICHT austrocknend wirke. Aber ob dir das hilft, Paulinchen bezweifle ich
    Geändert von *Puppi* (04.04.2008 um 16:26 Uhr)

  4. #1724
    Inventar Avatar von Folle-Dingue
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    1.578

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu Expertinnen

    Mensch Pauline Du nu schon wieder... Hab natürlich gleich das BHA Serum bestellt (18,- $ ist doch fast geschenkt musste aber wegen der hohen Portokosten gleich noch was von Jurlique mitbestellen sonst lohnt sich das doch gar nicht. Und gnade dir Gott, wenn der von dir besprochene Effekt nicht eintritt...

    Schönes, genussvolles WE euch allen
    Liebe Grüße

    Folle Dingue

  5. #1725
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Danke! Ich hab jetzt vergessen zu fragen, wie das mit dem ph-Wert beim Vitamin A Palmitat wäre. Ageless, du hast ja gemeint, ich könne das doch einrühren. Meine Creme hat aber einen pH von ca. 5 und ich bin schon wieder völlig verwirrt ich kann diese ganzen Säuren und Palmitate nicht mehr auseinander halten.

    Pharmachen schreibt ein ph von 5 wäre gut für Ascorbinsäure, ich hab aber Ascorbinpalmitat und will auch Vitamin E und Vitamin A-Palmitat rein. Ist das jetzt ok, oder soll ich in 2 Cremes trennen

    Üübrigens hab ich vergessen, dass ich Dr. Lautenschläger auch zum Glycerin in seinen Cremes befragt hatte. Er hat geantwortet, dass Glycerin Teil des NMF sein und in dieser (seiner?) Konzentration NICHT austrocknend wirke. Aber ob dir das hilft, Paulinchen bezweifle ich
    Hallo Puppi,

    ruhig durchschnaufen , wir klären das hier gemeinsam
    Dieser pH-Wert von 5 ist für Vitamin A Palmitat geeignet, das kannst Du wirklich einfach in die Creme einrühren. Bobbine hat ja die Dosierung gepostet weiter oben gepostet, vielen Dank - ich glaub, das war aus dem Hobbythekbuch 5-Minuten-Kosmetik, oder ? Das mit der Wärmeempfindlichkeit habe ich auch noch im Kopf, stimmt, die empfahlen, das in die abgekühlte Creme zu mischen. Vitamin E kannst Du auf alle Fälle auch beimischen, das ist auf alle Fälle nicht so hitzeempfindlich. Vitamin C-Palmitat passt wahrscheinlich auch dazu, diese Angaben zum pH-Wert, die ich gefunden habe, die bezogen sich auf die L-Ascorbinsäure. Die wird wohl bei niedrigem pH-Wert deutlich besser resorbiert. Wenn wir der Theorie mal glauben, dass das Palmitat besser aufgenommen wird (vielleicht erklärt sich damit ja auch die unterschiedliche Mengenangabe L-Ascorbinsäure 5-10%, C-Palmitat 1-2 % ??) müsste das letztendlich auch in Deine Creme passen.
    Eine Auftrennung in eine Creme mit Vitamin C+E und eine in Vitamin A finde ich persönlich trotzdem besser, weil das Vitamin A einfach nicht so stabil zu sein scheint wie die anderen Substanzen ( C-Palmitat gilt ja als relativ stabil, L-Ascorbinsäure als instabil). Das baut sich schneller ab und angenommen Du hast jetzt einen Cremetopf mit 40 ml gemacht, dann hast Du am Schluss wahrscheinlich nicht mehr so viel aktives Vitamin A drin... Ich weiß nicht, wie stabil Deine Emulsionen ist, aber Hobbythek hat sogar mal das Einfrieren der empfindlichen Cremes mit Vitamin A empfohlen in kleinen Portionen, um es stabil zu halten .. ? Vitamin E (und wahrscheinlich auch das Vitamin C-Palmitat...) ist/sind viel stabiler.
    Außerdem finde ich, Du kannst bei zwei Cremes vielleicht besser unterscheiden, ob Dir die Substanzen gut tun. Wenn Du eine Woche abends nur die Vitamin A Creme nimmst, dann kannst Du doch gut nachfühlen, ob die was bewirkt - zumindest ob sie Nebenwirkungen macht, wie die Haut darauf reagiert usw..
    Glycerin wird sehr kontrovers diskutiert - besonders auch im Lager KK-Anhänger. Mir ist bekannt, dass entgegen diesen ständigen Wiederholungen, dass Glycerin die Haut austrocknet sehr wohl gut dokumentiert ist, dass es die extrazelluläre Matrix unterstützt und zu einer anhaltenden Hydrierung führt. Oft wird aufgeführt, dass Glycerin zu einer "Entwässerung" der tieferen Hautschichten führt -ich kenne allerdings keine Studie, die das nachweist. Zu bedenken ist m.E. aber dennoch die feuchtigkeitsbindende Eigenschaft von Glycerin. In hohen Konzentrationen in einer Creme eingesetzt kann das, falls die Creme zu wenig Wasseranteil besitzt, zumindest in meinen Überlegungen vermutlich tatsächlich Wasser anziehen - aber eine Nachfüllen der Depots sollte eigentlich kein Problem sein in den tieferen Hautschichten, schließlich setzen wir ja jeden Tag erhebliche Mengen an Wasser+Co im Körper um. Es gibt aber auch zahlreiche Berichte, dass Anwenderinnen Glycerin nicht gut vertragen und das Gefühl haben, mehr Knitterfältchen zu bekommen - also eher einen austrocknenden Effekt verspüren. Möglicherweise liegt das aber nicht an der Creme selbst sondern auch daran, dass sie zu wenig trinken oder die Umgebungsluft zu trocken ist. Ich empfehle da immer, einen Versuch zu machen mit dem Auftragen der glycerinhaltigen Creme auf die noch feuchte Haut - das macht einen gewaltigen Unterschied. Zu beachten ist aber auch wie ich oben schon mal geschrieben habe, nicht jede Haut braucht Feuchtigkeit und wasserbindende Substanzen. Ein zuviel an Feuchtigkeit ist für die Hautgesundheit und auch das schöne Aussehen total kontraproduktiv. 2 Prozent Glycerin ist also nicht automatisch viel besser als 0,5 Prozent. Das hängt ganz entscheidend vom Hautzustand und den Bedürfnissen der Haut ab.
    Trotzdem kanns natürlich geben, dass jemand das Hautgefühl nicht mag oder wirklich nicht damit zurecht kommt -ich glaub, Pauline kann es für sich auch nicht nehmen, wenn ich richtig erinnere, weil sie ein schlechtes Hautgefühl davon bekommt und die Wirkung als austrocknend erlebt. Das ist halt individuell verschieden. Es gibt ja aus gute Ausweichsubstanzen. Aber generell kann man sagen, dass aus dermatologischer Sicht Glycerin als Hautfeuchthaltemittel gilt - Dr. L. Aussage ist insofern korrekt. Ab welcher Dosierung die Substanz problematisch erlebt wird, ist wohl sehr unterschiedlich. Ich persönlich hab mit Glycerin auf der Haut überhaupt kein Problem, mir machen aber auch mineralische Öle und Silicone wenig aus
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  6. #1726
    Inventar Avatar von Folle-Dingue
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    1.578

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pauline , zum Lanolin - gegen Augenfältchen habe ich noch immer nichts Besseres gefunden - meint die Deutsche Lanolin Gesellschaft:
    Dem kann ich nur zustimmen, Hígh Tech hin oder her, ich finde gegen die Avocado Augencreme von MG kommt nix anderes an
    Liebe Grüße

    Folle Dingue

  7. #1727
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Danke für deine neuerliche Hilfe, Ageless. Was täte ich ohne dich und Pharmachen und all die anderen hier Ursprünglich wollte ich eine Tagescreme mit Extrakten machen, und eine ACE-Creme als Nachtcreme. Puh, das mit den superkleinen Mengen rühren ist schon mühsam. 30 mg Emulsion sind schon wenig. Ich überleg's mir nochmal mit dem Retinol, findest du echt dass das reinmuss

    Ich hab auch kein Problem mit Glycerin mineralische Öle und Silis mag ich allerdings garnicht mehr

  8. #1728
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Heaven Beitrag anzeigen
    Tony, ich hinke auch immer hinterher - ist wirklich gar nicht so einfach, hier immer up to date zu sein - so spannende Infos, so viel Zeit und Wissen stecken in diesem Thread. Vielen Dank Euch allen!

    Pauline , zum Lanolin - gegen Augenfältchen habe ich noch immer nichts Besseres gefunden - meint die Deutsche Lanolin Gesellschaft:

    Es dürfte schwer sein, eine Substanz zu nennen, die Lanolin in seiner Wirksamkeit bei der Behandlung und Verhütung trockener und rauer Haut übertreffen könnte.
    Neuere Forschungsarbeiten haben die weichmachende Wirkung, die das Lanolin auf menschliche Haut hat, exakt nachgewiesen und gemessen und es wurde auch damit begonnen, den zugrundeliegenden Wirkmechanismus zu erforschen...

    Zusammenfassend kann man die folgenden Ergebnisse auflisten:

    1. Lanolin dringt durch das Stratum Corneum bis zum angrenzenden Stratum Granulosum
    2. Das meiste von der Haut absorbierte Lanolin lagert sich in den interzellulären Räumen ein.
    3. Lanolin verbindet sich spontan mit Wasser zu einer excellenten W/O- Emulsion.
    4. In den interzellulären Räumen angelagertes Lanolin emulgiert dort lagerndes Wasser ebenfalls zu einer solchen Emulsion.
    5. Dieses Wasserreservoir in der Haut bewirkt eine Verminderung der Hautrauhigkeit von 40 % innerhalb von 1 Stunde nach der Anwendung.


    Quelle: http://www.parmentier.de/lanolin/aus...tm?leaflet.htm
    Hallo Heaven
    bezüglich der hautpflegenden Eigenschaften finde ich Lanolin eine ganz wunderbare Substanz, ich habe weiter oben ja schon mal gepostet, dass tierische Fette und Substanzen vielleicht viel artverwandter sind als wir vom Gefühl her gerne hätten... und dass prinzipiell pflanzliche Öle eher hautfremder sind (was nicht heißt, dass sie nicht verträglich sind oder nicht gute Eigenschaften haben, so will ich das nicht verstanden haben). Lanolin hat allerdings für viele Menschen ein allergisierendes Potential und die Gewinnung ist nicht ganz unproblematisch, weil gelegentlich Lösungsmittel verwendet werden oder Rückstände von Pestiziden und co gefunden wurden. Außerdem ist es natürlich ein tierisches Produkt mit allen daraus resultierenen Fragen nach Tierschutz und Tierhaltung... aber das ist ja ein anderes Thema, wollte ich nur der Ergänzung wegen anbringen. Lanolin oder auch das wasserfreie Wollwachs ist eine sehr schöne Salbengrundlage und hat hervorragenden hautpflegende Eigenschaften bei trockener problematischer Haut - kann aber z.B. durch die enge Verwandtschaft mit dem natürlichen Hautfett problematisch werden für alle, die eh schon zu viel Talg produzieren - der nächste Pickelschub lässt da nicht auf sich warten. Für jemanden, der es gut verträgt aber überhaupt keine Substanz, die man außer acht lassen sollte. - ist nur bißchen unmodern geworden, weil sie eine recht "schwere" Grundlage ist und die moderne Anwenderin gerne ja luftig leichte Emulsionen bevorzugt
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  9. #1729
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Danke für deine neuerliche Hilfe, Ageless. Was täte ich ohne dich und Pharmachen und all die anderen hier Ursprünglich wollte ich eine Tagescreme mit Extrakten machen, und eine ACE-Creme als Nachtcreme. Puh, das mit den superkleinen Mengen rühren ist schon mühsam. 30 mg Emulsion sind schon wenig. Ich überleg's mir nochmal mit dem Retinol, findest du echt dass das reinmuss

    Ich hab auch kein Problem mit Glycerin mineralische Öle und Silis mag ich allerdings garnicht mehr
    Ne, muß nicht!
    Weiß jetzt nicht, wie Du Deine Cremes rührst, aber so kompliziert fand ich es zu meinen Selbstrührzeiten gar nicht. Ich hab oft ganz viel auf einmal gemacht - mehrere Töpfe mit 30 - 50 ml, und jedesmal beim "Neuanbruch" tatsächlich in die zimmerwarme Emulsion mit so einem kleinen Milchaufschäumer oder Glasstab direkt im Cremetopf das Vitamin A-Palmitat untergerührt. Wenn man den Tiegel nicht überfüllt, dann ist das kein Problem. Inzwischen bin ich ja ein großer Fan von licht-und luftdichten Behältnissen und mag Cremes im Töpfchen nicht mehr so wirklich. Die Theorie, dass die Inhaltstoffe da unentwegt ja der Luft ausgesetzt sind, hat schon was für sich. Und letztendlich sollen die ja auf meiner Haut wirken und nicht schon an der Luft verpuffen
    Retinol ist wirklicht nicht die "ultimative" Substanz, ich glaube, das ist inzwischen auch hier im Thread klar geworden, dass es sehr viele gute pflegende und schützend/regenerierende Substanzen gibt. Hab es auch schon oft gesagt, wiederhole mich aber auch nochmals gerne: viel wichtiger ist nach meinem Verständnis die Grundlage und die Emulsion an und für sich. Wenn die stimmt, dann hat man schon ganz viel getan. Eine grottige Cremegrundlage wird durch ein paar Tröpfchen Retinol auch nicht besser und die tollen Ölmischung und Emulsionen, die Du rührst, Puppi, die werden nicht schlechter nur weil Du kein Retinol reinmachst - also einfach mal ganz locker, Du machst das genau richtig !
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  10. #1730
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Bist ein Schatz, Ageless Ich lass das mit dem Retinol. Ich hab einfach kein gutes Gefühl dabei. Ich mach das mal mit der Tageskräutercreme und der Nachtvitamincreme. Meine Cremes sind alle mit nativen Ölen aus eigener Mischung , Lysolecithin als Emulgator, Lipodermin Urea, Panthenol und feinen Hydrolaten als Grundausstattung. Rezepte hab ich im TB. Ich bin selbst überrascht wie gut diese selbstgerührten Cremes sind Ich hätte nie gedacht, dass ich gegen Riesen wie LRP & Co ankomme. Aber wie du sagst, die einfachen guten Zutaten machen es

    Ich lass mich nur immer vom richtigen Weg abbringen, wenn ich irgendwas von Collagensynthese anregen lese

  11. #1731
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Folle-Dingue Beitrag anzeigen
    Huhu Expertinnen

    Mensch Pauline Du nu schon wieder... Hab natürlich gleich das BHA Serum bestellt (18,- $ ist doch fast geschenkt musste aber wegen der hohen Portokosten gleich noch was von Jurlique mitbestellen sonst lohnt sich das doch gar nicht. Und gnade dir Gott, wenn der von dir besprochene Effekt nicht eintritt...

    Schönes, genussvolles WE euch allen
    Hallo Folle-Dingue,
    da muss sich Pauline aber in acht nehmen
    BHA leistet wirklich viel, wie weiter oben geschrieben ein bißchend darauf achten, wie es wirkt und wie die Haut reagiert. Manchmal kommt es anfangs zu einer leicht übermässigen Abschuppung, dann empfehle ich einfach die Anwendungshäufigkeit zu reduzieren. Die ist individuell so unterschiedlich, dass es da kein falsch-richtig gibt. Von 1-2 pro Woche bis 2xtäglich ist alles normal
    Bei einem BHA-Produkt würde ich Dir außerdem empfehlen, das nicht auf die vom Toner noch feuchte Haut aufzutragen (falls Du einen benützt), verträglicher ist es auf trockener Haut. Und vorrausgesetzt das Produkt, dass Du bestellt hat hat den richtigen pH-Wert von unter 4 (sonst macht BHA nämlich fast gar nichts... von LRH gibts eine Creme "Effaklar K mit pH-Wert 5,5, die angeblich die Hautoberfläche durch ein Micropeeling verfeinert... Salicylsäure wirkt bei dem Wert aber gar nicht mehr keratolytisch )
    auch nicht sofort ein anderes Produkt darüber auftragen, sonst veränderst du den pH-Wert auf der Haut gleich wieder. Es ist zwar umstritten, ob das einen Einfluss auf die Eigenschaften von BHA hat oder ob das sofort wirkt, wenn es auf die Haut aufgetragen wird, aber wer weiß.... ?
    Dir auch allen anderen hier natürlich auch ein schönes WE! Soll ja wieder winterlich werden...
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  12. #1732
    Inventar Avatar von Folle-Dingue
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    1.578

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hey, vielen Dank für die ausführliche Beratung
    Da wäre ich ja nie drauf gekommen
    Ich habe heute übrigens eine Firma entdeckt, die genauso heißt wie du
    Zufall
    Liebe Grüße

    Folle Dingue

  13. #1733
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Bist ein Schatz, Ageless Ich lass das mit dem Retinol. Ich hab einfach kein gutes Gefühl dabei. Ich mach das mal mit der Tageskräutercreme und der Nachtvitamincreme. Meine Cremes sind alle mit nativen Ölen aus eigener Mischung , Lysolecithin als Emulgator, Lipodermin Urea, Panthenol und feinen Hydrolaten als Grundausstattung. Rezepte hab ich im TB. Ich bin selbst überrascht wie gut diese selbstgerührten Cremes sind Ich hätte nie gedacht, dass ich gegen Riesen wie LRP & Co ankomme. Aber wie du sagst, die einfachen guten Zutaten machen es

    Ich lass mich nur immer vom richtigen Weg abbringen, wenn ich irgendwas von Collagensynthese anregen lese

    Deine Cremegrundlagen lesen sich wie ein dermatologische Leckerbissen. Zum Thema selbstanmischen empfehle ich Dir mal ein Blick in ein Buch von Stefanie Faber zu werfen, weiß nicht, ob Du die kennst. Das ist quasi die "Urmutter" der Selbstrüher, die hat schon in ihren ersten Büchern beschrieben, wie sie mit Kochlöffel bewaffnet eine Creme mit Avocadoöl produziert hat, die nicht nur fünf mal billiger war als ihre gekaufte, sondern auch noch gleich aussah und zum ersten mal eine effektive Wirkung hatte.. - soll jetzt nicht heißen, das wir alle anfangen müssen, den Löffel zu schwingen, aber ist für mich ein Hinweis, wie sehr wir uns von der Industrie beeinflussen lassen und die Idee, selbst was zu produzieren, was auch nur im entferntesten konkurieren kann, ist uns fremd geworden. Letztendlich gehts bei einer industriellen Ware ja auch immer um Handelsspannen und ich hab schon mal hier im Tread gepostet, da gibt es bis zu 5000 Prozent Gewinnmargen... eine Creme, die 2 Euro kostet in der Herstellung wird tatsächlich für 150 Euro verkauft.. ohne mit der Wimper zu zucken.
    Geändert von AgelessBeauty (04.04.2008 um 18:36 Uhr) Grund: nix deutsch Sprache heute. Föhnwetter... ahhhh
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  14. #1734
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Folle-Dingue Beitrag anzeigen
    Hey, vielen Dank für die ausführliche Beratung
    Da wäre ich ja nie drauf gekommen
    Ich habe heute übrigens eine Firma entdeckt, die genauso heißt wie du
    Zufall

    Ich hab spasseshalber um der Theorie nachzugehen, dass man heute ja nichts mehr im Netz schreiben kann, ohne spuren zu hinterlassen, mal nach meinem nick gegoogelt. Da kommt Beautyjunkies dann wirklich an fünfter Stelle und außerdem gibts wohl auch eine Musikgruppe? Der Nick war ein Spontaneinfall, als ich mich hier angemeldet habe. Nichts mit Firma, leider
    Darf ich mal fragen, was Du für ein BHA-Produkt bestellt hast ? Ich lasse mir das übrigens in der Apotheke anrühren als Toner, kostet fast nichts. Hab auch ganz gerne die BHAs von PaulasChoice, aber die haben in diesem Jahr aufgeschlagen... ohne Vorankündigung
    wenn Du ein bißchen tiefer in die Thematik einsteigen magst, hier mal der Link zu Paulas Seite auf Deutsch:
    http://de.paulaschoice-eu.com/shop/default.asp?mid=900
    - die Übersetzung ist echt lustig, aber der Informationsgehalt recht spannend. Man muß ja nicht alles für Perlen der Weisheit halten, was da steht aber es rückt doch so manches zurecht, was die Industrie in unseren Köpfen vernebelt..
    besonders gut gefällt mir der rechte Abschnitt "Grundlagen und mehr" - da wird vieles angesprochen, was wir hier ja auch so angeregt diskutieren.
    Geändert von AgelessBeauty (04.04.2008 um 17:51 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  15. #1735
    Inventar Avatar von Folle-Dingue
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    1.578

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Oh, nochmal liebe Ageless. Ich habe naturellement das von Pauline empfohlene von PSF (2 % auf Hyaluronbasis) bestellt. Ich bestelle immer bei Essential Day Spa (auch eine Empfehlung von Madame Pauline) weil die sehr schnell sind, immer den Zoll austricksen und sehr großzügig und luxuriöse Proben dazulegen. Die führen etliche Firmen und die erste aufgelistete hieß - so glaube ich gelesen zu haben - eben Ageless Beauty. Oder da war der Wunsch, dir in Canada zu begegnen Vater des Gedankens, des Lesens... Ich schau mal kurz nach.

    Hier der Link: www.essentialdayspa.com

    Edit: Ist Tatsache!

    Liebe Grüße

    Folle Dingue

  16. #1736
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    >>...Sauerstoff für die Haut

    Hier zeigt sich einmal wieder auf ganz erbärmliche, aber auch deutliche Weise, wie geisteskrank die Welt der Kosmetik tatsächlich ist. Nachdem sie uns jahrelang Mittelchen aufgeschwatzt hat, die die Auswirkungen des Sauerstoffs (das Wort „Antioxidans“ bedeutet nicht anderes als „gegen Sauerstoff“) auf die Haut abwehren sollten, will uns die Schönheitsindustrie nun Produkte verhökern, von denen sie behauptet, dass sie die Haut mit Sauerstoff versorgen. Haben diese Leute eigentlich nichts Besseres zu tun?<<

    Das ganze ist von Paulas Seite geklaut, finde die deutsche Übersetzung einfach zum - aber wo sie recht hat, hat sie recht!
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  17. #1737
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Folle-Dingue Beitrag anzeigen
    Oh, nochmal liebe Ageless. Ich habe naturellement das von Pauline empfohlene von PSF (2 % auf Hyaluronbasis) bestellt. Ich bestelle immer bei Essential Day Spa (auch eine Empfehlung von Madame Pauline) weil die sehr schnell sind, immer den Zoll austricksen und sehr großzügig und luxuriöse Proben dazulegen. Die führen etliche Firmen und die erste aufgelistete hieß - so glaube ich gelesen zu haben - eben Ageless Beauty. Oder da war der Wunsch, dir in Canada zu begegnen Vater des Gedankens, des Lesens... Ich schau mal kurz nach.

    Hier der Link: www.essentialdayspa.com

    Edit: Ist Tatsache!

    immer den Zoll austricksen.. - Danke für den Link, da muß ich nachher gleich mal stöbern. Canada klingt verführerisch, da war ich auf Hochzeitsreise mit meinem GöGa... seufz.... anderer Thread
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  18. #1738
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen

    Deine Cremegrundlagen lesen sich wie ein dermatologische Leckerbissen. Zum Thema selbstanmischen empfehle ich Dir mal ein Blick in ein Buch von Stefanie Faber zu werfen, weiß nicht, ob Du dich kennst. Das ist quasi die "Urmutter" der Selbstrüher, die hat schon in ihren ersten Büchern beschrieben, wie sie mit Kochlöffel bewaffnet eine Creme mit Avocadoöl produziert hat, die nicht nur fünf mal billiger war als ihre gekaufte, sondern auch noch gleich aussah und zum ersten mal eine effektive Wirkung hatte.. - soll jetzt nicht heißen, das wir alle anfangen müssen, den Löffel zu schwingen, aber ist für mich ein Hinweis, wie sehr wir uns von der Industrie beeinflussen lassen und die Idee, selbst was zu produzieren, was auch nur im entferntesten konkurieren kann, ist uns fremd geworden. Letztendlich gehts bei einer industriellen Ware ja auch immer um Handelsspannen und ich hab schon mal hier im Tread gepostet, da gibt es bis zu 5000 Prozent Gewinnmargen... eine Creme, die 2 Euro kostet in der Herstellung wird tatsächlich für 150 Euro verkauft.. ohne mit der Wimper zu zucken.
    Du beruhigst mich ungemein

  19. #1739
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Du beruhigst mich ungemein

    sollte oben natürlich heißen... "ob Du die kennst... "; "Dich kennst" macht ja wenig Sinn
    Ich kann mich noch an mein Mißtrauen erinnern, als ich meine erste Creme gerührt habe, ging mir auch ganz ähnlich. War so erstaunt, dass die nicht nur aussah wie eine gekaufte, sondern sich auch noch richtig gut angefühlt hat.
    Ihr fixt mich hier wieder richtig an. Nein ich bestelle nicht, weder bei Dermaviduals noch sonst wo. Nein.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  20. #1740
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich bestell auch nix (im Moment ): Ich hab dich übrigens positiv gelotet und dir ins Gästebuch geschrieben. Findest du alles über dein Kontrollzentrum

  21. #1741
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich bestell auch nix (im Moment ): Ich hab dich übrigens positiv gelotet und dir ins Gästebuch geschrieben. Findest du alles über dein Kontrollzentrum

    Danke sehr!
    Ihr Hübschen,
    ich gehe jetzt meine Problemzonen trainieren - nicht dass ich welche hätte - mein GoGä kommt heute abend noch von Geschäftsreise zurück und wir wollen lecker essen gehen. Da möchte ich vorher was machen, sonst ist nichts mit Nachtisch - und außerdem kann er dann nicht sagen, ich hänge nur vor dem PC rum *kicher*
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  22. #1742
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Pharmachen, ich hab heute mein Vitamin C Palmitat bekommen, und die Creme gestern gerührt weil ich wiedereinmal nicht warten konnte Wie hast du es denn gelöst? Du hast es ja in die Cramaba-Basis gerührt. Bei Olionatura hab ich gefunden, dass es sich nur in Alk gelöst hat..
    Leider ist Ascorbypalmitat fast nirgendwo drin löslich. Weder in Wasser, noch in pflanzlichen Ölen. So stehts in der pharmazeutischen Stoffliste.
    Selbst in Ethanol nur 1 : 125, also auch zieml. schlecht.
    Man kann den Stoff also nur suspendieren.

    hab hier auch schon was über die Verarbeitung geschriem , uns zwar ein paar Seiten vorher

    (Das war ein Zitat von mir, hab ich ein paar Seiten vorher geschrieben )

  23. #1743
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hallo Pharmchen,

    keine Frage und kein Kommentar von mir, einfach ein ganz freundliches Hallo! - hab schon meinen siebziger Jahre Aerobicdress an und gehe gleich los ins Fitness Dir und Allen einen schönen Abend!
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  24. #1744
    Allwissend Avatar von Heaven
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    1.238

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Heaven
    bezüglich der hautpflegenden Eigenschaften finde ich Lanolin eine ganz wunderbare Substanz, ich habe weiter oben ja schon mal gepostet, dass tierische Fette und Substanzen vielleicht viel artverwandter sind als wir vom Gefühl her gerne hätten... und dass prinzipiell pflanzliche Öle eher hautfremder sind (was nicht heißt, dass sie nicht verträglich sind oder nicht gute Eigenschaften haben, so will ich das nicht verstanden haben). Lanolin hat allerdings für viele Menschen ein allergisierendes Potential und die Gewinnung ist nicht ganz unproblematisch, weil gelegentlich Lösungsmittel verwendet werden oder Rückstände von Pestiziden und co gefunden wurden. Außerdem ist es natürlich ein tierisches Produkt mit allen daraus resultierenen Fragen nach Tierschutz und Tierhaltung... aber das ist ja ein anderes Thema, wollte ich nur der Ergänzung wegen anbringen. Lanolin oder auch das wasserfreie Wollwachs ist eine sehr schöne Salbengrundlage und hat hervorragenden hautpflegende Eigenschaften bei trockener problematischer Haut - kann aber z.B. durch die enge Verwandtschaft mit dem natürlichen Hautfett problematisch werden für alle, die eh schon zu viel Talg produzieren - der nächste Pickelschub lässt da nicht auf sich warten. Für jemanden, der es gut verträgt aber überhaupt keine Substanz, die man außer acht lassen sollte. - ist nur bißchen unmodern geworden, weil sie eine recht "schwere" Grundlage ist und die moderne Anwenderin gerne ja luftig leichte Emulsionen bevorzugt
    Hallo Ageless ,
    danke für Deine weitere Erklärung. In o.g. Artikel heißt es ja, dass Lanolin erst nach der Schur bei der Wollwäsche gewonnen wird, somit also auch den Tierschutz betreffend keine Einwände auftreten sollten. Müssen Schafe nicht ohnehin geschoren werden?
    Das mit den Rückständen und der komedogenen Wirkung ist sicher mitunter nicht unproblematisch.
    Selbst wenn es unmodern ist, bei einer Creme war mir auch schon immer die Konsistenz am wichtigsten, wobei ich von den INCIs früher nur wenig Ahnung hatte - und "back to the roots" ist oft nicht das Schlechteste.

  25. #1745
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Dieser pH-Wert von 5 ist für Vitamin A Palmitat geeignet, das kannst Du wirklich einfach in die Creme einrühren. Bobbine hat ja die Dosierung gepostet weiter oben gepostet, vielen Dank - ich glaub, das war aus dem Hobbythekbuch 5-Minuten-Kosmetik, oder ? Das mit der Wärmeempfindlichkeit habe ich auch noch im Kopf, stimmt, die empfahlen, das in die abgekühlte Creme zu mischen. Vitamin E kannst Du auf alle Fälle auch beimischen, das ist auf alle Fälle nicht so hitzeempfindlich. Vitamin C-Palmitat passt wahrscheinlich auch dazu, diese Angaben zum pH-Wert, die ich gefunden habe, die bezogen sich auf die L-Ascorbinsäure. Die wird wohl bei niedrigem pH-Wert deutlich besser resorbiert. Wenn wir der Theorie mal glauben, dass das Palmitat besser aufgenommen wird (vielleicht erklärt sich damit ja auch die unterschiedliche Mengenangabe L-Ascorbinsäure 5-10%, C-Palmitat 1-2 % ??) müsste das letztendlich auch in Deine Creme passen.
    Eine Auftrennung in eine Creme mit Vitamin C+E und eine in Vitamin A finde ich persönlich trotzdem besser, weil das Vitamin A einfach nicht so stabil zu sein scheint wie die anderen Substanzen ( C-Palmitat gilt ja als relativ stabil, L-Ascorbinsäure als instabil). Das baut sich schneller ab und angenommen Du hast jetzt einen Cremetopf mit 40 ml gemacht, dann hast Du am Schluss wahrscheinlich nicht mehr so viel aktives Vitamin A drin... Ich weiß nicht, wie stabil Deine Emulsionen ist, aber Hobbythek hat sogar mal das Einfrieren der empfindlichen Cremes mit Vitamin A empfohlen in kleinen Portionen, um es stabil zu halten .. ? Vitamin E (und wahrscheinlich auch das Vitamin C-Palmitat...) ist/sind viel stabiler.
    Außerdem finde ich, Du kannst bei zwei Cremes vielleicht besser unterscheiden, ob Dir die Substanzen gut tun. Wenn Du eine Woche abends nur die Vitamin A Creme nimmst, dann kannst Du doch gut nachfühlen, ob die was bewirkt - zumindest ob sie Nebenwirkungen macht, wie die Haut darauf reagiert usw..

  26. #1746
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    doppeltgemoppelt...
    Geändert von Pauline (05.04.2008 um 17:18 Uhr)

  27. #1747
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Beim Lanolin komme ich ins Grübeln... Sollte ich das nochmal testen????

    Zur Paula und Perricone: ich habe mich über Paulas neues Buch so sehr geärgert, dass ich es retourniert habe. Das fand ich total dogmatisch und unangenehm. Und sie empfand ich als blöde Zicke, sorry Paula! Bloss nichts Natürliches nehmen und ohne Silikon und Konservierung schon gar nicht. Solche Firmen wie Aubrey Organics oder Jurlique kriegen schlechte Noten, nur weil ÄÖ drin sind... So einfach ist das nicht mit den ÄÖs, finde ich.
    @ Follie: das freut mich - und EDS ist tatsächlich eine gute Adresse... Berichte mal, wie du mit BHA klar kommst.

    @ Ageless: ich muss mal den ph-Wert checken. Ich gebe das Absolut-Serum von CN drüber und Creme oder Öl.
    Geändert von Pauline (05.04.2008 um 17:18 Uhr)

  28. #1748
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Sodele, ich habe auch gemixt. Und zwar Beta Glucans mit Niacinamid und Vit. C Palmitat (hat sich nicht wirklich aufgelöst, für die Creme habe ich es aber in Weingeist gegeben, da hat es sich schon einigermaßen aufgelöst) und ein schönes Cremenchen mit Hyaluron, Sacha Inci, Babassu und Kameliensamenöl. Dabei habe ich auch entdeckt, dass für mich Lysolecithin mit Sicherheit kein Emulgator für meine Gesichtscremes wird. Ne, mein Tegomuls gefällt mir viel viel besser!!!

    Dann habe ich noch eine Probe vom Cellex Serum bekommen und bin jetzt mal gespannt, was ich davon halte.

    Ach ja, noch ein Hinweis zum BHA-. Super auch nach dem Haare entfernen, damit keine einwachsen! Gerade, wenn man wachst, ideal!

  29. #1749
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Bei Lanolin kann ich Ageless 100% zu stimmen,habe auch ölige Haut und
    Lanolin geht überhaupt nicht .Habe es mehrmals versucht mit Martina Gebhardt.Was auch bei mir loost ist Glyzerin liegt oben auf wie ein Fettfilm,egal ob ich es trocken oder auf die noch feuchte oder nasse Haut schmiere. Geht schon los bei der Reinigung ,wenn dann noch Glyzerin im GW
    drin ist ganz arg,könnte man annehmen ich hätte mich mit Speck eingecremt.
    Deswegen AgelessBeauty ist LRP leider auf Dauer nix für mich ,hat lange gebraucht bis ich dahinter gekommen bin. Aber man lernt ja nie aus.

  30. #1750
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Pharmchen,

    keine Frage und kein Kommentar von mir, einfach ein ganz freundliches Hallo! - hab schon meinen siebziger Jahre Aerobicdress an und gehe gleich los ins Fitness Dir und Allen einen schönen Abend!

    Ja- das wünsche ich dir und allen anderen Beauties auch! Bin müde und geh jetzt ins Körbchen


  31. #1751
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich schließe mich an, morgen 4Uhr 3o klingelt wieder der Wecker.
    Wünsch Euch allen a guads nächtle!!

  32. #1752
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Bei Olionatura steht, dass sich Ascorbyl Palmitat erst nach 2 Stunden in Alkohol vollständig gelöst hat. Ich habe es gerade erst bekommen und noch keine Zeit gehabt, zu probieren. Ist es ein Nachteil, wenn man den Stoff nicht löst sondern suspendiert, Pharmachen?

    Zu Lanolin kann ich nur sagen, dass ich deswegen einen Allergiepass mitführen muss. Medizinische Cremes haben nämlich sehr oft Lanolin als Basis, und ich bin sowas von allergisch auf das Zeug

  33. #1753
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Bei Olionatura steht, dass sich Ascorbyl Palmitat erst nach 2 Stunden in Alkohol vollständig gelöst hat. Ich habe es gerade erst bekommen und noch keine Zeit gehabt, zu probieren. Ist es ein Nachteil, wenn man den Stoff nicht löst sondern suspendiert, Pharmachen?
    Hallo Puppi!

    Löslichkeit und Löslichkeitsgeschwindigkeit sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe

    Laut pharm. Stoffliste ist die Löslichkeit des Ascorbylpalmitat in Ethanol gering (1:125). Offenbar dauert es auch ziemlich lang, bis die Sättigung erreicht ist.

    Solch ein Stoff muss suspendiert werden. Dazu legt man die Substanz vor und reibt mit der Grundlage selbst oder mit einem geeigneten Anreibemittel an (meistens ein Öl, das mit der Grundlage verträglich ist und in welches die Substanz nicht anlöst, sonst kommt es u.U. zum unerwünschten Kristallwachstum)
    Es gibt nicht wenige Wirkstoffe, die sich praktisch nirgendwo drin lösen und daher suspendiert in einem Vehikel vorliegen. Das gilt z.B. für die hochwirksamen Glucocorticoide ("Kortison").
    Zudem wird eine Substanz mit rel. geringer Affinität zum Vehikel besser in die Haut eindringen können.
    Wichtig ist eine homogene Verteilung der Substanz in der Grundlage.
    Nimm doch zum Anreiben ein wenig von einem deiner Lieblingsöle !
    Leider gibt es keine Angaben darüber, welches Öl Ascorbylpalmitat anlöst und welches nicht

    Da heißt es nur: Ausprobieren

  34. #1754
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen

    Löslichkeit und Löslichkeitsgeschwindigkeit sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe
    Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen : Ich meinte natürlich "Lösegeschwindigkeit"

  35. #1755
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ok, also "Anreiben" Hab zwar keine Ahnung was das ist aber ich mische mal ein Öl mit AP und schau was passiert

  36. #1756
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ok, also "Anreiben" Hab zwar keine Ahnung was das ist aber ich mische mal ein Öl mit AP und schau was passiert
    O, entschuldigung, hatt ich vergessen zu erklären

    Es ist ganz einfach: Hast du einen Mörser oder Ähnliches? Dann wiegst etwa gleiche Massen Ascorbylpalmitat (zuerst) und (danach) Anreibemittel (Öl) ein und verrührst Fesstoff + Öl kräftig mit dem Pistill zu einem homogenen Brei (klumpenfrei !).
    Danach in kleinen Portionen die Grundlage dazu und mit dem Brei verrühren.

  37. #1757
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich hab keinen Mörser Im Olionaturaforum hab ich von einer Fantaschale gelesen. Ob die jetzt wohl her muss Klingt logisch das mit dem Anreiben

  38. #1758
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ich hab keinen Mörser Im Olionaturaforum hab ich von einer Fantaschale gelesen. Ob die jetzt wohl her muss Klingt logisch das mit dem Anreiben
    O ja! Eine Fantaschale ist ein Muss für Selbstrührer
    Damit kannst du anreiben...

  39. #1759
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, was Du für ein BHA-Produkt bestellt hast ? Ich lasse mir das übrigens in der Apotheke anrühren als Toner, kostet fast nichts. Hab auch ganz gerne die BHAs von PaulasChoice, aber die haben in diesem Jahr aufgeschlagen... ohne Vorankündigung
    wenn Du ein bißchen tiefer in die Thematik einsteigen magst, hier mal der Link zu Paulas Seite auf Deutsch:
    http://de.paulaschoice-eu.com/shop/default.asp?mid=900
    Ich melde ich auch mal wieder zu Wort hier. Ihr gebt immer die besten Tipps.

    Zur markierten Stelle, es würde mich mal interessieren, was man da in der Apotheke "bestellen" muss, um ein auch wirksames Produkt mit dem entsprechenden ph-Wert zu bekommen.
    Auf der deutschen Paula Seite steht bei der Pflegestrategie für Männer, dass man ein BHA haltiges Produkt gut gegen Hautgrieß und Mitesser und einige Stunden nach der Rasur auch auf die rasierten (und bei mir dann leider sehr schnell sehr "verpickelten") Stellen geben kann. Daher wäre ich an sowas extremst interessiert und ich denke mal, hier in der Drogerie bekommt man nur irgendwelche furchtbaren Mittelchen wie Clearasil, die Salicylsäure enthalten.

    Außerdem steht auf der Seite, ich zitiere: Ein ideales Aftershave für Männer ist ein topisches Mittel auf Aspirinbasis mit zusätzlichen starken Reizhemmern.

    Ich benutze ein Aftershave von Lavera, was schon etliche Entzündungshemmer enthält (u.a. Calendula-, Hamamelis- und Süßholzwurzelextrakt), aber noch nicht die von mir gewünschte absolute Wirkung zeigt. Seit ein paar Tagen hab ich das nun schon um Panthenol ergänzt, was sich sehr gut darin lösen ließ und nun frage ich mich, ob ich wohl noch ein paar Krümel Aspirin dazugeben könnte.
    Es würde mich freuen, wenn die Expertinnen unter euch, vielleicht eine Aussage dazu machen könnten, ob das wohl einfach so möglich ist, oder ob ich bei der Mischung aus hauptsächlich Alkohol und Aspirin irgendwelche schlimme Folgen zu befürchten hätte. Vielen Dank schonmal für eure, sicher wie immer sehr kompetenten, Auskünfte.

  40. #1760
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Beim Lanolin komme ich ins Grübeln... Sollte ich das nochmal testen????

    Zur Paula und Perricone: ich habe mich über Paulas neues Buch so sehr geärgert, dass ich es retourniert habe. Das fand ich total dogmatisch und unangenehm. Und sie empfand ich als blöde Zicke, sorry Paula! Bloss nichts Natürliches nehmen und ohne Silikon und Konservierung schon gar nicht. Solche Firmen wie Aubrey Organics oder Jurlique kriegen schlechte Noten, nur weil ÄÖ drin sind... So einfach ist das nicht mit den ÄÖs, finde ich.
    @ Follie: das freut mich - und EDS ist tatsächlich eine gute Adresse... Berichte mal, wie du mit BHA klar kommst.

    @ Ageless: ich muss mal den ph-Wert checken. Ich gebe das Absolut-Serum von CN drüber und Creme oder Öl.
    Hallo Pauline
    Mir gehts mit der lieben Paula Begoun zur Zeit auch nicht anders. Finde ihre Webseite zwar wirklich informativ und die Videos, die abrufbar sind, sind klasse. Aber auf persönlicher Ebene stellt es mir immer ein bißchen die Häarchen hoch... zur Zeit sieht die immer aus als ob ihr jemand am Hinterkopf zieht... schätze mal einen Hauch zu viel Botox - außerdem finde ich es ziemlich verwunderlich, dass jemand, der sich doch so gut mit Inhaltsstoffen auskennt, in den eigenen Produkten chlororganische Konservierungsmittel oder gar Formaldehydabspalter benützt. Sie argumentiert damit, dass für den Menschen keine sicheren Studien existieren, die den Einsatz dieser Substanzen in Frage stellen - sie konterkarikiert meiner Meinung nach damit ihre eigene Argumentation in der Bewertung anderer Linien, weil das gilt eine fehlende Unbedenklichkeit durchaus als K.O.-Kriterium.
    Ich benütze trotz meiner ob der Frau trotzdem ein paar Produkte aus ihrer Linie (nachdem ich die INCIS sorgfältig beäugt habe..) - die Toner sind z.B. für mich einfach zum . Das Buch von ihr hab ich noch gar nie gelesen
    Dieses Absolut-Serum von CN macht mich ja wirklich richtig an, übrigens habe ich das Probierset erhalten und bin gerade am Testen. Am Anfang hab ich ein bißchen zu viel genommen und Klebealarm gehabt -
    Wie oben schon mal erwähnt, würde ich Dir empfehlen, nach dem BHA ein wenig zu warten mit dem Auftragen, damit das 2. Produkt nicht gleich den ph-Wert auf der Haut neutralisiert. Bei dem 5%igen BHA von PSF steht in der Produkterläuterung, dass Menschen, die BHA-Produkte mit niedrigem pH-Wert nicht gewohnt sind lieber mit 2% anfangen sollen - von daher nehme ich mal an, dass die Firma sich der Problematik bewußt ist, dass pH schon unter 4,0 sein sollte. Ich persönlich finde 5% Salicylsäure in einem Produkt übrigens ziemlich heftig, das kann durchaus mal ganz schön ins Auge gehen (bildlich gesprochen) weil sehr stark exfoliierend. 2% ist mir viel sympathischer. Mein "personal" Toner aus meiner Apotheke hat nur 1%, das reicht mir aus.
    ÄÖ sind auch nicht generell zu verteufeln, so wie das Paula macht - da komme ich auch nicht ganz mit, wie sie da drauf kommt. Richtig ist meiner Meinung nach, dass der Einsatz von ÄÖ ohne Überlegung zu kritisieren ist. Das sind sehr komplexe Gebilde mit teilweise auch starker Wirkung, deshalb sollte man sich gut informieren. Ich hab persönlich halt ein Problem damit, wenn jemand einfach so, weils gut riecht, 10 Tr. von dem und 10 Tr. von dem und nochmals 10 Tr reingibt in seine Creme und sich dann wundert, warum es zur Unverträglichkeit kommen kann. Aber generell zu schreien, sobald bei den INCIS ein Parfum oder ÄÖ zu lesen ist finde ich ein bißchen gaga. Vor allem, wenn man selbst in seine Produkte FA und Chlorphenesin reinschmeißt
    Lanolin ist für viele Patienten allergieauslösend und deshalb nicht sehr beliebt, aber wenn es vertragen wird sehr schön hautpflegend. Ich hab Dir hier mal einen Link zu Rezepten einfacher Art, die sich in den Jahren als sehr hautverträglich erwiesen haben - vor allem haben sie den Vorteil, dass es sich um Wasser-in-Öl Emulsionen handelt, für rauhe und trockene Haut sind die meines Erachtens viel besser geeignet als Öl-in-Wasser.
    http://www.puramaryam.de/naturhautpflege.pdf -ab Seite drei wird es interessant, die Liste mit den problematischen Inhaltsstoffen Seite 1-2 ist von Ökotest, das sehe ich persönlich ein wenig differenzierter.
    Das Rezept Nr 12 - hydrophiles Reinigungsöl, das liebe ich... benutze ich für Schritt eins in der Gesichtsreinigung. ich gebe das ÄÖ aber nicht ins Öl, sondern lieber einen (und nur einen!) Tr. Lavendelöl ins Waschwasser im Waschbecken.
    Geändert von AgelessBeauty (05.04.2008 um 23:52 Uhr)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.