Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 36 von 72 ErsteErste ... 162634353637384656 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.440
  1. #1401
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    schau doch mal hier: http://www.cosmeticscop.com/learn/art.asp?ID=382

    Kein Wort davon, dass Vitamin A die Hautbarriere schädigt, habe davon auch noch nie was gehört. Im Gegenteil scheint Vitamin A ja gesunde Zellen zu begünstigen und als Zellkomunikations- sowie Antioxidant zu funktionieren. Ich denke, die theoretischen Überlegungen zur Schädigung der Hautbarriere rühren daher, dass zum einen natürlich oil of olaz ihr Produkt mit Niacinamide hypen wollen *hehe* zum anderen von der Tatsache, dass Vitamin-A-Säure die Barriere ja tatsächlich empfindlich beeinträchtigt. Dies haben viele Anwenderinnen, die Vitamin-A-Säure zur Bekämpfung von Hautalterungerscheinung benutzt haben, schmerzlich bemerkt. Die Behandlung ist ziemlich heftig, nebenwirkungsreich und die Haut trocknet häufig sehr stark aus. Vitamin A (Retinol) wird zu einem kleinen Teil wohl tatsächlich in Vitamin-A-Säure in der Haut umgebaut, allerdings ist der Anteil beträchtlich kleiner als in reinen Vitamin A-Säure-Cremes (die sind ja schließlich rezeptpflichtig und laufen als Medikament). Ich habe überhaupt keine Informationen vorliegen, dass Vitamin A in reiner Form die Hautbarriere stört - da muß ich mich mal auf die Suche machen, ob darüber was gibt.


    ist mir auch nicht bekannt .

    @ andere mitleser , hier noch was zum stöbern. ganz unten sind noch weitere links...

    http://www.beauty-forum.com/Cover-1.6583.0.html

    ...und was sagt ihr dazu?

    http://www.lp-beauty.de/shop/product...products_id=56

  2. #1402
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Hass auf Sprudeltabletten müssen wir unbedingt unterbinden Wie ist das denn mit der aktiveren Zellteilung, die bei Retinol kolportiert wird. Die positive Wirkung von Niacin scheint ja ganz gut belegt sein http://www.olionatura.de/_wirkstoffe/index.php?id=17 Ist mir aus irgendeinem Grund schon länger unsympathisch, vielleicht wegen Oil of Olaz und den 7 Zeichen der Hautalterung
    Hallo Ihr Lieben,

    das hier http://www.uniklinik-freiburg.de/rec...ing_Regeln.pdf will ich Euch nicht vorenthalten... das hab ich auf der Suche nach sinnvollen Artikeln zu Retinol gefunden. Man beachte das Bild !
    Puppi, in Sachen Vitamin A bin ich nicht die Expertin, aber wenn ich es noch richtig zusammenbringe, dann ist an dieser besseren Zellteilung wirklich etwas dran. Das liegt vermutlich am Umbau zur Vitamin A-Säure, bei der diese Wirkung nachgewiesen wurde. Soweit ich weiß, ist in neueren Forschungen dann die Wirkung von Vitamin A als Antioxidanz und Zellkomunikationsfaktor belegt worden. Wenn ich richtig erinnere, da beschleunigt Vitamin A die Zellerneuerung in den unteren Hautschichten aber nicht unendlich, sondern eher im Sinne einer Regulation. Muß mich da mal näher belesen. Vitamin A sorgt anfänglich wohl auch für eine verbesserte Exfoliation der abgestorbenen Hautzellen, der Effekt lässt aber wohl auch nach, wenn es Richtung "Normalität" gegangen ist. Empfohlen wird bei den Vitamin A Produkten ja immer auf ausreichend LSF zu achten, ich vermute mal, das liegt an der exfoliierenden Wirkung und damit verringerten weil dünneren "Schutzzone".
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  3. #1403
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen


    ist mir auch nicht bekannt .

    @ andere mitleser , hier noch was zum stöbern. ganz unten sind noch weitere links...

    http://www.beauty-forum.com/Cover-1.6583.0.html

    ...und was sagt ihr dazu?

    http://www.lp-beauty.de/shop/product...products_id=56
    Hallo Krischina

    den Artikel zu den angeblichen besonderen Produkten, weil von Frau Doktor finde ich sehr aufschlußreich, bin heute aber zu sehr , um noch viel zu denken. Den muß ich mir morgen noch mal durchlesen.
    Dieses linksdrehende Vitamin-C-Produkt erinnert mich ein bißchen an die Yoghurtreklame, aber L-Ascorbinsäure heißt nun mal linksdrehend *g* - hab ich erst gemerkt, als ich loslachen wollte ob der doofen Beschreibung
    Leider wird nicht genau beschrieben, wie das Vitamin C vorliegt, aber bezüglich Konzentration und pH-Wert scheint es ok zu sein. Der Zusatz mit Ginkgo macht mich bisschen stutzig, mir sind keine Studien bekannt, dass das äußerlich was bringt. Hast Du das denn schon mal benützt ?
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  4. #1404
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    das:

    Vitamin A
    Vitamin A (Retinol) kommt ebenfalls in Pflegeprodukten für die reife Haut zum Einsatz. Es fördert die Regeneration lichtgeschädigter Haut und die Hautfunktionen, wie klinische Studien belegen konnten.

    Auf der Haut vewandelt sich Vitamin A in Vitamin-A-Säure, die die untere Hautschicht fester und die obere feiner macht. Kleine Fältchen und Altersflecken werden so gemildert und das Hautbild positiv beeinflusst. Durch die Erhöhung des Kollagengehalts verbessert sich die Hautelastizität. Da der Wirkstoff die Zellteilung beschleunigt, kann es bei empfindlicher Haut zu Irritationen kommen. Zudem reagiert die Haut durch die Säure empfindlicher auf Sonne. Daher muss ein höherer Lichtschutzfaktor gewählt werden.

    Vitamin A und dessen Derivate werden bereits seit längerem als Wirkstoffe in der Kosmetik verwendet. Zeigten sie früher eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber lichtbedingten und oxidativen Prozessen, ermöglichen neuartige Technologien und Zusammensetzungen heute eine effiziente Stabilisierung dieser Wirkstoffe, ohne ihre Wirksamkeit einzuschränken.

    hatten wir schonmal glaube ich aber bei all dem was hier so drin steht

    http://www.haut.de/wms/haut/im_fokus...ing/wirkstoffe

  5. #1405
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    das:hatten wir schonmal glaube ich aber bei all dem was hier so drin steht

    http://www.haut.de/wms/haut/im_fokus...ing/wirkstoffe
    Also bitte, Du wirst doch eben mal kurz die 20000000 Millionen Einträge hier durcharbeiten können - mir kommts auch so vor, als ob ich schon was über Vitamin A hier gelesen habe, aber mir ist alles Recht, um von diesem vermaledeiten Vitamin C abzulenken
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  6. #1406
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Krischina

    den Artikel zu den angeblichen besonderen Produkten, weil von Frau Doktor finde ich sehr aufschlußreich, bin heute aber zu sehr , um noch viel zu denken. Den muß ich mir morgen noch mal durchlesen.
    Dieses linksdrehende Vitamin-C-Produkt erinnert mich ein bißchen an die Yoghurtreklame, aber L-Ascorbinsäure heißt nun mal linksdrehend *g* - hab ich erst gemerkt, als ich loslachen wollte ob der doofen Beschreibung
    Leider wird nicht genau beschrieben, wie das Vitamin C vorliegt, aber bezüglich Konzentration und pH-Wert scheint es ok zu sein. Der Zusatz mit Ginkgo macht mich bisschen stutzig, mir sind keine Studien bekannt, dass das äußerlich was bringt. Hast Du das denn schon mal benützt ?
    hi süsse ..und ja ...daran musste ich auch gleich denken . ich habe übrigens auch die angabe des fittamin c-types vermisst .

    apropos ginkgo: hatte mal nen "ur"saft und das kannst du in etwa mit aloe vergleichen. muss mal guggn ob ich das thema noch finde...

  7. #1407
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Also bitte, Du wirst doch eben mal kurz die 20000000 Millionen Einträge hier durcharbeiten können - mir kommts auch so vor, als ob ich schon was über Vitamin A hier gelesen habe, aber mir ist alles Recht, um von diesem vermaledeiten Vitamin C abzulenken
    ...und da komme ich noch daher und schmeisse ein rechtsdrehendes in die runde

  8. #1408
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))


  9. #1409
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))


  10. #1410
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    eucerin kennst du ja schon zu genüge

    http://www.eucerin.de/anti-age/studien.asp

  11. #1411
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    guter Link, vielen Dank! Für heute abend verabschiede ich mich, nix mit Nachteule. Hier schwingt das Wetter um und ich habe den ganzen Tag schon das Gefühl, dass mir einer mit dem auf den Kopf schlägt bis ich werde. Jetzt gibts gleich ein Erzeugnis der pharmazeutischen Industrie und dann schlafe ich mich schön - nein, ich nehme keine Schlaftabletten, ich hab ein ASS gemeint
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  12. #1412
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    schau doch mal hier: http://www.cosmeticscop.com/learn/art.asp?ID=382

    Kein Wort davon, dass Vitamin A die Hautbarriere schädigt, habe davon auch noch nie was gehört. Im Gegenteil scheint Vitamin A ja gesunde Zellen zu begünstigen und als Zellkomunikations- sowie Antioxidant zu funktionieren. Ich denke, die theoretischen Überlegungen zur Schädigung der Hautbarriere rühren daher, dass zum einen natürlich oil of olaz ihr Produkt mit Niacinamide hypen wollen *hehe* zum anderen von der Tatsache, dass Vitamin-A-Säure die Barriere ja tatsächlich empfindlich beeinträchtigt. Dies haben viele Anwenderinnen, die Vitamin-A-Säure zur Bekämpfung von Hautalterungerscheinung benutzt haben, schmerzlich bemerkt. Die Behandlung ist ziemlich heftig, nebenwirkungsreich und die Haut trocknet häufig sehr stark aus. Vitamin A (Retinol) wird zu einem kleinen Teil wohl tatsächlich in Vitamin-A-Säure in der Haut umgebaut, allerdings ist der Anteil beträchtlich kleiner als in reinen Vitamin A-Säure-Cremes (die sind ja schließlich rezeptpflichtig und laufen als Medikament). Ich habe überhaupt keine Informationen vorliegen, dass Vitamin A in reiner Form die Hautbarriere stört - da muß ich mich mal auf die Suche machen, ob darüber was gibt.

    Eben.
    Ich stelle mir gerade die Scharen von Damen vor, die wie die Lemminge in die Drogerie zum Oil of Olaf Regal laufen :ol:

    Linksdrehende Ascorbinsäure = L - Ascorbinsäure?

    Das "L" hat in erster Linie etwas mit der Fischer-Nomenklatur zur Bezeichnung von Enantiomeren bzw. Diastereomeren zu tun. Ob das Teil nun rechts-oder linksdrehend ist, ist ein anderer Schuh
    Es kann natürlich sein, dass die "L"-Form zufällig auch linksdrehend ist.

    In meinem Buch steht: Es existieren vier optische Isomere, von denen nur eines die biologische Vitamin-C - Aktivität aufweist. Dieses Isomer ist
    r e c h t s drehend !

  13. #1413
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Vitamin C Ester

    ist ein leistungsfähiger "Radikalfänger", ein wichtiges Antioxidans. Das enthaltene Vitamin C wird rasch über den Magen-Darm Trakt aufgenommen und in die Zellen transportiert.

    Vitamin C unterstützt wesentlich die Aufgaben des Immunsystems. Durch die Ester-C-Formel ist das Produkt besonders magenverträglich.

    Inhaltsstoffe Menge pro Kapsel
    Vitamin C 500 mg (L-Ascorbyl-6-palmitat entspricht 190 mg Vitamin C)
    Eiweiß 0 g
    Fett 0 g
    Kohlenhydrate 0 g
    Brennwert 0 kJ / 0,08 kcal


    Das ganze heißt "myVitamin C". Was halten die Pharmazeuten und andere Experten davon ?
    Ist das 'normales' Vit. C Palmitat? (Meine Chemiekenntnisse sind komplett verdrängt ).

    Pharmchen,
    Du hast schon mal was von verestern geschrieben, ich weiß, aber ich kriege das nicht mehr so ganz zusammen
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  14. #1414
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Vitamin C Ester

    ist ein leistungsfähiger "Radikalfänger", ein wichtiges Antioxidans. Das enthaltene Vitamin C wird rasch über den Magen-Darm Trakt aufgenommen und in die Zellen transportiert.

    Vitamin C unterstützt wesentlich die Aufgaben des Immunsystems. Durch die Ester-C-Formel ist das Produkt besonders magenverträglich.

    Inhaltsstoffe Menge pro Kapsel
    Vitamin C 500 mg (L-Ascorbyl-6-palmitat entspricht 190 mg Vitamin C)
    Eiweiß 0 g
    Fett 0 g
    Kohlenhydrate 0 g
    Brennwert 0 kJ / 0,08 kcal


    Das ganze heißt "myVitamin C". Was halten die Pharmazeuten und andere Experten davon ?
    Ist das 'normales' Vit. C Palmitat? (Meine Chemiekenntnisse sind komplett verdrängt ).

    Pharmchen,
    Du hast schon mal was von verestern geschrieben, ich weiß, aber ich kriege das nicht mehr so ganz zusammen
    Huhu

    Paulinchen hat schonmal geschrieben, dass "Vitamin-C-Ester" bzw. "Ester-C" ein geschützter Name für - ja welche Vitamin C - Form eigentlich? - ist...

    Ascorbylpalmitat ist chemisch gesehen tatsächlich ein Ester, darf aber aus o.g. Gründen nicht "Vitamin-C - Ester genannt werden.

    Ester entstehen, wenn man unter katalytischem Einfluss einer starken Säure (wie Schwefelsäure) einen Alkohol mit einer Säure "verkuppelt", wobei Wasser angespalten wird.
    Ascorbinsäure hat eine "Alkohol-Funktion" im Molekül, stellt also den "Alkohol" dar , Palmitinsäure wäre die Säure.
    Durch die Veresterung wird die Alkohol-Komponente (hier : Ascorbinsäure) lipophiler. Nicht wenige Arzneistoffe werden mit langkettigen Fettsäuren verestert , um ihr Lipophilie zu erhöhen.

    hab doch jetzt Ferien...

  15. #1415
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pharmchen ,
    merci für die 'Urlaubsunterbrechung' . Verkuppeln ist gut ... Aber dem kann ich folgen .. . Dann werde ich dies mal probieren (*psst* ist nämlich um einiges günstiger als das von NOW bei Podomedi).
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  16. #1416
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    guter Link, vielen Dank! Für heute abend verabschiede ich mich, nix mit Nachteule. Hier schwingt das Wetter um und ich habe den ganzen Tag schon das Gefühl, dass mir einer mit dem auf den Kopf schlägt bis ich werde. Jetzt gibts gleich ein Erzeugnis der pharmazeutischen Industrie und dann schlafe ich mich schön - nein, ich nehme keine Schlaftabletten, ich hab ein ASS gemeint
    gute besserung du gestern-nix-nachteule

  17. #1417
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    apropos uv-schutz, da der frühling/sommer naht

    17.09.2007

    Auch Infrarotstrahlung fördert Hautalterung

    - Sonnenschutz der Zukunft muss IR-A-Schutz enthalten

    Infrarotstrahlung steht in dem Ruf, wärmend zu sein. Die wohlige Wärme, die Sonnenlicht auf unserer Haut verursacht, rührt in erster Linie von ihrem Infrarotanteil her. Forscher des Instituts für Umweltmedizinische Forschung (IUF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben jedoch herausgefunden, dass der kurzwelligere Anteil der Infrarotstrahlung, der IR-A-Bereich (760-1.400 nm), wie das UV-Licht die Hautalterung beschleunigen kann. Die Forscher schließen auch nicht aus, dass die UV-nahe Infrarotstrahlung (IR-A) ebenfalls zu Hautkrebs führen kann.

    Der Infrarotanteil des Sonnenlichts teilt sich wie der UV-Anteil in drei Bereiche auf: IR-A, IR-B (1.400 - 3.000 nm) und IR-C (3.000 nm - 1 mm). Während die langwelligen IR-B- und IR-C-Strahlen zu 80 bzw. 100 Prozent von der oberen Hautschicht, der Epidermis (äußere Hautschicht), absorbiert werden, erreicht der kurzwelligere UV-A-Anteil die Dermis (mittlere Hautschicht) und sogar die Subkutis (untere Hautschicht). IR-B und IR-C rufen das angenehm wärmende Gefühl der Sonnenstrahlung auf der Haut hervor, IR-A dagegen ist in der Lage, die Alterung der Haut zu beschleunigen.

    Ein zentraler Mechanismus der Hautalterung ist der vermehrte Abbau der für Hautfestigkeit und -elastizität zuständigen Bindegewebsfasern. In jugendlicher Haut gibt es ein Gleichgewicht zwischen dem Ab- und dem Neuaufbau dieser Fasern. In alternder Haut jedoch wird mehr abgebaut als neu gebildet. In der Folge wird die Haut schlaffer, und es bilden sich Falten. Externe Faktoren, wie das UV-Licht oder Umweltgifte, sind in der Lage, die Bildung und die Aktivität von Enzymen in der Haut zu fördern, die Kollagen und Elastin abbauen. Das war bereits seit langem bekannt. Die Düsseldorfer Wissenschaftler haben jetzt nachweisen können, dass auch IR-A-Strahlung den Abbau von Bindegewebsfasern fördert. Dabei spielt oxidativer Stress in den Zellkraftwerken, den Mitochondrien, eine entscheidende Rolle. Mit Hilfe von antioxidativ wirkenden Substanzen konnten die Forscher der Heinrich-Heine-Universität den oxidativen Stress durch IR-A-Licht in den Mitochondrien verhindern.

    Diese Ergebnisse könnten die Basis bilden für den Sonnenschutz der Zukunft. Moderne Sonnenschutzmittel, so die Umweltmediziner, sollten neben UV-A- und UV-B-Filtern auch Schutz vor IR-A-Strahlung bieten. Mit einem Cocktail aus Antioxidantien in Sonnencremes kann ihrer Ansicht nach der vorzeitigen Hautalterung durch IR-A-Strahlung wirksam vorgebeugt werden. Erste Produkte auf der Basis dieser Ergebnisse sind bereits in Apotheken erhältlich. Sie enthalten Radikalfänger wie Traubenkernextrakt, Vitamin C und E sowie Coenzym Q10 (Ubiquinon).


    Quelle:
    Redaktion hautstadt; Lit.: „Auch die Infrarotstrahlung muss beachtet werden“, DERMA-forum Nr. 6, Juni 2007, S. 12

  18. #1418
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    das ist schon "älter"

    Cremen gegen das Altern - moderne Hautpflegemittel sollen's richten
    Topisches Vitamin C förderte in Untersuchungen Kollagensynthese und Papillendichte

    MÜNCHEN (wst). Mit steigendem Lebensalter reduziert sich die Elastizität der Haut, und störende Pigmentflecken nehmen zu. Beim Dermatologie-Kongreß in München wurden nun Möglichkeiten diskutiert, durch Hautpflegemittel diesen Prozessen gezielt entgegenzuwirken und so die Uhr der Hautalterung aufzuhalten oder gar etwas zurückzudrehen.

    Veranlagung, körpereigene und zugeführte Hormone sowie UV-Exposition führen dazu, daß bereits ab dem 40. Lebensjahr etwa 30 Prozent aller Frauen von störenden Pigmentflecken auf sonnenexponierten Hautarealen betroffen sind. Der kosmetische Angriffspunkt, um solche Pigmentflecken aufzuhellen und ihre Progression zu verlangsamen, ist es, die Synthese des ursächlichen Melanins zu bremsen, wie die Biologin Anette Bürger von der Forschungsabteilung des Hamburger Unternehmens Beiersdorf beim Kongreß erläutert hat. Dies gelinge durch einen effektiven UVA/UVB-Schutzfilter und nachweislich auch durch den topischen Einsatz der lipophilen Octadecadiensäure Dioic Acid.

    Beide Prinzipien werden in dem in Deutschland seit dem 1. Juli verfügbaren medizinischen Hautpflegemittel Eucerin® Anti-Pigment Fluid vereint. Klinische Studien hätten gezeigt, daß bei regelmäßiger Anwendung dieses Produktes Pigmentflecken objektiv abblassen würden und die Haut einen deutlich gleichmäßigeren Farbton gewinne, so Bürger.

    Ursachen der im Alter schlaffer werdenden Haut sind wiederum vor allem eine verlangsamte Kollagensynthese sowie eine kontinuierliche Abnahme der Papillendichte zwischen Dermis und Epidermis, fuhr Bürger fort. Schon länger sei nun bekannt, daß topisch appliziertes Vitamin C die Kollagensynthese stimuliere und so die Spannkraft reifer Haut erhöhe. Mittels der nichtinvasiven konfokalen in-vivo Lasermikroskopie konnte jetzt aber zudem nachgewiesen werden, daß Vitamin C auch zu einer deutlichen Zunahme der Papillendichte führt.

    Auf der Basis dieser Erkenntnis wurde auch das neue Eucerin® Structura C plus E entwickelt. Das mit einem hohen Lichtschutzfaktor ergänzte Produkt enthält hochdosiertes reines Vitamin C in synergistisch wirksamer Kombination mit Vitamin E. Klinische Studien mit diesem nur in Apotheken erhältlichen Hautpflegemittel hätten nach vierwöchiger Anwendung eine Zunahme der Papillendichte um durchschnittlich 43 Prozent gezeigt, berichtete die Biologin.

  19. #1419
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    aus der hautstadt:

    1. Antioxidantien
    Unser Körper ist tagtäglich sog. freien Radikalen ausgesetzt. Diese entstehen in den körpereigenen Zellen als Nebenprodukte und werden gleichzeitig über die Umwelt aufgenommen. Radikale sind verschiedenartige chemische Moleküle, die besonders reaktiv sind. Sie besitzen ein ungepaartes Elektronenpaar wodurch sie anderen Molekülen oder Atomen ein Elektron entreißen können. Dadurch schädigen sie Zellbestandteile und es kann zu Fehlfunktionen in der Zelle kommen. Der menschliche Körper besitzt einen natürlichen Abwehrmechanismus, um freie Radikale abzufangen. Gleichzeitig existiert ein Reparatursystem, das bereits entstandene Schäden in den Zellstrukturen wieder beheben kann. Um die Belastung dennoch möglichst gering zu halten, können sog. Antioxidantien eingesetzt werden. Antioxidantien fangen die freien Radikale ab und machen sie in ihrer Wirkung unschädlich. Ein bereits entstandener Schaden kann jedoch durch Antioxidantien nicht aufgehoben werden.
    Als Zusatz in kosmetischen Anti-Aging-Produkten werden vor allem folgende Antioxidantien verwendet:

    * Vitamin C
    Die Zufuhr von Vitamin C beeinflusst den Stoffwechsel des Bindegewebes. Der Abbau eines wichtigen Bestandteils des Bindegewebes (Kollagen) wird unterdrückt, während die Kollagen-Produktion leicht angekurbelt wird. In klinischen Tests konnte ein hautglättender Effekt durch die Anwendung Vitamin C-haltiger Präparate bestätigt werden.

    * Vitamin E (Tocopherol)
    Durch die regelmäßige, äußerliche Anwendung Vitamin E-haltiger Produkte besteht ein gewisser Schutz vor UV-bedingten Schäden.

    * Co-Enzym Q10
    Co-Enzym Q10 spielt eine wichtige Funktion bei oxidativen Prozessen in den Zellen und wird vom Körper selbst hergestellt. Das Enzym kann bei äußerlicher Anwendung das Bindegewebe positiv beeinflussen. Eine Untersuchung belegt die Abnahme der Hautrauigkeit.

    * Flavonoide
    Flavonoide sind Pflanzeninhaltsstoffe mit antioxidativen Eigenschaften. Ein wichtiges Beispiel sind die sogenannten Polyphenole im grünen Tee. In Versuchen konnte eine Schutzwirkung dieser Pflanzenstoffe gegenüber UV-Strahlen (photoprotektive Wirkung) gezeigt werden.

    2. Vitamin A und Vitamin-A-Säure
    Vitamin A (Retinol) in kosmetischen Produkten zählt zu den am längsten angewandten Anti-Aging Substanzen. Alle Vitamin A-Verbindungen haben eine komplexe Wirkung auf das Hautgewebe. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Synthese von Kollagen (ein Bestandteil des Bindegewebes) durch Vitamin A stimuliert wird. Ein Vitamin A-Zusatz in Dermokosmetika wird im Allgemeinen gut vertragen.
    Auch die Anwendung von Vitamin-A-Säure (Tretinoin) auf der Haut zeigt eine sehr gute Wirkung auf die typischen Symptome der Hautalterung. Vitamin-A-Säure schält die äußeren Hautschichten, wirkt dem Abbau des Bindegewebes entgegen und stimuliert den Kollagenaufbau. Tretinoin ist ein verschreibungspflichtiger Arzneistoff. In Deutschland gibt es zur Zeit kein Produkt, das zur Anti-Aging Behandlung zugelassen ist.

    3. Östrogene und Phytoöstrogene
    Östrogene, die weiblichen Sexualhormone, stimulieren den Kollagenstoffwechsel. Bei Frauen sinkt der Östrogenspiegel während der Wechseljahre. Infolgedessen nimmt der Kollagengehalt des Bindegewebes ab und die Haut wird schlaffer. Auch äußerlich angewandte Östrogen- oder Gestagenprodukte (wie z.B. Progesteron-Cremes) haben einen positiven Effekt auf die Fältelung und Elastizität der Haut. Eine Hormonersatztherapie mit Tabletten ist aufgrund möglicher Nebenwirkungen (erhöhtes Risiko für Brustkrebs- und Herzkreislauferkrankungen) für eine Anwendung zur Beseitigung von Alterserscheinungen umstritten.
    Unter Phytoöstrogenen werden verschiedene Substanzen zusammengefasst, welche pflanzlicher Herkunft sind und chemisch den weiblichen Sexualhormonen ähneln. Phytoöstrogene sind z.B. in Soja und Sojaprodukten, grünem Tee und Ginseng zu finden. Pflegepräparate mit Zusätzen von Phytoöstrogenen scheinen die Folgen der Hautalterung hinauszuzögern. Erste Studienergebnisse weisen auf eine Abnahme der Falten sowie der Hauttrockenheit hin. Die wissenschaftlichen Untersuchungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen.

    4. DNA-Reparaturenzyme
    Ein neuer Anti-Aging-Ansatz ist, bereits eingetretene, lichtbedingte Schäden durch Enzyme zu reparieren oder zu entfernen. Ein Beispiel für ein Reparaturenzym ist die sog. Photolyase.

    Die in kosmetischen Hautalterungsprodukten eingesetzten Wirkstoffe nehmen stetig zu. Da die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Substanzen unterschiedlich sind, empfiehlt sich auch hier eine Beratung durch den Hautarzt.

    http://www.hermal.de/hs/pages/infoze.../reifehaut.php

  20. #1420
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ginkgo Extrakt in der Kosmetik:

    Die Bedeutung des Ginkgo in der Naturmedizin macht sich unser Haus zu Nutze, um damit qualitativ hochwertig, hausgemachte Produkte und Naturkosmetik, mit natürlichen Wirkstoffen aus der Natur anzureichern und gesundverträglich zu optimieren, z. B. bei der Zusammensetzung und Herstellung der hauseigenen Kosmetikserie GinkgoLand, hochdosiert angereichert u.a. mit dem Extrakt aus den Ginkgoblättern.
    Die Basis bildet ein hochdosierter, reiner Extrakt aus den Blättern des Ginkgobaumes, der zusammen mit Extrakten aus den Blüten der Pfingstrose, der Kaki Pflaume, sowie Anteile von Aloe Vera, der Chlorella Alge und chin. Bohnenkraut (welches eine bleichende Auswirkung hat und vor freien Radikalen schützt ) und weiteren pflanzlichen Komponenten eine natürliche Komposition bilden, die nachfolgende Kriterien moderner Hautpflege konsequent erfüllt:


    Wirkung:
    - Ginkgoloide fördern die Durchblutung und verbessern die Sauerstoffversorgung
    - Polyphenole schützen Ihre Haut vor freien Radikalen und damit vor frühzeitigem Altern der Haut
    - der stabile flüssige Extrakt regt bei trockener Haut den Sebumfluss an
    - die im Extrakt enthaltenen Flavonoide bewirken, dass sich die Permeabilität (Durchlässigkeit) der Kapillaren erhöht
    - die Haut wird besser durchblutet und erhält somit ein frisches, klareres Aussehen

    - tiefreinigendes Entfernen hautschädigender Partikel,aufgrund verunreinigter Umwelt
    - Ginkgo-Extrakt schützt die Haut vor Stress
    - verleiht ihr ein Empfinden von Energie und Frische
    - schützt sie vor freien Radikalen
    - erhöht die Mikrozirkulation im Hautgewebe
    - hat entzündungshemmende und adstringente Wirkung
    - ist reich an Aminosäuren, Enzymen, Mineralsalzen
    - fördert den Aufbau der Zellen
    - hat eine hautfestigende Wirkung
    - erhöht die Elastizität
    - stimuliert die Kolagenbildung
    - wirkt sich bleichend und zusammenziehend aus

    so der hersteller http://www.ginkgomuseum.com/ginkgokosmetik/index.php

  21. #1421
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    und mal guggn wann sie uns "das" in einer kosmetik anbieten :

    30.11.2007
    Hautalterung durch Genblockade reversibel

    Stanford – Die Blockade des Gens NF-κB kann den Alterungsprozess der Haut rückgängig machen. Das berichten Wissenschaflter der Stanford University School of Medicine. Das Fachblatt “Genes and Development“ wird in seiner zweiten Dezemberausgabe davon berichten (2007; 21 (24).

    „Wir konnten zeigen, dass der Alterungsprozess bei Mäusen durch die Blockade eines einzelnen Gens rückgängig gemacht werden kann”, hieß es aus der Arbeitsgruppe. Dies lege die Vermutung nahe, dass der Alterungsprozess der Haut nicht nur eine Frage der Abnutzung, sondern auch Folge eines aktiven genetischen Programms sei.

    In Microarray-Untersuchungen konnten die Wissenschaftler der Stanford University das Gen NF-κB als Hauptregulator bestimmen. Sie testeten im Anschluss an Mäusehaut die spezifische Inhibition des NF-κB-Gens. Das Ergebnis war nach Angaben der Wissenschaftler beeindruckend: Bereits zwei Wochen nach der Blockade des Gens veränderten sich das globale Gensexpressionsprofil der Haut, welche sich zu der eines jüngeren Tieres zurückbildete. Während normalerweise die NF-κB-Aktivität mit dem Alter zunehme, führe eine Blockade derselben somit zu einer Verjüngung des Hautgewebes.

    Die Forscher warnen jedoch davor, NF-κB als Schlüssel zum ewigen Leben zu betrachten. Bisher seien noch keine Langzeitwirkungen bekannt. Zudem sei bisher unklar, inwiefern eine NF-κB-Manipulation das Immunsystem, Organfunktionen oder die Kanzerogenese beeinflusst. © hil/aerzteblatt.de

    http://www.aerzteblatt-studieren.de/...p?docId=106878


  22. #1422
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))


    hier finde ich das Granat-Öl gar nicht so teuer kennt ihr diesen Shop
    http://www.granatapfel-shop.com/Gran...44c80e7453cd95

  23. #1423
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    100 ml 75 €? Oooch, das hält ein paar Tage.
    Danke für den Tipp, liebe Lavendel.

  24. #1424
    Forenkönigin Avatar von TonyHill
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.026

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von krischina108 Beitrag anzeigen
    und mal guggn wann sie uns "das" in einer kosmetik anbieten :

    „Wir konnten zeigen, dass der Alterungsprozess bei Mäusen durch die Blockade eines einzelnen Gens rückgängig gemacht werden kann”, hieß es aus der Arbeitsgruppe. Dies lege die Vermutung nahe, dass der Alterungsprozess der Haut nicht nur eine Frage der Abnutzung, sondern auch Folge eines aktiven genetischen Programms sei.


    Die Forscher warnen jedoch davor, NF-κB als Schlüssel zum ewigen Leben zu betrachten. Bisher seien noch keine Langzeitwirkungen bekannt. Zudem sei bisher unklar, inwiefern eine NF-κB-Manipulation das Immunsystem, Organfunktionen oder die Kanzerogenese beeinflusst. © hil/aerzteblatt.de

    http://www.aerzteblatt-studieren.de/...p?docId=106878

    Krischi
    yep, das smiley ist bestimmt nicht falsch hier Bisher ist Genmanipulation im Humanbereich ja (noch) nicht wirklich (öffentlich) durchführbar, was bestimmt auch gut so ist . Und davon ab, was meinten wohl die Mäuse dazu ...
    TonyHill
    Ich bin nicht alt geworden, um ununterbrochen höflich zu sein - Ingmar Bergmann

  25. #1425
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Pauline willst Du gleich 100ml bestellen das Öl ist doch nur kurz haltbar! mischt Du es direkt???

  26. #1426
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich dachte an eine Sammelbestellung für den Fussballverein. Nein, du hast Recht, das ist zuviel.

  27. #1427
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ich dachte an eine Sammelbestellung für den Fussballverein. Nein, du hast Recht, das ist zuviel.
    da hätte ich ja direkt drauf kommen können

  28. #1428
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen

    hier finde ich das Granat-Öl gar nicht so teuer kennt ihr diesen Shop
    http://www.granatapfel-shop.com/Gran...44c80e7453cd95
    Ihr macht mich ferdisch Das Öl hält ca. 7 Monate, und man soll nicht mehr als 10% in eine Ölmischung machen, also sind 100 ml viel zu viel Paulinchen

  29. #1429
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen

    hier finde ich das Granat-Öl gar nicht so teuer kennt ihr diesen Shop
    http://www.granatapfel-shop.com/Gran...44c80e7453cd95
    Ihr macht mich ferdisch Das Öl hält ca. 7 Monate, und man soll nicht mehr als 10% in eine Ölmischung machen, also sind 100 ml viel zu viel Paulinchen

    Ich bestell aber glaube ich bei Maienfelser, so viel Unterschied ist da nicht, und da könnte ich das Amaranthöl auch gleich mitbestellen Vom Johannisbeersamenöl bin ich momentan wieder weg, hält nur 3 Monate und soll etwas en. Ich probier zuerstmal ausgiebig mein Sacha-Inchi

  30. #1430
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen

    hier finde ich das Granat-Öl gar nicht so teuer kennt ihr diesen Shop
    http://www.granatapfel-shop.com/Gran...44c80e7453cd95
    ui lavendel ...aber bei "punika" , da musste ich schon an was anderes denken.

    ...und wer 122,- euronen (oder mehr) für cellex locker macht, dem machen auch 75,- euronen für das leckerli nix gell puppi und pauline?

    da war doch noch dies:

    http://www.fargano.de/shop/produktli..._Hautpfle.html

    aber der shop soll wohl nicht so kundenfreundlich sein

  31. #1431
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von TonyHill Beitrag anzeigen
    Krischi
    yep, das smiley ist bestimmt nicht falsch hier Bisher ist Genmanipulation im Humanbereich ja (noch) nicht wirklich (öffentlich) durchführbar, was bestimmt auch gut so ist . Und davon ab, was meinten wohl die Mäuse dazu ...
    ja liebes ...und nochmal

    apropos mäuse und verbraucherzentrale (bisserl OT ):

    Verbraucherzentrale NRW kritisiert: Mit Anti-Aging-Präparaten viel Schindluder getrieben
    Um das Altern hinauszuzögern, greifen inzwischen immer mehr Menschen zu Anti-Aging-Präparaten. Doch vor unbewiesenen Versprechen der Vertreiber, vor unkalkulierbaren Risiken vieler Extrakte warnen Experten der Verbraucherzentrale NRW.

    Das Prinzip ist stets das Gleiche: Altern wird per se als Krankheit definiert. Schon ab 30 Jahren ließen Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit nach, mahnen selbst ernannte Anti- Aging-Gurus - und offerieren natürlich ein passendes Verjüngungspräparat. Aus der selbst geschürten Angst vor dem Alter schlägt eine ganze Industrie ihren Nutzen. Allein die Internetsuchmaschine Google verzeichnet unter dem Stichwort „Anti-Aging“ mehr als 15 Millionen Einträge. Das Geschäft mit Pflanzenextrakten, mit Vitaminkonzentraten und Hormonen hat sich nach Schätzung von Experten längst zum Milliardenmarkt gemausert. Das Angebot an vorgeblichen Wundermitteln ist kaum überschaubar.

    Mit einer „Ultra Anti-Aging- Formel“ meldet sich Dr. Hittich aus dem niederländischen Kerkrade. Wissenschaftler hätten ein Molekül im Rotwein namens Resveratrol entdeckt und in Pillenform isoliert. Damit werde „eine Lebensdauer von 120 Jahren bald völlig normal sein“: für 29,70 Euro im Monat.

    Das Versprechen auch anderer Anti-Aging-Propheten: Ihre Vitamin- und Pflanzenextrakte könnten auf bequeme Art falsche Ernährungsgewohnheiten korrigieren, Krankheiten vorbeugen und helfen, Kreislauf, Immunsystem, Ausdauer und Gehirnfunktion zu regeln. Zudem würden so genannte freie Sauerstoff-Radikale unschädlich gemacht, die das Altern beschleunigen.

    Eher „ein Marketinggag“ sind die meisten der Radikalenfänger für Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Hier werde „oftmals viel Geld für wenig Gesundheit ausgegeben“. „Die Wirkung der meisten Produkte ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen.” Oft würden einfach Zell- oder Tierexperimente mit einem hoch dosierten einzelnen Wirkstoff zur Begründung herangezogen, die Übertragbarkeit auf Menschen oder das Produkt sei nicht möglich, warnt Clausen.

    Schlimmer noch: Mittel werden als „völlig natürlich“ verharmlost, dabei kann es auch bei Altbekanntem wie Gingko- Extrakten zu Nebenwirkungen kommen: darunter Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und eine verringerte Blutgerinnungsfähigkeit. Über Wechselwirkungen mit Medikamenten ist oft nichts bekannt. Wer neben der ärztlich verordneten Arznei zusätzliche Produkte einnehmen möchte, sollte das auf jeden Fall mit seinem Arzt besprechen.

    Besonders kritisch beurteilt Clausen den unkontrollierten Zugang zu Hormonpräparaten via Internet. „Damit wird sehr viel Schindluder getrieben.“ Hormone könnten Menschen nicht wirklich vor dem Älterwerden bewahren, warnt auch die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Bislang liegen nach Angaben der Stoffwechselexperten noch keinerlei wissenschaftliche Studien vor, mit denen lebensverlängernde Effekte der Substanzen nachgewiesen worden seien.

    Schlimmer noch: Eingriffe in das Hormonsystem seien wegen der vielfachen Wechselwirkungen zwischen Organen und Geweben oft unüberschaubar. Wer unkontrolliert Anti-Aging-Hormone schlucke, setze sich einer unbekannten Gefahr aus. In Deutschland unterliegen Hormone, darunter der Marktrenner Dehydroepiandrosteron (DHEA) wie auch Melatonin und das Wachstumshormon Somatotropin zwar der Rezeptpflicht.

    Dennoch ist es auch für Laien kein Problem, die vorgeblichen Wundermittel gegen das Altern per Internet zu ordern. In den USA wie in den Niederlanden sind sie frei im Handel erhältlich.

    Beim Versender Biovea Deutschland lässt sich neben Mitteln gegen Gelenkschmerzen und Übergewicht in der Rubrik Anti- Aging etwa das DHEA-Präparat Testrogain bestellen, das laut Anbieter dem Sexualtrieb wie dem Muskelaufbau auf die Sprünge helfe, das Knochengewebe und Denkleistung stärke. 90 Pillen des Wundermittels gibt’s für 39,95 Euro. Sie sollen anderthalb Monate reichen.

    Riskant nur: Wer Hormonpräparate bestellt, muss damit rechnen, dass der Zoll sie beschlagnahmt. Der Kunde geht leer aus und ist sein Geld trotzdem los. Zudem besteht die Gefahr von Fälschungen. Im günstigsten Fall sind das Placebos.

    Wer sich trotz aller Warnungen für Anti-Aging-Hormone entscheidet, „sollte die Behandlung in jedem Fall von einem in Deutschland niedergelassenen Arzt durchführen lassen“, rät Angela Clausen.

    Dagegen seien weder „Antiaging- Berater“ noch „Antiaging- Trainer“ geschützte Begriffe. Dahinter könnten sich der Bankangestellte wie der Friseur, die Krankengymnastin wie die Supermarktkassiererin verbergen, die ihre Einkommen mit einem Nebenjob aufbessern wollen. Unter dem Druck, möglichst viele Anti-Aging-Präparate zu verkaufen, würden die Wirkungen der Produkte dann gerne übertrieben.

  32. #1432
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    die firma merz macht auch mal wieder auf sich aufmerksam. diesmal zum thema MicroCell Formel (TM):

    Background-Informationen zur MicroCell-Formel™
    Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege

    Die erste Anti-Age Kosmetik-Pflege, die durch die einzigartige Tiefenwirkung der patentierten Microbione™ die Hautzellen biologisch jung hält.
    Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege – die Innovation.

    Merz Spezial ist mit der neuen Hautpflege Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege ein Durchbruch in der kosmetischen Anti Age Forschung gelungen. Erstmalig kann mit der patentierten MicroCell™ Formel eine umfassende Anti-Age Leistung an der Haut und ihrem Ursprung – den Hautzellen – erzielt werden.
    MicroCell-Formel™ – tiefenwirksam bis in die zellulären Hautstrukturen.

    In jungen Jahren ist die Haut prall und flexibel und durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet. Mit zunehmendem Alter nimmt allgemein die Leistungsfähigkeit der Hautzellen ab. Die mit dem Alter einhergehenden, strukturellen und funktionellen Hautveränderungen gilt es, zu kompensieren und zu reorganisieren.

    Um zu den Hautzellen zu gelangen, müssen Wirkstoffe abwechselnd lipophile und wässrige Phasen durchwandern. Dieser biologische Prozess ist naturgemäß mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Einfaches Aufbringen von kosmetischen Wirkstoff-Kombinationen auf die Hautoberfläche führt in aller Regel nicht zu einer gezielten und effizienten Integration der Wirkstoffe in die Hautstrukturen, da die vorhandenen Energiebarrieren deren Aufnahme verhindern.

    „Biokatalytischer Tunnel-Effekt“

    Die innovativen Systeme der neuen Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege zur biokatalytischen Wirkstoffintegration senken die hohen Energiebarrieren ab und erlauben somit einen gezielten und effizienten Einbau von Wirkstoffen in die Hautstrukturen.

    Hierbei handelt es sich um ein völlig neues dermokosmetisches Wirkprinzip. Im Gegensatz zu herkömmlicher Kosmetik wird der Haut nicht nur ein Vorrat an Wirkstoffen angeboten, sondern zusätzlich ein innovatives Transportsystem – die Microbione™, die die Wirkstoffe gezielt an den Wirkort bringen. Microbione™ enthalten wertvolle biokatalytisch wirksame „Transfer-Proteine“. Damit können lipophile Wirkstoffe auf biokatalytischem Weg besonders effizient in die vitalen Hautstrukturen integriert werden.

    Die in Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege enthaltene patentierte MicroCell Formel™ ist in der Lage zusammen mit den Microbionen™ kosmetische Anti-Aging-Wirkstoffe wie Duboisia Extrakt, Co-Enzym Q10 und Hyaluron S zu integrieren:

    1.

    Die Microbione™ der Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege dringen durch die oberen Hautschichten tief zu den zellulären und extrazellulären Membran-Strukturen der Haut vor.
    2.

    Die Hautzellen werden mit wertvollen, jungerhaltenden Vitalstoffen versorgt.
    3.

    Das mit zunehmendem Alter entstehende natürliche Defizit an Vital- und Schutzstoffen wird so ausgeglichen.
    4.

    Die Haut erhält ihre jugendliche Vitalität zurück.


    *

    Duboisia Extrakt schützt die elastischen Hautfasern vor natürlichem Abbau und sorgt für eine Faltenreduktion.
    *

    Co-Enzym Q10 ist ein essentieller Schutz der empfindlichen Zellbestandteile vor Sauerstoffradikalen. Es beeinflusst positiv die Zellatmung, Vitalität und Zellenergie und sorgt so für eine feste und strahlende Haut.
    *

    Hyaluron S ist die Hauptkomponente der Grund- und Füllsubstanz zwischen den Zellen und somit für eine straffe und geschmeidige Haut entscheidend. Mit der Jugend schwindet auch die Konzentration an Hyaluron S.

    Wissenschaftliche Tests bereits in der Entwicklungsphase

    In zahlreichen Studien, die kontinuierlich die Entwicklung der Merz Spezial Anti-Age Tiefenpflege-Linie begleiteten, wurden die Verträglichkeit und die Wirksamkeit für jede einzelne Rezeptur nach dem aktuellsten Stand des Wissens eingehend geprüft. Nur so ist gewährleistet, dass die anspruchsvollen Erwartungen der Verwenderinnen an die Effizienz und Hautverträglichkeit der neuen Pflegeserie schon bei der Wirkstoffauswahl und Konzeption der Produkte erfüllt werden können.
    Aktuelle Messverfahren liefern objektivierte Ergebnisse

    Durch neueste objektive und nicht-invasive Messverfahren konnten in vivo unmittelbar an der Gesichtshaut der Anwenderinnen signifikante und in praktisch allen Fällen sehr gute feuchtigkeitsretinierende Eigenschaften, ein hohes antioxidatives Potential sowie eine faltenreduzierende Wirkung der Produkte nachgewiesen werden.

    hier mehr und schöne bunte bildchen :

    http://www.merz.de/presse/pressemitt...rocell-formel/

  33. #1433
    ... Avatar von Luxi
    Registriert seit
    24.08.2007
    Beiträge
    1.834
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Krischina !

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass es eine Merz-Creme geben wird oder bin ich auf dem falschen Dampfer ?

    Ich kenne bis jetzt nur die Merz-Dragees und die Gesichtsmasken.
    Viele Grüße

    Luxi

  34. #1434
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huhu, Luxi!
    das verstehe ich auch so und unter "Wellness & ..." gibt's auch was.
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  35. #1435
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Mir schwirrt gerade der Kopf. Ich habe Sehnsucht nach einem ganz einfachen Programm. Nur 1 Reinigung, 1 Creme und 1 Öl auf der Ablage.

  36. #1436
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hallo pauline,
    ich glaube das schaffen wir in diesem LEBEN nicht mehr!

  37. #1437
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Luxi Beitrag anzeigen
    Krischina !

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass es eine Merz-Creme geben wird oder bin ich auf dem falschen Dampfer ?

    Ich kenne bis jetzt nur die Merz-Dragees und die Gesichtsmasken.
    huhu luxi ,

    in den masken ist "es" drinne, so der werbetext:

    Microbione

    Was sind Microbione?
    Die in den Merz Spezial Gesichtsmasken enthaltenen Microbione sind spezielle Naturproteine. Durch sie werden die Wirkstoffe bis zu den Hautzellen transportiert, so dass sie ihre volle Wirkung tiefenwirksam entfalten können.
    Die besondere Wirkweise der Microbione ist patentiert.

    aber es wird wohl noch mehr kommen. auch wird damit geworben, dass sie peg-frei sind, was sie natürlich noch lange nicht zu "nk" macht .

    p.s. danke übrigens

  38. #1438
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Mir schwirrt gerade der Kopf. Ich habe Sehnsucht nach einem ganz einfachen Programm. Nur 1 Reinigung, 1 Creme und 1 Öl auf der Ablage.
    das hatte ich mal pauline ...hat aber nicht all zu lange angehalten und schwupp, kamen wieder ampullen, seren, masken ect. dazu . vor allen dingen kööönnte eine andere creme, reinigung oder whatever ja vielleicht NOCH mehr bringen ...und dann all die schönen neuen umverpackungen und düfte . ich hab´s aufgegeben und weiss genau - diät zu halten am reich gedeckten kalten buffet ist definitiv nix für mich

    öhm... ja

  39. #1439
    Lavendel
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Mir schwirrt gerade der Kopf. Ich habe Sehnsucht nach einem ganz einfachen Programm. Nur 1 Reinigung, 1 Creme und 1 Öl auf der Ablage.
    bei mir ist es so denn ich liebe es puristisch edel
    ....
    drum stelle ich jeden Abend nur die drei Produkte hin die ich verwende, die anderen werden im Körbchen zwischengelagert so gaukle ich mir tagtäglich ein minimalistisches Pflegeprogramm vor

  40. #1440
    krischina108
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    guckt mal , marines kollagen aus der qualle

    Marines Kollagen für Kosmetik und Medizin PDF Print E-mail
    Written by Administrator
    Im Rahmen des Projektes „Marines Kollagen" wurden die Voraussetzungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Verwertung von Kollagen aus der Ohrenqualle (Aurelia aurita) geschaffen.Die nützlichen Eigenschaften von Kollagen spiegeln sich in den weit gestreuten Anwendungsbereichen wider. Im Kosmetik- und Medizinbereich gibt es aufgrund gestiegener Anforderungen an Herkunft, Funktion und Qualität ein großes Potential für Kollagen aus marinen Ressourcen, insbesondere aus wirbellosen Organismen.

    Die geplanten Einzelschritte zur Erreichung dieses Zieles haben sich im Nachhinein insgesamt als sinnvoll erwiesen. Insbesondere konnten die im Labormaßstab entwickelten Techniken für den jeweils angestrebten Reinheitsgrad des Produktes (cosmetic grade, pharmaceutical grade) in eine großtechnische Umsetzung überführt werden. Diverse Variationen von Beschaffung, Veredelung und Konservierung des Rohmaterials sowie der Zwischen- und Endprodukte wurden getestet. Die resultierende Herstellung konnte standardisiert werden.
    Die Züchtung von Aurelia aurita im Labor zum Wiederbesetzen der natürlichen Umgebung und zur kontaminationsfreien Erzeugung von Medusen hat sich als brauchbar für die Entwicklungsphase, aber als unwirtschaftlich für die Herstellung erwiesen.

    Die aus dem Projekt hervorgegangenen Ergebnisse materialisieren sich in

    a) einem vermarktungsreifen Kollagenprodukt als Kosmetik-Wirkstoff und

    b) einem Prototyp für ein Kollagen-Produkt im medizinschen Bereich (Tissue Engineering und/oder Wundbehandlung)

    Für die beteiligten Unternehmen bedeutet dies eine Stärkung der Innovations- und Wettbewerbs-fähigkeit mittels Produktdiversifikation (im Kosmetikbereich) bzw. durch die Erschließung neuer Märkte (Tissue Engineering, Wundbehandlung).

    Darüberhinaus wurden bedeutende molekularbiologische und verfahrenstechnische Erkenntnisse gewonnen, die für die Vermarktung der entwickelten Produkte, aber auch für die Entwicklung neuer Produkte auf Kollagenbasis eine entscheidende Wissensgrundlage bilden, z.B. die Definition von Parametern zur Qualitätssicherung und die physikalisch-chemischen Eigenschaften eines gefriergetrockneten Kollagen-Schwämmchens.

    Die Vermarktung von Kollagen cosmetic grade hat bereits erfolgreich begonnen, die Markteinführung von pharmaceutical grade (Wundbehandlung) wird frühestens 2008, eine Kollagenmatrix für den Einsatz im menschlichen Körper frühestens 2009 erfolgen.

    Auch die Vorstellung der Ergebnisse auf dem Abschlussworkshop im Rahmen der Veranstaltung „Neues aus dem Meer - Marine Wirkstoffe" am 12. Oktober 2006 in Büsum weckte das Interesse von Teilnehmern aus anderen als den genannten Märkten (z.B. Tierpflegeprodukte)

    bilder: http://www.crm-online.de/crm_mambo_d...t/view/216/61/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.