Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 30 von 72 ErsteErste ... 102028293031324050 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.200
  1. #1161
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Bin jetzt gerade bißchen faul zum suchen, aber ich glaube Pharmchen mischt sich das doch selbst unter? muss nachher mal den Thread durchforsten...


    Vielen Dank für deine - wie gewohnt - sehr sehr aufschlussreichen Statements

    Mein Ascorbylpalmitat steht schon seit einem Jahr in der Küche rum und ich habe mal so nach dem "Salzstreuer-Prinzip" hier und da ne Prise zu irgendwelchen selbstgerührten Sachen gegeben.
    Aber seit mir nun klar geworden ist, welche Bedeutung dem Vit. C in der Hautpflege zukommt (nicht zuletzt durch sehr positive Erfahrungen mit dem Absolut Serum von CNK, das wirklich etwas bringt!) , nehme ich die Sache ab jetzt richtig ernst!

    Ich habe noch Cremaba-Grundlage zu Hause und überlege, ob ich das Ascorbylpalmitat gelöst (z. B. in Squalan) oder suspendiert verarbeiten soll.
    Hängt davon ab, in welcher Form es besser aus der Grundlage in die Haut übertritt.
    Mein Prof. von damals hat ja immer betont, dass eine Substanz umso besser aus einer Grundlage freigegeben wird, je schlechter ihre Affinität zu dieser ist. Das macht ja auch irgendwie Sinn.
    Also sollte man das Ascorbalpalmitat nicht darin lösen...

    Wenn das so ist, dann wäre die Herstellung sehr einfach. Gewünschte Menge Ascorbalpalmitat (Feststoff) vorlegen und mit Anteilen der Grundlage anreiben .

    Bei den vielen Produkten bzw. Firmen, die im Zusammenhang mit Vit. C genannt wurden, komme ich ganz durcheinander

    Man müsste mal in Erfahrung bringen, in welcher chemischen Form das Vit. C in den Produkten vorliegt, und vor allem: Welche Form die wirksamste bzw. stabilste darstellt. Ebenso ist ja - was eiuch allen sowieso längst klar ist - die Konzentration auch zu beachten.

    Laut Doc Perricone soll ja Ascorbylpalmitat die wirksamste Form des Vit. C sein. Ob man das nun glauben soll

    Nochmal kurz zur Ovestin-Creme: Ja, was du schreibst, AgelessBeauty, das sehe ich genauso. Anfänglich habe ich der Aussage, Estriol werde nicht über die Haut resorbiert (wegen der gebetsmühlenartigen Wiederholung im thread) Glauben geschenkt . Im Nachhinein ist es aber unlogisch, dass hingegen Estradiol sehr gut transdermal aufgenommen wird , Estriol anscheinend nicht - beide Moleküle sind fast identisch - also macht es keinen Sinn. Ich weiß nach längerer Recherche auch heute, dass Estriol im Blut viel besser über Speicheltests und nicht über Bluttests ( was ja gängige Praxis ist )nachgewiesen werden kann.
    Nun ja - Das Kapitel ist für mich auch schon seit einiger Zeit abgeschlossen.

  2. #1162
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    Licht AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Ageless, danke für die Info. Ich hab sowas geahnt, ich denke dass die meisten Frauen die Langzeitschäden oder -folgen ihrer Wunderkuren nicht beachten. Ich persönlich glaube dass chemische Peeling ein ganz schöner Schock für die Haut sind, der ich sie nicht aussetzen möchte.

    Ich hab lieber jetzt ein paar Fältchen mehr, als dass mir mit 60 das gesamte Gesicht runterhängt

    Pauline bei PSF gab es eine Versandkostenfreiaktion und du hast nix gesagt hab ich übersehen
    hallo Puppi,

    über chemische Peelings findest Du hier was:
    http://www.dgaed.de/peeling.htm
    Das liest sich ziemlich , aber der Erfolg der Behandlung liegt genau in dieser kalkulierten Verletzung der Haut. Die tiefergehenden Peelings sind auch die erfolgreicheren, aber eben auch deutlich aggressiver. Man regt praktisch die vorhandenen Repairmechanismen an. Das ganz funktioniert, ohne Frage, aber ist eben nicht ohne Risiko. Mich stört an den Berichterstattungen z.B. in Lifestylemagazinen sehr, dass das wie ein leichter Sonntagnachmittagsspaziergang verkauft wird - ist es aber nicht.
    Ich hab gerade mal nach PSF gegoogelt, aber ich finde nur: http://www.psf.net/ - vielleicht brauche ich das bald, wenn ich zuviel im netz rumhänge - kann mir mal jemand netterweise einen Link posten zu den Produkten ? (verdam.. Anfixerei
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  3. #1163
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hier ist das Vit. C Serum von PSF

    https://www.psfskincare.com/cgi-bin/...ategory%3DCCC3

  4. #1164
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))


  5. #1165
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Hihi

    Also hier ist das Antioxidantien-Serum
    hier das Augengel
    und das hochdosierte Vitamin C Serum


  6. #1166
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Hihi

    Also hier ist das Antioxidantien-Serum
    hier das Augengel
    und das hochdosierte Vitamin C Serum

    Hallo Ihr Lieben,
    danke für die Links!
    Pharmchen, soweit ich das alles noch überblicke streiten sich die Fachleute noch über das "ideale" Vitamin C und die beste Dosierung. Es gibt bisher noch keine Studien in denen die Wirksamkeit direkt verglichen wird. Interessant wäre ja mal z.B. 10% L-Ascorbinsäure gegen 2% fettlösliches Vitamin C usw.. Mir ist beim Blick auf die Seren noch nicht ganz klar, wie die Lösungen stabil gehalten werden.
    LaRochePosay behauptet auf der Website für die "Active C" ja, dass sie das Vitamin C über Polyole mit 23% Glycerin stabil halten (also, wenn ich in den tiefen meines Kopfes krame.. Glycerin ist doch ein Polyol, was ist da denn besonderes dran ?) - jedenfalls scheinen die das Vitamin C "verpackt" zu haben in Glycerin-Kapseln (??) oder so ähnlich, beim Kontakt mit der Haut lösen die sich dann auf und das Vitamin ist ganz frisch (??) ; dafür reichen meine Chemiekenntnisse nicht mehr aus. In USA gibts die Creme übrigens auch mit 10% L-Ascorbinsäure, hier mal wieder nicht, vermutlich weil "das die europäische Kundin nicht möchte"
    Dieses Konzentrat von KOKo fixt mich ja ungemein an, wie kommt man denn da dran ? Muß man sich vorher beraten lassen oder über ein "Institut" (früher hieß so was ganz banal Kosmetikerin...) Ich hab auf irgendeiner anderen website mal gelesen, dass aus "wettbewerbsrechtlichen" Gründen keine Preise genannt werden dürfen... wie doof ist das denn ?? deshalb mal in die Runde hier, mit was muß ich rechnen ?
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  7. #1167
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Karl Lagerfeld hat seine Crash-Diät gesichtstechnisch nur mit Hämorrhoiden-Creme überstanden...

    Nee... Aber interessant, was ihr über Fit-C schreibt. Ich finde ja auch, dass es wirkt. Sichtbar.

    Bei meiner Lieblings-High-Tech-Firma PSF () gibt es 15 % Fit-C in Hyalurongel gelöst. Gratis gibt es eine Ampulle Ferulasäure dazu. Mir haben sie die vollen Größen netterweise bei meiner letzten Bestellung gratis dazu gepackt. Ich habe 3 mal das BB-Antioxidantien-Serum bestellt. Es gab eine Aktion ohne Versandkosten und ich nehme es täglich. Vit-C kam dann sozusagen als Dankeschön. 30 ml Serum mit Vit-C kosten 45 Dollar. Bei Essential Day Spa sind die Versandkosten niedriger. Beides geht super schnell. Auch EDS packt immer reichlich Proben dazu. Da das Zeug sehr lange hält, man braucht nur ein paar Tröpfchen, finde ich das preislich verkraftbar.

    PSF muss ich noch testen, ich bin ja noch bei Janson Beckett /Alphaderma C&C-Serum (10 %). Und das ist ziemlich toll. 15 ml kosten 29,69 € bei EDS. Ich habe meines mit 25 % Rabatt direkt beim Hersteller bestellt.

    Bei EDS kriegt man eine volle Größe gratis, wenn man weitere Produkte von Alpahderma bestellt, z.B. Peptid-Cremes...

    Also, solange der Euro hoch bleibt, lohnt es sich, sich Newsletter mit aktuellen Angeboten mailen zu lassen...
    gab es da noch nie Probleme mit dem Zoll ? Ich habe mir vor Jahren, als ich noch doof war eine creme von Khiels aus New York bestellt und die wurde am Zoll abgefangen, weil zuviel Vitamin C drin war.... - habe ich bloß einen hysterischen Grenzbeamten erwischt oder weiß da jemand was von Importbeschränkungen ? Wie lange wartest Du denn auf die Produkte ? Sind die zuverlässig in den Lieferungen ?
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  8. #1168
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,
    danke für die Links!
    Pharmchen, soweit ich das alles noch überblicke streiten sich die Fachleute noch über das "ideale" Vitamin C und die beste Dosierung. Es gibt bisher noch keine Studien in denen die Wirksamkeit direkt verglichen wird. Interessant wäre ja mal z.B. 10% L-Ascorbinsäure gegen 2% fettlösliches Vitamin C usw.. Mir ist beim Blick auf die Seren noch nicht ganz klar, wie die Lösungen stabil gehalten werden.
    LaRochePosay behauptet auf der Website für die "Active C" ja, dass sie das Vitamin C über Polyole mit 23% Glycerin stabil halten (also, wenn ich in den tiefen meines Kopfes krame.. Glycerin ist doch ein Polyol, was ist da denn besonderes dran ?) - jedenfalls scheinen die das Vitamin C "verpackt" zu haben in Glycerin-Kapseln (??) oder so ähnlich, beim Kontakt mit der Haut lösen die sich dann auf und das Vitamin ist ganz frisch (??) ; dafür reichen meine Chemiekenntnisse nicht mehr aus. In USA gibts die Creme übrigens auch mit 10% L-Ascorbinsäure, hier mal wieder nicht, vermutlich weil "das die europäische Kundin nicht möchte"
    Dieses Konzentrat von KOKo fixt mich ja ungemein an, wie kommt man denn da dran ? Muß man sich vorher beraten lassen oder über ein "Institut" (früher hieß so was ganz banal Kosmetikerin...) Ich hab auf irgendeiner anderen website mal gelesen, dass aus "wettbewerbsrechtlichen" Gründen keine Preise genannt werden dürfen... wie doof ist das denn ?? deshalb mal in die Runde hier, mit was muß ich rechnen ?
    Das Vit.C - Konzentrat von dermaviduals kostet so um die 20 € (Pipettenflasche mit 20 oder 30 mL Inhalt glaub ich...)

    Hier kann man es bestellen:

    http://www.hautsache-kosmetik.de/

    Da habe ich doch gerade ein paar Sachen bestellt... Ob ich das Vit.C - Konzentrat noch dazupacken soll

    Ich glaube, Pauline hat ein paar Seiten vorher die Preisliste verlinkt...

  9. #1169
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Das Vit.C - Konzentrat von dermaviduals kostet so um die 20 € (Pipettenflasche mit 20 oder 30 mL Inhalt glaub ich...)

    Hier kann man es bestellen:

    http://www.hautsache-kosmetik.de/

    Da habe ich doch gerade ein paar Sachen bestellt... Ob ich das Vit.C - Konzentrat noch dazupacken soll

    Ich glaube, Pauline hat ein paar Seiten vorher die Preisliste verlinkt...

    Danke ! Aber natürlich packst Du das Vitamin C noch dazu... brauch nämlich jemand, der mir sagt, ob es was taugt Pauline.... ist das so mit der Preisliste ? habe gesucht, aber nichts gefunden... dann werd ich diese "Hautsache-Gesundheit" mal direkt , dass die mir eine zukommen lassen.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  10. #1170
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Auf Seite 104 hat pauline die Liste verlinkt!

  11. #1171
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @agelessbeauty- ich schulde Dir noch ne Antwort, ist mir gerade aufgefallen.... Ich habe die Airless Spender mit Alkohol ausgeschwenkt, war kein Problem und dann über dem Kamin kopfüber auf Kleenex austrocknen lassen.


    Ihr bringt mich auch total ins Vit. C Fieber. Das von PSF habe ich schon probiert, da habe ich mal ne Probe bekommen und ein feuerrotes Gesicht. ICh dachte, ich vertrage das nicht, aber na ja, vielleicht ist das einfach nur für die Haut gewöhnungsbedürftig und man muss halt sehr langsam anfangen?

    Bei GoW wird L-absorbic-acid in Pulverform für unter $ 5 verkauft (ich denke, Pharmchen, ich bekomme das hier auch in der Apotheke oder? Die geben dann dort das Rezept an:
    Distilled Water 18 grams
    Seamollient 30% 9 grams
    L-ascorbic Acid 10% 3 grams
    Melt the L-ascorbic Acid into heated distilled water.
    Add this to your seamollient and that's it. This will be good for a couple of days, perhaps longer if refrigerated. This is a beginner's recipe. Enjoy!

    Das entspricht ja dem von Pharmchen. Hmm, ich muss mal schauen, was mein Ascorbylpalmitat, das ich innerlich nehme, für Füllstoffe habe. Vielleicht ist dsa zu naiv, aber unter Umständen könnte ich das auch in Pulverform choppern und dann verwenden. Wie das dann natürlich am besten transportiert wird, am stabilsten ist etc., ist die andere Frage. Beim Selbstmachen würde ich zur Sicherheit einfach alle Woche ein neues machen und da ja Creme drüber kommt, wird das schon irgendwie in die Haut kommen???? Ich weiß, sehr naiv, aber na ja....


    Hier mal ein Ausschnitt aus einer Produktbewertung von PC:
    It reportedly contains 15% L-ascorbic acid, a form of vitamin C considered an excellent antioxidant and anti-inflammatory agent (Sources: Experimental Dermatology, June 2003, pages 237–244; and Bioelectrochemistry and Bioenergetics, May 1999, pages 453–461). Because L-ascorbic acid is stable only in low-pH formulations (Source: Dermatologic Surgery, February 2001, pages 137–142), the good news is that this product’s pH of 3 is low enough to allow this form of vitamin C to be effective. Also present in this water-based antioxidant serum are vitamin E and ferulic acid. Vitamin E, appearing here as alpha tocopherol, also has a well-established reputation as an effective antioxidant (Sources: Radiation Research, July 2005, pages 63–72; Annals of the New York Academy of Sciences, December 2004, pages 443–447; and Journal of Investigative Dermatology, February 2005, pages 304–307). Ferulic acid is relatively new to the skin-care scene, but earlier research suggests that it provides antioxidant and sun-protective benefits to skin while enhancing the stability of topical applications of vitamin E (Sources: International Journal of Pharmaceutics, April 10, 2000, pages 39–47; Anticancer Research, September–October 1999, pages 3769–3774; Nutrition and Cancer, February 1998, pages 81–85; and Free Radical Biology and Medicine, October 1992, pages 435–448). As research into this and similar compounds (such as caffeic and ellagic acid) continues, I suspect we will see more antioxidant-based products enhanced with them, which is great news for keeping skin healthy and protecting it from further damage.

    Sie verweist da ja auf einige Artikel. Interessant finde ich, dass man bei Vit. C wohl auf einen niedrigen PH-Wert achten muss, damit es stabil ist. Das müsste ich bei obigem Rezept mal testen.

  12. #1172
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Auf Seite 104 hat pauline die Liste verlinkt!
    vielen Dank, hab sie gefunden!
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  13. #1173
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von MissieJoy Beitrag anzeigen
    @agelessbeauty- ich schulde Dir noch ne Antwort, ist mir gerade aufgefallen.... Ich habe die Airless Spender mit Alkohol ausgeschwenkt, war kein Problem und dann über dem Kamin kopfüber auf Kleenex austrocknen lassen.


    Ihr bringt mich auch total ins Vit. C Fieber. Das von PSF habe ich schon probiert, da habe ich mal ne Probe bekommen und ein feuerrotes Gesicht. ICh dachte, ich vertrage das nicht, aber na ja, vielleicht ist das einfach nur für die Haut gewöhnungsbedürftig und man muss halt sehr langsam anfangen?
    .
    MissieJoy,
    wie hat Pharmchen so schön mal gesagt... "anfixen macht Spass" (oder so ähnlich ). Ich hab mir überlegt, ob nicht mal von KOKO was bestelle und in die Selbstrührküche zurückkehre.. Da machen sich diese Airless-Spender natürlich sehr gut.
    Kann mir nicht vorstellen, dass Du auf das Vitamin C so stark reagiert hast, vielleicht war es ein anderer Inhaltsstoff ? Prinzipiell wäre ich bei einer solchen Reaktion erstmal vorsichtig, wobei es in der Tat wirklich auch Sachen gibt, an die man sich rantasten muß. Ich hab z.B. anfänglich BHA (Salicylsäure) zum Peelen anfangs nur einmal in der Woche vertragen, mehr ging nicht, sonst hatte ich übermässige Abschuppungen. Inzwischen mache ich es 2-3 mal/Woche ohne Probleme. Eine baldige Rötung der Ausprägung "feuerrot" nach dem Auftragen eines Produktes ist aber eher suspekt in Richtung Allergie.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  14. #1174
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Missie: PSF hat das Vit-C-Serum völlig überarbeitet. Das Alte habe ich auch nicht vertragen. Meine Augen wurden klusig davon. Heute abend kommt mal das Neue dran, nur für euch...

    So wie ich das verstanden habe, wirken einige Vitamin Cs eher als Antioxidans, andere als Kollagenbooster. Hier noch mal als Wiederholung:

    Verträgliches Vitamin C
    - Ascobylpalmitat (verestertes Vitamin C)
    - Magesiumascorbat u. a. Ascorbate (gepuffertes Vitamin C)
    Letzteres wird auch "Ester C" genannt, obwohl es kein Ester ist. Ascorbylpalmitat ist verestertes Vitamin C, darf aber nicht "Ester C" genannt werden. Ein amerikanischer Konzern hat den Namen schützen lasse, obwohl er falsch ist. Magnesiumascorbat ist im PH-Wert gesenkt, also gepuffert, es ist gut verträglich.

    Beide wirken als Antioxidans und Zellschutz, weniger als Kollagenbooster, Glow-Geber oder Bleichmittel für Melaninflecken. Ascorbylpalmitat ist außerdem stark entzündungshemmend. So hat AP in Test z. B. Sonnenschäden rückgängig gemacht (zum Teil), es schützt die Zellhülle und den Zellkern vor freien Radikalen und fördert die hauteigenen Regenerations- und Reparaturmechanismen. Ascorbyl Palmitat, verestertes Vitamin C kommt in der Natur nicht vor, das ist nur im Labor möglich. Der Stoff ist fettlöslich, kann überall untergemischt werden. In geringen Dosen ist es in vielen Cremes, z. B. auch bei Lavere. Als Wirkstoff ist das aber zu wenig. Es ist ein potentes Antioxidans. Es wirkt innerlich und äußerlich.

    Stabilisiertes Vitamin C
    z.B. L-ascorbic Acid, Magnesium ascorbyl acid etc.
    Ebenfalls ein Antioxidans, wirkt nur im wässerigen Teil und nicht so stark reparierend und entzündungshemmend, hat aber einen positiven Einfluss auf die kollagenen Fasern der Haut. Mindert Pigmentflecken. Es lässt die Haut wunderbar strahlen. (JLo badet wahrscheinlich darin. )

    Stabilisiertes Vitamin C ist zwar stabiler als Ascorbinsäure, so wie sie in der Natur vorkommt, aber immer noch eine Säure, kann also die Haut reizen oder austrocknen. Die Hersteller versuchen das über die Zusammensetzung der Lotion abzumildern oder empfehlen den Gebrauch nur alle 24 Stunden, nur in Verbindung mit Hyaluron etc.. Hier muss man selbst herausfinden, was einen gut tut.

    In einer wässerigen Lösung kann es schnell schlecht werden. D.h. stabilisiertes Vitamin C zerfällt zwar nicht so leicht auf der Haut, kann daher wirken. Es ist leider nicht stabil in der Flasche. Wenn es schlecht wird, wird es erst gelblich, dann braun. (Die Ester und Ascorbate heißen zwar nicht stabilisiertes Vitamin C, sind aber stabil auf der Haut und in der Flasche. ) L-ascorbyl acid und Co werden daher in 15 ml-Mengen und einer lichtgeschützen Flasche angeboten. In einer fettigen Lösung kann es Mitesser fördern. Wenn dann das Vitamin C oxidiert, also braun wird, kann man ein böses Erwachen erleben. Buchstäblich.

    Beide Formen haben also einen Nutzen - aber auch spezifische Probleme. Daher bin ich beim JB C&C-Serum hängen geblieben. Es hat je 5 % aus beiden Gruppen. Das ist für eine Wirkung fast zu niedrig dosiert, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Außerdem ist es sehr gut verträglich, keine Reizung, keine Mitesser.

  15. #1175
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich meine, es gibt ja noch Vivier. Das war meine Einsteigerdroge und ich habe nur Gutes darüber gelesen. Es ist ganz toll - aber mir gefiel die Grundlage nicht. Vivier selbst behauptet frech, das beste Vit C-Serum der Welt herzustellen...
    http://www.essentialdayspa.com/vivie...high-p_673.htm
    http://www.vivierskin.com/products/s..._IDS/index.php

  16. #1176
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    hallo ihr. ich bin hier immer fleißig am mitlesen, auch wenn ich vieles noch nicht brauche. aber ich lese dann doch das ein oder andere, was mich sehr interessiert. deshalb macht weiter so.

    und nun zu meiner frage

    @Krischi:

    du hast geschrieben, dass sich deine haut so toll macht, seit du liposome verwendest und ich glaube wir haben da eine ähnliche problematik. ich rede von bösen unterlagerungen und verhornungen sowie vergrößterten poren. jetzt würde mich interessieren, welche produkte du da verwendest und ob du "leere" oder geladenen liposome verwendest.
    ich hab hier noch ein paar klägliche reste von einem treat of beauty lipospray, das hab ich die letzten abende immer mal unter meine ölmischung gegeben und es hat mir ganz gut gefallen. von daher wäre ich dir echt dankbar für eine kurze antwort.

  17. #1177
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Mich würde nach dieser Diskussion interessieren, ob es Studien gibt, ab welcher Konzentration Vitamin C als Palmitat oder L-ascorbic Acid tatsächlich wirkt Und sind das in-vitro-Studien?

  18. #1178
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Soundwaver Beitrag anzeigen
    hallo ihr. ich bin hier immer fleißig am mitlesen, auch wenn ich vieles noch nicht brauche. aber ich lese dann doch das ein oder andere, was mich sehr interessiert. deshalb macht weiter so.

    und nun zu meiner frage

    @Krischi:

    du hast geschrieben, dass sich deine haut so toll macht, seit du liposome verwendest und ich glaube wir haben da eine ähnliche problematik. ich rede von bösen unterlagerungen und verhornungen sowie vergrößterten poren. jetzt würde mich interessieren, welche produkte du da verwendest und ob du "leere" oder geladenen liposome verwendest.
    ich hab hier noch ein paar klägliche reste von einem treat of beauty lipospray, das hab ich die letzten abende immer mal unter meine ölmischung gegeben und es hat mir ganz gut gefallen. von daher wäre ich dir echt dankbar für eine kurze antwort.
    Hallo Soundwaver,

    ich bin zwar nicht Krischi, aber zum Thema Liposome und unreine Haut kann ich Dir auch ein paar Tips geben. Schau mal hier http://www.olionatura.de/_wirkstoffe/index.php?id=11 - im unteren Abschnitt wird erläutert, warum Liposome einen postiven Einfluß auf die gestörte Talgsekretion haben können. Es kommt nicht so sehr auf die "Füllung" an sondern auf die Liposome an und für sich. Ich habe einer Studienkollegin in den 90igern damals nach einem Hobbythekrezept ein Liposomenfluid mit diesem Lipodermin gemacht wegen unreiner/gestörter Haut mit sehr gutem Erfolg. Die "leeren" Liposome haben gegenüber den gefüllten Vehikeln ja den Vorteil, dass auch keine unerwünschten Fremdstoffe eingeschleust werden können. Von der Industrie ist der Ansatz mit den Liposomen nie weiter verfolgt worden, höchstens im NK Bereich - Schade eigentlich, denn die initialen Überlegungen hierzu und die ersten Ergebnisse waren sehr erfolgsversprechend. Der Einsatz von Liposomen bei verhornter/unreiner Haut ist ein völlig anderer Ansatz, wie ihn die konventionelle Kosmetik verfolgt, es gibt aber wohl viele AnwenderInnen, die damit guten Erfolg haben. Bei http://www.dr-baumann.com/ gibt es Liposomenkonzentate auch für die fette Haut, wie ich gerade beim google gesehen habe.
    Zu den Liposomen allgemein: http://www.dermaviduals.de/deutsch/p...kosmetika.html
    (da gibt es auch ein Präparat für die unreine Haut)

    Zu Lipodermin:
    http://www.oekocare.biz/rezepte/html/lipodermin.html

    http://www.oeko-thek.de/pdf-dateien/...gen_Pickel.pdf - auf Seite zwei findest Du als Anregung ein Rezept für ein Liposomengel. Die ätherischen Öle in dieser hohen Konzentration sind nicht ganz unproblematisch, wirken aber sicherlich antibakteriell. Ich glaub sogar, das Rezept entspricht der Original-Hobbythek-Rezeptur. Man kann das Gel sicherlich auch ohne AÖ herstellen, allerdings sollte man es dann wohl noch konservieren. Ich kann mich sogar daran erinnern, dass ein Kommilitone damals das Lipoderminonzentrat auf die einzelnen Stellen direkt aufgetragen hat, einfach so aus der Tube und damit gute Erfolge erzielt hat. Soweit ich mich erinnere, ist in dem Gel aber auch Alkohol, was wohl etwas austrocken kann, also wenn, dann nur kleinflächig, nicht über das ganze Gesicht.
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  19. #1179
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    .... wenn der Server überlastet ist, dann drückt Frau zweimal auf abschicken... und schwupps.. ist der Beitrag doppelt da... aber schon korrigiert
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  20. #1180
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Mich würde nach dieser Diskussion interessieren, ob es Studien gibt, ab welcher Konzentration Vitamin C als Palmitat oder L-ascorbic Acid tatsächlich wirkt Und sind das in-vitro-Studien?
    Hallo Puppi,

    soweit ich weiß, ist eine genau Prozentzahl nicht ermittelt worden, die Doppelblindstudie von LaRochePosay wurde mit einem Präparat mit 5% L-Ascorbinsäure durchgeführt, die mit Cellex (http://archotol.highwire.org/cgi/con...ct/125/10/1091) präparatgebunden mit 10%.
    Bei http://www.blackwell-synergy.com/doi...1992.tb00122.x kann ich nur den abstract laden, die ganze Studie wird wahrscheinlich schon genauer erläutern, wieviel Vitamin C drin war..

    Die LaRocheStudie war eine inVivo-Studie mit 31 Teilnehmerinnen und dermatologischer Auswertung.
    Aufgrund der mir vorliegenden Fakten würde ich für mich mal sagen, von der L-Ascorbinsäure sollten es mindestens 5-10 Prozent sein, 10 Prozent sind wahrscheinlich noch deutlich besser. Die Stabilität im fertigen Endprodukt stellt natürlich ein Problem dar. Vom Palmiat sollten mindestens 1-2 Prozent drin sein, aber da habe ich keine konkreten Studien zu gefunden (was nicht heißt, dass es nicht welche gibt)
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  21. #1181
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    Danke ! Aber natürlich packst Du das Vitamin C noch dazu... brauch nämlich jemand, der mir sagt, ob es was taugt .
    Oh ja, ich bin über Testberichte auch gespannt

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen
    MissieJoy,
    wie hat Pharmchen so schön mal gesagt... "anfixen macht Spass" (oder so ähnlich ). Ich hab mir überlegt, ob nicht mal von KOKO was bestelle und in die Selbstrührküche zurückkehre.. Da machen sich diese Airless-Spender natürlich sehr gut.
    Kann mir nicht vorstellen, dass Du auf das Vitamin C so stark reagiert hast, vielleicht war es ein anderer Inhaltsstoff ? Prinzipiell wäre ich bei einer solchen Reaktion erstmal vorsichtig, wobei es in der Tat wirklich auch Sachen gibt, an die man sich rantasten muß. Ich hab z.B. anfänglich BHA (Salicylsäure) zum Peelen anfangs nur einmal in der Woche vertragen, mehr ging nicht, sonst hatte ich übermässige Abschuppungen. Inzwischen mache ich es 2-3 mal/Woche ohne Probleme. Eine baldige Rötung der Ausprägung "feuerrot" nach dem Auftragen eines Produktes ist aber eher suspekt in Richtung Allergie.
    Ja, wegen Dir habe ich nun schon Airless Spender (genial!), ein paar Sächelchen von PC (alle klasse. Ich habe mir auch das LSF 30 Spray gekauft, toll! Wird zwar nicht mein liposomales Daylong ausstehen,aber für´s Gesicht klasse!) und bald auch den Clinique Continuous Antioxidant Wasauchimmer (Probe getestet, für sehr schön erklärt) gekauft. Du kriegst mich... Pauline schafft das aber auch immer, insofern bist Du nicht allein Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass ich NK irgendwie vom Gedanken toller fände, aber meine Haut leider nicht.

    Das Rotwerden beim Vit. C ist schwierig. Ich werde sehr schnell rot, weil ich wohl eine recht dünne Haut habe (bin auch die "Tomate" bei jedem Sport). Ich versuche nur inzwischen, alles was meine Haut aufregt, zu vermeiden. DAs BHA von Paula geht. Früher die ganzen BHAs und Co., die ich so zu Behandlung meiner komedogenen Akne bekommen habe, haben meine Haut stark gereizt. Na ja. Mein ersten Enzympeeling hat meine Haut auch gekribbelt und irgendwann ging es, insofern ist es immer schwer zu sagen, wovon ich gleich die Finger lassen sollte und was ich mal so Stück für Stück langsam im Maßen testen sollte.

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    @ Missie: PSF hat das Vit-C-Serum völlig überarbeitet. Das Alte habe ich auch nicht vertragen. Meine Augen wurden klusig davon. Heute abend kommt mal das Neue dran, nur für euch...
    Hmm, wenn ich dann irgendwann das BB Serum bestelle, wenn ich mitbekomme, dass die mal die VErsandkosten gesenkt habe, dann wäre das ja noch mal eine Probe wert.

    Oh, ich wollte noch berichten, die schicken mir jetzt nen neuen HAutanalysestift, den alten soll ich fachgerecht entsorgen.

    @Pauline- ich denke, ich sollte wohl erst mal mit einer Form von Vit. C anfangen und nicht gleich mischen. Ich scheine da eh Probleme zu haben und sollte mich da vielleicht langsam ranwagen.

  22. #1182
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von MissieJoy Beitrag anzeigen
    Ja, wegen Dir habe ich nun schon Airless Spender (genial!), ein paar Sächelchen von PC (alle klasse. Ich habe mir auch das LSF 30 Spray gekauft, toll! Wird zwar nicht mein liposomales Daylong ausstehen,aber für´s Gesicht klasse!) und bald auch den Clinique Continuous Antioxidant Wasauchimmer (Probe getestet, für sehr schön erklärt) gekauft. Du kriegst mich... Pauline schafft das aber auch immer, insofern bist Du nicht allein Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass ich NK irgendwie vom Gedanken toller fände, aber meine Haut leider nicht.

    Oh, ich wollte noch berichten, die schicken mir jetzt nen neuen HAutanalysestift, den alten soll ich fachgerecht entsorgen.

    @Pauline- ich denke, ich sollte wohl erst mal mit einer Form von Vit. C anfangen und nicht gleich mischen. Ich scheine da eh Probleme zu haben und sollte mich da vielleicht langsam ranwagen.

    wußte gar nicht, dass ich so gut im anfixen bin ! - Habe aber auch gemerkt, hier gibts ein paar echte Profis, die das perfekt beherrschen
    Nicht war, diese SPF 30 Spray von PC .... - als ich die erste Probe davon bekommen hatte, dachte ich, die sind total verrückt.... alles ölig! Und innerhalb von zwei Minuten war einfach gar nichts mehr auf der Haut. Unglaublich
    Wie entsorgt man denn einen Hautanalysestift fachgerecht ? Indem man ihn umprogrammiert und seiner Lieblingsfeindin weitergibt mit der Bemerkung "probier mal, das revolutioniert die Pflege..." ?? Mal sehen, wen kann ich denn zur Zeit am wenigsten leiden.. ?
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  23. #1183
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von AgelessBeauty Beitrag anzeigen

    wußte gar nicht, dass ich so gut im anfixen bin ! - Habe aber auch gemerkt, hier gibts ein paar echte Profis, die das perfekt beherrschen
    Nicht war, diese SPF 30 Spray von PC .... - als ich die erste Probe davon bekommen hatte, dachte ich, die sind total verrückt.... alles ölig! Und innerhalb von zwei Minuten war einfach gar nichts mehr auf der Haut. Unglaublich
    Wie entsorgt man denn einen Hautanalysestift fachgerecht ? Indem man ihn umprogrammiert und seiner Lieblingsfeindin weitergibt mit der Bemerkung "probier mal, das revolutioniert die Pflege..." ?? Mal sehen, wen kann ich denn zur Zeit am wenigsten leiden.. ?
    Das Spray ist einfach sensationell! Schwups weg. Ich muss ja meinem GöGa Varianten anbieten. Als ich ihn neulich davon überzeugen wollte, dass er doch auch mal LSF täglich verwendet als Vorbeugemaßnahme, hatte ich eine längere Diskussion darüber, ob es denn jetzt besser ist, LSF zu verwenden, oder die Haut an die Sonne zu gewöhnen, dass sie da ja vielleicht auch irgendwas Tolles bildet und das viel besser ist. Ich mag so Diskussionen ja gar nicht, weil ich dazu einfach viel zu wenig Kenntis in dem Gebiet habe und ungern so Psuedo-Wissenschaftsdiskussionen führe. ICh weiß nur, dass die Fachwelt sagt, man soll einen LSF benutzen, habe ein paar Artikel/ Veröffentlichungen darüber gelesen und das überzeugt mich. Nicht meinen GöGA Also muss ich ihm etwas bieten, bei dem er wenigstens nichts gegen die Konsistenz sage kann (Übrigens habe gestern den Skin Recovery Cleanser als Probe getestet, viel schöner als der Balancing!)

    Leider war der erste defekt, sonst wäre die fachgerechte Entsorgung wohl Weitergabe an meine Freundin, die ihn schon ganz ganz neugierig beäugte Sozusagen als Entwicklungshilfe (Fachgerechte Entsorgung haben die sicher wegen der Gewerbeabfallverordnung dazugeschrieben, um sich freisprechen zu können, da defekte Geräte sie ja eigentlich selbst zu entsorgen haben....)

  24. #1184
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von MissieJoy Beitrag anzeigen
    ICh weiß nur, dass die Fachwelt sagt, man soll einen LSF benutzen, habe ein paar Artikel/ Veröffentlichungen darüber gelesen und das überzeugt mich.
    Muss zugeben, dass ich auch nicht so genau weiß, wie hoch der LSF generell
    (ausgenommen während der Sommermonate) sein sollte. Einen Eigenschutz sollte die Haut ja trotz allem aufbauen können. AgelessBeauty hatte doch in einem anderen thread darüber diskutiert. Den suche ich nachher mal...

    Nochmal zurück zu meiner Einkaufsliste

    Ihr seid ja anscheinend derselben Meinung, dass ich auch noch das Vitamin C - Konzentrat in den Einkaufswagen packen soll.
    Bisher stehen auf meiner Liste:

    Boswellia-Nanopartikel
    Vit. A Nanopartikel
    Traubenkernextrakt
    eine Probe Beta-Glucane

    Nun soll das ja auch nicht zu viel werden, allerdings würde ich die Sachen aber auch getrennt anwenden, damit sie sich nicht gegenseitig "stören".
    Bin am Überlegen, ob ich die Vit.A Nanopartikel gegen das Vit.C Konzentrat austauschen soll.
    Vit. A ( bzw. das daraus hervorgehende Retinaldehyd ) regt doch die Zellteilung an ,und das ist bei euch anscheinend im Moment gar nicht angesagt, habe ich den Eindruck.
    Oder soll ich mich auch von der Mumien-Theorie verabschieden und ebenso die Boswellia- Nanopartikel von der Liste streichen?

    G e g e n das Vit. C Konzentrat spricht, dass ich ja noch eine Packung von dem Absolut-Serum von CNK habe , welches Vit. C enthält.

  25. #1185
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Pharmchen: CN Absolut hat sicher keine ausreichend hohe Konzentration von Vit C. Ich gebe daher mein Serum darunter. Du kannst Absolut sicher in Kombi mit den Vit C Konzentrat von KoKo anwenden.

    Boswelia und Traubenkernextrakt dürfte auch kein Problem sein. Vielleicht morgens? Und Retinol abends im Wechsel mit Peptiden / Vitamin C?

    Schade, dass Paula so unendlich auf Silikon steht. Ist der Pickelbringer Nr. 1 bei mir. Ich denke aber, dass ich durch MF im Alltag genügend Sonnenschutz habe. Im Sommer oder im Urlaub nehme ich morgens Sun Shade von LE statt Creme über das Anti-Oxi-Serum. Vor allem auf meinem streng gehüteten Decolletée.

    @ Missie: die beiden Vitamin Cs sind je zu 5 % enthalten. Das eine davon reizt überhaupt nicht. Das heißt, ich beginne mit 5 % von dem "errötenden". Daran habe ich mich schnell gewöhnt. Die Kombi ist reizloser, denke ich, nicht stressiger für die Haut.

    An PSF finde ich gut, dass Hyaluronsäure schon in der Serumgrundlage drin ist. Cellex C müsste man zusammen mit dem B5 Serum anwenden - da ist HA drin. Das wird teuer! PSF verzichtet mittlerweile auch auf Glycerin. Genau richtig für mich...

    Cellex C Advanced enthält mehr Pflege - ist entsprechend noch teurer. Es ist aber auch Resveratrol drin. Ich überlege, ob ich nicht einfach eine Pille Resveratrol öffne und in mein Gel gebe. Falls ich das neue von PSF vertrage. Ich habe es noch nicht getestet, weil der Flacon noch versiegelt ist und ich erst das von JB aufbrauchen möchte. Geöffnete Packungen sollte man nicht lange lagern.

  26. #1186
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    255

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Muss zugeben, dass ich auch nicht so genau weiß, wie hoch der LSF generell
    (ausgenommen während der Sommermonate) sein sollte. Einen Eigenschutz sollte die Haut ja trotz allem aufbauen können. AgelessBeauty hatte doch in einem anderen thread darüber diskutiert. Den suche ich nachher mal...

    Nochmal zurück zu meiner Einkaufsliste

    Ihr seid ja anscheinend derselben Meinung, dass ich auch noch das Vitamin C - Konzentrat in den Einkaufswagen packen soll.
    Bisher stehen auf meiner Liste:

    Boswellia-Nanopartikel
    Vit. A Nanopartikel
    Traubenkernextrakt
    eine Probe Beta-Glucane

    Nun soll das ja auch nicht zu viel werden, allerdings würde ich die Sachen aber auch getrennt anwenden, damit sie sich nicht gegenseitig "stören".
    Bin am Überlegen, ob ich die Vit.A Nanopartikel gegen das Vit.C Konzentrat austauschen soll.
    Vit. A ( bzw. das daraus hervorgehende Retinaldehyd ) regt doch die Zellteilung an ,und das ist bei euch anscheinend im Moment gar nicht angesagt, habe ich den Eindruck.
    Oder soll ich mich auch von der Mumien-Theorie verabschieden und ebenso die Boswellia- Nanopartikel von der Liste streichen?

    G e g e n das Vit. C Konzentrat spricht, dass ich ja noch eine Packung von dem Absolut-Serum von CNK habe , welches Vit. C enthält.
    Hallo Pharmchen und alle Anderen

    wir fahren gleich weg, ein paar Tage Skilaufen - mit hohem LSF natürlich
    Für den täglichen "Gebrauch" wird international LSF 15 empfohlen. Deine Einkaufsliste schau ich mir an, sobald ich zurück bin. GäGa ruft schon!

    Schöne Tage Euch allen!
    LG
    Kattrin
    Als Gott die Männer schuf, muß sie sternhagelvoll gewesen sein

  27. #1187
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Viel Spaß, Ageless!!! Und brich´dir nicht die Haxen - sonst brauchst du deinesgleichen.

  28. #1188
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    @ Pharmchen: CN Absolut hat sicher keine ausreichend hohe Konzentration von Vit C. Ich gebe daher mein Serum darunter. Du kannst Absolut sicher in Kombi mit den Vit C Konzentrat von KoKo anwenden.

    Boswelia und Traubenkernextrakt dürfte auch kein Problem sein. Vielleicht morgens? Und Retinol abends im Wechsel mit Peptiden / Vitamin C?

    Ich überlege, ob ich nicht einfach eine Pille Resveratrol öffne und in mein Gel gebe.
    Danke für die Entscheidungshilfe

    Was enthält die Kapsel denn noch außer Resveratrol?
    Finde ich ne gute Idee!
    Ich verwende als GW gerne einen wäßrigen Aufguß von Traubenkernmehl und bin begeistert!


    @AgelessBeauty Schönen Urlaub und komm heil zurück

  29. #1189
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ja, die Begleitstoffe finde ich auch immer wichtig. Bei meiner Resveratrol-NE sind OPC aus Traubenkernen, Resveratrol aus Knöterich und Polyphenole aus Kakaobohnen enthalten. Das Ganze gelöst in modifizierter Kieselsäure und einer Hülle aus Methylzellulose. Mehr nicht. Das fand ich vorbildlich... Der Inhalt besteht also aus Trauben, Knöterich und Kakao gemischt mit Kieselsäure... Das müsste sich doch lösen lassen? Eine schöne Dosis Polyphenole als Gesichtspflege...

    Ich hänge immer noch faul im Kimono herum und plaudere mit GöGa, der Milchkaffee trinkt und die FAZ-Sonntagszeitung liest. Ich kann mich noch nicht entscheiden, was für ein Beautyprogramm ich heute morgen mache. Ich liebe diese faulen Sonntage. Ich mache jetzt mal eine Maske und mische die Polys unter... Danach das Energizing Scrub am ganzen Körper...

  30. #1190
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ja, die Begleitstoffe finde ich auch immer wichtig. Bei meiner Resveratrol-NE sind OPC aus Traubenkernen, Resveratrol aus Knöterich und Polyphenole aus Kakaobohnen enthalten. Das Ganze gelöst in modifizierter Kieselsäure und einer Hülle aus Methylzellulose. Mehr nicht. Das fand ich vorbildlich... Der Inhalt besteht also aus Trauben, Knöterich und Kakao gemischt mit Kieselsäure... Das müsste sich doch lösen lassen? Eine schöne Dosis Polyphenole als Gesichtspflege...

    Ich hänge immer noch faul im Kimono herum und plaudere mit GöGa, der Milchkaffee trinkt und die FAZ-Sonntagszeitung liest. Ich kann mich noch nicht entscheiden, was für ein Beautyprogramm ich heute morgen mache. Ich liebe diese faulen Sonntage. Ich mache jetzt mal eine Maske und mische die Polys unter... Danach das Energizing Scrub am ganzen Körper...

    O ja - das hört sich gut an! Das meiste davon wird sich bestimmt lösen lassen!
    Ich liebe solche Experimente auch sehr.

    .....und solche faulen Sonntage natürlich auch..... aber leider muss ich gleich meinen Unterricht zu morgen vorbereiten

    Dann wünsche ich dir jedenfals noch einen schönen Beauty-Sonntag !

  31. #1191
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huch schon wieder so viel Infos

    Also ich verwende das 10% Advanced Serum von Cellex zusammen mit dem BB-Serum von PSF und bin noch nie rot geworden. Ob es sonst noch was bringt kann ich noch nicht sagen. Ageless für die Infos, hat den LaRoche bei der Studie mit 10%-igen L-Ascorbic Acid eine verbesserung der Collagensynthese bzw. der Hautfestigkeit feststellen können? Schönen Urlaub wünsch ich übrigens.

    Pharmachen, bei Vitamin A bin ich mir auch nicht so sicher. Boswellia/Traubenkern reizt mich ebenfalls sehr Bei dem Vitamin C Serum von Koko glaube ich auch nicht, dass es sehr hochkonzentriert ist. Ich hab da mal nachgefragt, aber leider hab ich sowohl die genaue Konzentration als auch die Form des Vit C vergessen

    Was ist das LSF 30 Spray von PC nun wieder? Ich überlege die Sonnenschutzcreme von KOKO zu kaufen. Wieviel bringt eigentlich MF?

    Lipodermin hab ich in allen meinen Cremes drin, tolles Zeug

  32. #1192
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    @ Puppi: das hört sich gut an, BB und Cellex C Advanced.

    Das Resveratrol aus der Kapsel ist gut löslich und sehr verträglich auf der Haut, das mische ich unter. Dann habe ich Cellex C Advanced nachgebaut... Und komme durch euch doch noch zum Selbstmischen. Ein Badeöl mit Lysolecithin plane ich auch - das schaffe ja sogar ich.

    Bei MF ist das unterschiedlich mit dem Sonnenschutz - je nachdem wieviel Titanium Dioxid und Zinkoxid drin ist. Manche (größere) Hersteller haben es testen lassen. Jane Iredale kommt auf SPF 20. Bare Escentuals auf SPF 15. Ich denke, dass meines von Lily Lolo auch mindestens SPF 15 hat. Die kleineren Firmen dürfen ohne Nachweise keine Angaben machen.

    Paula (PC) ist
    http://www.paulaschoice-eu.com/shop/product.asp?pid=736 oder http://shop.paulaschoice.com/

  33. #1193
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Huch die INCIs von PC sind nicht so meins schon garnicht der chemische Sonnenschutzfilter. Danke für die Angaben des SPF für MF, Pauline. Ich denke dann reicht meine ChriMa-MF für denn Alltag, für den Sommer brauch ich noch was, vielleicht eben Koko.

    Für's Badeöl brauchst du aber noch eine waschaktive Substanz

    Kann ich mal das Thema Augencreme aufwerfen? Was ist für euch die beste Augencreme? Die von PSF gefällt mir gut, mag nur kein Paraben. So in etwa sollte sie aber sein, auch fettfrei

  34. #1194
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ich dachte an dieses Badeöl:

    http://www.olionatura.de/_rezepte/index.php?id=11

    Das ist frei von Tensiden, reinigt aber sicher trotzdem gut. Ich sehe mich schon mit einer Resveratrol-Maske darin liegen...

    Ich hatte ja schon einen Preis ausgesetzt auf Seren oder ein Pflegeprodukt ganz ohne irgendwas, was stört... Ist schwer. *seufz*

  35. #1195
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Ach so geht ja auch nur mit LL (hier als Tensid) bin blöd Das Öl klingt toll ich hab ja gestern auch wieder gerührt. Ich bin sooo begeistert von meinen Cremes, auch wenn sie noch nicht ganz perfekt sind. Unglaublich, dass ich die als besser empfinde als all die teuren Sächelchen. Meine Seren möchte ich allerdings (noch) nicht ersetzen. In meinem TB ist die Rezeptur meiner Creme, ist ganz ohne irgendwas kritisches, fast alles pflanzlich oder naturidentisch *anfix*
    Geändert von *Puppi* (09.03.2008 um 18:08 Uhr)

  36. #1196
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Die Augenpflege von Trilogy (NK aus Neuseeland) hat gut getestet bei "Feel Fab Forever" als Anti-Aging Augenpflege.

    http://www.lovelula.com/pd_trilogy_eye.cfm

    Das Eyegel von Jurlique? Reizt mich schon...

    http://www.essentialdayspa.com/jurli...ery-p_8225.htm

    http://www.jurlique-in-ge.de/herbal-...y-eye-gel.html

  37. #1197
    Pauline
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    http://www.purist.com/product.php?product=14

    Das ist ein Tipp aus der noch nicht erschienenen NK-Beautybible.

    Schade, Chlorphenesin ist drin, halogenorganische Verbindung. Mist, es gibt nix!
    Geändert von Pauline (09.03.2008 um 16:17 Uhr)

  38. #1198
    Forengöttin Avatar von *Puppi*
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    7.164

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Beim Jurlique finde ich keine INCIs und der Preis ist ja auch ganz schön Es gibt echt nix was mir total gefällt Muss mir was überlegen und inzwischen PSF nehmen

  39. #1199
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Beim Jurlique finde ich keine INCIs und der Preis ist ja auch ganz schön Es gibt echt nix was mir total gefällt Muss mir was überlegen und inzwischen PSF nehmen
    Huhu Puppi

    Wir sind doch bald so weit, dass wir uns unsere Augen-Seren selbst herstellen!

    Ich bin von Jurlique auch nicht allzu begeistert. In Hamburg kam diese Serie anscheinend nicht allzu sehr an, weil diese Firma nach kurzer Zeit aus dem "Alsterhaus" (sehr großes renommiertes Kaufhaus in Hamburg) wieder verschwunden war.
    Da wird dann immer behauptet, welche Promis denn anscheinend alle darauf schwören .....

    Ich habe doch von dermaviduals ein paar schöne Sachen bestellt. Daraus kann man sich doch was Nettes basteln! Allerdings sollte die Haut auf die Liposomen bzw. Nanopartikel nicht ungünstig reagieren. Dennoch- Man verwendet sie ja nicht pur, sondern rührt sie irgendwo rein.

  40. #1200
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Der "Hightech"- Inci - Thread ;-)))

    Zitat Zitat von *Puppi* Beitrag anzeigen
    Beim Jurlique finde ich keine INCIs und der Preis ist ja auch ganz schön Es gibt echt nix was mir total gefällt Muss mir was überlegen und inzwischen PSF nehmen
    Huhu Puppi

    Wir sind doch bald so weit, dass wir uns unsere Augen-Seren selbst herstellen!

    Ich bin von Jurlique auch nicht allzu begeistert. In Hamburg kam diese Serie anscheinend nicht allzu sehr an, weil diese Firma nach kurzer Zeit aus dem "Alsterhaus" (sehr großes renommiertes Kaufhaus in Hamburg) wieder verschwunden war.
    Da wird dann immer behauptet, welche Promis denn anscheinend alle darauf schwören .....

    Ich habe doch von dermaviduals ein paar schöne Sachen bestellt. Daraus kann man sich doch was Nettes basteln! Allerdings sollte die Haut auf die Liposomen bzw. Nanopartikel nicht ungünstig reagieren. Dennoch- Man verwendet sie ja nicht pur, sondern rührt sie irgendwo rein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.